boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.09.2015, 15:23
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard Bootfahren lieber entspannt, oder auch mal als Herausforderung begreifen?

Mich würde einmal interessieren, wie Ihr das so betreibt.
Habt Ihr es an Bord lieber gemütlich und enspannt, oder reizt Euch auch ab und zu die Herausforderung?
Ich meine damit jetzt nicht bei schlechtem Wetter heraus zu gehen oder bewusst Risiken einzugehen, sondern eher die Auswahl der Ziele.
Geht es da auf den allseits bekannten Routen in den allgemein bekannten Hafen, den man eventuell schon gut kennt, oder auch mal in ein unbekanntes kleineres Loch, wo man keine Ahnung hat, was einen erwartet ?
In wie fern seht Ihr im Bootsreisen auch noch das Abenteuer?
Änderte sich eure Einstellung im Laufe der Zeit?
Ist das Ziel als Lokation wichtig oder auch das man sagen kann: "Da war ich schon mal".
Bleibt Ihr länger an einem Ort oder zieht es Euch bald weiter?
Fragen über Fragen.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.09.2015, 15:43
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Hallo, Karl-Heinz,
wie Du weisst, liebe ich es, fremde Gefilde zu erkunden, demzufolge sich zuerst einmal mit neuen Gewässern und Küsten zu Hause vertraut machen und dann los... Die tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort sehen sowieso meist anders aus, als man es sich in seinen Gedanken vorgestellt hat - zumindest mir geht das so. Nicht die Seezeichen und Untiefen (beides manchmal auch), aber das ganze Drumherum. Somit ist das Abenteuer schon gegeben.
Wenn ich an Albanien denke, wo ich in letzter Minute in Montenegro noch uralte Seekarten von einem englischen Langfahrtreisenden kopieren konnte, ansonsten nur eine selbstgemalte Karte von einem russischen Segler mit den Positionen der wichtigsten Ansteuerungspunkte, weil es die ganze Küste rauf und runter keine Karten gab...

Wenn ich wenig Zeit habe, also sagen wir mal 'ne Woche, dann freue ich mich auch auf bekannte Häfen und Buchten, da ich nach 15 Jahren sowieso alles rund um Krk kenne.

Sobald mein Motor wieder richtig eingebaut ist, wird die JASNA sowieso viel weiter südlich verlegt und dann werden eh alle Karten neu gemischt!

Lieber Gruss auch an Deine bessere Hälfte und den Hund vom

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 17.09.2015, 15:58
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.767
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.302 Danke in 6.365 Beiträgen
Standard

Neue Reviere bringen Erfahrungen, die ich immer gerne angenommen habe.

Mittlerweile suche ich aber, aus zugegebenermaßen Bequemlichkeitsgründen, eher gewohnte Abschnitte auf.

Die von mir bevorzugten kroatischen Küstengewässer sind nicht ganz ohne, da schützt auch das mitführen eines "Beständig" wenig.

Grundsätzlich sehe ich für mich und meine Mitfahrer das Boot fahren als reine Freizeitbeschäftigung an, ohne irgendwelche besonderen Ansprüche.
Wakeboarden, Wasserski und schöne Buchten zum Baden anlaufen sowie die diversen Küsten und Inseln ansehen stand dabei immer im Vordergund: Also Zwangloses und unverbindliches Freizeitvergnügen.
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.09.2015, 16:02
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Wenn ich alleine unterwegs bin, möchte ich Neues erkunden.
Wenn die beste aller Ehefrauen dabei ist, dann darf ich nur bekanntes anfahren.
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.09.2015, 16:05
siljan siljan ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 645
428 Danke in 257 Beiträgen
Standard

Gemütlich und entspannt viel zu wenig. Bootsfahren ist geil, das Beste nach - na Du weisst schon - Der letzte Rest Freiheit im überregulierten Deutscheland. Du gestaltest es wie Du willst. Chillig, aufregend , hervorragend, allein oder im Team, alles an einem Tag oder schön sachte nacheinander. Der Weg ist das Ziel. Klar haben bekannte Marinas ihre Vorteile, aber ich bleibe neben bequem auch immer neugierig.
Eine Eisvogelsichtung an der Oder ist genauso schön wie ein romantischer Sonnenuntergang oder der
kleine Belt bei 4 Bft. Sind wir nicht alle bekennende Geniesser?

Geändert von siljan (17.09.2015 um 16:06 Uhr) Grund: leerzeichen
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.09.2015, 16:12
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klastey Beitrag anzeigen
Wenn ich alleine unterwegs bin, möchte ich Neues erkunden.
Wenn die beste aller Ehefrauen dabei ist, dann darf ich nur bekanntes anfahren.
Bei mir ist's genau umgekehrt!

