boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.05.2015, 08:32
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
... du solltest dich mal mit den Studenten in einer Informatik UNI unterhalten.... auch zum Mac.
Aus dem Anfängerst(a/u)dium bin ich raus . Informatikstudenten ohne Berufserfahrung mit spezifischen Fachwissen sollte man zu Sicherheitsthemen lieber nicht befragen.

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Und dann wundert man sich, wenn man Spam bekommt, in der man mit Namen angesprochen wird.
Nun, Spam ist ja kein Indikator für Trojaner oder Schadsoftware.

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Übrigens sah und sehe ich keinen Grund, meinen Schutz abzuschalten, das ist Quatsch hoch3. Und die Updates kann man nicht vergessen, wenn man 5 cent investiert, denn dann macht es das Programm oft und selbst.
Jeder Programm versucht Updates durchzuführen, kannst du aber selbst erkennen ob es auch geklappt hat? Wie aktuell das Update wirklich ist oder welche Mechanismen das Programm beinhaltet eine Manipulation zur Verhinderung des Abrufes zu erkennen?

Es gibt so einiges an Windows-Schadsoftware die als erstes die Updatefunktionalität der Virenscanner oder den gesamten Virenscanner lahmlegen - ohne das der Benutzer davon optisch was erfährt. Für ihn funktioniert der Scanner einwandfrei . Tut er auch, er kennt nur seinen direkten Manipulator nicht mehr.

Da sind wird dann bei der Güte der Heuristik-Algorithmen die in der Lage sind intelligent verschiedenste Ungereihmtheiten zu erkennen bevor sie ausgeschaltet werden.

Glaub mir um sowas zu erkennen braucht man schon einiges an Wissen im Bereich Computerforensik, sowas wird absolut nicht im Studium vermittelt. Das Wissengebiet ist viel zu fachspezifisch für eine Uni. Zudem ist das Wissen darüber hochdynamisch. Das gesamte Fachgebiet erfindet sich alle paar Monate komplett neu und ist hochspezialisiert.

Zitat:
Zitat von Marukusu Beitrag anzeigen
Welcher Virenschutz ist eine Glaubensfrage, ich nutze seit Jahren GData Antivirus.
Unter Windows ist nicht der Virenschutz Glaubensfrage, sondern die Auswahl das Produktes. Unter Linux und BSD-Systemen, wie auch Mac ist der Einsatz selbst eine Glaubensfrage.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.05.2015, 08:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.255 Beiträgen
Standard

also, ein letztes Mal eine Antwort, da ich den Schmarrn nicht so stehen lassen kann

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Aus dem Anfängerst(a/u)dium bin ich raus . Informatikstudenten ohne Berufserfahrung mit spezifischen Fachwissen sollte man zu Sicherheitsthemen lieber nicht befragen.
faule Ausrede ...du darfst dich natürlich auch mit den fertigen Master oder Bachelor Leuten unterhalten.... die werden dir das gleiche erzählen ...

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Nun, Spam ist ja kein Indikator für Trojaner oder Schadsoftware.
die nächste falsche Aussage.... wenn du Spam bekommst und wirst dabei mit Namen angesprochen, hat mind. einer deiner Freunde, der deine Adresse im Mailprogramm hat, von einem Trojaner besuch bekommen.
Übrigens... meist sind es mehrere Freunde....


Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Jeder Programm versucht Updates durchzuführen, kannst du aber selbst erkennen ob es auch geklappt hat? Wie aktuell das Update wirklich ist oder welche Mechanismen das Programm beinhaltet eine Manipulation zur Verhinderung des Abrufes zu erkennen?
..ja kann ich, da genügt es den Zeiger der Maus darauf zu legen und schon zeigt es mir Uhrzeit und Stand an....


Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Es gibt so einiges an Windows-Schadsoftware die als erstes die Updatefunktionalität der Virenscanner oder den gesamten Virenscanner lahmlegen - ohne das der Benutzer davon optisch was erfährt. Für ihn funktioniert der Scanner einwandfrei . Tut er auch, er kennt nur seinen direkten Manipulator nicht mehr.
.. gibt es, funktioniert aber nicht, wenn die Updates laufend und aktuell sind

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Da sind wird dann bei der Güte der Heuristik-Algorithmen die in der Lage sind intelligent verschiedenste Ungereihmtheiten zu erkennen bevor sie ausgeschaltet werden.
dafür arbeiten eine Menge an Spezialisten, die wissen, dass sie immer ein Schritt hinten dran sind, aber
beim zweiten Schritt bin ich auf der sicheren Seite (das aktuellste Update erhielt ich eine STunde nachdem lt. Netz der Trojaner aufgetaucht ist).
Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Glaub mir um sowas zu erkennen braucht man schon einiges an Wissen im Bereich Computerforensik, sowas wird absolut nicht im Studium vermittelt. Das Wissengebiet ist viel zu fachspezifisch für eine Uni.
das glaub ich dir, ich berichte aus persönlichen und aktuellen Kontakten und Infos genau zu diesem Bereich, und zwar im Bereich Forschung und Erforschung an einer Uni ...

