boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 17.10.2015, 16:01
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Und worin besteht der signifikante Unterschied?
Bälge, Kreuzgelenk, 2 mal Antriebsölwechsel, deutlich größerer Aufwand bei der Einwinterung.

Jeder im Forum weiss, dass du gerne Inneborder fährst! Hier geht es aber um die Vor- und Nachteile der jeweiligen Antriebsarten, die für jeden sicherlich unterschiedlich stark ins Gewicht fallen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 17.10.2015, 16:57
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Da ist Götz doch auch drauf eingegangen.....

Z.B. Bei dem Argument, dass man beim Service ganz locker hinter dem AB steht...., darauf Götz: "Das ist wohl war, aber wenn du mal was auf dem Wasser machen musst, dann stehst du locker auf dem Schlauch... "...Also: Vorteil IB...

Wer bei seinem Hobby penibel darauf achtet (achten muss), daß die Folgekosten so gering wie möglich sind, der ist vielleicht mit einem AB besser dran, obwohl man sich bei Gebrauchtbooten darauf auch nicht verlassen kann. Der TE kauft sich aber, wenn ich ihn richtig verstanden habe, ein neues Boot - und ob ich da auf ca. 200-300 € pro Jahr (wenn überhaupt, zumal der TE auch in der Lage ist, vieles selber zu machen) gucken würde..

Da würde ich mich in erster Linie fragen, was gefällt mir, für was will ich das Boot haben und welche Ausstattung will ich dafür haben....und erst dann würde ich mir die Frage stellen, welches der Boote in der engeren Auswahl bietet das beste Preis- Leistungsverhältnis (und da wäre es mir zunächst völlig Lachs, ob ich beim Service hinter dem Boot stehen kann oder mich in den Motorraum bücken muss...). Aber das kann nur der TE für sich entscheiden

P.S.... " 2 mal Antriebsölwechsel... "
__________________


Gruß

Berni

Geändert von Berni (17.10.2015 um 17:06 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.10.2015, 17:25
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Mit dem Zitieren klappt das nicht so recht. Ich versuche Götz zu antworten.

-Du hast eine Ein- und Auswinterung und den Service
-irgendwelche Spielchen mit Frostschutzfüllungen pipapo fallen weg
-gammelde wassergekühlte Krümmer gibts bei AB nicht
-Bälge, Gelenke usw s. oben

Wieso?

Ich komm an meinen Aussenborder wohl leichter dran, als du an einen IB?
hochgetrimmt sitz ich locker dahinter und komm überall hin.
Getriebe ,machen wir beide nicht im Wasser



Das mag sein, aber ich kenne niemanden mit einem Boot dieser Klasse, der das will.

Kennst eben wenig Leute. Bei uns an der Ostsee ist in den Häfen noch so einiges los. Ich mach dieses Jahr die 6. Wintersaison in Folge

Warum soll das so sein?

Der AB ist wesenlich manövrierfahiger als ein IB - zumindest bei Welle. Er ist auch wesentlich sicherer! Schon mal von der Explosion eines AB gehört?
Ein IB ist nur mit funktionierenden Frischluftgebläsen einigermassen sicher. Eine Welle ins Boot und der Motor steht unter Wasser. Ein Freund ist deswegen vor ein paar Jahren gesunken. Kenne Leute, die haben ein vollgeschlgenes Boot noch reingefahren.
Ich kenne einige Projekte zum Umbau IB auf AB - aber noch keines umgedreht? warum wohl?

Für mich gibts keinen Grund unterhalb von 300 PS über einen IB nachzudenken.
Warum auch??


Gruß

Götz[/QUOTE]
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 17.10.2015, 17:27
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
2 mal Antriebsölwechsel.

.
Wie kommst du da drauf, 2 mal Antriebsölwechsel bei IB.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 17.10.2015, 18:17
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Beim Alpha One oben und unten meine ich (?)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 17.10.2015, 18:21
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
...

Für mich gibts keinen Grund unterhalb von 300 PS über einen IB nachzudenken.
Warum auch??

