boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.10.2015, 15:08
Joschi85 Joschi85 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2014
Beiträge: 7
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard LED Suchscheinwerfer Empfehlung

Moin zusammen,

Ich suche einen anständigen Suchscheinwerfer für mein Sportboot. 12Volt.
Vor allem interessiere ich mich für ein LED Scheinwerfer. Genutzt werden soll er hauptsächlich für die Vorausfahrt im Dunkeln.
Budget sind ca 500€.
Die Angebote variieren stark im Preis, zudem wurde mir vom einem Bootsausrüster von einem LED abgeraten, da diese noch nicht genug bündeln würden. Im Jahr 2015 müsste doch ein anständiger LED Suchscheinwerfer für 500€ zu bekommen sein oder liege ich völlig falsch?
Ich würde mich sehr über Eure Erfahrungsberichte oder Empfehlungen freuen.

Besten Gruß
__________________
Besten Gruß,

Joschi
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.10.2015, 15:43
forseti forseti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.01.2011
Beiträge: 261
436 Danke in 168 Beiträgen
Standard

hallo joschi,

sowas?

http://www.westmarine.com/buy/goligh...ts--P014157770

wobei ich noch die alten acr habe und auch nicht tauschen möchte.

https://www.acrartex.com/products/ca....AU28dcJI.dpbs
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.10.2015, 17:14
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Wir haben auf 'ner Autofähre Hella Seahawk verbaut, da geht lichttechnisch richtig was!
Nimm die Spot-Variante und du bist bedient, hast sogar 2 Stufen 18 und 36 Watt.
Hella gibt 5 Jahre Garantie drauf.

Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.10.2015, 20:16
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.257 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Ich habe den seit 14 Tagen, aber noch nicht wirklich getestet:

http://www.amazon.de/gp/product/B00P...ilpage_o06_s01 (PaidLink)

Die dunkle Jahreszeit kommt ja jetzt erst...
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.10.2015, 20:18
bost bost ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2009
Ort: Berlin, an der Pfaueninsel
Beiträge: 92
46 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Wir haben sehr gute Erfahrung mit Hella Power Beam 3000.
Gibts in zwei Varianten: breites Streulicht, oder weitreichend gebündelt.
Die Leuchten sind extrem robust und wasserdicht.
Sie funktionieren sogar von 9 bis 33 Volt.

Siehe auch: http://www.hella.com/offroad/assets/...0_HELLA_EN.pdf
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.10.2015, 21:40
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
515 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Hallo Joschi,

vor dieser Frage stand ich auch schon.

Hast Du Erfahrung mit Scheinwerfern auf dem Boot? Ist leider keinesfalls mit dem PKW auf ´ner dunklen Landstraße zu vergleichen.
Dein Boot schaukelt schön, der Lichtkegel geht garantiert da hin wo er nicht hin soll. Zumindest auf einem Sportboot in Gleitfahrt. War damals für Nachtfahrt auf dem Po in Italien gedacht (wenn man nach getaner Angelarbeit heim will), da hat es leider jede Menge Treibholz usw., also für sowas kannste die Scheinwerferlösung knicken. Ufer in Schleichfahrt absuchen wäre schon möglich gewesen, war aber nicht Sinn der Übung.

Auf einem Verdränger mag das alles etwas träger ablaufen.

Also, wir haben auf unserem neuen Boot keinen mehr.

Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.10.2015, 22:13
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Moinsen

Falls es unter dem Budget liegt, entschuldigt bitte, es steht eben nicht "Marine" darauf..

Ich hatte auf meinem Boot zwei Suchscheinwerfer mit je 6 LEDs und 18W. Wasserdicht, stoßfest, einfach unkaputtbar. Abtrahlwinkel 23 Grad, Lichtausbeute etwa so wie Xenon-Fernlicht beim Auto, so ein Kanal lässt sich taghell ausleuchten.



Kostenpunkt: Etwa 20€/Stück

Immer wieder bei Ebay etc. unter "LED Offroad Suchscheinwerfer 18W" zu finden. Von der Form her richtig schön flach, wie diese Nachrüst-Tagfahrlichter bei Autos in etwa, nur halt unzerstörbar.

Etwas derartiges: http://m.ebay.de/itm/2-X-18W-LED-Arb...733?nav=SEARCH (PaidLink)
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...

