![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Mein Auto Navi hat aussetzer, ich brauche also was neues. Jetzt hatte ich die Idee evtl. Was kaufen das man auch als Kartenplotter auf dem Boot verwenden kann. Gibt es so was und macht das Sinn? Die Möglichkeit beides auf einen PDA Tablet etc zu installieren ist mir klar allerdings sind mir diese Geräte eher nicht robust genug, oder gibts da auch was masives? Mfg Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja es gibt von Garmin die Nüvis die auch die Bluechart Seekarten lesen können. Auch wenn dies nicht explizit in den Beschreibungen steht.
In den Anfangsjahren vor 5 Jahren etwas hatte ich das auch so gelöst. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Es gab (?) mal nen Garmin 600 oder so, das war ein Gerät das explizit beides konnte. Allerdings fehlt dann meist das Echolot und kann nur sehr teuer nachgerüstet werden. Imho ist es immer noch besser 2 Geräte zu kaufen...
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ne die Nüvis gehen alle!
Ich hatte das Nüvi 1620 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja, ich hab z. B. das Garmin GPS Map 640. Das hab ich sowohl im Urlaub (Mietwagen) im Einsatz, als auch die ganze Saison auf dem Boot.
Wie das aktuelle Modell bzw. der Nachfolger des 640 heisst, weiss ich leider nicht.
__________________
Gruss Matthias Sommer, Sonne, Boot |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hm ich hatte mir das eher umgekehrt vorgestellt, also den Kartenplotter auch im Auto verwenden mein altes Navi war jetzt nicht so robust als das ich es mit aufs boot nehmen wollte...
Die karten politik von Garmin ist ja auch so eine Sache ..... Für den Preis eines BlueCharts bekomme ich auch ein Straßennavi. Gibts noch Alternativen? |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Kommt darauf an, welche Anforderungen du an beide Einsatzgebiete stellst.
Mit einem normalen Android Smartphone kannst du beides. Die "Robustheit" am Boot kann man mit einem Schutzgehäuse lösen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Die Robustheit schon, anders schaut es schon mit dem Display aus. Versuch mal Dein Handydisplay bei voller Sommersonne mit der Sonnenbrille abzulesen. Also bei meinem Marinegarmin ist das kein Problem.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@Stefan:
Was soll den Dein Navi auf dem Boot können (auch Echolot/Tiefenmesser, welches Fahrgebiet) und wo kommt es zum Einsatz, sprich hast Du einen offenen Gleiter oder das Navi in einer Kajüte? Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde es mal auch den reinen Kartenplotter beschränken wollen, habe noch kein eigenens Boot und dachte mir nur es wäre klasse wenn man etwas portables hätte das man auf dem Charterboot mitlaufenlassen könnte auch um die Routen für mich selber aufzuzeichnen...
Echolot würde ich jetzt eher zum Boot zählen... Einsatzgebiet, sagen wir mal Binnen und Küste Europa! MFG S |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Also für "nur" mal Tracks mit dem Charterboot aufzuzeichnen ist ein Marineplotter tatsächlich übertrieben. Wenn die Aufgabe keine Navigation, sondern eher Trackaufzeichnung mit einer Info über den Standort sein soll darfs ruhig ein Androidhandy oder Tablet sein. Nur bei starker Sonne kann die Ablesbarkeit zum Problem werden.
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Kenne nicht alle, aber viele Auto navi's plazieren dich immer auf eine strasse.
Dazu braucht mann (nach meiner meinung) in ein Auto etwas anderes als auf ein Schiff: - Im Auto braucht mann ein Routen Planner - Am Schiff braucht mann ein Navigations System Und jedes display unter 8" finde ich einfach zu klein
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Also ich hab ein GPSMAP 620 und das ist für Boot und Auto.
Ich nutze es aber nur auf dem Boot. Allerdings hab ich kein Platz für ein anderes, sonst wäre es eines der neuen mit 50x mit Navi und Echolot. Zum 620 ist fürs Boot super, aber im Auto will ich das nicht haben. - beim Boot ist es so daß die die Routen zusätzlich im Handy (locus und oflfline map - mal suchen) mitplotte, da ich am Garmin die Route nur mit PC auslesen kann - total doof - im Auto hab ich mir jetzt zum VW Einbaunavi RNS510 ein Tomtom 6000 geholt, damit ich korrekte Verkehrsinfos bekomme und bin damit zufrieden Wenn du also nur ein Plotter brauchst um die Strecke mitzuplotten dann nimm dein Smartphone mit den entsprechenden Apps das ist viel besser, denn dann kannst du immer und überall mal gucken wie weit das war. Für Auto einfach eines nach deinen Anforderungen aussuchen - war bei mir tomtom - da Garmin meine Bürostrecke nie korrekt geroutet hat. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nutze ich auch und bin zufrieden.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Gibt es denn robuste Tablets ?
