![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Warum bringt eine Hydr Lenkung Geschwindigkeit? Das sie besser/sicherer/leichter lenkt ist klar, aber woher kommt das Geschwindigkeitsplus?
Hm, Motor noch höher? Wird das nicht zu unstabil? Was kostet so ein Lift? |
#52
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich Motor runtergetrimmt habe läuft es immer so 68 Vollgas und wenn ich dabei hochtrimme geht es auf 72 kmh/gps. Mit Laser 2 sind es 80kmh, beim hoch/runter trimmen haben wir merklich keine geschwindigkeits Unterschiede feststellen können. Was ich alles dabei habe? Denke mal das Boot wiegt mit leeren Tank um die 700-750kg (hatte mal mit Trailer 1000kg auf der Waage) Also mit Ausrüstung ,vollen Öltank, 36ah Batt, Radio Anlage, Anker, Leinen, Fender, Kl.werkzeugrolle und was man so dabei hat... Fronttank, ja hatta... Aber auf der Aller nie voll. |
#53
|
||||
|
||||
![]()
Ist nur falsch ausgedrückt oder verstanden worden.Eine Hydr. Lenkung bringt kein Geschwindigkeitsplus....sie hat aber kaum Spiel,was das Boot automatisch damit ruhiger laufen lässt.
Wie gesagt,je höher der Motor/Propeller,desto ruhiger wird das Boot laufen.Die optimale Höhe kann durch eine Hebeanlage gefunden werden,weil zu hoch auch wieder keine Option ist.Gerade das Serienunterwasserteil sollte wegen dem höher liegenden Kühlwasseransaug,nicht zu hoch gefahren werden.Dafür gibt es die PSI-Anzeige,um das bestmöglich überwachen zu können. Ich habe meinen Ansaug unter dem Getriebe und trotzdem eine PSI-Anzeige verbaut.Jedenfalls denke ich,das man bei normaler Abstimmung,dein Boot auf über 90kmh bringen kann.Durch die Hebeanlage,die es in verschiedenen Größen gibt(setback),bekommt das Boot einen besseren Bowlift(Bugsteigverhalten).Das ermöglicht dann,das dein Boot nicht so nass läuft,bei optimaler Trimmung. Leider ist eine bessere Abstimmung,immer mit dem lieben Geld verbunden.Also eine hochwertige Lenkung und hochwertiger Lift,sind schon mal eine gute Investition. Bei den Lifts empfehle ich immer die von Detwyler.Von den CMC halte ich absolut nichts,aber das darf jeder mit sich selber ausmachen. Deine Übersetzung vom Motor ist dabei natürlich zu berücksichtigen.Wenn das Boot schnell werden soll,würde ich jetzt sogar in Richtung 150-175Ps schauen.Mercury Black Max oder gleichalte Yamaha's,Kosten nicht die Welt. Mein genanntes Fletcherbeispiel,lief ca 95kmh....leider nur sehr unsicher,so das ich neben ihn den Kurs sofort geändert habe.Also ohne zu wissen,was man zur welchen Zeit abstimmen sollte,halte ich es für sehr gefährlich,eine derartig große Maschine zu empfehlen.
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (08.07.2015 um 03:17 Uhr)
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Prüfe doch bitte mal, ob dein Motor exakt mittig montiert ist. Falls ja, ist das eine weitere Fehlerquelle. Eine mir damals bekannte fletcher 170 lief mit 200ps mittig montiert schief und unruhig 91kmh. Nach dem Versetzen um 3cm nach rechts ( Herstellerangabe ), lief das Boot stabile 100 ohne zu wackeln. Erst bei zu starker Trimmung dann über 100 aber wieder unstabil, da der Motor nicht angehoben wurde. Eine 161er sollte bei 80kmh absolut ruhig laufen. Papas 199er Fletcher lief mit 115 ps gute 80 und an guten Tagen auch mal 82 nach Gps. da die 199 ca. 1m länger ist, ebenfalls einen Bugtank besitzt , ist der Hebel grösser, der überwunden werden muss um den Rumpf weniger nass laufen zu lassen. Sollte dein Laser original sein, sollte die 161 das locker übertrumpfen, denn den prop fuhr ich auch an der 199, sowie den 13 x 21 apollo und 21er pro series von yamaha. Ist dein Rumpf evtl. " voll mit Pocken " ? Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Ich bin mit meinem jetzigen Motor echt zufrieden, hab den hier auch mal aus dem ![]() ![]() Hab auch mal irgendwo gelesen das der 120PS u der 140PS VRO gleich sind bis auf die Ansaugstutzen ![]() ![]() |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Nein,du sollst dir natürlich keinen neuen Motor kaufen.Das wäre nur mein Gedanke,um mit dem Boot ordentlich schnell zu werden....
Mit deinem Motor kenne ich mich nicht aus,aber das ist nicht ungewöhnlich.Bei Yamaha sind auch einige Modelle baugleich. Bei den 4T und auch bei den 2T.
