boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.05.2015, 21:26
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

So, hatte sie letzte Woche beim Bosch Service, der hat Glühkerze und Dosierpumpe durchgemessen - alles okay! Und den fehlerspeicher gelöscht. Mehr konnte er nicht prüfen, da er keinen passenden kabelbaum zusammen bekommen hat.

Trotzdem lief sie jetzt nicht. In der Zwischenzeit habe ich mir aber die bessere Bedieneinheit gegönnt und kann nun den fehlerspeicher auslesen und zurücksetzen.
Er schmeißt nun immer wieder f52 und f62, also Sicherheitszeit Überschreitung und Sollwert poti Unterbrechung
http://www.standkachels.com/download...ehlercodes.pdf
Bringt mich jetzt auch nicht wirklich weiter
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 25.05.2015, 10:45
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo

Mit dem 1. Fehler kann ich grad auch nicht viel anfangen, der 2. heißt, das dein Temp.regler eine Unterbrechung hat. Der kann aber beim tauschen derBedieneinheiten entstanden sein.
Wenn ich mir Fehler 1 so durch den Kopf gehen lasse.......da würde bei unserem Tester wohl "Start fehlgeschlagen" stehen. Das kann alles mögliche sein.
Das Steuergerät versucht eine bestimmte Zeit, die Heizung zu starten, wenn dann die Flamme nicht anspringt, und sonst kein Fehler vorliegt, setzt es diesen Fehlercode.
Das kann an der Glühkerze liegen (Qualm beim Start), an ner verkokten Brennkammer (Qualm beim Start) oder kein Kraftstoff.
Nach deinen bisherigen Schilderungen, gehe ich jetzt mal vom letzten aus.
Wie laut ist deine Pumpe?
Wenn sie sehr laut tickert, saugt sie keinen Kraftstoff. Dann ist irgendwas mit der Saugleitung.
Auch wenn die Pumpe elekrisch i.O. ist, kann es sein, dass sie nichts mehr fördert. (Membran defekt, oder Sieb in Pumpeneingang dicht)
Oder die Leitung zur Pumpe ist verstopft/geknickt.
Hast du Gummischläuche verbaut? Eventuell sind die innen aufgequollen.......

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.08.2015, 11:40
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.103 Danke in 11.663 Beiträgen
Standard

So nun will ich mal Feedback geben, die Heizung läuft seit letzter Woche wieder

Aber ich hätte besser aufs BF hören sollen als auf die Werkstatt

Aber von vorne, da es trotz aller meiner versuche nicht klappen wollte, durfte letzte Woche der Servicetechniker vor Ort ran.

1. Besuch: da fehlt der externe Temperaturfühler, deswegen kann die Heizung nicht laufen ggrrrr - also bestellt, soll nächtsten Tag eingebaut werden.

2. Besuch: Techniker hatte sich zwischenzeitlich eingelesen, externer Geber doch nicht nötig, es muss nur ein Kabel anders abgeklemmt werden - dafür aber erster Besuch auf Kulanz

Also Kabel umgeklemmt, Fehler Weg! Aber Heizung startet trotzdem nicht

Dieselpumpe läuft nicht an!!!! Durchgemessen- defekt!!!!

3. Besuch: neue dieselpumpe eingebaut! Heizung läuft!

Preis: dieselpumpe 220€ Rechnung insgesamt über 700€:wall

Stundensatz Meister: Fahrzeit 65€+ 0,65€ pro km + MwSt Arbeitszeit 96€
+MwSt

Also nächstes Mal besser aufs Bf hören.

Und dem Bosch Dienst in Bielefeld muss ich auch noch mal die Meinung sagen, denn der hat mir ja schriftlich gegeben das die Pumpe i.O. Ist!!!!

Dann wäre ich mit 250€ dabei gewesen
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.08.2015, 13:32
Benutzerbild von ro-jog-rr
ro-jog-rr ro-jog-rr ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2007
Ort: NRW
Beiträge: 1.419
1.209 Danke in 527 Beiträgen
Standard

Oh nein

Ich habe den Thread gerade erst gesehen.
Habe die selbe Heizung und hatte ein ähnliches Problem. Die Dieselpumpe lief nicht und die Heizung natürlich auch nicht.

(bei mir lag es aber an zu wenig Batteriespannung)

Hatte damals bei der Eberspächer Servicehotline angerufen (die sehr zu empfehlen ist) und er sagte mir, dass ich die Dieselpumpe testen kann indem man sie einfach an 12V klemmt. Ein Kabel fest an den Pol und mit dem anderen immer nur kurz an den anderen Pol dran kommen.
Wenn die Pumpe i.O. dann hört man das Klacken, wenn Pumpe defekt dann hört man gar nichts.

Dir hilft es jetzt nicht mehr, aber vielleicht jemand anderem.

Gruß Robert
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.