Geändert von monster_energy (02.10.2015 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.10.2015, 22:31
Onnlein Onnlein ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2014
Ort: Emsbüren
Beiträge: 139
Boot: Aloa 21
129 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Die ganze Marine-Serie von Hella läuft von 9-33 Volt, das ist ja daß schöne!

Gruß Markus
__________________
Licht ist schneller als der Schall. Deshalb wirken manche Leute so hell, bis man sie sprechen hört.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.10.2015, 08:59
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Onnlein Beitrag anzeigen
Die ganze Marine-Serie von Hella läuft von 9-33 Volt, das ist ja daß schöne!

Gruß Markus
Machen das nichtr (fast)alle LED Leuchten?
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.10.2015, 09:29
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Machen das nichtr (fast)alle LED Leuchten?
Nö,
Normalerweise ca. 9-15V.
Dass auch der Bereich von 24V Anlagen abgedeckt wird ist eher selten!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.10.2015, 10:01
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Hmm, wenn du nach dem Link in / /Tjerk gehst und von dort weiterclikts haben fast alle 9/10- 30/33 V angegeben.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.10.2015, 10:28
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Dein Bootsausrüster erzählt Käse.

Schon mal über die Variante Taschenlampe zum Anklemmen nachgedacht.

Ist wesentlich flexibler einzusetzen, es gibt gute Befestigungsmöglichkeiten und noch bessere Lampen.

Etwa so, ca. 600m Reichweite und extrem gebündelter Strahl:

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06577.jpg
Hits:	262
Größe:	55,1 KB
ID:	658997Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC06582.jpg
Hits:	249
Größe:	99,2 KB
ID:	658998


Befestigt mit einer Arri-Klemme / Magic-Arm.

Lampe mit guten Akkus/Ladegerät ca. 180€ https://www.selected-lights.de/oligh...olight/a-1412/

Plus Klemme, gebraucht aus der Bucht.



Gute Taschenlampen gibts hier, der Link zeigt gleich meine Traumlampe mit einem Kilometer Reichweite:

https://www.selected-lights.de/oligh...olight/a-1380/


Keine Löcher im Boot, kein häßlicher Scheinwerfer der die Form kaputt macht und einen Taschenlampe fürs Leben!!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.10.2015, 20:50
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.064
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.257 Danke in 921 Beiträgen
Standard

Hier mal zwei Fotos von meinem Scheinwerfer.

@Joschi85. Ich denke, man kann den auch direkt anschliessen. Mit dem Verschrauben ohne die Magnete stelle ich mir schon schwieriger vor!

hth
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151004_144751.jpg
Hits:	222
Größe:	53,5 KB
ID:	659815   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20151004_144833.jpg
Hits:	239
Größe:	62,1 KB
ID:	659816  
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.10.2015, 09:52
Joschi85 Joschi85 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2014
Beiträge: 7
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin zusammen und erstmal vielen vielen Dank für all Eure Beiträge!!!

Hatte an genau sowas gedacht, wie Forseti kommentiert hatte (http://www.westmarine.com/buy/goligh...ts--P014157770)
allerdings wäre es natürlich optimal wenn jemand schon Erfahrung mit einem solchen LED Scheinwerfer hätte.
Was ich auch vergessen hatte zu sagen, ist, dass der Scheinwerfer auf der Ostsee eingesetzt wird, und somit Seewasser beständig sein sollte.
Ich hatte auf meinem Boot http://www.awn.de/suchscheinwerfer-e...rstellbar.html
sowas verbaut und war auf jeden fall mehr als enttäuscht von der Leistung. Deswegen würde ich jetzt gern auf LED umsteigen.
Optimal wäre dann natürlich ein Schwenkbarer, da ich ohnehin noch das Loch zentral im Dach habe und die Kabelstränge des alten.
Die Hella Scheinwerfer sehen absolut top aus, allerdings frage ich mich, ob in meinem Fall elektrisch höhenverstellbare optimaler wären, da ich mich manchmal in Gleitfahrt und manchmal in Verdrängungsfahrt befinde, zu dem sollten sie nicht zu sehr streuen, da ich sonst befürchte, dass das angestrahlte weisse GFK blenden könnte( Scheinwerfer soll aufs Dacht vom Pilothouse gebaut werden.)
Besten Dank auch für die Afterpartz Bilder. An sich genau was ich brauch, allerdings sieht die Dachmontage in der Tat etwas schwierig aus und ob er seewasserbeständig ist, fragt man sich bei dem Preis natürlich
__________________
Besten Gruß,

Joschi
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.10.2015, 11:21
Benutzerbild von hero72
hero72 hero72 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.03.2008
Ort: Assamstadt
Beiträge: 242
Boot: Ryds 485FC
203 Danke in 136 Beiträgen
Standard

ich habe am Boot die Stirnlampe HD3 mit 500m Leuchtweite von Ansmann an dabei.