__________________
Gruß,Matze |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du keinen weiteren Aufwand mehr betreiben willst, versuch die 80 stabil zu fahren, helfen würde dir dabei eine hydraulische Lenkung, weil die weniger Spiel hat und du weniger Kraft benötigst, vom Sicherheitsaspekt mal ganz abgesehen.
Wenn es dir noch nicht reicht, könntest du ein kleines Bracket (Setback oder ein kleinen lift) zwischen setzen, das erlaubt dir den Motor so hoch zu fahren, dass der Kahn halbwegs ruhig fahren wütde, trotz des verlagerten Gewichts nach hinten. Machst du diesen Schritt, ist eine hydr. lenkung dann unabdingbar!!! Ich würde an deiner Stelle definitiv mal den Bugtank leer fahren bzw wenn möglich komplett auf hecktank umrüsten. Durch das Gewicht im Bug und dem etwaigen hin/her schwappen kommt da noch mehr Unruhe ins Boot. Und es könnte u.U. eine Erklärung liefern, warum du beim Trimmen keinen merklichen Speedgewinn bekommst...
__________________
Semper Fidelis ![]()
|
#58
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Bugtank,ist laut seiner Aussage nur halb gefüllt.Bei der Bootslänge,sollte der Motor damit keine Probleme haben,den Bug auf Normalniveau zu liften. Auch Antifouling bremst bei den Booten,um gute 4kmh.Da kommt eins zum anderen und DAS sollte man sich VORHER anschauen,bevor man jetzt versucht,ein Setup vorzuschlagen. Edit:Ich will damit ausdrücken,stimmen die normalen Bedingungen schon nicht,wird hier kein Propeller und auch kein Lift irgendwas bewirken. Praktische Beispiele kann ich genug nennen,wo 2identisch abgestimmte Fletcher,mit gleicher Maschine,Lift und Propeller unterschiedliche Werte lieferten. Es macht sich schon ordentlich bemerkbar,ob ein nebenher fahrendes Boot 85kmh läuft und das andere mit über 90kmh problemlos vorbeifährt ![]() Oft sind es nur Kleinigkeiten,worauf nicht geachtet wird...aber dazu sage ich erst etwas,wenn ich den Rumpf und das Boot mal selber gesehen habe. Könnte,sollte würde,bringt uns in diesem Fall nicht weiter.Erst wenn wie gesagt,alles einigermaßen stimmt,kann man überlegen Geld in die Hand zu nehmen,um etwas an dem Boot zu optimieren.
__________________
Gruß,Matze Geändert von Phantom-Matze (09.07.2015 um 20:05 Uhr)
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke ebenfalls, dass hier viel zu weit gegriffen wird, da meiner Meinung nach etwas nicht stimmen kann wenn das Boot nur mit Hängen und Würgen an die 80kmh herankommt.
Gleich mit Lifts und Hydr. Lenkungen zu schmeissen löst das Problem nicht, da ich dieses Boot recht gut kenne. Ein paar Fotos wären mal nicht schlecht, denn wenn einer von einer 161er Fletcher schreibt, können es zwei verschiedene Boote sein und zwar: - eine 161er in gutem Originalzustand ( die letzte wurde ca. 1990 gefertigt) oder - eine 161er , die wie der letzte Hund behandelt worden ist - alles Holz feucht, alle Schaumkörper voll Wasser und Antifouling sehr schlecht aufgetragen um Macken zu vertuschen etc. Ratet mal, welche von Haus aus schneller ist ![]() ![]() Also sollte man erstmal Zustandsmässig Fall zwei in Richtung Fall 1 versetzen. Danach entscheidet man , ob man superschnell werden möchte, dann kann man die Massnahmen mit Tank nach hinten und Lift , Lenkung in Angriff nehmen. Ist man aber hauptsächlich auf ruppigen Gewässern unterwegs , sollte der Tank vorn und der Lift weg bleiben. Nur meine Meinung, die ganz sicher nicht für Alle gelten muss. Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Jedenfalls steht mein Angebot,wir schauen uns deine Fletcher gemeinsam an und entscheiden dann was alles verbessert werden sollte.
Das geht am schnellsten,kostet in den meisten Fällen kein Geld und dann kann man noch überlegen,ob man noch ein anderes Setup möchte. Meine Erfahrung ist,das die meisten gegebene Tipps einfach nicht umsetzen,warum auch immer.Oder sie werden versucht,umzusetzen und bauen das Boot mit anderem Gerödel voll(Holzplatten für Fächer,Musikanlagen unter dem Bug usw....),wundern sich hinterher,wieso das Setup versaut ist. ![]() Wenn alles stimmt,kann man sich über hochwertigere Propeller usw gerne unterhalten. Dazu zähle ich natürlich auch die günstigere Getriebeübersetzung.....
