boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 118Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 118
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 19.10.2015, 15:54
mobomike mobomike ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.02.2005
Ort: Wetzlar
Beiträge: 430
Boot: Viking Trawler Lady Fox
Rufzeichen oder MMSI: DOUI
399 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Lass doch mal einen Datenlogger aufstellen.
Damit misst man das Lüftung verhalten .Feuchtigkeit in Abhängigkeit mit Temperatur.
Frag mal in deiner Nähe.
Kostet mit Auswertung ca 100_200Eur.
MfG
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 21.10.2015, 13:40
Ostsee2015 Ostsee2015 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 730
Boot: Ten Broeke und Winz-Schlauchi
634 Danke in 351 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
vor 2 Monaten in eine Wohnung (Bj. 55) eingezogen. [...] Zudem hat sie schon seit ca. drei Wochen bemerkt, das sie Atemprobleme bekommen hat.
Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
Zur Vorsicht ist sie schon aus der Wohnung ausgezogen
Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
Sie sagte mir gestern Abend noch, dass der Zucker im Pott klumpig wird, dass metallische Vasen das rosten anfangen usw.
So richtig ernst nehmen kann ich das nicht, dazu sind zuviele Widersprüche. Das Zitierte ist ja nur ein kleiner Teil davon.
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.10.2015, 19:14
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostsee2015 Beitrag anzeigen
So richtig ernst nehmen kann ich das nicht, dazu sind zuviele Widersprüche. Das Zitierte ist ja nur ein kleiner Teil davon.

Klär mich auf! Wo sind in diesen Zitaten Widersprüche?
Bitte nicht den Fred zerlabern.

Danke
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 22.10.2015, 20:19
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Das Sie bereits ausgezogen ist und immer noch da wohnt
schein schon "ein wenig" widersprüchlich.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 22.10.2015, 22:01
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Was hat denn der Gutachter festgestellt?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 23.10.2015, 06:24
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.836
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.986 Danke in 21.727 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Was hat denn der Gutachter festgestellt?


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Gutachten dauern in der Regel sehr lange.
Ich hatte ja im Januar einen Gutachter da den ich selbst bestellt habe.
Der hat sein Gutachten innerhalb von 3 Wochen abgegeben.
Bausubstanz Trocken
Luftfeuchtigkeit sehr hoch
Wände am Taupunkt

daher Kondensbildung an der Wand. Tapete dient als Substrat für den Schimmel.

Ursache des Schimmels schlechtes Lüftungsverhalten.

Das Gutachten wurde von den Mietern wie zu erwarten nicht akzeptiert. Daher habe ich via Gericht im März einen Gutachter beantragt.
Dieser konnte erst beim dritten Termin im August die Wohnung besichtigen.
Das Gutachten steht noch aus.
Ich hoffe das es dieses Jahr noch kommt.

Daher braucht man für sowas einen langen Atem.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 23.10.2015, 08:05
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von solcio Beitrag anzeigen
Das Sie bereits ausgezogen ist und immer noch da wohnt
schein schon "ein wenig" widersprüchlich.

Gruß Jens
Wo liest Du, dass sie nocht dort wohnt? Ich hatte bereits im #3 Beitrag geschrieben, dass sie ausgezogen ist. Habe extra nochmal alle Beiträge gelesen und ich finde nichts, was daruf hindeutet.



Wie auch immer, wollte euch schreiben wie es gelaufen ist und weitergehen wird.