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Unter Windows ist nicht der Virenschutz Glaubensfrage, sondern die Auswahl das Produktes. Unter Linux und BSD-Systemen, wie auch Mac ist der Einsatz selbst eine Glaubensfrage.
deine sog. Glaubensfrage ist zwar real, hat aber nichts mit den Fakten zu tun. Und Fakt ist, dass jeder vernünftige User eines Computers auch einen vernünftigen Schutz haben muss (diejenigen die es in Firmen tun, sind alles Idioten und schmeissen das Geld zum Fenster raus )

Fakt ist auch, dass eine Praxiserfahrung von über 10 Jahren nicht als Glaubensfrage abgetan werden kann, zumal allein das Netz voll ist von Klagen und Problemen mit Schadsoftware, mangels unzulänglichen Schutz.

Aber ich bin jetzt raus ... muss jeder selbst wissen, was er mit seinem Rechner macht,
aber hinterher auch die Klappe halten, wenn was falsch läuft.
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 19.05.2015, 09:13
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
faule Ausrede ...du darfst dich natürlich auch mit den fertigen Master oder Bachelor Leuten unterhalten.... die werden dir das gleiche erzählen ...
Ja, die haben ja auch kein spezifisches Fachwissen. Ernsthaft nach dem Studium hat man die Grundlagen und die Fähigkeiten sich zu spezialisieren erworben (wenn man aufgepasst hat) ist aber kein Experte auf solchen Gebieten.

Nach einem Arztstudium ist man auch kein Experte für Gehirnchirugie. Du überschätzt das Studium ziemlich .

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
die nächste falsche Aussage.... wenn du Spam bekommst und wirst dabei mit Namen angesprochen, hat mind. einer deiner Freunde, der deine Adresse im Mailprogramm hat, von einem Trojaner besuch bekommen.
Übrigens... meist sind es mehrere Freunde....
Durchaus denkbar, aber die Rechner von anderen Leuten die meine eMail-Adresse/Namen gespeichert haben kann ich mit keinem lokalen Virenschutz davor bewahren. Es ist nicht in meinem Scope und damit auch nicht durch irgendwelche meiner Aktionen zu schützen. Es ist auch möglich das mein Name und Adresse anderweitig abgegriffen wurde. Einbruch in Datenbanken, Abfangen von Kontaktformularen, Einbruch in Mail-Server, von einer Firma verkauft wurden, .....

Im übrigens ist Spam ein Ärgernis aber keine ernstzunehmende Gefahr. Die Spammer sind doch nur Anfänger in diesem Bereich, ich rede hier von Schad- und Spionagesoftware und du kommst mir mit Werbemüll. . Wenn die Schadsoftware Zugriff auf mein Onlinekonto oder meine Serverstruktur nimmt, versucht adminstrativen Zugriff auf Firmenserver zu nehmen, Sourcecode stielt, Daten verschlüsselt, eMails abfängt können wir von einer Gefahr sprechen, aber nicht wenn sie versuchen mir Viagra anzudrehen.

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
..ja kann ich, da genügt es den Zeiger der Maus darauf zu legen und schon zeigt es mir Uhrzeit und Stand an....
Ja so denkt ein Anwender , und wer sagt das dieses Datum und Stand dem Stand und Datum auf dem Updateserver des Herstellers entspricht? Kennst du immer den Stand dort? Kennst du die Signaturen der einzelnen Updatepakete und kannst sie vergleichen? Tuest du das regelmäßig? Wie stellst du sicher das die "Anzeige unter deinem Mauszeiger" nicht von der Schadsoftware manipuliert wurden ist?

Du kannst nichts davon mit Sicherheit beantworten und kannst damit überhaupt keine Aussage über die Funktion deines Virenschutzes treffen.

Das ist als Anwender aber auch nicht deine Aufgabe. Für dich reicht die "Anzeige unter dem Mauszeiger" in den meisten Fällen. Aber erliege nicht den Trugschluss das dieses für alle Anwendungen ausreichend ist.

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
.. gibt es, funktioniert aber nicht, wenn die Updates laufend und aktuell sind
Von 0-Day Exploits hast du doch bestimmt schon gehört? Ihr Name beinhaltet das diese aktueller sind als deine Virenschutzupdates.

