boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.08.2015, 21:47
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard Mizu Airbox --- für Mercruiser / Volvo mit 4 BBL Vergaser

Hallo Leute,

wollte mal nach ein paar Meinungen zur Mizu Airbox hören.

http://www.mizu-shop.de/Marineproduk...304AB0620.html

Ich beschäftige mich ja auch seit Ewigkeiten mit diesem Thema, ..... Luft für den Motor.

Spectre baut ja etwas Vergleichbares.

Ich sehe in der Mizu Box einen Kasten, der versucht Kaltluft zu bekommen.
Je nach Motorraum wäre da ordentlich sägen angesagt.

Übersehe ich was

Was den Preis auch nur im Entferntesten rechtfertigt


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.08.2015, 23:57
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Bei Spectre bekommst Du für den halben Preis auch noch den Luftfilter (wie K&N) dazu.
Auch ist die runde Form des Spectre durch die Symmetrie wohl besser.
Wenn Du Kunststoff willst, schau mal unter Ramairbox nach, die finde noch besser als den Spectre.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 26.08.2015, 06:04
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

nach wievor halte ich davon bei Booten mit IB gar nichts. Denn der Motor zieht unter Last soviel Luft das diese gar keine Zeit hat sich groß zu erwärmen. Wenn man den Motor nun nur Aussenluft ziehen lässt muss man in Tuckerfahrt den Blower laufen lassen, damit der Luftaustausch im Maschinenraum gegeben ist. Dieses kostet Sprit.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 26.08.2015, 07:18
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
nach wievor halte ich davon bei Booten mit IB gar nichts. Denn der Motor zieht unter Last soviel Luft das diese gar keine Zeit hat sich groß zu erwärmen. Wenn man den Motor nun nur Aussenluft ziehen lässt muss man in Tuckerfahrt den Blower laufen lassen, damit der Luftaustausch im Maschinenraum gegeben ist. Dieses kostet Sprit.
Das ist jetzt nicht Dein voller Ernst oder? Dein Blower kostet mehr Sprit?
Den Blower laufen lassen, lasse ich gelten. Den Rest teile ich absolut nicht mit Dir.

Eine Leistungszuwachs hingegen ist eigentlich so meiner Meinung nach auch nicht wirklich korekt.

Denn wir wissen alle, das im Frühling bei noch etwas kälteren Temperaturen unsere Boote einen Tick besser laufen und auch etwas schneller sind.

Dies hat tatsachlich etwas mit der kälteren Ansaugluft zu tun.

Die korrekte Bezeichnng wäre den Verlust an Motorenleistung zu minimieren, da der Motor tatsächlich die erwärmte Motorraumluft mit Leistungsreduktion quittiert.

Auch im Standgas und Tuckern neigen manche Motoren zu überhitzen, weil einfach der Motorraum zu warm ist und zugleich die Kühlung bei manchen Motoren dann ungenügend wird (leistung Impeller, bei niedriger Drehzahl)

Das Airbox- oder Ramair system, wird aber wie Du richtig erkannt hast, den Motorraum noch mehr aufheitzen.

Also ich wäre generell fur eine noch bessere Motorraumbelüftung

Wie auch immer diese indiwiduell gelöst wird
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 26.08.2015, 07:22
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Hatte überlegt einen Spectre 900272 zu verbauen. Denke den kannst du von außen über die Lufthitzen super "beatmen". Bei mir gehen von außen 4 der dicken Luftschläuche in den Motor-Raum. Plus 2 zum entlüften und Blower.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 26.08.2015, 07:22
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

solange der Blower über Strom der Lichtmaschine gespeist wird, kostet der Betrieb das Blowers Sprit. Kann man sich auch relativ einfach ausrechnen, wenn man den Wirkungsgrad seine Maschine weiß. Ob dieser Mehrverbrauch jetzt gegenüber des Normalverbrauchs ins Gewicht fällt, habe ich nicht beurteilt.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 26.08.2015, 09:04
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Bei mir ist ja der Spectre verbaut und einer der Ansaugschläuche saugt direkt von draußen, einer unten aus der Bilge, direkt neben dem zweiten Zuluftschlauch von draußen.

