![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Moin Basti,
![]() Zur Suchfunktion: Mit dem Handy haut es nicht hin, etwas in das Suchfeld einzugeben, warum auch immer. Aber wenn du auf "Erweiterte Suche" tippst, kannst du dort etwas ins Suchfeld eingeben, ohne dass es immer wegspringt. ![]() Zur Kabel/Bowdenzugführung: Also die Kabel kannst du ja problemlos unter dem Boden nach hinten ziehen, indem du ein Rohr vom Steuerstand zur Stelle X führst, an dem alles wieder raus kommen sollst. So ist es bei meinem Condor auch und es funktioniert bestens, auch der Bowdenzug fürs Gas und der starre Chokezug gehen da durch und es geht ohne Probleme (Wartburg-Mittelmotor, daher muss zwangsläufig alles in die Mitte des Bootes geführt werden). ![]() Bei Konsolenbooten sieht man oft, dass die Schaltkonsole senkrecht montiert wird (also Schlüssel hinten, Vorwärts = Hebel nach oben, Rückwärts = Hebel nach unten), denn so kann man die wenig flexiblen Gas und Schaltzüge auch durch den Boden verlegen, ohne extrem enge Radien verlegen zu müssen. Inwiefern man die Teleflexleitung biegen kann, weiß ich garnicht, da ich aber auch schon Konsolenboote mit Teleflexleitung gefahren bin, bei denen keinerlei Leitung zu sehen war, muss das sicher auch gehen. ![]() Edit: Eine sehr komfortable Lösung wäre ein nicht-mittiger Steuerstand, dort stellen sich all diese Probleme nicht. Wäre sicher eine Überlegung wert, nur als Idee. ![]() Zum Umbau und auch weiteren Lösungen, wie z.B. der Befestigung der Scheibe kann ich dir Tobis Thread nur sehr empfehlen! ![]() https://www.boote-forum.de/showthrea...193816&page=13 Hier noch zwei Bilder vom Umbau mittig auf Stb. Steuerstand: ![]() ![]() Geändert von monster_energy (20.09.2015 um 22:10 Uhr) |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Man könnte auch ne hydraulishe Steuerung verlegen. Radien fast egal, Verwendung wesentlich besser und in der Anfälligkeit nicht zu vergleichen. Der Preisaufschlag ist marginal.
__________________
Grüße HansH ......full throttle ahead!
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Oh ha... Hydraulisch hab ich grade die Preise zur Flex verglichen
![]() Die neue Flex kostet nur 130€ . Glaub den Preis bekommt mal mit der hydraulischen bei weitem nicht hin. Obwohl das eine sehr gute Alternative ist,und sich besser verlegen lassen würde. Also eine sehr gute Idee, aber dann muss ich vorher einen weg finden mein Geld selber zu drucken ![]() Nachdem ich jetzt alles noch mal genau überdacht habe, bin ich zu dem Schluss gekommen das ich jetzt garnicht mehr weiß wo was hinkommt ![]() Ihr habt so tolle Ideen und Anregungen geliefert, dass ich mir jetzt echt ein Plan machen muss ![]() Die nächsten Tage werde ich ja mit dem vorbereiten für den Boden zu tun haben. In der Zeit denk ich darüber nach. Bin jetzt nicht mal mehr sicher ob die Höhenverstellbaren Drehsitze das richtige sind. Ja lesen kann auch verunsichern ![]() ![]() Ihr seit Klasse Leute ![]() Vielleicht wäre es doch besser alles in die Seite zu packen. |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hab noch Bilder gemacht. Heute geht's weiter mit der Arbeit. Die eingebauten Versteifungen einlaminieren . Mit der ganzen Schichtarbeit versaut man sich den ganzen Tag.
![]()
|
#55
|
||||
|
||||
![]()
Heute hab ich Das Holz für den Fußboden zugeschnitten.
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Wenn ich die Tage das Holz laminiere , reicht es wenn ich die Unterseite ein mal mit einer 300ter matte laminiere ?
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Hat da jemand eine Idee ? Der Bootskörper ist schief und vorne ist ein spalt entstanden.