Hat den Vorteil das es immer da Hell ist wo ich hinschaue. Kostet nur knappe 30 €.

Gruß
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.10.2015, 16:02
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Hilft der Scheinwerfer tatsächlich bei der Fahrt nachts auf dem Meer???

Hätte jetzt gedacht den braucht man eigentlich gar nicht aber wenn nur um die Hafeneinfahrt und die Box beim anlegen zu treffen. Aber selbst dann eigentlich nicht wirklich.



Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.10.2015, 16:28
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hero72 Beitrag anzeigen
ich habe am Boot die Stirnlampe HD3 mit 500m Leuchtweite von Ansmann an dabei.

Hat den Vorteil das es immer da Hell ist wo ich hinschaue. Kostet nur knappe 30 €.

Gruß
Matthias
Nachteilig ist allerdings, dass man am Ende der Fahrt mit blinder Crew anlegen muss.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 05.10.2015, 17:23
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.038 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Hilft der Scheinwerfer tatsächlich bei der Fahrt nachts auf dem Meer???

...
Das sind jene, die einem gelegentlich begegnen und die eine Antwort aus Kal. 4 riskieren, wenn sie mit Scheinwerfern des nachts am Wasser unterwegs sind, vielleicht auch noch in Gleitfahrt.

Sowohl nach Colreg als auch nach Binnenschifffahrtsstraßenordnung ist die Verwendung von Fahrlichtern, die den übrigen Verkehr blenden können, natürlich verboten.

Kein Mensch wird was dagegen haben, wenn im Hafen oder am Ankerplatz in Ufernähe jemand Flutlicht anwirft, um sich in Schleichfahrt zu orientieren, aber diejenigen, die aufgeblendet im Fahrwasser oder auf See in Fahrt sind, halte ich für rücksichtslose Idioten, ganz ohne Smiley, die sich nicht bewusst sind, dass das menschliche Auge locker mal 10 Minuten benötigt, um in der Nacht nach einer Blendung wieder zu sehen.

Da ist dann der geblendete Skipper also 10 Minuten im Blindflug unterwegs, weil so ein nachtblinder Heini glaubt, er kann beim Fahren Scheinwerfer aufdrehen.
Diejenigen behaupten dann gerne "wenn einer entgegenkommt drehe ich den Scheinwerfer eh ab". Na wunderbar, dann kommt mir also ein stockblinder Skipper entgegen, weil er ja selber auch 10 min braucht, bis sich sein Auge wieder adaptiert hat.
So einem wünsche ich die Begegnung mit einem Berufsfahrer, binnen wie buten, der ihm mit 140 dB bei 180 Hertz das Licht abdreht.

Nicht falsch verstehen, ich habe auch einen Suchscheinwerfer an Bord, LED, neueste Technologie, der auf 380 m jeden Xenon-Scheinwerfer in den Schatten stellt, denn bei MOB oder meinetwegen auch beim "Einparken" im finsteren Hafen, wo man keine Moorings usw. findet, kann das hilfreich sein.

Aber zum Fahren, vielleicht noch in Gleitfahrt, ist das nicht nur nach allen Regeln verboten, es ist obendrein grottenschlechte Seemannschaft und rücksichtslos.

Wer nachtblind ist, soll jemanden ans Ruder lassen, der etwas sieht.
Oder sich meinetwegen ein Radar kaufen und lernen, damit umzugehen.
Oder in der Dämmerung nach hause fahren.

---------------------------------

Im übrigen verwende ich eine NitEye LED Handlampe, ähnlich dieser http://www.flashlight-blog.de/niteye...ax-2000-lumen/, grenzenlos Licht, seefest, erste Sahne. Hat 2012 um die 250 gekostet. Heute gibt es natürlich ums gleiche Geld nochmals mehr Licht.

