boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 183Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 183
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 04.08.2015, 10:37
con3head con3head ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 03.07.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 58
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Mahlzeit jesacht,

Erstmal Kompliment für die saubere handwerkliche Arbeit

Und nun gleich mal ne frage.

1. Was ist aus deiner kunststoffidee geworden?

2. Was für Holz hast du denn für die stringer/wrangen verwendet?

3. Hast du nach dem schleifen der Flächen, den Boden oder die Wende erst gespachtelt?

4. Wie sind die stringer mit den wrangen verbunden?

Bin selbst fast an dem Punkt Aufbau, jedoch mit polyester und bin nun noch beim schleifen des bodens. Und während dessen bin ich am Infos einholen für den bodenaufbau.

Danke schonmal

Mfg patrick
__________________
Mfg Patrick
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 11.08.2015, 21:24
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Sorry für die späte Antwort, bin in HR im Urlaub.

Kunststoff hab ich nicht das richtige gefunden und ich wollte auch mal anfangen

Fichte hab ich genommen für den Unterbau.

Hab den Boden nicht gespachtelt. Warum auch dazu gabs kein Grund.

Die stringer und wrangen sind mit Dübel und leim verbunden. Dazu dann noch mit epoxy Kleber verstärkt.

Eingeklebt hab ich alles mit epoxy (angedickt mit thipo&glasfaserschnitzel 3mm)

Gruß aus HR

Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 27.08.2015, 20:41
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

So, aus HR zurück. Jetzt kanns bald wieder weitergehen mit der Arbeit an Boot. *freu*


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #104  
Alt 19.09.2015, 17:05
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard Restauration von Starcraft Queststar

Heute kam ich mal wieder zu etwas.
Tagesziel: Boden anpassen
Status: erreicht [emoji2]

Anbei ein paar Bilder. Als nächstes heißt es dann noch den Boden im heckbereich anpassen. Das ist aber nur noch was kleines. Dann gehts ans laminieren der Bodenplatten und dann darf der Boden rein.
Wartungslucken werden in dem Zug auch gleich noch mit eingebaut.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442678719.912094.jpg
Hits:	126
Größe:	87,4 KB
ID:	656201
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442678730.295544.jpg
Hits:	124
Größe:	68,6 KB
ID:	656202
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442678739.096183.jpg
Hits:	123
Größe:	53,0 KB
ID:	656203
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442678745.763769.jpg
Hits:	124
Größe:	52,3 KB
ID:	656204

Gruß Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 19.09.2015, 17:38
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ein Vergleichsbild, so wars vorher:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1442680718.261943.jpg
Hits:	118
Größe:	111,8 KB
ID:	656214



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 26.09.2015, 14:17
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Unter es geht weiter. Jetz ist alles angepasst und ausgeschnitten. Jetz gehts ans laminieren. Soweit bin ich erstmal zufrieden mit dem Ergebnis.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #107  
Alt 26.09.2015, 14:17
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard Restauration von Starcraft Queststar

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1443273461.456989.jpg
Hits:	100
Größe:	59,3 KB
ID:	657764
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1443273470.688114.jpg
Hits:	103
Größe:	71,6 KB
ID:	657765

Eins sieht man noch nicht auf den Bildern,
Die Serviceluke für'n Tank

Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 26.09.2015, 14:25
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel
Supie, bin schon schwer gespannt...
Hoffe, dein Urlaub war nach deinem Geschmack.
Bitte immer schön weiterberichten und bebildern, wenn ich recht informiert bin , möchtest du in epoxy auslaminieren.
Wird ja hier im Forum nicht so häufig gemacht...
Bis später 😊
Lg, alex
PS, schöner Boden , is ja einiges gegangen.
(Hatte gleich n'deja vu, beim vorletzten boot hat's exakt gleich ausgesehen...

Geändert von Takelhemd (26.09.2015 um 14:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 27.09.2015, 12:45
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard Restauration von Starcraft Queststar

Hi Alex,

Danke, ich bin auch gespannt [emoji1].

Urlaub war perfekt, hätte nur länger sein dürfen. Hehe.

Ganz genau ich mach alles mit epoxy. Ja, leider wird das nicht oft gemacht. Schade auch, die meisten schrecken wohl die Kosten ab. Die Verarbeitung finde ich macht die Kosten wieder weg. Von der Qualität mal ganz zu schweigen (meine Meinung)

Ist auch massiv das Holz, 15 oder 18mm sind des. Buche Multiplex wasserfest verleimt.