Vielleicht, weil dir auch ein Boot mit AB gefällt (oder dir das Aussehen egal ist), oder du keinen Wert auf eine schöne große Sonnenliege mit großer Badeplattform legst (an der Ostsee)... .
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 17.10.2015, 18:29
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Yups Beitrag anzeigen
Beim Alpha One oben und unten meine ich (?)
Das ist ein Getriebe, also nur 1x wechseln.
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 17.10.2015, 18:51
Benutzerbild von heisenberg
heisenberg heisenberg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2013
Beiträge: 282
209 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kissmetwix Beitrag anzeigen
Das Boot wird von Werk aus mit Mercury Motoren geliefert. Da geht wohl kein Weg dran vorbei.
Hallo,

der Händler wird Dir jeden gewünschten Motor an dem Boot liefern, wenn der Verkauf eines Bootes in Aussicht steht. Beim AB ist es auch kein Großer Akt den Motor zu tauschen - und noch einfacher ist es wenn man das Boot bei der Werft gleich ohne Motor und vorgeriggten Instrumenten ordert. Ich würde mich jedenfalls nicht auf den ollen Mercury 150 einlassen wenn z.B. Suzuki das deutlich bessere Produkt in dieser Leistungsklasse am Markt hat.

Von Yamaha gibts übrigens einen 200er 4-Zylinder in der gleichen Gewichtsklasse - ebenfalls mit Elektronischer Schaltung.

Werner
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 17.10.2015, 19:00
HansH HansH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2010
Ort: Lüneburger Heide
Beiträge: 1.821
Boot: Jeanneau Merry Fisher 580
1.752 Danke in 842 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
Vielleicht, weil dir auch ein Boot mit AB gefällt (oder dir das Aussehen egal ist), oder du keinen Wert auf eine schöne große Sonnenliege mit großer Badeplattform legst (an der Ostsee)... .
Nö,
unter meiner Liege brummt es nur nicht ständig - und da drunter ist sogar noch Stauraum. Ich finde AB schick und diese IB Boote, die ständig aussehen, als würden sie jeden Augenblick übers Heck sinken eben nicht. Aber das ist eben Geschmacksache. Persönlich gehts mir um Gebrauchswert und Sicherheit.
__________________
Grüße
HansH
......full throttle ahead!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 17.10.2015, 19:12
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.081 Danke in 6.714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heisenberg Beitrag anzeigen
?...Ich würde mich jedenfalls nicht auf den ollen Mercury 150 einlassen .....

Werner
Werner, hast Du denn praktische Erfahrungen mit dem relativ neuen
3 Liter 150er Mercury Viertakter? Das ist nach meiner Erfahrung (einige hier haben diesen Motor) ein tolles Produkt und ich habe einen guten Überblick
vom Markt. Ihn einen "ollen Mercury" zu nennen ist schon recht dreist.
Verwechselst Du da nicht evtl. Etwas?
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 17.10.2015, 19:30
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Nö,
unter meiner Liege brummt es nur nicht ständig - und da drunter ist sogar noch Stauraum. Ich finde AB schick und diese IB Boote, die ständig aussehen, als würden sie jeden Augenblick übers Heck sinken eben nicht. Aber das ist eben Geschmacksache. Persönlich gehts mir um Gebrauchswert und Sicherheit.
Hey Hans, war von mir auch eher spaßig gemeint ..., selbstverständlich wirst du deine Gründe haben, dass du "dein Boot" fährst, und ja, ganz nüchtern betrachtet gibt es auch Gründe für einen AB (vielleicht sogar mehr), aber wie du schon richtig sagtest, alles Geschmacksache...

Ach ja, eins noch, wenn wir irgendwo ankern und sich meine Frau sonnt, brummt es auch nicht unter der Sonnenliege...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 17.10.2015, 19:42
kissmetwix kissmetwix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Soest
Beiträge: 15
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Schöne Diskussion, mehr davon!

Kann mir denn jemand sagen, ob es beim Wassersport Vor- oder Nachteile gibt?

Und vielleicht kann mir mal jemand sagen, wie ich eine Nachricht versenden kann! Bin grad mal zu doof!
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 17.10.2015, 20:59
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Hast PN....
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 17.10.2015, 21:04
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

beim AB ist das anbringen der Zugleine etwas schwieriger bzw. teurer,
aber wirklich relevant ist das bei einem neuen Boot meiner Meinung nach nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 17.10.2015, 23:01
Tommy G Tommy G ist offline
Commander
 
Registriert seit: 01.09.2015
Beiträge: 377
99 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Was ist denn mit Diebstahl beim AB?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 18.10.2015, 00:55
flechter flechter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.04.2011
Ort: Kranenburg NRW
Beiträge: 483
Boot: Hellwig Elektra
118 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Da muss man schon mit LKW und Kran kommen.
Versicherung.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 18.10.2015, 08:04
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

objektiv spricht vieles für den AB

subjektiv für den IB und die freie Badeplattform über die gesamte Breite hat gerade beim Urlaub im MM großen Nutzwert


Beim Hobby würde ich dem Bauchgefühl ein Vetorecht geben und daher die IB Variante wählen.