Zunächst war der Gutachter ein vom Vermieter bekannter Maler.
Nichts gegen die Malerzunft, aber er ist KEIN Gutachter und hatte auch nicht die Möglichkeit die Wandfeuchte zu messen. Im März hatte dieser das Badezimmer in der Wohnung renoviert, da durch einen Wasserrohrbruch und mangelnde Lüftung der Vormieterin das ganze Bad schimmelig war. "Man hätte den Schimmel mit den Rasenmäher mähen können", so war seine Aussage. Inwieweit die anderen Räme betroffen waren hat man uns nicht gesagt. Die Schimmelstellen sind deutlich schlimmer, als auf den Bildern zu sehen sind. Auch sind die Fensterlaibungen in einem sehr schlechten Zustand. Es zieht neben dem Fenster kalt gegen die anschliessende Wand. Da ist es doch kein Wunder, das Tauwasser ausfällt. Auch die konstruktiven Dinge wurden angesprochen und auch eingesehen, dass hier es vermehrt zu Problemen führen kann.
Ich glaube jedoch, dass gerade mit dem Fall des Wsserrohrbruchs der Vormieterin die Probleme schon anfingen, vielleicht sogar schon früher. Wenn man den Schimmel schon mit dem Rasenmäher mähen konnte, würde es mich nicht wundern, dass die anderen Räume auch was abbekommen haben. Nach diesem Vorfall ist die Decke und der Fussboden neu gemacht worden. Die Wände nicht!
Für mich stellt sich die Frage, ob es wirklich ein Wasserrohrbruch war, oder ob es grundsätzliche Probleme in der Wohnung gibt.

Also, das Mietverhältnis wird aus gesundheitlichen Gründen fristlos gekündigt. Nun gibt es aber im Mietvertrag keinen Passus, in dem Sonderkündigungsrechte geschrieben stehen. Sieht der Gesetzgeber solche Rechte vor, wenn etwas nicht im Mietvertrag steht?
Ziel ist es nun eine für beide Seiten tragbare Lösung zu finden. Ein Vorschlag wurde von uns unterbreitet, den ich hier jetzt nicht (noch nicht) veröffentlichen möchte.

Ob man damit durchkommt werden wir sehen. Am Wochenende will der Vermieter sich zurück melden und sagen, ob er sich damit arrangieren kann.

Bis hierher erstmal vielen Dank an euch
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 23.10.2015, 09:25
WeserW WeserW ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.04.2009
Beiträge: 52
Boot: Hammermeister Dorado mit Susi DT65
379 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
Klär mich auf! Wo sind in diesen Zitaten Widersprüche?
Bitte nicht den Fred zerlabern.

Danke
Ich denke er stört sich daran, das der Zucker nicht klumpig wurde und die Metallvasen nicht rosteten. Also Vergangenheitsform, weil sie ja nun ausgezogen ist.

Ich verstehe schon wie er auf die Idee kommt, diese Geschichte ist schon ziemlich turbulent, nur die Wenigsten kämen wohl auf die Idee direkt nach zwei Monaten hals über Kopf wieder auszuziehen ohne (zumindest nicht hier berichtet) einige Gegenmaßnahmen probiert zu haben (Raumluftentfeuchter, Schimmelsprays ect pp). So ein Umzug + Renovierung ist ja auch nicht kostenlos. Trotzdem finde ich, man sollte in einem Forum die anderen Teilnehmer nicht so (vor-)schnell der Lüge bezichtigen, das hilft keinem und meist sind es eh nur Mißverständnisse (offensichtliche Trolle mal außen vor).

In der Sache stimme ich der Mehrheit hier im Forum zu, wahrscheinlich liegt es am falschen Heizen und Lüften. Man kann es rechtlich meiner Meinung nach darauf herunter brechen, dass der Vermieter nur dann haftbar gemacht werden kann, wenn entweder die Feuchtigkeit aus dem Gebäude kommt, also Leitungs-, Abwasser- oder Oberflächenwasserschäden oder reguläres Heizen/Lüften nicht möglich sind z.B. durch defekte Heizkörper oder Fenster. Beides sollte relativ einfach nachgewiesen werden können, wenn es den vorliegt.
__________________
vg
Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 23.10.2015, 12:27
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Wasserrohrbruch des Vormieters?
Ok, da KÖNNTE eine mögliche Ursache bestehen.