Zur Entlüftung des Motorraums habe ich oben einen Lüfter installiert, der Luft absaugt.
Diese Luft ist deutlich wärmer als die Umgebungsluft (diese Luft würde im Originalzustand vom Motor angesaugt).

Den Lüfter kann ich zu- und abschalten, wenn ich ihn zuschalte, steigt der Verbrauch nicht meßbar (jedenfalls ist am Navman fuel kein Unterschied zu sehen).
Trotzdem muss die Energie, die der Lüfter verbraucht natürlich letztlich aus dem Benzin kommen.
Die +/- 50W sind aber natürlich minimal.

Ob sich die Geschwindigkeit nach einiger Zeit ändert (wenn die heiße Luft komplett abgesaugt ist) weiß ich nicht, darauf werde ich mal achten.
In jedem Fall ändert sie sich nicht sofort, weil der Lüfter Energie braucht (jedenfalls nicht per GPS messbar).

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 26.08.2015, 09:37
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ihr habt beide recht. Kältere Luft ist für den Motor natürlich besser, aber messbar in Verbrauch und Geschwindigkeit mit einem oder mehr Blowern im Grunde nicht bei Bootsmotoren.
Das kostet wirklich nur Energie, mehr Schläuche und Elektronik im Maschinenraum. Und ca. 100 Euro Materialkosten.
Kleine Rechnung: 50 Watt pro Stunde, für 100 Euro Benzin, sind derzeit um die 70 Liter.
Eine LiMa bringt 60-90 Ampere bei unseren Motoren, auch wenn sie die Batterien laden muss fällt das beim Durchflussmesser nicht auf. Wieviel Jahrzehnte kann ich wohl normal fahren, bis die 70 Liter für die 50 Watt zum Normalverbrauch verfahren sind? Da ist das Boot schon längst verrottet
Sowas ist wohl ein Gewissensberuhiger, deshalb beatme ich meinen Flamearrestor auch seit nem Jahr. Aber einen Unterschied kann ich auch im Nachkommabereich nicht messen
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.08.2015, 10:07
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Ihr habt beide recht. Kältere Luft ist für den Motor natürlich besser, aber messbar in Verbrauch und Geschwindigkeit mit einem oder mehr Blowern im Grunde nicht bei Bootsmotoren.
Das kostet wirklich nur Energie, mehr Schläuche und Elektronik im Maschinenraum. Und ca. 100 Euro Materialkosten.
Kleine Rechnung: 50 Watt pro Stunde, für 100 Euro Benzin, sind derzeit um die 70 Liter.
Eine LiMa bringt 60-90 Ampere bei unseren Motoren, auch wenn sie die Batterien laden muss fällt das beim Durchflussmesser nicht auf. Wieviel Jahrzehnte kann ich wohl normal fahren, bis die 70 Liter für die 50 Watt zum Normalverbrauch verfahren sind? Da ist das Boot schon längst verrottet
Sowas ist wohl ein Gewissensberuhiger, deshalb beatme ich meinen Flamearrestor auch seit nem Jahr. Aber einen Unterschied kann ich auch im Nachkommabereich nicht messen
Der originale flame arrestor ist schon sehr restriktiv, bei meinem alten Motor hat der K&N Marine Luftfilter (der größte, den es gibt) 2 km/h an Höchstgeschwindigkeit gebracht, gemessen innerhalb von +/- 10 Minuten.
Dabei habe ich noch nicht einmal kalte Luft angesaugt, sondern das war einfach ein oben auf dem Vergaser aufgeschraubter K&N.
Den flame arrestor würde ich sofort ersetzen.
Ob der K&N seinerzeit auch den Verbrauch reduziert hat oder nicht weiß ich nicht, ich habe einfach nicht darauf geachtet.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 26.08.2015, 10:59
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Genau das ist auch meine Frage.

