boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 205Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 205
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.05.2015, 10:27
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Moin Joe
Da dein boot unverstagt ist, muss ja der Mastköcher alle Kräfte aufnehmen wie zb. Segelpress, vergeigte Manöver und nicht zuletzt das wiederaufrichten bei durchkenterung.
Wenn du dann am Schwert ziehst, boot kommt, dann aufs Schwert steigst und den kladderadatsch mit nassem Segel wiederafrichtest entstehen da extreme Kräfte allseitig in den Mastköcher.
Wenn das ganze dann noch ein nervöser segelschüler mit belegter schot probiert, kann der Mastköcher schonmal seitlich Risse bekommen.
Ich tät horstj 's Tipp auf jeden Fall mal ausprobieren und dann gucken wie sich der Rumpf verhält, am Besten etwas aufgebockt, so dass du auch eventuellen Verzug des Bodens und der Oberschale erkennen kannst, auch wenn sich der nur minimal zeigt.
Vielleicht hast du sehr leicht reissbares Klebeband, das du zuvor unter den Rumpf klebst aber nur ganz vorne und hinten gut andrückst.
Wenn das dann reißt, könnten dort die stellen mit weicher Struktur sein .
Eventuell kann man's auch ohne diese Methode von bloßem Auge sehen.
Wenn dann aufgeschnitten ist kann man wie vor dir beschrieben,
Mastköcher und innere rumpfschale auflaminieren.
Ich denke aber, daß das Boot wie von dir beschrieben, nicht als ganzes 'durchgeritten 'is, sondern nur die beschriebenen stellen.
Leider habe ich keinen compi, kann also nicht wie du die schnittlinie anzeichnen und schicken, das muss ich mit getippsel hinkriegen.
Melde dich bitte zurück mit Feedback zu meinen Gedankengängen, auch alle anderen Beteiligten wär ich dafür dankbar.
LG Alex 😉
PS, etwas viel 'beschrieben' sorry. ..
Nochmals PS eine grossaufnahme vom Mastköcher mit umliegenden Laminat und auch vom deck fehlen mir noch 😊

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Geändert von Takelhemd (31.05.2015 um 10:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 31.05.2015, 10:50
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Den Tip von Hörte werde ich auf jeden Fall testen das macht Sinn.
Auch was Du zum Mastköcher schreibst klingt nachvollziehbar, was mich eben nur daran stört das der Riss eben nicht ganz unten oder ganz oben anfängt/aufhört. Nach meiner Meinung sollte der Köcher mittig die geringste Belastung aushalten müssen bei allen Manövern, ausser der Mast steckt nicht ganz drinnen dann wandert der Belastungspunkt entsprechend höher.
Die Idee mit dem Klebeband ist witzig, mal sehen ob ich das hin bekomme

Aktuell suche ich nur wie geisteskrank meine 8mm Gewindebohrer um endlich die neuen Gurte an den Trailer zu bekommen. Derzeit ruht der Kahn nur auf den hinteren Gummipolstern die nicht optimal sitzen, um deren Position zu verbessern muss ich den Rumpf aber leicht versetzen können nwas ohne Gurte schwierig ist.

Zum Thema beschreiben wo ich schneiden soll, meine Bilder haben eindeutige Dateinamen anhand derer wir uns dann unterhalten können um nicht aneinander vorbei zu reden
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 31.05.2015, 10:54
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe,
Nu stell dir vor, der mast is beim kentern etwas hochgekommen und wurde so dann wieder aufgerichtet. ...
Wie auch immer , kriegen wir schon hin.
LG Alex 😋

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 31.05.2015, 10:56
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Hallole,
glaube nicht, dass solche Risse auf EINEN Vorfall bspw. Abtauchen auf Vorwind (häufige Ursache für Schäden)zurück geführt werden können, so dass man auch nicht direkt auf den Ablauf schließen kann.
Bei Materialermüdung können hingegen bpsw. durch Stauchung im oberen Bereich des Köchers dann in der Mitte Risse auftreten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 31.05.2015, 11:04
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo horstj,
So war auch nicht gemeint, eher wie du sagtest durch dauernden gebrauch halt.
Wollte nur ei paar Szenarien zum Thema Mastköcher beisteuern.
Zum besseren Verständnis.
Denkst du wirklich, die Jolle is durchgeritten?
Da müsste man nochmal anders an die sache ran, evtl Rumpf und schale auftrennen und Nägel mit Köpfen machen.

