![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Es geht um eine 5m Fletcher Arrowstreak (Bj.87) und ein Johnson V4 120PS VRO.
Boot wiegt etwa 700Kg fahrfertig. 3 Schrauben habe ich, Piranya 4 Blatt (18,20,22)mit Einzelblätter. Mit der 20er läuft das Boot im Idealfall 72 nach GPS, Drehzahl etwa 4300upm, jetzt habe ich schön öfter gehört das es normalerweise 90 laufen sollte. Eventuell ist der Motor auch zu tief angebaut. Was meint ihr dazu? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Der Motor ist verkehrt herum angebaut, der Prop muss nach unten zeigen. So wird das nix
![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
wie drehe ich das Foto nachträglich das Du zufrieden bist?
Hatte es aber richtigrum hochgeladen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
so sollst passen
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Sehr nett, danke ...
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eine 20´Laser II liegen!die könntest du mal testen ;)
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Na langsam erstmal, hatte zwar auch schon über ein Edelstahlprob nachgedacht aber eigentlich finde ich den Piranha Prop mit den Einzel Blättern sehr gut. Musste mir mal ein Blatt nachbestellen um die 20€.
Obwohl mich der Geschwindigkeitsunterschied schon interessieren würde ![]() Ich denke erstmal grundsätzlich an die optimale Motorhöhe, glaube er müsste ein Loch höher angeschraubt werden, denn wenn ich den Motor bei Vollgas gerade stehen habe (Trimanzeige fast unten) und ich dann den Motor hochfahre, beschleunigt das Boot ca 4km/h |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Über solch sogenannte Setups wurden hier schon halbe Romane geschrieben, da hilft Dir die Suchfunktion sicher auch weiter. Deinen Prop vergiss besser ganz schnell bei Deinem Vorhaben, der ist dafür absolut ungeeignet.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Halte den Prop auch eher für eine nützliche <Notlösung aber nicht brauchbar für ein vernüftiges Setup!
Ein Laser 2 geht da schon in die passende Richtung für das Boot! Höher auf jeden Fall etwas! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#10
|
||||
|
||||
![]()
12-13cm finde ich schon etwas viel. Taugt vielleicht für schnell geradeaus, aber könnte auch schnell dazu neigen in Kurven (insbesondere engeren Kurven) zu kavitieren.
Ein Loch höher und einen vernünftigen Edelstahlpropeller á la Laser2 wird sicher schon einiges bringen.
__________________
Gruß, Mark
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Für hohe Geschwindigkeiten muss der Motor viel höher, eine Kühlwasser-psi-Anzeige ist dabei (je nach Höhe) hilfreich bzw. unverzichtbar. Den Piranha würde ich als Ersatzprop mitnehmen, da kann er seine Vorteile auspielen, sehr leicht, zerlegbar, poltert nicht rum und macht nix kaputt. Allerdings taugt er nicht mehr zum Wasserski- /Tubeziehen, wenn der Motor extrem hoch angebaut wird. Dafür nimmt man besser ein moderateres Setup, gewinnt dann zwar nicht so viel Speed, kann aber zu den o.a. Verwendungen einen flacheren Prop montieren. Auch die Rauwasser- eignung ist bei einem universellen Setup um einiges besser. Interessant wäre mit wie vielen Personen er unterwegs ist und ob dies häufig wechselt und ob Wasserski / Tube auch in dem Lastenheft stehen. Der Piranha ist nicht sooo schlecht, mit einem gut abgestimmten Edelstahlprop natürlich nicht zu vergleichen. An recht kleinen Motoren (bis ca. 40PS) ist er gar eine Alternative zum original Alupropeller. Wir hatten dies mal ein Testwochenende am Main getetstet. Je stärker die Motoren, um so schlechter fielen die Resultate aus. An meinem alten 30er Johnnie, montiert an einem zerlegbaren 4,2m Schlauchi war er sogar von der Laufkultur (Vibrationen, Schaltschläge), von den Fahreigenschaften (+2 km/h) und vom Verbrauch her besser (ca. 1,0-1,5 Liter weniger auf 100km). Allerdings gibt es in dieser Leistungs- klasse ohnehin recht wenig Auswahl... und es kann auch am alten Aluprop gelegen haben. Aber an eine Fletcher würde ich mir so etwas jedenfalls garantiert nicht montieren. ![]() Höchstens in der führerscheinfreien Version....