Wenn danach nicht eine ordentliche Trocknung der Nässe unterm Estrich vorgenommen wurde- dies ist sehr aufwendig- wohnt jetzt Deine Bekannte die Wohnung trocken.

Das Wasser entweicht über die Randfuge so nach und nach in die Räume.

Meist ist das aber gut zu finden, da sich dann in der Regel Stockflecken hinter den Scheuerleisten zeigen.
Bau mal eine Scheuerleiste an einer Außenwand möglichst in der Nähe der damaligen Schadstelle ab.
Da die Rohdecke nie gerade ist und zum "Schüsseln" neigt, sammelt sich das Wasser auch gern ganz woanders in einer Pfütze. Die Folie auf der Dämmung hindert es daran, schnell zu verdunsten und die Austrocknung dauert ohne fachgerechte Trocknung ewig.

Die ganze Diskussion besteht aus Könnte, Sollte, Wenn und Aber.

Das Thema "Wasserrohrbruch" hätte ich als Vermieter mal lieber nicht in den Mittelpunkt einer Diskussion gerückt. ;)

Euch alles Gute und ein schönes ärgerfreies Wochenende.

Gunter


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 23.10.2015, 13:25
forza.5 forza.5 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Stadt der Säubrenner u. Bingium
Beiträge: 231
Boot: Quicksilver Active Open 555 + Etec 115HO
349 Danke in 141 Beiträgen
Standard

Hi
@Das Thema "Wasserrohrbruch" hätte ich als Vermieter mal lieber nicht in den Mittelpunkt einer Diskussion gerückt. ;)

Als ordentlicher und anständiger Vermieter sollte man die Wohnung erstmal richtig austrocknen lassen.
Dann wird renoviert, und ruh is.
Wenn es denn so wäre.
__________________
Grüßle Marco
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 23.10.2015, 18:22
Benutzerbild von käptn iglu 88
käptn iglu 88 käptn iglu 88 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: 88662 Überlingen
Beiträge: 87
Boot: Wibo II und Lightning (Jolle)
128 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Schimmeliges Thema....
Jahrzehnte bald ist es her, da wohnte ich zur Miete in einem klassischen Backsteinbau mit Betonstürzen überm Fenster, von Isolierung keine Spur.
Im Bad schimmelte es ganz wunderbar rund ums Fenster.
Es war nicht schön anzusehen...
Wie es der Zufall wollte, brauchte mein weißes Auto ein bischen neuen Lack und 2- Komponenten Autolack war übrig.
Flugs im Bad die Laibung gereinigt und den Autolack drauf...
Und siehe da- auch nach Monaten dort kein Schimmel mehr.
Der ist glatt verhungert, an der Feuchtigkeit hat es nämlich nicht gefehlt, wie man am Tauwasser sehen konnte.
Habe dann die ganze Laibung und Sturz lackiert. 100 Prozent Erfolg. Auf Jahre.
Das Haus steht heute noch, wohne dort nicht mehr... warscheinlich schimmelt es wieder, da renoviert.
Auch so ein Erfahrungsbericht...
Handbreit,
Käptn Iglu
__________________
keep dreaming
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 24.10.2015, 10:47
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Ich bin immer wieder verwundert.
Zunächst wird im Forum ein Baugutachter gesucht, dann kommen nur "Erzählfakten" rüber, keiner weiß wie es wirklich aussieht, alles vom Höhrensagen aber man möchte eine Antwort per Computer, die ja noch weiter als das Höhrensagen entfernt ist. Dann kommt ein Maler, der kein Gutachter ist, und schaut sich das Ganze an. Darüber wird gelächelt.
Was stellt sich die Mieterin und du als "Helfer" denn vor? Muß der Vermieter gleich mit der Kavallerie kommen nur weil es ein paar Stockflecken an der Wand gibt, die Mieterin das Fenster nur auf Kipp macht und sie angeblich schon Atembeschwerden hat. Puh, das sind aber auch alles sche.. Vermieter oder doch Mieter??
Aus Erfahrung mit mehreren eigenen alten Häusern die vermietet sind, kann ich leider nur sagen das Stockflecken fast ausschließlich von oberschlauen, und geizigen oder finanziell schwachen Mietern verursacht werden.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 24.10.2015, 11:30
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Hallo Uli07, gebe dir z.t. recht.
Es gibt schon Leute die sich mit sowas auskennen...Man hält sich halt etwas zurück...
Wie schon geschrieben, es gibt viel Halbwissen bei diesen Geschichten...
Ist das gleiche mit dem Beruf des Lehrers, da weiss jeder wie es läuft. Man war ja mal selbst in der Schule...
Spreche aus Erfahrung!
Deshalb die gewisse Zurückhaltung hier.
Habe auch schon mehrfach erwähnt... Luftfeuchtigkeit senken!!!
und sich mal an die eigene Nase fassen.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 24.10.2015, 17:22
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Was stellt sich die Mieterin und du als "Helfer" denn vor? Muß der Vermieter gleich mit der Kavallerie kommen nur weil es ein paar Stockflecken an der Wand gibt, die Mieterin das Fenster nur auf Kipp macht und sie angeblich schon Atembeschwerden hat. Puh, das sind aber auch alles sche.. Vermieter oder doch Mieter??
Aus Erfahrung mit mehreren eigenen alten Häusern die vermietet sind, kann ich leider nur sagen das Stockflecken fast ausschließlich von oberschlauen, und geizigen oder finanziell schwachen Mietern verursacht werden.
Als Vermieter mußt du nicht mit der Kavallerie kommen.
Du trägst nur die Beweislast.
Du mußt beweisen das der Mangel nicht an der Mietsache liegt sondern im Nutzerverhalten.
Wie Du das beweist ist Deine Sache aber es ist schwierig und sehr aufwendig.
Dazu kommt, dass oft eine Kombination aus mangelhaftem Nutzerverhalten und Baumangel vorliegt.
Bevor man also den Rechtsweg bestreitet ist man gut beraten sicherzustellen das kein Baumangel vorliegt oder eine bauliche Situation die als Baumangel bewertet werden kann.
Und dies erfordert schon einen gewissen Sachverstand und vor allem Erfahrung.
Dies erlangt man nicht automatisch mit dem Erwerb einer Immobilie.


Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #65  
Alt 24.10.2015, 17:41
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

@Uli07,
solche Beiträge sind mehr als flüssig, denn sie sind überflüssig. Es ist wirklich rein garnichts kontruktives in Deinem Beitrag. Auf soetwas kann und möchte ich verzichten!
Da Du anscheinend nicht alle Beiträge liest, möchte ich mir weitere Kommentare ersparen. Anscheinend hast Du auch nicht gelesen, dass ich darum gebeten habe, den Fred NICHT zu zerlabern. Also, halte einfach mal die Finger still, gerade weil Du nicht alles liest!

@wolle-petri-heil
Danke für Deine Zurückhaltung. Auch ich habe, wie die meisten hier, nur dieses Halbwissen und fragte, ob es einen Baugutachter hier gibt, da sie sich auskennen. Sie kennen mögliche Bauwerksmängel und hätten mir Tipps geben können, worauf ich hätte mal achten sollen. Anscheinend gibt es sie hier nicht und das ist schade.
Von vielen hier habe ich auch nur pauschal "Lüftungsfehler" gelesen. Auch das ist nur Halbwissen, da auch Bauwerksmängel vorliegen könnten, die wir alle nicht kennen. Lüftungsfehler ist sicherlich EINE mögliche Ursache, aber bitte nicht einfach pauschalisieren. Es wäre schön gewesen, wenn man sachlich weiter diskutiert hätte!
Die Luftfeuchtigkeit zu senken war immer das Ziel, funktioniert in der Wohnung aber irgendwie nicht.