![]() |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basti
Tschuldige, hab dich etwas hängen lassen... Viel Arbeit und schonwieder müde abends, nach solang Urlaub. Leider seh ichs ganz schlecht aufm handy, hast du schon undemontierbar geklebt? Vielleicht ein detailfoto? Oder halt ne genauere Beschreibung, was das Problem ist. LG, Alex 😊
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Hi hi
![]() Ich hab da folgendes Problem. Die Platte vorne auf dem Boot ist jetzt grob zugeschnittenen und begradigt. Vorne an der Spitze des Bootes, ist nun ein großer Spalt zwischen dem Boot und der Platte entstanden. Der Spalt ist auf der rechnen Seite auch noch größer als auf der linken. Das liegt daran das der Körper schief ist. Es ist halt ein Eigenbau von DDR Zeiten. Jetzt muss ich mir was einfallen lassen.
|
#61
|
||||
|
||||
![]()
Hallo basti,
Ich befuerchte eher, dass das durch den fehlenden Deckdaufbau kommt. Versuch mal den Bootskoerper durch unterkeilen auszurichten. Zum Ausrichten eine Schnur spannen von Mitte Heck zur Bugspitze. Daran kannst du dann ausrichten. Bordseiten ueber die Schnur in Waage. Hoehen punktuell messen. Gruss Peter
__________________
Ich bin kein Tourist, ich lebe so. |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Das hattest du glaube schon mal vorhergesagt
![]() Ich werde das heute versuchen. Wenn ich Das jetzt also mit Keilen ausgleiche , steht der Bootskörper nach dem verschrauben dann nicht unter Spannung ? Vielleicht passen dann auch die zugeschnittenen Holzplatten nicht mehr ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Das ist das Risiko beim Selbermachen, irgendwas ist ja immer.........
![]() Mach das mal wie Peter sagt dann klappt das schon. Du mußt Dir über die Richtschnur die fehlenden Maße rausmessen und dann auf dem Hänger mit Unterpallungen arbeiten. Die Fußbodenplatten werden immer passen nur die Seiten wirst Du nacharbeiten müssen. Wenn Du dann alles schön ausgerichtet hast und Laminierst dann behält der Rumpf einfach diese Form. Ohne Laminat ist der Rumpf Wabbelig weich und nicht verdrehfest. Du wirst den Unterschied nachher sehen, der Rumpf ist mit einmal fest wie ein Panzer!, das ist ja das schöne an Polyester ![]() ![]() Gruß Olaf |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Das gibt wieder Hoffnung
![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basti
Interesse an Tips zur scheuerleiste, vorallem zum gebogenen teil zum Bug hin? Hab jetzt zeit übers Wochenende. Könnte auch noch zum Laminat aufbauen des Bodens beitragen. Lg, alex 😊
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
Hey Alex B-) Tipps von dir ? Aber liebend gerne.
Nix ist besser als Tipps vom Fachmann. ![]() |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Moin Basti
Mach mich nachher gleich mal ans skizzieren, dass man weiss was gemeint ist, gelle? Zu den konstruktionsthemen wurdest du ja vortrefflich beraten, wenn verarbeitungstechnisch noch speziell fragen auftauchen, jederzeit gerne. Bis später, Basti, (Danke für die Blumen :ops: ) Lg, alex 😊 Geändert von Takelhemd (26.09.2015 um 10:01 Uhr)
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin
![]()
|
#69
|
||||
|
||||
![]() Musste meine Fotos aus der cloud zurückholen, hatte aus versehen alles gelöscht. Heut is grosser Kampftag, also... Na denn, viel Glück beim ausrichten. Wegen des laminierens, hast du da schon die notwendigen Werkzeuge zusammen? Ich stell mal das Foto mit meinen laminier und klebe Hilfen ein, damit lässt sich vortrefflich arbeiten. Die entlüfterroller sind dazu da, die Luft aus dem Laminat nach oben zu holen und das Glas nach unten zu drücken... So vermeidest du auch zu harzreiche Laminate. Der kleine prop ist super zum anmischen größerer Mengen. Die conditorspritzbeutel sind zum hohlkehlen ziehen, die kommen vor dem boden überlaminieren zum Einsatz. Ich hoffe, du hast auch eine gute Maske, bei solch grossen Mengen ist die schon ein muss. Ich melde mich abends wieder, vielleicht hast du ja gleich noch ein paar fragen. LG, Alex 😊