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 31.05.2015, 11:05
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

OK, ich nehme das mal einfach so hin wie gesagt mit bisheriger Erfahrung im Segelboot kann ich nicht dienen und vertraue euch dabei!

Ich geh jetzt meinen GEW.Bohrer weiter suchen.....
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 31.05.2015, 15:28
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Wenn ich im Vordeck zwei Ausschnitte mache rechts und links vom Mastköcher, kann ich doch mehrere getränkte Lagen am Stück drum wickeln oder?

Lässt sich getränkte Matte/Gewebe so wickeln oder lieber kürzere Lagen und diese einzeln mit dem Rollerentlüften?
Die kommende Woche wird gut vom Wetter, ich brauche ein Konzept
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 31.05.2015, 15:45
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe,
Im Beitrag 26 hatte ich noch um die bilder vom Mastköcher mit umliegenden Laminat gebeten.
Und noch vom ganzen vordeck .
Wegen des feuchten Laminats , das wird wohl zu schwer und würde dir runterrutschen.
Aber mit zwischenhärtung ginge das schon.
Solltest du das deck auch noch verstärken wollen, erübrigten sich die 2 Seitenschnitte links und rechts, um da rankommen.
Könntest du die Bilder noch einstellen? LG alex
PS, bitte schnell zurückschreiben ...


Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Geändert von Takelhemd (31.05.2015 um 16:11 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 31.05.2015, 16:07
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hier schon mal ein Bild, ich mache gleich noch weitere.
Deinen letzten Hinweis verstehe ich nicht ganz: wenn das Deck verstärkt werden soll erübrigen sich die seitlichen Schnitte?!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150530_165520.jpg
Hits:	101
Größe:	126,8 KB
ID:	627404   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150530_071742.jpg
Hits:	103
Größe:	95,1 KB
ID:	627409  
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 31.05.2015, 16:09
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Jap weil du dann ja großflächig aufschneiden wirst, nichtwahr?
Wenn Das ein Missverständniss war, sorry dafür.
PS, bitte alle spieren und alles was nicht schale is, vor denn fotos ausnehmen.
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 31.05.2015, 16:16
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Kein Problem ich frag halt lieber nach bevor ich wissend tue und dafür meinen Kahn falsch zersäge....

Hier noch weitere Bilder, beste Grüße live aus meiner Garage

P.s. ja es regnet...

P.p.s. großflächig ausschneiden werde ich erst wenn Du mir es nahe gelegt hast und meinst das es für einen.... Laien machbar ist
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150531_171159.jpg
Hits:	105
Größe:	91,9 KB
ID:	627411   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150531_171149.jpg
Hits:	105
Größe:	87,3 KB
ID:	627413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150531_171207.jpg
Hits:	101
Größe:	135,6 KB
ID:	627416  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150531_171221.jpg
Hits:	95
Größe:	101,1 KB
ID:	627418   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20150531_171229.jpg
Hits:	94
Größe:	91,1 KB
ID:	627419  
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 31.05.2015, 16:29
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe.
Es ist für einen Laien machbar, du wolltest das deck ohnehin unterfüttern.
Im kleinen hast du ja schon Erfahrungen gemacht.
Is bei gross etwas anderes, aber dafür hast du ja uns.
Also als erstes vielleicht den test, oder möchtest du den Mastköcher zuerst verstärken?
Und drück doch mal schale und deck ganz fest ab vorallem die schale.
Bringt vielleicht Klarheit über eventuelle Weichheit des Laminats.
LG Alex
PS, danke für die Fotos
Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 31.05.2015, 16:45
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Mit Schale meinst Du den Rumpf oder die Cockpitschale?

Die "dreieckigen Bereiche" was ich das Vordeck nenne rechts und links vom Mastköcher sind relativ flexibel, denke aber das dies für den Seahopper normal ist. Ein Laser ist an dieser Stelle jedoch sehr steif daher denke ich es würde Sinn machen hier Öffnungen einzuschneiden um Vordeck und den Mastköcher zu verstärken. An den Köcher komme ich eh nicht ohne Öffnungen zu schneiden.

