![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD |
#27
|
|||||
|
|||||
![]()
Markus es kann ja durchaus sein daß du vollkommen recht hast,aber wäre schade wenn du mit Propeller herumprobierst,Props kosten ja auch nicht gerade wenig,-und am Ende hat doch der Motor nicht die volle Leistung.
Die Idee kam mir nur weil dein Boot in etwa die selber Leistung und selbes Gewicht wie meines hat und meines ist auch nicht gerade ein Flitzer,ich habe kann mit 5 Personen fahren und komme auch gegen die Strömung problemlos ins gleiten und schaffe 70km/h,natürlich ist klar daß es auch auf die Bauart des Rumpfes ankommt,bei meinem vorigen Boot gings mir jedoch wie dir,gleiten nur zu zweit möglich danach keine Chance,allerdings hatte ich da nur 130 PS Motorisierung. Du hast ja gesagt der Zündzeitpunkt stimmt bei dir,bist du dir absolut sicher?Ich kenne deinen Motor nicht bzw ob du Zündverstellung mit Unterdruck oder Fliehkraft hast,aber vielleicht stimmt der Zündzeitpunkt statisch,bei höherer Drehzahl aber nicht,das würde nämlich enormen Leistungsverlust bringen.Könnte ja sein daß der Fliehkraftregler nicht mehr beweglich ist. Das war nur so eine Idee,aber möglicherweise hast du das ja auch schon alles überprüft. l.G. Gerhard Zitat:
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Gerhard,
Zündung habe ich auch mit 'ner Blitzpistole gecheckt. Hab ne Fliehkraftverstellung die ohne Beanstandung funktioniert. Die Marke wandert deutlich sichtbar auf eine max. Frühzundung zw. 20 und 30 Grad (der Sollwert ist irgendwo bei Mitte 20 Grad) Was hast Du denn für eine Boot/ Motor Kombi? VG Markus Zitat:
Geändert von NL_Rhein (21.10.2015 um 20:29 Uhr)
|
#29
|
|||||
|
|||||
![]()
Ok Markus dann denke ich kannst du das beruhigt ausschließen,dann dürfte es leistungsmässig bei deinem Boot kein Problem geben.
Wenn Kompression passt und auch die Zündung dürfte es wohl wirklich nur am Propeller liegen. Den einfachen Test mittels abziehen der einzelnen Zündkabeln um sicherzustellen daß auch wirklich alle Zylinder voll arbeiten hast du vermutlich auch schon gemacht? So kannst du am einfachsten sehen ob jeweils jeder Zylinder gleich stark arbeitet,Motor am Stand laufen lassen und immer ein Kabel abziehen,dann sollte die Drehzahl bei jedem gleichermassen runtergehen,das hört man sofort. Zu deiner Frage,ich habe eine nidelv18 Mercruiser 470 ,170 PS Boot hat vollgetank etwa 1450 kg. Vorhin hatte ich das selbe Boot mit einem alten Volvo B20 130 PS,Motor war zwar unverwüstlich und sehr zuverlässig aber zu schwach motorisiert. l.G. Gerhard Zitat:
|
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube es liegt immer noch nicht am Propeller . Es ist ein 19 Zoll H5 dran , der hat einen Durchmesser von 13 1/4 Zoll . Das ist schon recht klein . Damit dreht der Motor 3500 Um , ein Zoll Steigung macht 200 Um aus , um auf die Enddrehzahl zukommen , sollte dann der neue Propeller Max eine Steigung von 15 Zoll haben , das kann ich nicht glauben . Mein Freund hatte auch so ein 6 M Boot mir den alten 6 Zylinder , da war ein 21 H5 dran und der hat ausgedreht . Deine Geschwindigkeit bei 3800 Um bergab mit 30 Kn ist auch zulangsam . Ist dein Rumpf sauber und steht der Antrieb in der richtigen Stellung ?