Da heißt es dann schnell mal, "nimm das Gas raus unt tucker mal diesen Küstenabschnitt entlang, mal sehen, was es da gibt".
Mach' ich gerne und hab' auch schon viel erkundet, was allerdings jetzt unter "Geheimtipp" läuft!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.09.2015, 17:20
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ich meine damit jetzt nicht bei schlechtem Wetter heraus zu gehen oder bewusst Risiken einzugehen
Genau das ist mein kommender Plan. Mehr Schlechtwettererfahrung und die Sturmfock auch mal benutzen.
Bis knapp BFT 7 war ich jetzt schon alleine draußen, aber da war das Wetter noch gut.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.09.2015, 17:32
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.102 Danke in 6.190 Beiträgen
Standard

Mal so und mal so.
immer wieder schön, auf der Lahn zum Winzer zu tuckern, abends einen schönen Wein und am nächsten Morgen wieder heim.

Im sommer mit dem Kumpel auf dessen Segelboot darfs auch gern etwas weiter sein. Da locken immer noch neue Ziele
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.09.2015, 18:01
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.779 Danke in 1.676 Beiträgen
Standard

Ich bin gerne auch immer wieder in fremden Gewässern unterwegs. Deshalb auch Trailer-Boot. Und da bin ich noch lange nicht durch. Ich habe noch so viele Ziele.

Beispielsweise: Lago Maggiore, Gardasee, Comersee, Vierwaldstättersee, Müritz, Berlin, Koronaten, Ägäis, Spanien, weitere Gebiete an der Austalischen Küste, die französischen Kanäle nicht zu vergessen. So wie es aussieht muss ich noch ein paar Jahre Boot fahren
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.09.2015, 18:25
Benutzerbild von Michael_
Michael_ Michael_ ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.07.2015
Ort: Austria
Beiträge: 44
71 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jugofahrer Beitrag anzeigen
Die von mir bevorzugten kroatischen Küstengewässer sind nicht ganz ohne, da schützt auch das mitführen eines "Beständig" wenig
wie das?
__________________

LG
Michael
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 17.09.2015, 18:26
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.058
9.942 Danke in 4.179 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Scandthomas Beitrag anzeigen
So wie es aussieht muss ich noch ein paar Jahre Boot fahren
So wie das aussieht brauchst du dafür 3 Leben.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 17.09.2015, 18:32
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.283 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Ich muss sagen, dass sich bei mir gerade etwas ändert.
Inzwischen liebe ich es deutlich entspannter und auch nach 2-3 Tagen im selben Hafen fällt mir die Decke noch nicht auf den Kopf.
Meine Frau vertritt diese Ansicht schon länger.
Hat vielleicht auch ein wenig mit dem fortschreitenden Alter zu tun.
Ich habe natürlich schon noch einige Traumziele die wir noch besuchen wollen, aber das Ganze wird doch etwas ruhiger.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.09.2015, 19:11
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Öfter mal was Neues. Wobei mich altbewährte Ziele (Mecklenburger Seenplatte) immer wieder reizen. Kanal mit all seinen Facetten (ob nun schön oder nicht schön) wird mir auf Dauer zu langweilig also sind für die kommende Saison neue Ziele anzustreben. In erster Linie Rhein, Main und Mosel aber eben auch wieder die Seenplatte im Sommer.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.09.2015, 19:23
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Im Moment bleibt es bei uns alles, was wir in max. 2 Wochen um Berlin auf eigenen Kiel erreichen kann. Aber auch da gibt es immer wieder was neues.
Wenn ich denn mal Rentner bin, möchte ich gerne die dänische Ostküste hoch, zum Limfjord und auch nach Schweden. Und das alles mit unserem 10m Stahlboot.
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 17.09.2015, 20:39
Benutzerbild von klastey
klastey klastey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2006
Ort: Göttingen u.a.d.Wasser.
Beiträge: 1.983
Boot: Hardy 20 Familie Pilot
Rufzeichen oder MMSI: EY DIGGA, bring Bier mit
5.889 Danke in 2.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Hat vielleicht auch ein wenig mit dem fortschreitenden Alter zu tun.
Ich bin in Pension, aber ruhiger, nöö
__________________
Gruß Klaus



Eigentlich bin ich ganz anders,
ich komme nur nicht dazu.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 17.09.2015, 20:51
plutos plutos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Wesel / Karibik
Beiträge: 612
Boot: Azimut IPS 43 s
635 Danke in 265 Beiträgen
Standard

Wir fahren seit 9 Jahren in den Niederlanden und haben von Süd, beginnend mit Maastricht bis die Nordseeinseln fast alles abgefahren.