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
dafür arbeiten eine Menge an Spezialisten, die wissen, dass sie immer ein Schritt hinten dran sind, aber
beim zweiten Schritt bin ich auf der sicheren Seite (das aktuellste Update erhielt ich eine STunde nachdem lt. Netz der Trojaner aufgetaucht ist).
Wenn ein Update auftauchen wurde ist der Trojaner schon seit Tagen unterwegs, es hat ggf. Stunden gebraucht ihn zu analysieren und ein Update zu entwickeln. Es braucht erneut Zeit bis es auf alle Rechner ausgeliefert ist. In der Zeit kann die Schadsoftware schon längst deinen Virenscanner lahmgelegt haben.

Du bist dir das Problems nicht ausreichend bewusst. Die größte Irrglaube ist das man mit einer Virensoftware sicher ist. Man erkauft sich jedoch nur einen Sicherheitsvorteil, aber keine absolute Sicherheit .

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
das glaub ich dir, ich berichte aus persönlichen und aktuellen Kontakten und Infos genau zu diesem Bereich, und zwar im Bereich Forschung und Erforschung an einer Uni ...
Das heisst du hast Kontakte zu Leute die an einer Uni daran forschen, ich arbeite mit solchen Dingen täglich seit Jahren im beruflichen Alltag. Um welche Uni geht es den hier?

Und du traust einer Uni, welche in der komerziellen Forschung der Wirtschaft meist hinterherhängt mehr zu als spezialisierte Unternehmen die damit ihr Geld verdienen? Diese Ansicht von universitäre Forschung ist bewundernswert. Das meine ich ehrlich. An welcher Uni hast du in welchem Bereich studiert das dies den Anschein hatte?

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Fakt ist auch, dass eine Praxiserfahrung von über 10 Jahren nicht als Glaubensfrage abgetan werden kann, zumal allein das Netz voll ist von Klagen und Problemen mit Schadsoftware, mangels unzulänglichen Schutz.

Aber ich bin jetzt raus ...
Schade, du hättest die Chance gehabt dein festgefahrenes veraltetes Wissen zu erneuern. Das Festhalten an alten Strukturen ist ein grosses Problem in der Computersicherheit.

Denn Sicherheit kann man nicht als Produkt kaufen, es ist immer ein Prozess in dem morgen nicht mehr sicher sein kann das das Wissen von gestern noch gilt. Das gilt absolut auch für Macs und Linux, aber für heute kann ich die Aussage für mich selbst treffen.

Geändert von alexhb (19.05.2015 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.05.2015, 09:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.255 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen

Du bist dir das Problems nicht ausreichend bewusst. Die größte Irglaube ist das man mit einer Virensoftware sicher ist. Man erkauft sich jedoch nur einen Sicherheitsvorteil, aber keine absolute Sicherheit .
oh doch... aber du versuchst ja auf Biegen und Brechen davon abzuraten. Der Satz in rot ist der Knackpunkt.... nichts anderes habe ich versucht zu erklären... man kann eine Haustüre schließen, man kann sie auch absperren und man kann sie offen stehen lassen....

muss jeder selbst entscheiden was er mit seiner Tür macht!



Übrigens bist du sehr gut im verdrehen von Aussagen! -- Ende und aus!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 19.05.2015, 09:42
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
oh doch... aber du versuchst ja auf Biegen und Brechen davon abzuraten. Der Satz in rot ist der Knackpunkt.... nichts anderes habe ich versucht zu erklären... man kann eine Haustüre schließen, man kann sie auch absperren und man kann sie offen stehen lassen....

muss jeder selbst entscheiden was er mit seiner Tür macht!

Übrigens bist du sehr gut im verdrehen von Aussagen! -- Ende und aus!
Ich versuche doch garnicht davon abzuraten und verdrehe auch nichts.

Sorry, wenn du nichtmal das verstehst ist das Fachthema auch eher nichts für dich. Du schmeisst doch hier mit Behauptungen ohne eigenes Fachwissen herum (kenn da jemand an der Uni der kennt sich damit aus).

Ich habe nur gesagt das die Wahl welchen Hersteller von Virenscanner unter Windows eingesetzt wird eine persönliche Glaubenssache ist und das der Einsatz von Scannern generell unter Linux und OSX eine Glaubenssache ist. Zudem das ich unter OSX und Linux selber keine einsetze.

Und du kommst ohne Wissen über das gesamte Fachgebiet hier vorbei und versuchst mir irgendwas in den Mund zu legen. Ohne eine Ahnung darüber wie ich die Systeme einsetze und wofür.

Kennst du die interna irgendeines dieser Betriebssysteme? Weisst du den grundsätzlichen Unterschied zwischen Windows NT-Kernel und dem Aufbau von BSD / Linux Systeme (das kannst du übrigens Informatik-Studenten fragen)?