Der Mizu wird mit dem originalen Flammschutz verbaut, .... mehr Luft kommt da schon mal nicht.

Der K+N brachte bei mir auch ca. 1-2 km/h.
Aber auch nur zu Saisonbeginn, in der Saison kann ich auf den originalen Flammschutz tauschen, ... und merke keinen Unterschied mehr.
Bewuchs, andere Außentemperatur, K+N der zuölt, oder was auch immer.

Also kann die Mizu Box auch nix Besonderes, .... gegenüber Spectre oder Ram Air Box.

Nur das es das Doppelte kostet.

Dachte da wär noch was, .... weil die ja so tolle Krümmer bauen.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 26.08.2015, 11:02
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

da hilft nur eins. Die Ansauglufttemperatur messen und zwar kurz vor dem Vergaser. Einmal mit Airbox und einmal ohne. Ich denke nach 2min Gleitfahrt ist da max. ein Unterschied von 2-3°C wenn überhaupt.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 26.08.2015, 11:05
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Genau das ist auch meine Frage.

Der Mizu wird mit dem originalen Flammschutz verbaut, .... mehr Luft kommt da schon mal nicht.

Der K+N brachte bei mir auch ca. 1-2 km/h.
Aber auch nur zu Saisonbeginn, in der Saison kann ich auf den originalen Flammschutz tauschen, ... und merke keinen Unterschied mehr.
Bewuchs, andere Außentemperatur, K+N der zuölt, oder was auch immer.

Also kann die Mizu Box auch nix Besonderes, .... gegenüber Spectre oder Ram Air Box.

Nur das es das Doppelte kostet.

Dachte da wär noch was, .... weil die ja so tolle Krümmer bauen.


Gruß Alex
Meiner Meinung nach kann die Mizu Box nicht mehr, sondern eher weniger als die Spectre und Ramairbox - außer mehr kosten.

Den Effekt Deines K&N (in der Saison keine Mehrleistung) habe ich nicht gehabt, aber bei meinem K&N war die Filterfläche auch ca. 3 mal so groß wie bei deinem (zu viel Filterfläche gibt es nicht, zu wenig aber sehr wohl).
Der Filter in meinem Spectre ist noch größer: Durchmesser 350 mm x 100mm Höhe.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 26.08.2015, 13:59
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.489
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.518 Danke in 1.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
da hilft nur eins. Die Ansauglufttemperatur messen und zwar kurz vor dem Vergaser. Einmal mit Airbox und einmal ohne. Ich denke nach 2min Gleitfahrt ist da max. ein Unterschied von 2-3°C wenn überhaupt.
..meine Ansauglufttemperatur (allerdings Diesel) liegt gemessen vor dem Luftfilter bei 54- 60° bei 30° Aussentemperatur. Mir ist das schon alleine wegen des angeblichen Leistungsverlustes des Motors zu hoch und ich werde auch was dagegen unternehmen, indem ich zusätzliche Belüftungsöffnungen am Motorraum anbringe.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 26.08.2015, 14:20
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

ist das in Gleitfahrt gemessen oder in Tucktuck?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 26.08.2015, 15:53
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
da hilft nur eins. Die Ansauglufttemperatur messen und zwar kurz vor dem Vergaser. Einmal mit Airbox und einmal ohne. Ich denke nach 2min Gleitfahrt ist da max. ein Unterschied von 2-3°C wenn überhaupt.
Wie groß der Temperaturunterschied ist, hängt von vielen Faktoren ab
- Größe des Motorraums (Volumen)
- Angesaugte Luftmenge pro Zeiteinheit
- Außentemperatur
- Motortemperatur





Allein der Einfluss der Temperaturen ist gewaltig.
Nehmen wir an jemand verwendet ein 140° F Thermostat der Motor erreicht also etwa 70° C und die Außentemperatur beträgt 40° C (Temperaturunterschied 30°).