@all
Ich sprach soeben mit der Vormieterin, die auch wegen Schimmel und Feuchtigskeitsproblemen auszog. Sie hat mir die Badezimmerdecke beschrieben, auf der man den Schimmel hätte "mähen" können und es ist immer noch die gleiche markante Holzdecke drin wie vorher. (70er Jahre) Also kann ich doch davon ausgehen, dass der Schimmelbefall, nur mit Schimmelex o.ä. behandelt wurde und nicht mehr. Lt. Vermieter ist aber die Badezimmerdecke und das ganze Bad von Grund auf saniert worden, was ich jetzt zu recht in frage stelle. Das ist keine Ursachenbekämpfung, sondern das Ausschlachten der Mieter mit so wenig wie möglich Geldeinsatz.


Ich danke allen für hilfreiche Beiträge!! Ich bitte die Mods hier zu schliessen, da es hier anscheinend keinen Baugutachter gibt und ich nicht möchte, dass hier weitere unangebrachten Beiträge geschrieben werden.

Danke
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #66  
Alt 24.10.2015, 18:08
wolle-petri-heil wolle-petri-heil ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2015
Ort: Rheine
Beiträge: 1.321
1.825 Danke in 836 Beiträgen
Standard

Mensch Peter sein doch nicht eingeschnappt !!!
Baugutachter hin oder her, das ist ein heikles Thema hier.
Frag 10 vereidigte Baugutachter und du bekommst 10 Meinungen.
Man muss viele Dinge beachten bei dieser Problematik. Vor allem muss man sich vor Ort ein Bild machen können und evtl. einige Messungen durchführen können. Dann kann man weiterhelfen.
Bin selber kein Gutachter ( und auch kein Lehrer), aber ich arbeite im Bereich Wasserschadensanierung und Leckageortung.
Wir arbeiten im Auftrag von Versicherungen und suchen nach versicherten Leitungswasserschäden, und das 3 x pro Tag.
Das sehe ich auch viele Wärmebrücken und verschimmelte Wände und kenne mich ganz gut damit aus.
Vielleicht hätte man die Vers. der Vermieter einschalten sollen um einen Leitungswasserschaden aus zuschließen.

Hab jetzt keine Zeit mehr, haben Tisch im Restaurant, Kinder sind bei Oma...
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 24.10.2015, 18:39
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Hi Wolle,
ich bin nicht eingeschnappt!! Ich habe nur keinen Bock auf das ständige zerlabern und Besserwisserei, die auch nur auf Halbwissen gründen, sorry, hat nichts mit Dir zu tun.

Ich hatte auf jemanden gehofft, der mir evtl. Tipps hätte geben können, die auf bauliche Mängel hinweisen.

Lasst es euch schmecken
__________________
Gruß Peter
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 24.10.2015, 18:55
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
@wolle-petri-heil
Danke für Deine Zurückhaltung. Auch ich habe, wie die meisten hier, nur dieses Halbwissen und fragte, ob es einen Baugutachter hier gibt, da sie sich auskennen. Sie kennen mögliche Bauwerksmängel und hätten mir Tipps geben können, worauf ich hätte mal achten sollen. Anscheinend gibt es sie hier nicht und das ist schade.
Von vielen hier habe ich auch nur pauschal "Lüftungsfehler" gelesen. Auch das ist nur Halbwissen, da auch Bauwerksmängel vorliegen könnten, die wir alle nicht kennen. Lüftungsfehler ist sicherlich EINE mögliche Ursache, aber bitte nicht einfach pauschalisieren. Es wäre schön gewesen, wenn man sachlich weiter diskutiert hätte!
Die Luftfeuchtigkeit zu senken war immer das Ziel, funktioniert in der Wohnung aber irgendwie nicht.

Ich danke allen für hilfreiche Beiträge!! Ich bitte die Mods hier zu schliessen, da es hier anscheinend keinen Baugutachter gibt und ich nicht möchte, dass hier weitere unangebrachten Beiträge geschrieben werden.

