boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.09.2015, 17:37
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Es geht dabei nicht um die Drehzahl, sondern um den Kraftschluss, man schaltet doch (mehr oder weniger) bei Leerlaufdrehzahl.
Durch die Zündunterbrechung wird die Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe unterbrochen und die Zahnräder können leichter auseinander rutschen.
Deshalb ist die Zündunterbrechung ja auch nur beim Gang rausnehmen wirksam.
Das Gang Einlegen soll ja auch zügig erfolgen, Wird es zu zögerlich gemacht, dann hört man schön wie die Zahnräder aneinander "rattern", bevor sie ineinander rutschen,

Gruß Lutz
Beim Schalten rutschen keine Zahnräder ineinander oder auseinander. Das Schalten läuft beim Alpha über eine Art Schaltklaue.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 08.09.2015, 17:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.566
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Möwe Beitrag anzeigen
Beim Schalten rutschen keine Zahnräder ineinander oder auseinander. Das Schalten läuft beim Alpha über eine Art Schaltklaue.
Und genau diese Schaltklaue schiebt das "Haifischverzahnte" Schiebestück
gegen die "Haifischverzahnte" Stirnseite des jeweiligen Kegelrades.
Gibt es keine Zündunterbrechung, bekommt man genau diese Verzahnung
nur sehr schwer wieder auseinander....
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 08.09.2015, 17:45
Benutzerbild von Möwe
Möwe Möwe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.10.2012
Beiträge: 232
67 Danke in 52 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Und genau diese Schaltklaue schiebt das "Haifischverzahnte" Schiebestück
gegen die "Haifischverzahnte" Stirnseite des jeweiligen Kegelrades.
Gibt es keine Zündunterbrechung, bekommt man genau diese Verzahnung
nur sehr schwer wieder auseinander....
Genau so ist es!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 08.09.2015, 18:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Möwe Beitrag anzeigen
Beim Schalten rutschen keine Zahnräder ineinander oder auseinander. Das Schalten läuft beim Alpha über eine Art Schaltklaue.
O.K. es ist ein verzahnte Schiebestück und kein Zahnrad
Aber genau diese "Haifischverzahnung" zwischen dem Schiebestück (CLUTCH, sliding) und den Kegelrädern (FORWARD/ REVERS GEAR) ist es, die man beim zögerlichen Einkuppeln rattern hört.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 09.09.2015, 06:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.837
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
34.039 Danke in 9.400 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Der Zündunterbrecher schaltet beim Betätigen das weiß / grüne Kabel auf Masse.

Bumm, ...... aus.


Gruß Alex
nagut, wenn du nur diese Möglichkeit kennst, denn weiß ich das einfach für dich mit

hier mal ein Beispiel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Unbenannt.png
Hits:	182
Größe:	296,0 KB
ID:	653921  
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 09.09.2015, 08:55
Benutzerbild von Corsair_10
Corsair_10 Corsair_10 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Hemdingen bei Hamburg
Beiträge: 71
Boot: chaparral 2050 SL
Rufzeichen oder MMSI: bisher keins
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo! Mal ne blöde Frage, wo sitzt der Zündunterbrecher? Euren Ausführungen nach würde ich sagen an der Schaltwippe. Kann man da etwas einstellen oder verstellen? Wie merke ich, ob der Bowdenzug schwergängig ist, kommt mir nämlich ziemlich normal vor. Boot lag 10 Monate im Winterlager.
Gruß Jörg
__________________
Rechts ist Gas !!!

Chaparral 2050 SL m.MCM 4,3L V6 Motorkennung: 0D398887 Antrieb: 0D461089 Transom: 0D417144
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.09.2015, 09:23
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Corsair_10 Beitrag anzeigen
... wo sitzt der Zündunterbrecher? Euren Ausführungen nach würde ich sagen an der Schaltwippe. ...
An der Schaltwippe ist richtig, die schaltet ihn ja .
Wo die Schaltwippe ist lässt sich pauschal nicht beantworten, ist auch vom Motor abhängig.