Dann wird eine bestimmte Menge an Wärme an die Ansaugluft übertragen mit einem entsprechenden Temperaturanstieg.


Wird der gleiche Motor mit einem 180° F Thermostat betrieben, dann erreicht der Motor etwa eine Temperatur von 90 ° C.
Wenn die Außentemperatur dann z.B. 20° C ist, beträgt der Temperaturunterschied mit 70° mehr als doppelt so viel wie im vorigen Beispiel und entsprechend wird auch mehr als doppelt so viel Wärme an die Ansaugluft übertragen und die Erwärmung der Ansaugluft ist auch doppelt so hoch.



Bei meinem Motor habe ich zwar nicht die Temperatur im Motorraum gemessen, aber die Luft, die der Blower nach draußen abführt ist beim Gleitfahrt deutlich höher als die Umgebungstemperatur, der Unterschied liegt sicher bei deutlich über 10°.
Nun sollte man keine Wunder erwarten, aber einige % liegen hier schon.
Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 26.08.2015, 16:49
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Ich habe ja einen rieeeeeeesigen Motorraum, .... da ist auch nichts gekapselt, .... wie bei vielen Anderen.

Ich kann links und rechts neben dem Motor bequem sitzen.

Daher wird meine Motorraumtemperatur auch nicht so hoch sein.

Alle Maßnahmen bezüglich kalter Luft sind dann bei mir bestimmt nicht so wirksam, wie bei anderen, gekapselten Motoren.

Werde mal Götz seinen Monster Filter testen


Gruß Alex
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-07 14.34.59.jpg
Hits:	239
Größe:	95,3 KB
ID:	650885   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-07 14.35.19.jpg
Hits:	303
Größe:	71,7 KB
ID:	650886   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2013-04-07 14.35.55.jpg
Hits:	196
Größe:	64,6 KB
ID:	650887  

__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.08.2015, 17:12
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Bau den Filter wie bei den fetten USA Auto vorn auf dem Bug , dort steht er voll im Fahrt Wind , das bring durch das Ram Air noch mal ein Kmh mehr , sieht aber nicht toll aus und vorn kann keiner mehr liegen , aber was macht man nicht alles für ein Kmh mehr . Ich glaube ihr macht euch was vor , 1 oder 2 KmH sind auf den Wasser nicht messbar , die Strömung , die Wellen , der Wind sind nie gleich . Ihr seit in der freien Natur.
Mein Freund Michael B fahrt Vollgas den Rhein mit Rückenwind runter und freut sich das sein Tacho 127 Kmh anzeigt ???
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.08.2015, 17:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Die seinerzeit auf meinen Bildern verbauten Spectre Teile brachten auch mal GAR NICHTS.

Obwohl da oben in der Ecke im Motorraum die Luft so 10° - 15° kälter war, als direkt vorm Vergaser.

Aber es geht hier ja um die Mizu Box.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 26.08.2015, 17:46
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Die seinerzeit auf meinen Bildern verbauten Spectre Teile brachten auch mal GAR NICHTS.

Obwohl da oben in der Ecke im Motorraum die Luft so 10° - 15° kälter war, als direkt vorm Vergaser.

Aber es geht hier ja um die Mizu Box.



Gruß Alex

hy Alex

Das Spectre hatte ich auch mal auf dem Schirm.

Dann habe ich mal kurz nachgerechnet.
5,7 Lt Hubraum sind ja bei 1000 U/Min bereits 5700 lt Verbrennungsluft. Bei 4000 dann 22800 lt Luft und bei 4500 u/ Min 25600 lt Luft pro Minute, die da irgendwie durch den Ansaugschlauch und Filter sollen. Irgendwie paste dies für mich damals nicht.

Ich bin gerade Dankbar, dass Du uns Deine Erfahrung kund tust.

Der Vergaser hat einen riesen Luftdurchsatz zu bewältigen, der wahrscheinlich durch den Ansaugschlauch gebremst wird.