__________________
Gruß,Matze
|
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also habe ich ihn damals so angebaut, jetzt wieder auf das max 4cm angehoben (Oben Verstell-Einzellöcher und Unten Langlöcher, wieder ohne Bohren). Der Rumpf ist nicht voll Pocken, jedoch altes Anti-fouling was sich auflöst und so doof es klingt...Wasserlöslich ist. Wenn das Boot im Wasser liegt und ich am Unterwasserrumpf reibe, verfärbt sich das Wasser Blau ![]() Es ist aber schon in Planung den Rumpf mit Autolack Weiss zu lackieren da es kein Wasserlieger ist.
__________________
Velvette 20 Geändert von Celler (10.07.2015 um 09:02 Uhr) |
#62
|
|||
|
|||
![]()
Dafür bedanke ich mich auch Herzlich und Hoffe das ich es irgendwie zeitlich einrichten kann (Hatte ich dir aber auch schon persönlich geschrieben)
__________________
Velvette 20 |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Tja, exakt mittig ist aber nicht gut...
![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
#64
|
||||
|
||||
![]()
Die Hersteller-Angabe war damals 3cm nach rechts.
Das hat damals auch ein Händler beim Boot meines Vaters verpennt und mittig montiert :-( das war 1992. Der Motor wurde korrekt versetzt und alles war gut. Ärgerlich waren natürlich die weiteren Löcher. Aber nach über 20 jahren ohne abgerissenen Spiegel sieht man es dann wieder entspannter ![]() Wenn Du von 4cm höher schreibst, meinst du dann dass die Kaviplatte 4cm höher als der Rumpfboden hängt oder dass du von deiner letzten Position 4cm mehr hast? Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ob Autolack nun die beste Wahl ist,das weis ich nicht.Ich frage mich gerade,ob dieser elastisch genug wäre.
__________________
Gruß,Matze |
#66
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist der zustand womit ich seit ich den Motor dran habe gefahren bin. Jetzt seit ca. 2Wochen hängt er genau 4cm höher. Kann ich aber auch nochmal ein Foto von machen.
__________________
Velvette 20 |
#67
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim leichteren Beifahrer merkt man das es ein wenig schief liegt, das gleiche ich dann aber aus, zb mit ner Kühlbox ec. Ja Autolack soll gehen, habe mit einen Bootsbauer hier bei uns gesprochen, aber er sagte nicht son billiges Zeug nehmen. Er sagte auch, Antifouling muss alle paar Jahre erneuert werden, es sei normal das es sich auflösst da ich ihn mein Fall geschildert habe. Aber ich möchte jetzt nicht mein Thema zerstören mit Lackieren.
__________________
Velvette 20
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Und wenn du alleine fährst?
Das Problem konnte ich mal bei der 199er und bei der 21er Fletcher miterleben.Nur da konnte man mit mittig montierter Maschine,nichts ausgleichen,egal welche Anzahl an Personen im Boot waren. Es war so schief,als würde man eine enge Kurve fahren,obwohl das Boot geradeaus fuhr. Antifouling löst sich auf,das stimmt.
__________________
Gruß,Matze
|
#69
|
|||
|
|||
![]()
nee, also es liegt gerade im Wasser.
aber ... was mir gerade einfällt, es zieht leicht zu einer Seite, glaube Linkskurven fährt es besser als Rechtskurven. wollte schon immer mal an dieser kleinen Finne übern Prob einstellen, bin da bis jetzt aber immer drüber hinweg gekommen ![]()
__________________
Velvette 20 |
#70
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze |
#71
|
||||
|
||||
![]()
An der Finne brauchst du nichts einzustellen , das ist nur ein fauler Kompromiss und beseitigt das Problem wenn überhaupt nur halbherzig.
Ist der Motor korrekt montiert, kann man auch so eine Finne fahren, die ich mir zugelegt hatte und das Boot läuft dennoch geradeaus ![]() Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Hab mir eben nochmal das Boot angesehen...
Optisch ist der Motor mittig angebaut, habe aber nochmal nachgemessen... Der Motor ist 20mm nach rechts angebaut, also doch außermittig. Sorry, sah so mittig aus ![]()
__________________
Velvette 20
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß,Matze |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand noch einen Tip für einen Propeller nach dem man Ausschau halten kann?
Der Laser 2 war ein 48-16990 20P , irgendwie (bis auf die +8kmh) war das nicht so das was ich mir erhoft hatte. Das schlingern bei hohen Geschwindigkeiten lag wohl an der Lenkung, der Tillerarm war ausgeschlagen und hatte fast 2mm Spiel Also war nur die Buchse, die ist jetzt neu und das Spiel ist weg, bin aber noch nicht gefahren um es zu testen
__________________
Velvette 20 |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Da ja gesagt wurde das mein Kunststoff 4 Blatt Propeller total nicht zu meinem Boot passt...
Wie sieht es denn mit einen SOLAS Aluminium Propeller 3 Blatt 13,2 Zoll Durchmesser und 21 Zoll Steigung (3-13,2 x 21) aus?
__________________
Velvette 20 |
![]() |
|
|