Werd weiter berichten.

Gruß Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #110  
Alt 27.09.2015, 13:03
Klopferle Klopferle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.12.2013
Ort: Blaustein
Beiträge: 320
Boot: CAD Marine 20
256 Danke in 124 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel,
ich habe auch Epoxidharz verwendet. Der Grund dafür war das ich nicht wusste was bei vorigen Restaurationen verwendet wurde, da war es für mich sicherer Epoxy zu nehmen. Habe es bis heute nicht bereut.
__________________
Grüße aus Ulm
Frank

Es gibt Tage, da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 27.09.2015, 13:15
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Genau das war auch ein zusätzlicher Grund für epoxy. Ich hab vergesehen was mit Polyester passieren kann.
Außerdem waren folgende Gründe ausschlaggebend:

Vorteile Epoxidharz
-hohe Festigkeit
-sehr geringer Schwund während der Härtung, daher sind die Formteile sehr maßhaltig
-sehr hohe Klebkraft auf vielen Untergründen
-sehr gute Faserhaftung
es kann Gewebe und Gelege verarbeitet werden
-hohe Wasserbeständigkeit und geringe Wasseraufnahme
-Verarbeitung kann bei relativ niedrigen Temperaturen erfolgen
-enthält keine Lösemittel, daher geringe Geruchsbelästigung


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 03.10.2015, 14:55
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard Restauration von Starcraft Queststar

Viel ist heute nicht passiert. Leider [emoji26]
Aber immerhin etwas.

Mein neuer alter Tank.
Was akkupads nicht alles möglich machen. Wie neu und poliert.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1443880417.074817.jpg
Hits:	100
Größe:	101,5 KB
ID:	659061

Und fürs Cockpit wurden die neuen Instrumentenhalter laminiert. Nur die Vorderseite, Rückseite kommt noch.
Keine Angst das Blau muss einem Weiß weichen, bezogen wird mit schwarzem Leder.
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1443880540.218508.jpg
Hits:	98
Größe:	71,0 KB
ID:	659067


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 07.10.2015, 16:17
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Kurze Zwischenfrage:

Beim vorderen Fach und beim Fach für'n Tank muss ich ja Führungschienen anbringen. Hier denk ich an Alu-Winkel 25x25 oder größer 35x35 Stärke 2-3mm. Denke das sollte reichen. Welches Alu sollte ich hier nehmen? Eloxiert, nicht eloxiert oder irgendeine Legierung.
Das ganze soll geschraubt, geklebt (Epoxidharz) und teilweise überlaminiert werden.

Was würdet ihr empfehlen?

Gruß Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 07.10.2015, 17:24
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel
Ich würde dir hier zu eloxierten Winkeln raten.
Zumal sie ja angeschraubt UND überlaminiert werden sollen.
Bei Alu geht ja das hält nix prozedere so richtig los.
Wenn ich zum Beispiel auf Alu (uneloxiert ) was zu halten kriegen möchte, nehm ich entweder ätzprimer bei Lacken, oder zum anlaminieren schleif ich das epoxy zuerst nass ein, indem ich das epoxy aufs Alu auftrage und dann mit 100 er das Harz 'einschleife'.
Das wird nach aushärten angeschliffen und drauflaminiert.
Sauerei, das ganze.
Aufn angeschliffenen ätzprimer lässt sich auch laminieren, hab den nur nicht immer zur Hand.

Hope that helps


LG, Alex 😊
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 07.10.2015, 17:36
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Nu hatt ich mich verhaspelt...
Also nochmals, um deine Luken zu halten, reichen eigentlich eloxierte Aluwinkel, mit sika oder ähnlichem verschraubt und verklebt...
Da tät ich nicht unbedingt laminieren, jetze.
Allerdings würde ich dir zu einem T Profil zusätzlich an die lukenseiten raten, das deckt dann auch alles schön ab.
Zum dichten mach ich da immer neoprenband drunter plus eine traufrinne mit wasserabfluss in die bilge, mittels Schlauch.
Vielleicht magst du ja auch eine kleine Zeichnung einstellen, damit man die ganze Konstruktion besser einschätzen kann.
Lg, alex

Geändert von Takelhemd (07.10.2015 um 17:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #116  
Alt 07.10.2015, 18:32
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Danke erstmal.
Das mit dem T-Profil hab ich jetz nicht verstanden. [emoji85]

Aber ich werd mal ne Zeichnung anfertigen.