Achte aber darauf, dass du dann noch im Gewichtslimit des Trailers und des Zugfahrzeuges bleibst . Zu den Prospektwerten musst du min 100 Kg zurechnen...


Der aktuelle Mercury 150 ist ein toller Motor mit dem besten Preis Leistungsverhältnis seiner Klasse. U.a auch Testsieger ....
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 18.10.2015, 10:23
kissmetwix kissmetwix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Soest
Beiträge: 15
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich bin da zu hundertprozentig auf eurer Seite. Mein Bauch spricht auch eine eindeutige Sprache.
Wobei der Aspekt der Aufwand-Nutzen Relation auch eine Rolle spielt. Habe die letzten Tage das ganze Manual zu dem 4.5 MPI durchgelesen und bin teilweise echt verwirrt. Diese vielen Möglichkeiten das Wasser mittels zentralem Ablasssystem oder auch per Pumpe aus dem Kreislauf zu bekommen, machen mich stutzig. Lasse ich das Wasser ab, dann ist die Behandlung mit Frostschutz nur noch Kosmetik?

Auch beim Durchforsten des Forums fällt es schwer, eine richtige Meinung zu entwickeln.

Das mit dem Gewicht ist aber tatsächlich so eine Sache, da ich die Fuhre mit unserem Wohnmobil transportieren möchte. Hier habe ich 1900 kg Limit!


Gruß,


Björn.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 18.10.2015, 12:58
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hallo,

für mich wäre das in der 19 Fuss Klasse keine Frage:
Ich würde immer den Außenborder nehmen!

- 200KG weniger Gewicht. Leichter zu trailern, zu slippen, oder von Hand zu rangieren
- Keine Angst vor Frost, man kann auch im Winter fahren
- Geringerer Spritverbrauch bei gleichen Fahrleistungen (150PS AB zu 200PS IB)
- Einfachere, günstigere Wartung.
- Problemloser im Flachwasserbereich
- Mehr Platz bzw Stauraum innen
- Kein großes Loch unter der Wasserlinie, welches nur von einem Gummibalg verschlossen wird

Nachteilig ist nur:
- Optik (Geschmacksache)
- Keine durchgehende Badeplattform

Wenn es nicht gerade der Bodensee als Revier sein soll, überwiegen am Trailerboot für mich massiv die Vorteile des AB.
Und der Mercury F150 ist ein toller Motor, lass Dir da nichts einreden!

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 18.10.2015, 13:42
Benutzerbild von Berni
Berni Berni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 2.683
Boot: Quicksilver 805 Sundeck
8.543 Danke in 3.123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kissmetwix Beitrag anzeigen
...

Das mit dem Gewicht ist aber tatsächlich so eine Sache, da ich die Fuhre mit unserem Wohnmobil transportieren möchte. Hier habe ich 1900 kg Limit!


Gruß,


Björn.
Moin,
wenn du dein Boot mal bei "Google " eingibst, wirst du auch einige Testberichte sehen (alle mit IB, warum wohl...), und dort steht: "Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man einen 1800er Trailer nehmen"...., da solltest du mit deinem Limit keine Probleme bekommen..

P.S. Als ich noch einen Benziner hatte, habe ich das Einwintern machen lassen, hat 90,- Euro gekostet und ich hatte keinen Stress...
__________________


Gruß

Berni
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 18.10.2015, 14:59
kissmetwix kissmetwix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Soest
Beiträge: 15
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die habe ich alle schon tausend mal gelesen!

Aber Du hast Recht, habe einen Ohlmeier 1800kg bestellt. Das sollte passen. Werde aber trotzdem nach der Niederkunft mal mit dem Baby auf die Waage fahren.
Bin gespannt, was da dann bei rauskommt. Der Händler verspricht noch Reserven!
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 18.10.2015, 15:36
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.072
Boot: Hellwig Milos 585
4.375 Danke in 1.670 Beiträgen
Standard

Hi nochmal

Zitat:
Zitat von Berni1311 Beitrag anzeigen
..."Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man einen 1800er Trailer nehmen"...., da solltest du mit deinem Limit keine Probleme bekommen..
Der Test im Boote Magazin bezog sich auf die Version mit 137PS 3L Vierzylinder, welchen es nicht mehr gibt.
Die V6 Motoren (4,3 oder 4,5) sind circa 120KG schwerer...

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 18.10.2015, 17:25
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HansH Beitrag anzeigen
Mit dem Zitieren klappt das nicht so recht. Ich versuche Götz zu antworten.

-Du hast eine Ein- und Auswinterung und den Service
-irgendwelche Spielchen mit Frostschutzfüllungen pipapo fallen weg
-gammelde wassergekühlte Krümmer gibts bei AB nicht
-Bälge, Gelenke usw s. oben

Wieso?