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex
![]() Die Maske ist eine m3 . Das epoxidharz ist total geruchlos, da dachte ich mir irgendwie nix dabei. Ohmann.. dann werde ich mal lieber eine aufsetzen. Ich hab zum laminieren bis jetzt nur Pinsel genutzt. So ein Beutel zum Fugen ziehen besorge ich mir noch. Und so eine Rolle wäre sicher auch praktisch. Mal gucken wo ich so eine bekommen kann. Ein wenig hab ich heute wieder geschafft ....juhu.. ![]()
|
#71
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Basti
Naja, epoxy is schon net ohne, vorallem die kalthärtenden Sorten, die man nicht tempern muss. Die haben naturgemäß einen höheren Härter Anteil , und der is für manche Leute hochallergen. Das heißt, es sollte dir allgemein nix an die Hände oder die Atmungsorgane kommen, sowas kann sich später mal übel äussern. Wenn du jetzt nur damit klebst, geht's ja noch an, aber bei größeren Mengen is eine Maske auf jeden Fall ratsam. Ausserdem brauchst du ja auch eine fürs laminieren, gelle? Egal ob nu epoxy oder polyester. Es gibt da eine von 3m, die blaue einweg, sehr angenehm zu tragen und nach Gebrauch in einen luftdichten Beutel Verschließbar. Kostet etwa 40 Euro und hält etwa 40 h vor. Ich stell dir morgen mal ein Bild von ein. Komme gleich wieder...
|
#72
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens, Basti,
Deine Schotten und bodenbretter sehen Supie aus! Du kannst die matten auch ruhig reissen, vorallem bei überlappenden Flächen hast du dann wenig Übergänge... Die entlüfterroller gibt's glaub ich auch bei Behnke Yachtservice, vorallem bei mehreren lagen zahlen die sich aus, wirst sehen. Es braucht ja nur einen 15 cm breiten. (10 cm tuns auch☺) Zum Sauberhalten der Werkzeuge empfehle ich immer einen malerkessel mit Deckel. Darin 5 cm Aceton und einfach alles eingelegt und abgepinselt. Abtrocknen oder drinnlassen, wies beliebt. Das weiße teil aufm Foto is übrigens ein rollenabstreifer, kann man auch selberbasteln, so kriegst du das Harz aus der Rolle und diese wiederverwendet. Bis später, bei Fragen einfach fragen, gelle? LG, Alex 😊 Geändert von Takelhemd (28.09.2015 um 17:54 Uhr)
|
#73
|
|||
|
|||
![]()
Moin Alex.
Was ist eine kalthärtende Sorte epoxidharz ? Was ist denn viel oder wenig Harz ? Ich nutze 1 Teil Härter zu 2 Teile Harz . Was ist Aceton ? Geht Nitro auch ? Diese Entlüfterrolle , nutzt man die erst kurz vor dem Aushärten ? Oder gleich sofort nach dem durchtränken ? Geht es eigentlich mit Rolle besser und schneller als mit Pinsel ? 1000 Fragen ![]() Gruß Basti. |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Hi Basti,
Behnke hat zb. Harz was ab 5grad verwendbar ist und ist der härter Anteil höher als bei harzsystemen die ab 15grad verwendbar sind. Aceton nimmst du zum reinigen vorm laminieren der Fläche und zum reinigen danach von Werkzeug und Behälter. Und den entlüftungsroller nimmst du direkt nach dem tränken zum entlüften der schichten, das ist sehr sehr wichtig, du holst Luft raus und drückst die schichten auch mehr zusammen.
__________________
Mfg Patrick |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Sehr gut.
![]() Ich bestell mir jetzt so ein Roller und Aceton. Mal gucken ob ich Das bei amazon finde. Gut das Ich auf Arbeit so viel Zeit habe zum Lesen. Kann ich zum Fugenziehen diese kleinen Gummiteile vom Fliesenlegen nehmen ? Komm jetzt nicht auf den Namen :-D Gruß Basti. |
![]() |
|
|