Gruß Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 08.10.2015, 12:08
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hi Alex,
hier mal die Zeichnung:
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1444302214.563686.jpg
Hits:	97
Größe:	37,3 KB
ID:	660831
Die Luke selbst werd ich vllt noch mit Alu-U-Profil an den Kanten schützen.
Z.B. Hier
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1444302422.499779.jpg
Hits:	87
Größe:	119,8 KB
ID:	660832

Dann liegt Alu auf Alu, dazwischen noch was zum polstern, damit es nicht klappert. Gummistreifen oder was auch immer.

Was meinst du dazu?

Gruß Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #118  
Alt 08.10.2015, 12:10
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel
Ich melde mich abends wieder, auch mit kleiner Zeichnung.
Aber deine Idee sieht gut aus...
Möchtest du denn dichten, irgendwie?
Lg, alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #119  
Alt 08.10.2015, 18:20
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Hi,

Was meinst du mit dichten? Die kanten klar, aber nicht die stosskanten. Wasser kann nach unten ablaufen und dann nach hinten in die Bilge. Oben kommt komplett der Teppich drüber. Hört sich jetz blöd an, aber der Teppich wird gekettelt und mit Druckknöpfen befestigt, so kann er zum reinigen rausgenommen werden und trocknet dann auch schneller.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #120  
Alt 08.10.2015, 18:22
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Ach ja und die Ecken der Winkel werden auf 45° geschnitten und dann geschweißt. Somit hab ich dann wie ne Wanne, die in der Mitte offen ist. Verstehst du was ich mein? Oder soll ich mein technisches Zeichenbrett rausholen *grins*



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 08.10.2015, 18:45
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Nee, Daniel
Kannst stecken lassen
Weiss schon, wie du's meinst.
Es gibt halt immer mehrere Möglichkeiten.
Ich mach schnell ne Skizze
Die sache mit dem T Profil muss ich noch schnell loswerden.
Lg, alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 08.10.2015, 20:12
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Na dann bin ich ja mal auf die Skizze gespannt. Hab schon ne Vermutung.

LG daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 08.10.2015, 21:27
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Daniel
Für mehr hat's leider nimmer gereicht, heut, ich hoffe, dass einigermaßen ersichtlich ist, was ich meine.
Wenn du nicht wasserdicht arbeiten möchtest, also eine Art Rost übers Wasserskifach kommt, sieht das Supie aus.
Spritzwasserdicht geht's auch, dann müsste statt nem L Profil eine leibung (schlinge) mit eingefräster traufrinne samt Schlauch in die bilge ran.
Wirklich dicht is sowas schwer zu bekommen, hab ich ohne Überlappung der lukenränder auch noch nicht gesehen.
Lg, alex 😊
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	uploadfromtaptalk1444336030585.jpg
Hits:	74
Größe:	51,7 KB
ID:	660951
Edit: hab grad gelesen, keine Dichtung.
Deine Bauweise ist übrigens Standard bei vielen Bootswannen , wie ich sie gesehen hab.

Geändert von Takelhemd (08.10.2015 um 21:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #124  
Alt 08.10.2015, 22:21
Benutzerbild von Starcraft_79
Starcraft_79 Starcraft_79 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.03.2015
Ort: Geretsried
Beiträge: 133
Boot: Starcraft Queststar V8 Mercrusier GM 305 & Zodiac Zoom 340 mit 9.9 PS Mercury
Rufzeichen oder MMSI: PAN-PAN, das Bier ist aus...
151 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Perfekt. Danke Alex.

Also ich werd dann wohl den STANDARD umsetzen. Übertreiben will ich es ja auch nicht. Bau ja kein neues Boot [emoji14]

Da lag ich mit meiner Idee vom T-Profil etwas daneben. Der Boden soll aber komplett plan sein, deshalb werd ich dann ohne T-Profil arbeiten. Sonst müßte ich doppelt mit der Oberfräse dran und dann wird's mit dem Laminieren / Harzen nicht mehr so einfach. Sag nur Schichtstärke anpassen.

Dann wird das Material morgen oder am Sa besorgt.

Reichen 2mm bzw. 3mm Stärke beim Aluwinkel?

Gruß Daniel


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 09.10.2015, 05:06
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Moin, Daniel
Jep, 2-3mm reichen...
Lg, alex 😊
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 183Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 183



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.