__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 05.10.2015, 17:30
Benutzerbild von Fiberform
Fiberform Fiberform ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2008
Ort: Berlin-Köpenick/München
Beiträge: 1.192
Boot: Ernst Mahagoni Cruiser, Fiberform 16, Glastron Carlson CV16
2.733 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hero72 Beitrag anzeigen
.. die Stirnlampe HD3 mit 500m Leuchtweite

Faszinierend wie die es schaffen für so wenig Geld ein Wunder zu verkaufen.

Ich zitiere nur mal eben einen Testtext:

"Die preisliche Untergrenze aller Lampen im Test setzt die Ansmann Headlight HD3, die für weniger als 25 Euro erhältlich ist. Was kann man für dieses Geld erwarten? Zunächst mal eine Leuchtstufe, die der Hersteller mit 170 Lumen bei einer Leuchtdauer von zehn Stunden angibt. Dass man nicht allen Herstellerangaben trauen kann, zeigt die angegebene Reichweite von 500 Metern. Aber wenn man eine Null weglässt, passt’s schon."


Sorry, fühl dich nicht angegriffen aber das konnte ich so nicht stehen lassen. Das ist einfach schlichtweg unmöglich!!
__________________
Gruss
der Sören
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 06.10.2015, 08:47
Joschi85 Joschi85 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.02.2014
Beiträge: 7
4 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Das sind jene, die einem gelegentlich begegnen und die eine Antwort aus Kal. 4 riskieren, wenn sie mit Scheinwerfern des nachts am Wasser unterwegs sind, vielleicht auch noch in Gleitfahrt.

Sowohl nach Colreg als auch nach Binnenschifffahrtsstraßenordnung ist die Verwendung von Fahrlichtern, die den übrigen Verkehr blenden können, natürlich verboten.

Kein Mensch wird was dagegen haben, wenn im Hafen oder am Ankerplatz in Ufernähe jemand Flutlicht anwirft, um sich in Schleichfahrt zu orientieren, aber diejenigen, die aufgeblendet im Fahrwasser oder auf See in Fahrt sind, halte ich für rücksichtslose Idioten, ganz ohne Smiley, die sich nicht bewusst sind, dass das menschliche Auge locker mal 10 Minuten benötigt, um in der Nacht nach einer Blendung wieder zu sehen.

Da ist dann der geblendete Skipper also 10 Minuten im Blindflug unterwegs, weil so ein nachtblinder Heini glaubt, er kann beim Fahren Scheinwerfer aufdrehen.
Diejenigen behaupten dann gerne "wenn einer entgegenkommt drehe ich den Scheinwerfer eh ab". Na wunderbar, dann kommt mir also ein stockblinder Skipper entgegen, weil er ja selber auch 10 min braucht, bis sich sein Auge wieder adaptiert hat.
So einem wünsche ich die Begegnung mit einem Berufsfahrer, binnen wie buten, der ihm mit 140 dB bei 180 Hertz das Licht abdreht.

Nicht falsch verstehen, ich habe auch einen Suchscheinwerfer an Bord, LED, neueste Technologie, der auf 380 m jeden Xenon-Scheinwerfer in den Schatten stellt, denn bei MOB oder meinetwegen auch beim "Einparken" im finsteren Hafen, wo man keine Moorings usw. findet, kann das hilfreich sein.

Aber zum Fahren, vielleicht noch in Gleitfahrt, ist das nicht nur nach allen Regeln verboten, es ist obendrein grottenschlechte Seemannschaft und rücksichtslos.

Wer nachtblind ist, soll jemanden ans Ruder lassen, der etwas sieht.
Oder sich meinetwegen ein Radar kaufen und lernen, damit umzugehen.
Oder in der Dämmerung nach hause fahren.

---------------------------------

Im übrigen verwende ich eine NitEye LED Handlampe, ähnlich dieser http://www.flashlight-blog.de/niteye...ax-2000-lumen/, grenzenlos Licht, seefest, erste Sahne. Hat 2012 um die 250 gekostet. Heute gibt es natürlich ums gleiche Geld nochmals mehr Licht.