Bei Notebooks gibts das ja, die Standartware taugt ja nur für Schreibtisch und Sofa |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ein Samsung Tab 2, welches m.M.n. robust ist.
Fiel sogar schon mehrmals runter, läuft immer noch einwandfrei. Es gibt ja auch diverse Schutzhüllen. Ich denke vor Wasser wird es am meisten Angst haben ![]()
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#17
|
![]()
Ich habe auch das Garmin GPSMap 620, und das ist in der Tat für beides konzipiert, hat zwei Halterungen, erkennt an der Halterung, ob es im Auto oder im Boot ist (allerdings auch manuell umschaltbar), und hat mit NMEA-In/Out auch die bootsspezifischen Schnittstellen.
Ich würde es im Auto trotzdem nicht verwenden: Ziemlich dicker und schwerer Brummer, relativ langsame Performance. Ich habe im Auto (und würde jederzeit wieder kaufen) ein Garmin x LMT (LMT steht für lebenslange Kartenupdates, mindestens 4x im Jahr, in der Praxis eher alle paar Wochen, wenn Du alle Updates mitnehmen willst) für ca. 150 EUR. Im Auto ist die Aktualität der Karten das A und O, und das hast Du nur bei einem Mainstream-Produkt, nicht bei einem Exoten gesichert. Es gibt vergelichbare Produkte mit lebenslangen Kartenupdates auch von den anderen Kandidaten. Ich komme mit der Displaygröße im Boot gut klar, würde aber, wenn ich nicht so geizig wäre, dort was Größeres nehmen. Der Vorteil von Garmin an Bord ist, dass man kostenlose Karten (Openseamap, aber auch die offiziellen ENC-Karten binnen) verwenden kann. Navigation per Tablet mache ich auch, aus Spaß und selten im Urlaub. Ich habe ein Samsung Tab4 7 Zoll mit der Navionics Europe-App (habe mal 30 EUR dafür bezahlt), dafür gibt es robuste Zusatzgehäuse. Finde ich total angemessen, ist aber sicherlich nicht so seewasserrobust wie das GPSMap 620. Fazit: such lieber nach zwei spezialisierten Geräten als nach einem Kombigerät.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#18
|
|||
|
|||
![]()
das Garmin GPSMap 620 wäre in der Tat das was ich suche, der Preis ist natürlich so eine Sache. Die Größe stört mich eher nicht, hatte gestern im Elektronikmarkt ein LKW Navi in der Hand
![]() Stellt sich die Frage wie es mit "freien" Karten bei Garmin weiter geht und wie gut geflegt diese Citynavigator NT Karten sind(die sind ja nicht identisch mit den Straßennavikarten in den Nüvis oder?). MFG S |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Martin |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mfg Maritn |
#21
|
||||
|
||||
![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
für das reine Aufzeichnen von Routen gibt es doch spezielle GPS-Logger ab ca 45€.
Die sind diesbezüglich oftmals viel einfacher zu bedienen, als Kartenplotter. |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber selbst wenn das mit OSM künftig nicht mehr funktionieren sollte: Die aktuelle (V2015.5) VEU710L und mutmaßlich auch die kleineren Karten haben zumindest für mein Hausrevier jetzt eine brauchbare Darstellung incl. der spärlich vorhandenen Tonnen und Fahrwasserzeichen, insofern ist mir (persönlich) eigentlich ziemlich egal, ob die OSM künftig gesperrt werden oder nicht. mfg Martin |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Ihr über zeugt mich immer mehr vom 620! Ich suche keinen reinen logger karte solls schon haben, muß mich noch genauer mit nema auseinandersetzen könnte man damit auch ein passives Ais anbinden?
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Yup:
mfg Martin ps: Ich habe die Marine- und die Autohalterung. Je nachdem, in welche Halterung das Ding gesteckt wird, schaltet es in den entsprechenden Modus. Standardmäßig ist die CityNavigator im internen Speicher und eine Seekarte (oder eine "auswärtige" Citynavigator) auf SD. Die NMEA-Anbindung von Funk und AIS findet nicht am Gerät, sondern an der Marine-Halterung statt. |
![]() |
|
|