Auch in Kroatien und Sardinien wie auch um Berlin haben wir sehr schöne Zeiten auf unseren Booten erlebt.

Wenn man zum ersten Mal ein neues Fahrgebiet angeht, ist das natürlich aufregender und, je nach Fahrgebiet, stressiger.

Inzwischen fahren wir lieber bekannte Reviere ab, der Genuss und weniger das Abenteuer sind uns zur Zeit lieber.

Mittelfristig sind aber noch einige Ziele abzufahren. Dazu gehören von Zeeland aus die Fahrt nach London, Helgoland und Süddänemark.

Carlo
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 17.09.2015, 21:18
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Mir ist das Ziel total egal solange die Reise nach Helgoland geht.
__________________
Gruß
Christoph
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 17.09.2015, 21:52
Benutzerbild von CptKalus
CptKalus CptKalus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: Im schönen Taunus
Beiträge: 109
Boot: Sea Ray 265 Sundancer
129 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Wir sind in unseren Urlauben bisher immer am Erkunden und entdecken von Neuem interessiert - ein Bestandteil davon ist die Herausforderung wie z.B. den Dempster Highway in Alaska zu fahren o.Ä.

Seit Frühjahr haben wir unser eigenes Boot und sind in unserem Heimatrevier (Mosel und Rhein) auf Entdeckungstour gegangen. Auch die kleine Sauerkrauttour sind wir im Sommer gefahren.

Da wir nicht ausschließlich an dieses Reviers gebunden sein wollen war ein wichtiges Kriterium für unser Boot, dass es trailerbar und gleichzeitig für einen 2-3 wöchigen Urlaub geeignet ist - das erfüllt unsere Sea Ray absolut. In ca. 3 Monaten wird unser Zugfahrzeug geliefert, so dass wir nächstes Jahr weitere Ziele entdecken wollen - die Liste dafür ist lang. Jedes neue Revier ist eine gewisse "Herausforderung", gerade das macht es interessant und erlebnisreich.

Trotz allem ist es natürlich auch wunderbar am Wochenende zum Boot zu fahren und eine schöne Runde im bekannten Revier zu drehen und entspannt die Häfen zu besuchen in denen man sich besonders wohl fühlt.

Am Ende ist es der Mix aus Herausforderung im Urlaub und entspannten Wochenenden zwischendurch. So komisch es sich anhört: Im Urlaub habe ich die Muße mich auf Herausforderungen einzulassen 😉
__________________
Gruß, Martin

Wer den Hafen nicht kennt, in den er segeln will, für den ist kein Wind ein günstiger... (Seneca)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 17.09.2015, 23:08
Benutzerbild von Ahnha
Ahnha Ahnha ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.08.2014
Ort: Havelsee im Land Brandenburg
Beiträge: 130
Boot: KOK Kruiser 1400
Rufzeichen oder MMSI: DB8439 MMSI 211154140
529 Danke in 157 Beiträgen
Standard

Abenteuer beim Bootfahren ja , aber das in Norwegen beim Angeln und nicht mit Familie, sondern dem besten Freund . Da kommt neben der Abenteuerlust auch eine gewisse Sehnsucht und Romantik raus, woher auch immer. Da wird Neues erkundet, auch mal ne gefährliche Situationen gemeistert oder bei höheren Wellen gefahren und und .... . Sollte nicht alles erzählt werden, sie liest neuerdings mit.

Hier, Binnen steht mit Frau und Gästen das Hobby und die Erholung im Mittelpunkt, da wird Bekanntes angefahren oder "die Badestelle" - nur für den Urlaub stecken wir uns neue Ziele. Also alles eher ruhig und gediegen .
Außer morgen, da treffen wir auf dem Wannsee mit der Berliner -Truppe, das ist für uns neu und wir freuen uns schon darauf.
__________________
- - - -
Harald

Verkaufe unsere Gruno E 38 Royal

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 17.09.2015, 23:59
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.349 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

Ich denke, die Mischung aus beiden Anteilen machts.
Zwischendurch muss der Thrill da sein.
Der Bedarf war bei mir zumindest früher beim Segeln übrigens deutlich ausgeprägter.
Dann wieder, auch abhängig von allem, was sonst so los ist, darfs (mit den Jahren zunehmend) auch mal sehr ruhig und in bekannten Bahnen ablaufen.
Wir haben jedenfalls gerade dieses Jahr in eine Gegend verlegt, in der Ruhe und Idyll kurz nach dem Ende der Boxenstraße beginnen und die seemännischen Anforderungen nicht schon an der Haustür warten. (Aber die Überführung war eine tolle Herausforderung )
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 18.09.2015, 01:11
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.712
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.383 Danke in 5.818 Beiträgen
Standard

Seit 8 Jahren bin ich jetzt in Rente und habe mit meiner besten aller Ehefrauen einige schöne Törns gemacht. S. unter Törnberichte!
Wir bewegen uns jetzt im 70-er Jahre Grenzgebiet, unsere Pläne für die nächsten Jahre sind ganz sicher näher an zu Hause. Als da sind: Kanäle in Mittel- und Nordfrankreich und wenn das ständige Rein- und Raus in den Schleusen den Knien meiner Gattin zu schwierig wird, dann eben ab nach Holland. Die Niederlande haben wir ganz bewusst in den letzten Jahren ausgespart, denn die laufen uns nicht davon!

