boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2015, 12:37
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard Eberspächer D4plus läuft nicht

Moin zusammen,

Leider läuft seit gestern unsere Eberspächer D4 Plus nicht mehr. Sie läuft an, Lüfter fährt hoch aber dann wenn die Heizung starten sollte passiert nix und das Gebläse dreht nur noch auf kleiner Drehzahl. Hinzu kommt das das "tickern" der Dosierpumpe fehlt.

Eine Sichtkontrolle habe ich schon gemacht, also alle Stecker sitzen richtig und im Filter vor der Pumpe ist auch Diesel und kein Dreck.

Hat jemand eine Idee? Ich habe leider nur das kleine Bedienteil ohne Display so das ich keine Fehlermeldung sehen kann.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.05.2015, 12:49
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik

Wie alt ist die Heizung?
Aus dem Bauchgefühl raus, würde ich auf einen Kurzschluss der Glühkerze tippen. Dann wird die Pumpe erst gar nicht mehr angesteuert.
Die könnte natürlich auch kaputt sein, aber eher selten.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.05.2015, 13:05
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Hallo Thom,

Die Heizung ist aus 2009 aber jedes Jahr nur ein paar Stunden gelaufen.

Letztes Wochennende bin ich allerdings einen recht ruppigen Törn gesegelt, eventuelle da da was einen Schlag bekommen.

Kann ich die glühkerze testen?
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.05.2015, 14:21
Benutzerbild von IMPALA
IMPALA IMPALA ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.01.2003
Ort: 21220 Seevetal
Beiträge: 37
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Wenn im Fehlerspeicher 5 Einträge sind dann wird die Dosierpumpe nicht mehr angesteuert. Wenn das nicht der Fall ist dann mit einer ext. Spannungsquelle (12 V) kurz an die Dosierpumpe gehen, hört man die Pumpe ist alles O.K. wenn nicht mehrfach mit 12 ansteuern. Die Pumpe kann durch zu alten Diesel verklebt sein.
MfG Wolfgang
__________________
Das Leben ist leider kein Wunschkonzert, aber hier bleiben kaum Wünsche offen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.05.2015, 14:23
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Hallo Hendrik,

hat die Heizung mehr Vollast gelaufen, oder hast Du sie mehr nur auf niedrigerer Stufe laufen gehabt?
Heizungen müssen zwischendurch immer mal voll laufen und sich "frei brennen", sonst können sie sich zu setzen.

Und hast Du mal die Spannung an der Heizung direkt gemessen wenn sie im Startvorgang ist?

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.05.2015, 14:29
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Du kannst bei der Glühkere einfach den Widerstand messen.
0 Ohm = Schrott
Gar kein Durchgang = auch Schrott
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.05.2015, 15:02
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Hallo.
Ein stinknormales Ohmmeter zeigt durchaus irgendwie nahezu 0 Ohm.
Der Glühstrom liegt bei über 10 A. D.h. der Widerstand im heißen
Zustand ist ca. 1 Ohm. Kalt nur 0, 1 Ohm.
Glühkerze raus und an 12 V. Dann siehst du es , ob sie schön glüht
oder nicht.
Spannung messen ist natürlich ganz wichtig. Die muss bei 12 v bleiben ,
wenn der Glüh Vorgang beginnt.
Viel Erfolg
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.05.2015, 16:19
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Habe gemessen, hat 0,6ohm
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.05.2015, 16:45
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
Hallo Hendrik,

hat die Heizung mehr Vollast gelaufen, oder hast Du sie mehr nur auf niedrigerer Stufe laufen gehabt?
Heizungen müssen zwischendurch immer mal voll laufen und sich "frei brennen", sonst können sie sich zu setzen.

Und hast Du mal die Spannung an der Heizung direkt gemessen wenn sie im Startvorgang ist?

Gruss
Detlef

Hallo Detlef

Sie ist meistens auf 1/2 bis 2/3 gelaufen selten auf voll und auch selten länger als 11/2 - 2 h
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.05.2015, 18:00
Benutzerbild von Stoertebeker2010
Stoertebeker2010 Stoertebeker2010 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2010
Ort: Spandau (bei Berlin)
Beiträge: 1.070
Boot: Pedro Donky 33, "Camira"
Rufzeichen oder MMSI: 211763880/DA5815
2.294 Danke in 925 Beiträgen
Standard

Hat evtl. Deine Batterie/Batterien auch nen Schlag bekommen und es bricht die Spannung bei Starten der Heizung zusammen? War bei mir so: Auf Akku ist sie nicht gestartet, mit laufender Maschine schon!
__________________
Gruss von Haus zu Haus

Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.05.2015, 18:09
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stoertebeker2010 Beitrag anzeigen
Hat evtl. Deine Batterie/Batterien auch nen Schlag bekommen und es bricht die Spannung bei Starten der Heizung zusammen? War bei mir so: Auf Akku ist sie nicht gestartet, mit laufender Maschine schon!
Hänge sogar am landstrom und die drei Batterien sind ein halbes Jahr alt.

Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_441.jpg
Hits:	128
Größe:	21,5 KB
ID:	622796   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_669.jpg
Hits:	125
Größe:	31,8 KB
ID:	622797   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_416.jpg
Hits:	127
Größe:	49,8 KB
ID:	622798  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_710.jpg
Hits:	135
Größe:	42,7 KB
ID:	622799   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_110.jpg
Hits:	127
Größe:	46,3 KB
ID:	622800  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2015, 18:15
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Hi Hendrik ...
11,22 Volt sind zu wenig.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.05.2015, 18:46
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Die sind interessanter Weise auch konstant an der dosierpumpe und nicht gepulst
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 14.05.2015, 18:52
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Prüf doch mal ob der Landanschluss funktioniert .
Bei ca 14 V an den Batterien sollten an der Heizung mindestens 12,5 V
anliegen ...im schlechtesten Fall wegen des Spannungsverlustes im Bordnetz.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.05.2015, 19:00
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Prüf doch mal ob der Landanschluss funktioniert .
Bei ca 14 V an den Batterien sollten an der Heizung mindestens 12,5 V
anliegen ...im schlechtesten Fall wegen des Spannungsverlustes im Bordnetz.
Raymarine sagt 13,1V

Die 11,22 waren ja an Anschluss für die dosierpumpe die hängt ja an der Heizung nicht am bordnetz
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_323.jpg
Hits:	97
Größe:	74,1 KB
ID:	622808  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 14.05.2015, 19:05
Benutzerbild von dampfer
dampfer dampfer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 1.158
Boot: Pikmeerkruiser
952 Danke in 567 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Hallo Detlef

Sie ist meistens auf 1/2 bis 2/3 gelaufen selten auf voll und auch selten länger als 11/2 - 2 h

Hallo Hendrik,

das ist nicht gut, da kann die Heizung durchaus verkohlt sein mit Ablagerungen oder mit Ruß zu sitzen.

Versuch mal mit einer höheren Spannung zu starten, also bei laufendem Motor, da sollten so ca 14 Volt vorhanden sein, vielleicht hast Du damit Glück.

Und sie mal nach ob das Abgasrohr ganz frei ist

Wenn alles nicht hilft dann mal eben die Heizung aufschrauben und prüfen ob sie mit Ruß zu sitzt

Gruss
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.05.2015, 19:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Raymarine sagt 13,1V

Die 11,22 waren ja an Anschluss für die dosierpumpe die hängt ja an der Heizung nicht am bordnetz

Pro Zelle der Batterie braucht man 0,2 V Überspannung ... macht schon mal
macht schon mal 13, 2 V ...

OK ..mess mal die Spannung am Versorgungsanschluss der Heizung ,
ohne Dosierpumpe etc .
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.05.2015, 19:09
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Hendrik.
Du musst die Spannung von der Quelle (Akku ) schrittweise bis an alle
Anschlüsse der Heizung messen. Auch an der Glühkerze. Bei vollem
Akku ind Ladegerät an , sollten deutlich mehr als 13, 5 V gemessen werden.
Irgendwo ist eine versteckte schlechte Verbindung.
Hast du die Glühkerze an 12 v glühen lassen ? Und geprüft , ob sie
sauber ist ?
Spritförderung ebenfalls testen. Schlauch ab , Kabel von Glühkerze ab und den
Sprit in ein Töpfchen laufen lassen.
Arbeite dich stückweise ran.
Hatte auch mal ein ähnliches Problem an meiner X2 , früher auch mal an der alten X7 .

Gruss Hermann
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.05.2015, 19:10
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampfer Beitrag anzeigen
, da sollten so ca 14 Volt vorhanden sein,

Gruss
Detlef

...mein Reden ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 14.05.2015, 19:15
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Ich schau mal morgen früh was ich noch machen kann, ansonsten geht es zum bosch dienst in WHV. Die sind Eberspächer Partner
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 14.05.2015, 19:21
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Ich schau mal morgen früh was ich noch machen kann, ansonsten geht es zum bosch dienst in WHV. Die sind Eberspächer Partner

...und die sagen dann ....die Heizung ist ok ...

mess die Versorgungsspannung ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 14.05.2015, 19:40
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.272
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.116 Danke in 11.665 Beiträgen
Standard

Live aus der backskiste
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_139.jpg
Hits:	71
Größe:	66,7 KB
ID:	622823  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 14.05.2015, 20:50
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Die sind interessanter Weise auch konstant an der dosierpumpe und nicht gepulst
Die Pumpe reagiert auf den Gegendruck:
Wenn der auf einen kleineren Druck abfällt, pumpt sie einen Hub nach. Dann wartet sie wieder, bis der Druck erneut abgefallen ist. So regelt sich die Menge genau nach dem Verbrauch. Die Spannung muß daher immer vorhanden sein.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 15.05.2015, 07:12
Benutzerbild von Blubber
Blubber Blubber ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.08.2009
Ort: Stuhr
Beiträge: 722
Boot: Bavaria 32 CR, ZapCat und ein Tretboot
2.518 Danke in 906 Beiträgen
Standard

Als ich unser Boot gekauft habe, hätten wir das Problem auch. Sie fing kurz an zu Dampfen, hat dann aber nicht gezündet, und nur den Lüfter pusten lassen. Wir haben ne ganz alte Eberspächer die nur ein und aus kann. Also keine Regulierung.
Ich habe dann die Maschine laufen lassen, damit ordentlich Spannung zur Verfügung steht, und immer wenn sie abschalten wollte den Override gedrückt. Ich weiß natürlich nicht, ob du auch so einen Taster hast, der die Störung ignoriert und weiter startet. Irgendwann lief sie dann richtig an. Nach einer Menge schwarzen Qualm und gehuste hat sie sich dann frei gebrannt und läuft seit dem wie ein Uhrwerk. Schöner weißer Qualm beim Starten, und später dann gar kein Qualm mehr.
Ich habe aber zur Sicherheit damals einen Feuerlöscher in der Hand gehabt. Das gehuste und der schwarze Qualm waren schon Beängstigend. Haben nur noch die Würfel, Fischgreten etc wie bei Werner gefehlt...
__________________
Viele Grüße, Henc
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 15.05.2015, 08:25
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.654 Danke in 1.310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Live aus der backskiste
Hallo.
An welchem Anschluss bei welchem Betriebszustand gemessenen ?
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.