Dann sind die weissen Sitzflächen weich, speziell an Steuerbord hier ist das Laminat definitiv geschädigt. Man hört es knirschen wenn ich es belaste. An Backbord ist es labil jedoch ohne Geräusche belastbar.

Du kannst mich ja den "einfachsten" Ausschnitt zuerst machen lassen zum warm werden

Horst's Test mache ich auf jeden Fall, geht aber erst morgen wenn ich jemanden zum Helfen habe.
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 31.05.2015, 16:48
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe,
Isses in dem Fall okay, bis nach dem test zu warten, mit schneiden?
Oder möchtest du heute noch anfangen? LG alex

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 31.05.2015, 17:16
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hi Alex,

heute schneide ich nichts mehr da es hier regnet und meine Kids soeben heim gekommen sind (inkl. Chefin)
Den Rumpf habe ich eben abgedrückt, der ist meiner Meinung nach top.
Jedoch habe ich gerade gemerkt das mein Deck auch im hinteren Bereich, also achterlich dem Cockpit weich ist dort wo die umlaufende "Sicke" ist. Also im gleichen Randbereich wie die Sitzflächen.

Am liebsten würde ich das gesamte Oberdeck abnehmen um ordentlich Überfall verstärken zu können, doch ich denke das wird so einfach nicht sein.
Der Schwertkasten hat etwa einen 1m langen Rand über den das Oberdeck gesteckt und verklebt ist.
Dann habe ich keine Ahnung wie der Mastköcher innen auf dem "Klotz" befestigt ist den ich auf der Rumpfoberseite erkennen kann.
Zudem habe ich ein Fach unter dem Backdeck und habe auch hier keinen Schimmer womit dieses Überfall verklebt ist...

Kann ich den gesamten Randbereich von vorne bis achtern stückchenweise raus nehmen und verstärken? Ich stelle mir vor das man es wie eine Leiter einschneidet und zwischen den Ausschnitten immer einen "Steg" stehen lässt, sozusagen dieTrittstufen der Leiter.
Weist Du wie ich es meine?
Ich mache mal ein Bild zum besseren Verständnis.

Ich glaube im aktuellen Fall ist es das beste....
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 31.05.2015, 17:25
Benutzerbild von Takelhemd
Takelhemd Takelhemd ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2014
Ort: Nordwestschweiz
Beiträge: 2.201
Boot: Janz viele, aber keins is meins...;-)
Rufzeichen oder MMSI: ...hallo___Sie...?!
4.376 Danke in 1.709 Beiträgen
Standard

Hallo Joe,
Antworte, wenns recht ist, heute abend.
Is noch einiges zu tun. ..

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 31.05.2015, 17:42
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hi Alex.

ja klar mach wie es bei dir passt, ich habe ja nichts "einzufordern" bei dir sondern bin super froh über die Hilfestellungen von euch!

Hier mal wie ich mir das mit den Ausschnitten gedacht habe, wenn es käse ist bitte sagen dann machen wir es anders.

Die schwarzen Linien sind die Schnittkanten, die orange gefüllten Flächen dazwischen würde ich stehen lassen als "Maßhalter" und um dort vor dem Verschließen der Luken Verstrebungen anzubringen.
Der grüne Bereich ist sehr stabil und benötigt keine Nacharbeiten.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ausschnitte.jpg
Hits:	95
Größe:	82,8 KB
ID:	627462  
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 31.05.2015, 17:45
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Optipapa Beitrag anzeigen
Ich stelle mir vor das man es wie eine Leiter einschneidet und zwischen den Ausschnitten immer einen "Steg" stehen lässt,

Jeder Schnitt zerstört die Faserlagen und du musst erstmal wieder großflächig Glasfasergelege aufbringen, um auch nur die vorherige Stabilität wieder zu erreichen. Bei Löchern/Ausschnitten an nicht strukturellen Teilen bspw. einer Bordwand wird zur Reparatur üblicherweise 1:10 bis 1:15 angeschäftet, also bei 5mm starkem Laminat 5-7cm Überlappung von altem auf neues Laminat. Durch gutes Glasgelege (+/-45 und +/-90 im Wechsel) erreicht man zwar im Laminat oft eine höhere Festigkeit als bei altem Laminat, nicht aber in den Übergängen. Schau Dir mal die Videos von Yacht.de/von der Linden, TAP Plastics oder West Systems zum Laminieren am Boot an. Dann bekommst Du eine gute Vorstellung.