Wer weiß schon, wie lange wir unser Hobby noch ausüben können................
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.09.2015, 11:57
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Ich bläue mich mal da rein:

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Mich würde einmal interessieren, wie Ihr das so betreibt.
Habt Ihr es an Bord lieber gemütlich und enspannt, oder reizt Euch auch ab und zu die Herausforderung?
Ich meine damit jetzt nicht bei schlechtem Wetter heraus zu gehen oder bewusst Risiken einzugehen, sondern eher die Auswahl der Ziele.
Geht es da auf den allseits bekannten Routen in den allgemein bekannten Hafen, den man eventuell schon gut kennt, oder auch mal in ein unbekanntes kleineres Loch, wo man keine Ahnung hat, was einen erwartet ?

Ich nehme an mir geht es wie vielen hier die schon seit Kindertagen auf Booten rumturnen.
Innerhalb der begrenzten Zeiträume/Urlaub werden, wie in meinem Fall als Segler mit 5 Kn Schnitt, die neuen Ziele weniger.
Insofern geht es gerne "mal wieder" dahin wo man die Ecken kennt und mag.

Am liebsten sind mir kleine Rundtörns, hin und zurück auf ähnlicher Strecke empfinde ich als irgendwie störend.
Bei i.d.R. drei Wochen bleiben da halt Sachen wie Schlei-NOK-Jütland-Limfjord-Ostsee wieder runter oder Kieler Bucht-Bodden-Bornholm oder die Belte und der Sund.


Obwohl oder vielleicht gerade deswegen, weil früher so oft dort gewesen, Holland zählt absolut nicht mehr zu meinen Favoriten.
Verkehr, Landschaft usw. gefällt mir in der Ostsee einfach besser.


In wie fern seht Ihr im Bootsreisen auch noch das Abenteuer?
Änderte sich eure Einstellung im Laufe der Zeit?

Bislang nicht, manches hat man irgendwann oft genug gesehen oder die Lokalitäten ändern ihrerseits die Umstände das man es nicht mehr sooo mag.
Ich mag z. B. lieber ältere, ruhig etwas marode Ecken, statt moderner Marinas.

Als Abenteuer sehe ich das Ganze weniger, man geht halt mit den Gegebenheiten und dem Wetter um das man vorfindet.

Ziele ändern sich eh laufend, je nach Wetter und Windrichtung.

Ist das Ziel als Lokation wichtig oder auch das man sagen kann: "Da war ich schon mal".
Bleibt Ihr länger an einem Ort oder zieht es Euch bald weiter?

Häfen nutze ich/wir im in der Hauptsache nur für die Übernachtung oder zum bunkern.
An beliebten Ecken, wo man auch was angucken kann gibt es mal einen Hafentag, zur Not auch mal zwei wie etwa Helgoland Anholt, Aalborg, Bornholm, Grena, Stralsund etc..
Aber dann reicht es auch und es wird Zeit das man weiterkommt, der Weg ist das Ziel
Persönliche Rekorde oder Muss-Ziele weil man da man da "mal gewesen sein muss" und dergleichen sind mir eher fremd, ich bin einfach nur gerne auf dem Wasser unterwegs, das dann nach Möglichkeit in den Gegenden wo es mir gefällt und wo man es als Wasserlieger in den o.g. beschränkten Zeitfenstern hinschafft.

Fragen über Fragen.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 18.09.2015, 12:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.855
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.063 Danke in 21.753 Beiträgen
Standard

Da ja mein Startpunkt Binnen liegt fahre ich erst mal an vielen Häfen vorbei die ich schon alle Kenne.
ich würde ja gern an unbekannte Häfen festmachen aber viele gibt's da in meinem Umkreis nicht.

Von Breisach bis Koblenz kenne ich bis auf wenige Ausnahmen schon alle. Die weißen Flecken auf meiner Hafenliste werden immer dünner.
Es gibt natürlich auch Häfen die man auf der Fahrt immer wieder anfährt, genauso gibt es Häfen an dehnen man sehr oft vorbeifährt und diese nicht besucht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.