Vielen Dank natürlich auch für Deinen Beitrag.
Ich würde dennoch in Zukunft darum bitten, von Belehrungen hinsichtlich sicherer Geschwindigkeit oder allgemein COLREG, sowie Seemannschaft, abzusehen. Wir wollen uns ja nicht unnötig von der ursprünglichen Fragestellung entfernen, nur weil auf irgendeinem Kanal, mal auf ein Rowdies gestoßen wurde.
__________________
Besten Gruß,

Joschi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 06.10.2015, 08:57
JohnB JohnB ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 5.728
Boot: Hellwig Milos
7.876 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard LED Suchscheinwerfer Empfehlung

Wenn man sich einige Beiträge hier ansieht, war der Hinweis ganz angebracht, dass auf einem Boot keine Scheinwerfer für die normale "Vorausfahrt im Dunkeln" sinnvoll oder gar erlaubt sind.

Wir wollen doch allen Aspekten der Fragestellung gerecht werden.
__________________
Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 06.10.2015, 09:31
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.019 Danke in 3.378 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so und war daher auch erstaunt, dass hier teilweise offenbar mit Suchscheinwerfern gefahren wird. Bei meinen (seltenen) Nachtfahrten auf dem Rhein habe ich immer sowenig Licht wie möglich selbst produziert. Und am Steg ist sowieso Licht.

Eventuell wäre ein Nachtsichtgerät hier eine Alternative. Ein wenig Licht sollte auf dem Meer ja immer sein damit das Gerät arbeiten kann. Könnte mir auch vorstellen, dass man mit so einem Gerät Positionslichter viel besser sieht als ohne.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.10.2015, 09:44
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.995 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ich fahr nen Suchscheinwerfer aus zwei Gründen:
Erstens zum suchen von Pricken ( Birkenbäume als Seezeichen im Watt)
zweitens um ,überwiegend binnen, den Deppen die mit Scheinwerfern fahren passend antworten zu können.
Zum Liegeplatz suchen im fremden Hafen würd auch ne Taschenlampe reichen und für andere arbeiten gibts die Decksbeleuchtung.
Nen
MOB nachtsmit nem suchscheinwerfer finden zu wollen: Da ist die Nadel im Heuhaufen einfach gegen. Nen MOB nachts muss aktiv Licht geben.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 06.10.2015, 10:34
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:




Die Seenotretter – DGzRS

50 Min ·





Großartig! Danke für 50.000 Seenotretter-Freunde! Gemeinsam können wir etwas bewirken: Unsere VERENA (Foto) braucht einen neuen LED-Suchscheinwerfer um Schiffbrüchige im Dunkeln schnell zu finden. Wenn jeder von Ihnen nur 10 Cent spendet, erreichen wir die notwendigen 5.000 Euro spielend. Leinen los!
http://www.seenotretter.de/aktionen/spenden-fuer-mehr-licht
...bereichern wollen sich die Jungs bestimmt nicht, aber 5 mille ist mal ne ansage
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 06.10.2015, 11:22
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

meiner Erfahrung nach ist jeder normale motorgesteuerte Suchscheinwerfer der hier genannt heillos überfordert mit auch nur minimalen Seegang. Um im Hafen ne Box zu finden sind sie vielleicht geeignet, aber dafür muss er nur normal nach vorne scheinen, dass kann jeder fest installierte auch.

Um bei Fahrt auf offenen Gewässer einen Suchscheinwerfer verwenden zu können braucht es einen der die Schiffsbewegungen ausgleicht, sonst kann man es so ziemlich vergessen. Also entweder mechanisch aufgehängt (wie der Herd auch) oder über technischen Ausgleich (vermute der für die DGzRS ist deshalb so teuer). Ansonsten scheint der mal in den Himmel mal aufs Wasser und euere Augen könenn sich auf nichts davon einstellen.

Ich selber habe einen Handscheinwerfer (50W H4-Birne, runder Autoscheinwerfer mit Stromkabel) dabei, mit der Hand kann man noch am besten die Schiffbewegungen ausgleichen, wenn man etwas bestimmtes sucht (nicht befeuerte Betonnung z.b.). Im Hafen schaltet ich die Decksbeleuchtung (auch Saling-Beleuchtung) ein. Damit kann ich den Bug und alles vor ihm gut sehen.

Von durchgehender Vorraus-Beleuchtung ist abzuraten, ihr blendet massiv alle anderen und erlaubt ist es auch nicht. Beim Anlegen bzw. konkreten Suchen alles kein Problem.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 36 von 36



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.