Ich komm an meinen Aussenborder wohl leichter dran, als du an einen IB?
hochgetrimmt sitz ich locker dahinter und komm überall hin.
Getriebe ,machen wir beide nicht im Wasser



Das mag sein, aber ich kenne niemanden mit einem Boot dieser Klasse, der das will.

Kennst eben wenig Leute. Bei uns an der Ostsee ist in den Häfen noch so einiges los. Ich mach dieses Jahr die 6. Wintersaison in Folge

Warum soll das so sein?

Der AB ist wesenlich manövrierfahiger als ein IB - zumindest bei Welle. Er ist auch wesentlich sicherer! Schon mal von der Explosion eines AB gehört?
Ein IB ist nur mit funktionierenden Frischluftgebläsen einigermassen sicher. Eine Welle ins Boot und der Motor steht unter Wasser. Ein Freund ist deswegen vor ein paar Jahren gesunken. Kenne Leute, die haben ein vollgeschlgenes Boot noch reingefahren.
Ich kenne einige Projekte zum Umbau IB auf AB - aber noch keines umgedreht? warum wohl?

Für mich gibts keinen Grund unterhalb von 300 PS über einen IB nachzudenken.
Warum auch??


Gruß

Götz
[/QUOTE]

Wegen der einfachen Wartung habe ich eine 2KK und remote oil filter, da ist die Einwinterung sehr schnell gemacht.
Wer keine gammelnden Krümmer will, der baut sich eben Edelstahlkrümmer ein, z.B. Hitek.
Was dann noch an Wartung anfällt ist minimal.
Und trotz all dieser Mehrausgaben kostet ein IB immer noch deutlich weniger als ein AB gleicher Leistung.

Sicher kommt man beim AB besser an alles ran, das habe ich doch nie anders gesehen.
Wenn man aber auf See mal Probleme hat, oder einfach nur die Kerzen im Wasser wechseln will, ist der AB im Nachteil.
Zwar sind Probleme auf See sehr selten, aber wenn man sie hat, hat man u.U. ein großen Problem.

Prima, wer im Winter fahren will, der sollte sich einen AB zulegen, die Mehrheit der Sportbootfahrer ist das wohl kaum.

Was die Manövriebarkeit bei Well betrifft bin ich allerdings komplett anderer Ansicht.
Durch den hohen Schwerpunkt schaukelt ein Booot mit AB bei hoher Welle wie ein Korken im Wasser, wesentlich mehr als ein Boot mit IB.
Im Extremfall wird das Boot mit AB auch deutlich schneller umschlagen, das ist eine physikalische Tatsache.
Wenn ein Bekannter mit seinem Boot mit IB wegen einer Welle gesunken ist, wäre er mit AB erst recht gesunken.

Explosionen von IB's, ja irgendwie hat jeder schon mal gehört, dass es das geben soll, aber außer vom hörensagen kennt wohl kaum jemand einen, dem das auch tatsächlich passiert ist - obwohl es theoretisch möglich ist.
Nebenbei, auch ein AB kann brennen.

AB und IB haben beide Vor- und Nachteile. Letzlich hängt es davon ab, welche Kriterien einem wichtig sind.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 19.10.2015, 16:31
kissmetwix kissmetwix ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: Soest
Beiträge: 15
4 Danke in 1 Beitrag
Standard

So, ich bedanke mich für die vielen Beiträge und Anregungen, die ihr mir gegeben habt.

Der Drops ist jetzt gelutscht!

Habe mich von meinem Bauch überzeugen lassen und den 4.5 MPI Innborder festgemacht.

Frau glücklich, Kinder glücklich und der Papa auch. Hoffen wir, es bleibt so.
Jedenfalls wird das wohl der längste Winter, den ich bis dato erlebt habe!
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 19.10.2015, 16:47
Benutzerbild von matsches
matsches matsches ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2013
Ort: Worms Rh/km 443
Beiträge: 3.514
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
2.117 Danke in 1.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kissmetwix Beitrag anzeigen
So, ich bedanke mich für die vielen Beiträge und Anregungen, die ihr mir gegeben habt.

Der Drops ist jetzt gelutscht!

Habe mich von meinem Bauch überzeugen lassen und den 4.5 MPI Innborder festgemacht.

Frau glücklich, Kinder glücklich und der Papa auch. Hoffen wir, es bleibt so.
Jedenfalls wird das wohl der längste Winter, den ich bis dato erlebt habe!
Und der soll sowas von lange und kalt werden
__________________

Gruß Stefan
Poseidon Worms

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.