Meine Therorie ist immer noch, den Mottorraum generel kühler zu bekommen. Besispielsweise mit Wärmetauscher und Wasserkühlung. Aber meine Theorien sind immer so aufwändig in Gedanken
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 26.08.2015, 18:41
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.483
Boot: Sea Ray 265 DAE
6.796 Danke in 2.306 Beiträgen
Standard

Kalte Luft hat eine höhere Dichte und kann daher mehr Kraftstoffteilchen in sich aufnehmen . Das widerum führt zu einer höheren Füllung des Zylinders,mehr Füllung -mehr Leistung . Deshalb hat man ja auch heute Ladeluftkühler ! Allerdings in Motoren wo Lambda,Luftdichte ,etc gemessen und elektronisch optimiert werden. Nicht bei Vergasermotoren..
Die 1-2km/h sind eher als Messtoleranzen zu sehen.Ich glaube nicht das es nur an dem Luftfilter lag. Das sind alles Sachen die man sehr wohl auf einem Prüfstand auslesen kann aber im praktischen Fahrbetrieb eher nicht merkt.

wenn man das wirklich einmal ausprobieren möchte sollte man eine große Kiste Trockeneis vor den ,wie im Foto gezeigten K+N Filter legen .die dort überströmende ,besser noch durchströmende Luft sollte dann runtergekühlt sein und dann müsste man noch mal testen ob es überhaupt etwas bringt.
Fakt ist,ein warmer Motorraum vernichtet Leistung,deshalb ist es schon wichtig dort für vernünftige,möglichst kühle Luft zu sorgen..
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 26.08.2015, 18:47
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.428
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.478 Danke in 2.849 Beiträgen
Standard

Mein Spectre hat 2 Ansaugschläuche mit je 100 mm Durchmesser, das ist sicher kein Engpass.
Der Filter ist mit 355mm Durchmesser und 100mm Höhe ebenfalls riesig und sicher kein Hindernis, der lässt mit Sicherheit 10 mal so viel durch, wie der originale flame arrestor.

Alex's Spectre auf dem Foto ist aber auch ein komplett anderer als meiner.

Alex, je größer der Motorraum, umso ungünstiger für die Temperatur, weil die Luft im Durchschnitt länger im Motorraum verweilt.

Aber was nutzt alles diskutieren, die Wahrheit findet auf dem Wasser statt.
Entweder es bringt etwas bei Dir, oder eben nicht.
Man wird sehen?
Soll ich Dir meinen Spectre am Wochenende mitbringen?
Und den Holley?

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 26.08.2015, 19:32
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Götz,

den Spectre bring bitte mit

Den Holley brauche ich erst mal nicht, .... den schraube ich nicht mehr um, diese Saison, ... läuft ja alles, wenn auch nicht so, wie erwartet.

Das war letztens schon so ein Theater, eben die Single Plane Isolierdichtung unter den Vergaser, ... mal eben 10 Minuten habe ich gesagt

Die war dann auf einmal Spread Bore, .... also alle Bolzen raus aus der Brücke usw.
Dann blos nix in den Ansaug fallen lassen ....
Und die Frau stand mit der Kühltasche daneben, weil wir los wollten
Danach hatte ich wieder Kreuz.

Schätze der Bewuchs frist mir die km/h weg ohne Ende, jeden Tag mehr.
Wollten letztens ein paar schöne Fotos machen
Die Kiste sieht nach 3 Wochen im Wasser schon wieder von unten aus, wie eine Kloake.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (27.08.2015 um 06:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 26.08.2015, 19:53
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Schätze der Bewuchs frist mir die km/h weg ohne Ende, jeden Tag mehr.
Ja neee ... is klaar!
So nen pippifax Bewuchs "frisst" dir bestimmt nix weg.
Solange dein Boot nicht am Grund angewachsen ist, nimmt dir der Schleim nix an Geschwindigkeit, eher ganz im Gegenteil.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.