Geändert von Bodo 1 (21.10.2015 um 21:45 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard,
ein schönes Böötchen hast Du da ![]() den Kerzensteckertest habe ich tatsächlich noch nicht gemacht, danke für den Tipp ![]() Ins Gleiten komme ich übrigens auch bei 5 Personen noch (davon 2 im 3-stelligen Gewichtsbereich), aber das Fahren fühlt sich dann unter den genannten Umständen nicht mehr sehr entspannt an. Bei Ententeichbedingungen ist auch Fahren gegen die Strömung kein Angang weil ich die volle Kraft nicht brauche. Dein 470er dürfte etwas agiler als der 165er Reihen-Sechser sein (hat zwar etwas weniger Hubraum aber dickere Pötte und damit vermutlich einen besseren Antritt). Obendrein ist mein Grauguss Schätzchen sicher auch mit zwei Zylindern mehr noch ein paar Kilo schwerer und meine Century damit hecklastiger, was den Übergang ins Gleiten und das Klettern über fiese Heckwellen auch nicht einfacher macht ![]() Ich werd mir wie von Gunter vorgeschlagen bei der Auswahl eines neuen Props mal Rat bei unserem lokalen Propellerspezialisten holen ... Grüße Markus Zitat:
|
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Rumpf ist sauber (hat Antifouling, das bremst sicher etwas) und der Antrieb ganz an den Spiegel getrimmt. Warum bei 3800 U/min 31 kn (durchs Wasser nicht über Grund) zu langsam ist musst Du erklären. Rein rechnerisch kommen da bei 19" und 1,65:1 36 kn ohne Slip raus. 31 Kn entsprechen 15% Slip, das ist nicht dolle aber ein realistischer Wert. VG Markus |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard,
was fährst Du denn für einen Prop auf der Nidelv? Und bei welcher Drehzahl erreichtst Du die 70 km/h? VG Markus Zitat:
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Markus ich kann dir morgen sagen welchen Propeller ich drauf habe,beim vorigen Boot habe ich etwas herumprobiert mit verschiedenen Propellern,war bei dem nicht notwendig da es perfekt gelaufen ist mit dem Prop der dabei war,ich hab 2 verschiedene zur Auswahl ,morgen kann ichs dir genau sagen.Die 70km/h erreiche ich etwa bei knapp über 4000,allerdings vom Bordinstrument abgelesen,könnte aber gefühlsmässig stimmen,ich fahre ja zu Hause auch auf der Donau wo auch viele Schubverbände unterwegs sind bzw mit Strömung,da merke ich nicht viel Unterschied,allerdings voriges Jahr in Kroatien am Weg von Rab nach Grgur waren ziemliche Wellen da drückte es die Drehzahl trotz Vollgas auf 3500 runter
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Mit originaler Untersetzung 1,65:1. In nem 184er Glastron mit leer 1.030 kg. Dein Prop. ist viel zu steil, und dann noch 5 Blätter. Ich fahre 4 Blatt 18 Zoll Steigung (Plastik von Piranha) --Bild 3. Vorher war 3 Blatt Alu 21 Zoll (mit Cup, und Zeugs von nem Billig-Aluanbieter drauf)---Bild 2 am Antrieb, der hat den Motor beim Wasserskistart überfordert, bzw. irgendwie gar nicht "gezogen".....war Scheisse. Und davor ein 19? Zoll 3-Blatt von Merc (der originale....mit 4-stelliger Postleitzahl) mit Riesen Durchmesser und grossen Blättern (siehe Bild 1, leider kaputt ![]() ![]() Hab aber auch einiges andere ausprobiert, aber meistens war´s zu optimistisch was die Steigung angeht, die Hoffnung stirbt zuletzt. ![]() ![]() ![]() Mein Boot hat eigentlich immer die gleiche Endgeschwindigkeit erreicht (40 mph (redest du von 30 echten nautischen Knoten???, ca 60 km/h), egal ob bei 3.900 oder 4.300/min. Der Ur-Corvette- Reihensechser scheint mir ne Drehfaule Sau zu sein, das ist kein 280er oder 528i ![]() ![]() Mit 4 Blatt 18 Zoll komme ich auch voll beladen auf 4.000rpm, und zieht gut beim Wasserski (mir am wichtigsten). Also denke ich dass du bei 17 Zoll oder sogar kleiner starten solltest (siehe auch deine Prop.-Rechner Resultate). Da du "Kraft" über Speed stellst (wie ich) solltest du 15 oder 16 Zoll wählen mit grosser Blattfläche.m.M. Und ach so, Laufruhe: 3-Blatt merkst nix. netmal ich, und ich bin wirklich pingelig. Ob jetzt 4 oder 5, dass brint.m.M. keinen Vorteil. Geändert von Fraenkie (23.10.2015 um 09:46 Uhr) |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Markus,ich glaube zwar daß dir meine Werte nicht wirklich etwas bringen,aber da du gefragt hast und ich es dir versprochen habe ,hab ich soeben nachgesehen ,mein Propeller mit dem ich unterwegs bin ist ein 14x23 3 Blattausführung,ich hab noch einen 14 1/2 x 19 der angeblich ideal zum Wasserski fahren ist,bin bis jetzt noch nie Wasserski gefahren und hab ihn daher nur einmal kurz ausprobiert,jedoch keinen großartigen Unterschied bemerken können.