__________________
gregor ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Welche arrowstreak ist es denn? 160,161 oder gar 16 oder 17? Erkennt man auf dem Bild leider sehr schlecht. Eine 161er z.B. läuft ohne Höherlegen und mit 21er Aluprop und Standardlenkung immer über 80, ohne dabei unsicher zu werden ( chinewalk). Nimm den 20er Laser2 und schmeiss den piranha-müll in die Tonne. Der gehört an andere Boote aber nicht an eine Fletcher. 12cm hoeherlegen geht nicht. Der Spiegel ist zu kurz. Einen Lift würde ich dir bei deiner Problematik jetzt nicht empfehlen( boot durch falschen prop zu langsam). Folgende Möglichkeiten hast du: Maximales top speed herausholen. dann siehe checkis oder gregors beitrag. Mit korrektem prop mit etwas über 80 zufrieden sein und sich einfach freuen ![]() Anderes Boot mit höheren Spiegel besorgen. Oder Anderen 200ps Motor mit 15" schaft besorgen und ALLE Massnahmen ergreifen, die dann ein sicheres Fahren mit weit über 100 möglich machen. Mein pers. Tip: 2 löcher höher hängen,proppe das Boot korrekt und sei happy ![]() Gruß Andi p.s.: etwas über 80 nach gps sind fast immer 90 nach Staudruckmesser ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() Geändert von Fletcher-Andi (22.06.2015 um 14:35 Uhr)
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ist der Motor komplett ausgetrimmt bei 4300 U/min?? Also ich hab ein kleineres Picton Sport (ca. 4,10mx1,7m). Hab einen Johnson V4 90PS dran. Auf dem ein 21er Ballistic montiert ist. Voll ausgetrimmt gute 90 km/h jedoch bei 6500 U/min. MfG |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Das weiss ich gar nicht genau, nur das es ne Fletcher Bravo Arrowstreak Bj 87 ist
Hier nochmal ein Foto in der Gesamtansicht: |
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wasserski machen wir auch, aber sehr selten (dann mache ich immer die 18er Schraube drauf) |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Loch bringt 2 cm, folglich kann ich den Motor 4cm höher machen was ich als erstes auch mal machen werde.
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
ich war nochmal so frei
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ja sei bedankt
![]() Versteh ich nicht warum es sich beim hochladen immer umdreht ![]() |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht hälst du beim fotografieren ja dein Handy falsch rum.
Bist du Linkshänder ?
__________________
MFG Dieter Fiberline G 15 Bj. 1972 Suzuki DT 65 Bj. 1995 |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Sehr schön, das ist eine 161er. Fuhr mein dad mal mit
115er yamaha. 91 nach staudruck mit 12 5/8 x 21k propeller ![]() wenn du noch Ballast von vorn nach hinten verlagern kannst, wirds noch ein kleines bischen schneller. Gruß Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]()
OK, dann werde ich mal nach einen geeigneten Edelstahl Propeller suchen und den Motor 4cm anheben.
Was meint ihr denn was da im Idealfall dran sollte? Bitte um genaue Bezeichnung, möchte nicht zweimal kaufen ![]() |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Sei Froh wenn du nach Testen von 2 verschiedenen Props schon das Optimum hast! Kannst du nicht versuchen dir zum Tetsen mal welche zu leihen? Den 100% passenden Prop wird dir keiner auf Anhieb nennen können. Propellerauswahl ist ein Thema für sich! Mfg Michael
__________________
5 LITER IS A GAS CANISTER, NOT AN ENGINE SIZE ![]() Überschüsiges Bootszubehör findet Ihr im Link unten! https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=5947 |
#23
|
||||
|
||||
![]() Nicht kaufen... testen! Sonst kaufst du ohnehin 2 mal..
Ein Laser II (oder der baugleiche Lihtspeed) passt ganz gut zu deinem Boot, die Steigung musst du dir eben "erfahren", meine Fletcher lief zum Schluß perfekt mit einem Laser II mit 26" Steigung. Das hätte niemand vorher geglaubt, ich am allerwenigsten. Beschleunigung, Speed, Fahrverhalten, Drehzall bei fullthrottle, Verbrauch alles bestens ... ![]() der Schlupf war aber ... ![]() Da nützt keine Theorie, keine Formel hätte den Prop als ideal für das Boot mit dem Motor errechnet. Hätte ich den "errechneten" Prop gekauft, hätte ich wieder auf meinen Alu gewechselt und den Motor zurück-tiefer- gelegt. ![]() probiert. ![]() P.S.: Lies dir mal den guten alten Trööt durch, wenn du dann neue Fragen hast, immer gerne... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Übrigens solltest Du mal Deinen Drehzahlmesser checken, 4300u/min passen nicht zu Geschwindigkeit und Propeller
![]() Wenn der Drehzahlmesser geht kannst Du mit dem testen loslegen. Aus dem Bauch würde ich sagen 20er oder 22er Laser2
|
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Erst wenn man die kennt kann man etwas zum DZM sagen und (für den TE) erst dann kann man einen Prop empfehlen.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
![]() |
|
|