Zitat:
Zitat von Corsair_10 Beitrag anzeigen
... Wie merke ich, ob der Bowdenzug schwergängig ist, kommt mir nämlich ziemlich normal vor. Boot lag 10 Monate im Winterlager.
Gruß Jörg
Ist der Bowdenzug schwergängig, dann dauert das Auskuppeln zu lange und der Motor geht aus, weil er zu lange keine Zündung hat.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.09.2015, 09:36
Benutzerbild von Hausbootbewohner
Hausbootbewohner Hausbootbewohner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.01.2010
Ort: Heilbronn
Beiträge: 563
Boot: Sunseeker 28
1.978 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Corsair_10 Beitrag anzeigen
Hallo! Mal ne blöde Frage, wo sitzt der Zündunterbrecher? Euren Ausführungen nach würde ich sagen an der Schaltwippe. Kann man da etwas einstellen oder verstellen? Wie merke ich, ob der Bowdenzug schwergängig ist, kommt mir nämlich ziemlich normal vor. Boot lag 10 Monate im Winterlager.
Gruß Jörg
Schau mal hier:
https://www.boote-forum.de/showpost....17&postcount=3

__________________
Grüße, Andreas

Geändert von Hausbootbewohner (09.09.2015 um 10:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.09.2015, 09:50
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Corsair_10 Beitrag anzeigen
Hallo! Mal ne blöde Frage, wo sitzt der Zündunterbrecher? Euren Ausführungen nach würde ich sagen an der Schaltwippe. Kann man da etwas einstellen oder verstellen? Wie merke ich, ob der Bowdenzug schwergängig ist, kommt mir nämlich ziemlich normal vor. Boot lag 10 Monate im Winterlager.
Gruß Jörg
Da wo die Schaltzüge im Motorraum zusammenlaufen (hinten am Transom --siehe Bild meiner alten Möhre, das schwarze Kabel haut Masse auf das braune zur Masse der Zündspule- oder auf dem Motor) und ein Hydraulikschlauch von der Trimmverriegelung für den Rückwärtsgang hingeht (das gelbliche auf dem Bild).

Einstellen kann man da die Züge (das Ding sollte in der Mitte sitzen im Leerlauf). http://www.mercruisermotor.com/files..._Cable_Adj.pdf

Was man auch tun kann ist die Feder etwas auseinanderbiegen für mehr Vorspannung und die Mimik (nicht die Züge) mal schmieren für Leichtgängigkeit.

Am Schluss läuft es aber echt auf einen neuen Schaltzug zum Antrieb raus. Man will das natürlich lange nicht glauben, ging mir auch so.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1526.jpg
Hits:	124
Größe:	138,2 KB
ID:	653942   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PICT1529.jpg
Hits:	126
Größe:	87,5 KB
ID:	653943  

Geändert von Fraenkie (09.09.2015 um 10:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.09.2015, 10:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.920
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.021 Danke in 4.855 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Da wo die Schaltzüge im Motorraum zusammenlaufen (hinten am Transom ...
Wo die Schaltzüge zusammenlaufen stimmt, muss aber nicht am Transom sein .
Bei meinem 5.0 z.B. am Steuerbord-Abgaskrümmer.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.09.2015, 12:54
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Wo die Schaltzüge zusammenlaufen stimmt, muss aber nicht am Transom sein .
Bei meinem 5.0 z.B. am Steuerbord-Abgaskrümmer.

Gruß Lutz
Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Da wo die Schaltzüge im Motorraum zusammenlaufen (hinten am Transom --siehe Bild meiner alten Möhre, das schwarze Kabel haut Masse auf das braune zur Masse der Zündspule- oder auf dem Motor) und ein Hydraulikschlauch von der Trimmverriegelung für den Rückwärtsgang hingeht (das gelbliche auf dem Bild).
.......
Ich ergänze zum Transom und dem Motor noch "oder auf den Krümmern"
Irgendwo halt an dem schwarzen Gelumpp
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.09.2015, 12:55
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.861
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.806 Danke in 3.053 Beiträgen
Standard

Vielleicht sollte sich das mal ein Fachmann vor Ort ansehen und auch gleich Einstellen oder Reparieren.
Das kann eigentlich nur die Unterbrechung sein und ist dann schnell behoben.
Warum willst Du Wochen lang Probleme haben und es womöglich noch verschlimmbessern.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.09.2015, 14:01
Benutzerbild von Corsair_10
Corsair_10 Corsair_10 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.10.2009
Ort: Hemdingen bei Hamburg
Beiträge: 71
Boot: chaparral 2050 SL
Rufzeichen oder MMSI: bisher keins
9 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo! Es lag an der verbotenen Schaltfeder des Mikroschalters. Ohne euch hab ich nicht mal gewußt, dass es diesen Schalter gibt. Wieder etwas feinjustiert bzw gebogen und alles wieder perfekt. Danke nochmal an alle..
Gruß Jörg
__________________
Rechts ist Gas !!!

Chaparral 2050 SL m.MCM 4,3L V6 Motorkennung: 0D398887 Antrieb: 0D461089 Transom: 0D417144
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 38



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.