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Fränkie,
meine 30 - 31 kn sind nautische Knoten. Danke für die ausführliche Schilderung. Da Dein Boot ja schon ein gutes Stück leichter ist als meines bestätigt das noch mal zusätzlich die Hinweise die ich bekommen habe. Grüße Markus Zitat:
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard,
vielen Dank, es ist einfach einfach interessant die Info zu haben. Es gibt offensichtlich doch sehr große Unterschiede trotz vergleichbarer Werte von Leistung, Länge und Gewicht. Habe heute noch mal von Hn. Gröver bestätigt bekommen dass der 165er Reihensechser vom Drehmomentverlauf nicht so günstig ist und dass bei der Kombi Boot/ Motor vermutlich bei 31 Knoten auch Feierabend ist (kann ich gut mit Leben, ich fahre meistens 15 bis 20 kn und selten mal 25, das reicht mir). Grundsätzlich hat er mir dazu geraten beim High Five zu bleiben und auf die 17" Version zu wechseln. Dass Deine Nidelv viel flotter ist liegt sicher an der Kombi aus einem kraftvollen Motor und einem sehr gut entworfenen Rumpf. Rechnerisch ergibt sich bei Dir mal gerade 8% Slip, das ist so weit ich verstanden habe kaum noch zu toppen ... VG Markus Zitat:
Geändert von NL_Rhein (24.10.2015 um 12:16 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Das zeigt eben daß das alte Sprichtwort "gscheit sein mußt nicht nur Glück mußt haben" ab und zu zutrifft denn beim letzten Boot hatte ich alles mögliche probiert,erfahrene Leute ausgefragt herumgerechnet,verschiedene Propeller besorgt,Trimmklappen montiert,und kam trotzdem auf kein zufriedenstellendes Ergebnis,bei dem nun habe ich einfach Glück gehabt daß alles gepasst hat und es läuft super.
Aber man kann eben nicht alles haben,dafür war mein alter Volvo im letzten Boot zwar schwach aber absolut problemlos. Deine Einstellung ist gar nicht so schlecht Markus,du bist ja zufrieden wies läuft,also was will man mehr. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerhard,
insgesamt bin ich auf jeden Fall zufrieden und schätze dass mein Böötchen Charakter hat und mir gut gefällt. ![]() ![]() Was jucken mich da ein paar Knoten mehr oder weniger? Habe bei mir die festen Trimklappen durch elektrische ersetzt und mache insbesondere bei höherer Beladung auch häufig Gebrauch davon zumal die Dinger wirklich helfen. Jetzt brauch ich nur noch nen Prop mit weniger Steigung und dann gibt es nicht mehr viel zu verbessern ![]() VG Markus Zitat:
Geändert von NL_Rhein (25.10.2015 um 11:48 Uhr) |
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sieht doch gut aus ![]() ![]() l.G. Gerhard
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich kams mal raus und schreib meine erfahrungen für die nachwelt dazu.
Ich fahre eine Sea ray srv190 mit dem reihen 6er und antrieb alpha one gen1 1,65er übersetzung. Das boot sollte fahrbereit ca 1350kg haben, ich hatte vorher einen 15X17 3 blatt alu drauf, der lief ganz ok, war aber irgendwann einfach kaputt. habe jetzt einen 14X17 vier blatt alu drauf. geschwindigkeit, drehzahl nichts spürbares passiert, allerdings finde ich sie geht schneller in Gleitfahrt und fährt einfach stabiler. obs daran liegt dass es ein 4 blatt ist, oder daran dass es ein 14x17 ist, oder daran dass der alte einfach dermassen im eimer war, kann ich nicht sagen. aber als richtwert für leute die hier lesen wollte ichs mal eingetragen haben. Gruß André |
![]() |
|
|