Weißt Du schon wo im Rumpf STringer/Spanten oder ähnliches liegen?

Geändert von horstj (31.05.2015 um 17:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 31.05.2015, 17:50
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

wiiiird gemacht!
Das mit dem Anschäften habe ich bereits gelesen und auch verstanden jedoch ging es dabei immer um Löcher die geflickt wurden. Ich schau mal ob ich etwas passendes zum Thema "zerstückeln und einsetzen" finde...
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 31.05.2015, 17:55
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Macht es einen Unterschied, ob das Loch rund oder eckig ist?
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 31.05.2015, 18:15
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Danke, ich glaube ich habe gerade geblickt was Du meinst!
Ich hatte irgendwo einmal geschrieben das ich unter den Schnittkanten eine überlappende Verstärkung anbringen wollte. Sprich da wo der Schnitt ist einen 10-15cm. breiten Streifen Laminat hälftig unter das fest stehende Deck zu kleben und hälftig unter den Deckel der wieder rein soll. Von oben entsprechend anschäften, auflaminieren und schleifen.
Würde das so gehen oder wie würdest Du/ihr es machen?
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 31.05.2015, 18:51
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.669 Danke in 1.635 Beiträgen
Standard

Evtl. ist das Laminat auch von unten mit Topcoat versehen. Du musst also erstmal bis aufs Laminat runterschleifen, von innen.
Einfach einen überlappenden Streifen bringt nur sehr wenig Stabilität, da beim Laminieren auf ausgehärtetes Harz nur eine Art Haftung erreicht wird. Das kann man sich so vorstellen wie eine Holzleiste, die man einfach auf zwei gerade durchgebrochene Hölzer klebt. Bei mehr Druck springt die Leiste einfach ab. Daher wird ja auch angeschäftet um ein schichtweises Überlappen der Faserlagen her zu stellen.

Hängt aber natürlich alles von den jeweiligen Belastungen ab.

Zu den obigen Fragen noch:
Man kann problemlos mehrere Lagen oder auch "nass in nass" laminieren. Genaue Angaben hängen vom Harz/Härter ab und finden sich in den Gebrauchsanleitungen vom Hersteller. Auch senkrecht oder über Kopf ist kein Problem. Du musst nur so heran kommen, dass überschüssiges Harz aus den Lagen herausgedrückt werden kann. Das ist bspw. schön in Videos auf Yacht.de (von der Linden) gezeigt. Schaus Dir einfach mal an, dann klären sich deine Pläne vermutlich schnell.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 31.05.2015, 18:57
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Habe einige Videos durch auch vorher schon, daher habe ich z.B. auch einen Teflonroller bestellt zum Luft ausrollen.

Ich habe durch die kleine Wartungsluke mit einem Spiegel mal das Deck von unten angesehen, Topcoat müsste das Laminat doch "glätten" oder? Ich konnte die Laminatstruktur jedoch gut erkennen.
Mir kam eben noch das mein Gedanke wohl nicht funktioniert mit den "überlappenden" Gelegen die 50/50 unter festes Decksteil und Ausschnitt "hängen" sollen. Der Ausschnitt wird diese doch bestimmt nach innen drücken und selbst wenn nicht komme ich evtl. nicht gut genug ran um sie komplett fest zu rollen...
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 31.05.2015, 19:02
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Bild wie ich es meine, der schwarze Rahmen zeigt einen der Ausschnitte von der Seite.
Die beiden grauen Dreiecke sind die Anschäftungen, die grauen Rechtecke darunter die "überlappenden Glasmatten" auf der Unterseite des Decks.
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.06.2015, 06:13
Optipapa Optipapa ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.04.2015
Beiträge: 109
Boot: Seahopper gerade im OP...
Rufzeichen oder MMSI: weg da!
47 Danke in 43 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von horstj Beitrag anzeigen
Weißt Du schon wo im Rumpf STringer/Spanten oder ähnliches liegen?
Bisher konnte ich noch keine erkennen ausser den von aussen sichtbaren Verstärkungssicken im Vordeck.
Die Sicht ins innere ist nicht optimal durch die kleine Wartungsluk vorne.
__________________
Gruß Joe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 205Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 205



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.