Danke
Ich kann Dich zum Teil verstehen.
Die hier abgegebenen Kommentare sind zum Teil sehr einseitig.
Mann erkennt meist sofort wer Mieter und Eigentümer ist.
Das Thema ist sehr komplex und ohne einen vor Ort Termin mit der Aufnahme der entsprechenden Parameter und Messungen nicht online zu klären.
Als seriöser Sachverständiger wird man kaum eine Ferndiagnose stellen.
Es bleiben dann also nur Vermutungen und das wird einem bei einem entsprechenden Rechtsstreit nichts helfen.

Falls Du ein paar Tipps möchtetst wie Du schreibst gerne per PN.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 24.10.2015, 19:18
Benutzerbild von GunKraus
GunKraus GunKraus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.08.2005
Ort: Magdeburg
Beiträge: 2.252
Boot: Yamarin 5800 bc
3.854 Danke in 1.548 Beiträgen
Standard

Der Ton wird schärfer hier.

Was hast Du erwartet?
Gutachten werden nicht aus der Ferne gemacht.

Du sendest ein paar Bilder von Stockflecken an den Fenstern und erklärst, das über Kipp gelüftet wird. Dann gibts ein Bild mit einer üppig dekorierten Fensterbank.

Sorry wenn die Vermutungen dann in eine Richtung gehen, die Dir nicht paßt.

Später dann die Story vom Wasserschaden... ok, auch eine Möglichkeit.

Ja, Du hast Recht. Macht den Strang dicht. Hier MÜSSEN sich die Lager aus Mietern und Vermietern aufreiben.



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 24.10.2015, 20:03
ChrisCraft ChrisCraft ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 532
Boot: Saapemeercruiser
687 Danke in 297 Beiträgen
Standard

Kurz bevor hier zu ist:

Ich bin bezüglich der Thematik des Strangs weder Mietr noch Vermieter.
Habe aber als Fensterbauer und Sanierer häufig damit zu tun.

Und ohne jetzt jemand auf die Füsse treten zu wollen: Meine über 25ig jährige Berufserfahrung zeigt leider, das in über 90 % aller Schimmelbefälle der Nutzer schuld ist.

Und ich messe bevor ich urteile!
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #71  
Alt 25.10.2015, 08:03
benzman benzman ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.02.2005
Beiträge: 27
109 Danke in 60 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GunKraus Beitrag anzeigen
Der Ton wird schärfer hier.

Was hast Du erwartet?
Gutachten werden nicht aus der Ferne gemacht.

Du sendest ein paar Bilder von Stockflecken an den Fenstern und erklärst, das über Kipp gelüftet wird. Dann gibts ein Bild mit einer üppig dekorierten Fensterbank.

Sorry wenn die Vermutungen dann in eine Richtung gehen, die Dir nicht paßt.

Später dann die Story vom Wasserschaden... ok, auch eine Möglichkeit.

Ja, Du hast Recht. Macht den Strang dicht. Hier MÜSSEN sich die Lager aus Mietern und Vermietern aufreiben.



Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
Hallo Gunter,
ja, leider wird der Ton schärfer, da ich mich gegen Pauschalisierungen wehren möchte. Ich habe nie erwartet, dass ein Gutachten aus der Ferne abgegeben werden soll und ich habe auch nie erwartet, dass man nur Einschätzungen abgibt, die nach meiner Nase sind. Aber ich erwarte, das man sachlich darüber schreibt und nicht pauschalisiert!! Natürlich habe ich auch auf Einschätzungen gewartet, die auch auf bauliche Mängel hindeuten, da ich ja auch meiner Bekannten helfen möchte. Und hier unterscheiden sich die Beiträge von Eigentümern und Mieter, da gebe ich Dir vollkommen Recht.

Schönen Sonntag noch allen

@Moderator
Bitte schliessen, danke!
__________________
Gruß Peter

Geändert von benzman (25.10.2015 um 08:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 25.10.2015, 08:40
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
...Und ohne jetzt jemand auf die Füsse treten zu wollen: Meine über 25ig jährige Berufserfahrung zeigt leider, das in über 90 % aller Schimmelbefälle der Nutzer schuld ist.

