![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gegen die "Haifischverzahnte" Stirnseite des jeweiligen Kegelrades. Gibt es keine Zündunterbrechung, bekommt man genau diese Verzahnung nur sehr schwer wieder auseinander.... ![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber genau diese "Haifischverzahnung" zwischen dem Schiebestück (CLUTCH, sliding) und den Kegelrädern (FORWARD/ REVERS GEAR) ist es, die man beim zögerlichen Einkuppeln rattern hört. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#30
|
|||||
![]() Zitat:
![]() hier mal ein Beispiel ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#31
|
||||
|
||||
![]()
Hallo! Mal ne blöde Frage, wo sitzt der Zündunterbrecher? Euren Ausführungen nach würde ich sagen an der Schaltwippe. Kann man da etwas einstellen oder verstellen? Wie merke ich, ob der Bowdenzug schwergängig ist, kommt mir nämlich ziemlich normal vor. Boot lag 10 Monate im Winterlager.
Gruß Jörg
__________________
Rechts ist Gas !!! ![]() Chaparral 2050 SL m.MCM 4,3L V6 Motorkennung: 0D398887 Antrieb: 0D461089 Transom: 0D417144 |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wo die Schaltwippe ist lässt sich pauschal nicht beantworten, ist auch vom Motor abhängig. Zitat:
Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.boote-forum.de/showpost....17&postcount=3 ![]()
__________________
Grüße, Andreas Geändert von Hausbootbewohner (09.09.2015 um 10:20 Uhr) |
#34
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einstellen kann man da die Züge (das Ding sollte in der Mitte sitzen im Leerlauf). http://www.mercruisermotor.com/files..._Cable_Adj.pdf Was man auch tun kann ist die Feder etwas auseinanderbiegen für mehr Vorspannung und die Mimik (nicht die Züge) mal schmieren für Leichtgängigkeit. Am Schluss läuft es aber echt auf einen neuen Schaltzug zum Antrieb raus. Man will das natürlich lange nicht glauben, ging mir auch so. ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (09.09.2015 um 10:05 Uhr) |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Wo die Schaltzüge zusammenlaufen stimmt, muss aber nicht am Transom sein
![]() Bei meinem 5.0 z.B. am Steuerbord-Abgaskrümmer. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() Irgendwo halt an dem schwarzen Gelumpp ![]() ![]() ![]() |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht sollte sich das mal ein Fachmann vor Ort ansehen und auch gleich Einstellen oder Reparieren.
Das kann eigentlich nur die Unterbrechung sein und ist dann schnell behoben. Warum willst Du Wochen lang Probleme haben und es womöglich noch verschlimmbessern. Gruß Götz |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo! Es lag an der verbotenen Schaltfeder des Mikroschalters. Ohne euch hab ich nicht mal gewußt, dass es diesen Schalter gibt. Wieder etwas feinjustiert bzw gebogen und alles wieder perfekt. Danke nochmal an alle..
Gruß Jörg
__________________
Rechts ist Gas !!! ![]() Chaparral 2050 SL m.MCM 4,3L V6 Motorkennung: 0D398887 Antrieb: 0D461089 Transom: 0D417144
|
![]() |
|
|