Und ich messe bevor ich urteile!
Genau so isses.
Diese Schimmelproblematik betrifft überdurchschnttlich oft super-gepflegte, sterile Wohnungen, wo eben nix stinkt, in Verbindung mit Heizkostengeizerei.
Wohnungen, wo das Sozialamt die Miete zahlt, wo derbe gekocht wird, eventuell sogar geraucht werden darf, werden schon aus Geruchsgründen besser gelüftet.
Und ich habe gemessen: Temperatur-Luftfeuchte-Logger mit Messwert aller 10 min in Wohnung aufgestellt - mein schärfster Tropfsteinhöhlenbewohner hatte trotz vorherigem langen Informationsgesprächs in 3 Wochen 4 x gelüftet, dazu 3 x kurz angekippt, nicht geheizt(war ein Schlafzimmer) und hat sich gewundert. Dies bei suboptimalen Bedingungen, unsanierter Plattenbau mit neuen Fenstern, da ist jeder Vermieter machtlos.
Auch schön, passt aber nicht ins Bild geruchloser Wohnungen: Großfamilie mit asiatischem Migrationshintergrund hat generell mit offener Propanflamme geheizt(offenbar beim eigenen Imbiss günstiger), da war sogar die Putzfassade außen sichtbar durchfeuchtet, durchs gesamte Ziegelmauerwerk hindurch. Innen wars nicht auszuhalten, nicht nur durch den räucherstächenbestückte Opferschrein, da beschlugen einem die Pupillen, mit Brille ging garnichts. Wie brennen da überhaupt die Räucherstäbe?
Da kann man jedem Vermieter nur den Auszug solcher Problemmieter gönnen, und das sage ich als Mieter.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 25.10.2015, 12:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.967
7.783 Danke in 4.718 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
Hallo Gunter,
ja, leider wird der Ton schärfer, da ich mich gegen Pauschalisierungen wehren möchte. Ich habe nie erwartet, dass ein Gutachten aus der Ferne abgegeben werden soll und ich habe auch nie erwartet, dass man nur Einschätzungen abgibt, die nach meiner Nase sind.


Aha, deswegen sind Kommentare von mir überflüssig.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 25.10.2015, 13:10
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von benzman Beitrag anzeigen
Das ist keine Ursachenbekämpfung, sondern das Ausschlachten der Mieter mit so wenig wie möglich Geldeinsatz.
Im Prinzip ist damit für jeden klar, welche Art von Antwort Du hören möchtest...

Anhand der gegebenen Informationen, fand ich die Antworten in gewohnter Forumsmanier durchaus ausgewogen. Einige haben Deine Sicht der Dinge bestätigt, andere haben mögliche andere Sichtweisen aufgezeigt und viele haben Hinweise gegeben (Risiken Rohrbrüche, Datenprotokoll,...) in jedem Fall das, was man bei den gegebenen Infos erwarten sollte.

Sonst hättest Du den Fred anders eröffnen sollen, wie "wenn wir hier einen Baugutachter haben, der... Dann bitte ich im Kontaktaufnahme per PN oder unter....".
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 26.10.2015, 06:12
solcio solcio ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 225
359 Danke in 153 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisCraft Beitrag anzeigen
Und ohne jetzt jemand auf die Füsse treten zu wollen: Meine über 25ig jährige Berufserfahrung zeigt leider, das in über 90 % aller Schimmelbefälle der Nutzer schuld ist.

Und ich messe bevor ich urteile!
Wenn das so wäre könnte man ja jedem Vermieter zur Klage raten.
Die Chancen einen Rechtsstreit zu gewinnen müßten ja dann sehr hoch sein.
Die Realität sieht leider ganz anders aus.

Gruß Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 118Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 118



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.