Also wenn du mit "Anzeigen unter den Mauszeiger" argumentierst kann ich nur davon ausgehen das du ein normaler Windows-Anwender bist. Ist ja auch nicht verkehrt, hier geht es ja um Hilfe für Windows-Anwender.

Für alles andere braucht man eben ein Informatikstudium (aber bitte keinen Medien/Wirtschaft/Bachelor-Kram) und einige Jahre spezifische Berufserfahrung in dem Bereich. Ich kenne Dipl. Inf. die verstehen auch nichts davon, die können nicht mal ansatzweise programmieren oder einen Computer tiefer administrieren. Ist auch nicht das Ziel eines Informatikstudiums.

Deine Haustür-Analogie vereinfacht das Problem einfach zu drastisch. Es ist nämlich nicht immer dieselbe Tür und Haus bei den unterschiedlichen Betriebsystemen oder Anwendungen. Aber um so einfach zu bleiben, du kannst die Tür gerne offenstehenlassen mit einer Armee dahinter die sich hinter einen Burggraben verschanzt. Was manchmal sicherer ist als eine Tür ohne Armee und Burggraben dahinter.

Geändert von alexhb (19.05.2015 um 09:56 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 19.05.2015, 10:03
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.857 Danke in 8.255 Beiträgen
Standard

mein erster Beitrag hier war nur ein Rat an den fragenden User, dass du daraus einen Glaubenskrieg anzettelst (um deine Worte zu verwenden) war nicht meine Absicht. Mach weiter mit schönreden, und lies mal wieder den Titel des Threads.
Es freut mich, dich da gut auskennst... wie du ja schreibst, habe ich keinerlei Ahnung und bin froh, dass ich hier schreiben und lesen kann, auch kann ich mit deinen eigenen Widersprüchen gedanklich nicht mithalten!
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.05.2015, 10:11
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.895 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
mein erster Beitrag hier war nur ein Rat an den fragenden User, dass du daraus einen Glaubenskrieg anzettelst (um deine Worte zu verwenden) war nicht meine Absicht.
Soviel zur vorgeworfenen Wortverdrehung von Glaubenssache zu Glaubenskrieg ... von Dir!

Es ist doch normal, dass jeder eigene Präferenzen bei der Softwareauswahl hat und das empfiehlt was er selber einsetzt. Ich habe lediglich das Absolute relativieren wollen.

Lass gut sein Dieter, du bist mir zu verbohrt für eine sinnvolle Diskussion und wie du immerhin korrekt bemerkst geht sie auch über das Threadthema hinaus. Viel Spass mit deinem Mauszeiger.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 19.05.2015, 14:23
Emsländer Emsländer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2008
Ort: im Nord-Westen der Republik
Beiträge: 78
261 Danke in 138 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
neuen Laptop (Win7 pro) aufzusetzen. Welche Basis-Software könnt Ihr empfehlen? Was habe ich vergessen?
einen pdf-creator
__________________
es grüßt der Martin...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.05.2015, 14:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Warum muß eigentlich jede Dis. über Computerschutz, Virenschutzsoftware in einen Streit ausarten?

Jeder will doch seinen Rechner ausreichend schützen.
Und da sind wir schon beim Knackpunkt.
Für jeden ist "ausreichend" anders definiert. Der Eine besteht auf minütlichem Update der Virensoftware, dem Anderen genügt es einmal am Tag.

Klar, die User, die nur kostenfreie Software benutzen, die fallen bald "hinten runter".
Sicherheit kostet nunmal, wobei die Bandbreite durchaus erheblich sein kann. Darüber hinaus, wer macht denn regelmäßig ein/sein Backup?
Doch nur die, die auch a bissl was von der Materie verstehen, die Anderen heulen und jammern erst rum, wenn dann mal der Rechner bestreikt wird. Denen ist eh' nicht zu helfen.

Sicherheit kostet, egal auf welcher Plattform. Wer das ignoriert, der kann meinetwegen gerne beim GAU rumweinen. Derjenige hat's nicht besser verdient.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.05.2015, 18:34
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Wird geliehen
4.424 Danke in 1.580 Beiträgen
Standard

Die Zufriedenheit ist ganz einfach.
Ich Surfe sehr viel im www.
Auf allen bekannten und auch unbekannten Seiten.
Seit ich G Data nutze habe ich keine Viren oder Trojaner usw mehr auf dem Rechner.
Das Programm Filter schon vorher die Mail bevor sie zu mir kommen. Und Seiten die befallen sind werden automatisch geblockt.
Updates erfolgen Stündlich und alle Jahre wieder erfolgt ein komplettes Update des Programms.
Wenn ich nur auf "normalen" Seiten surfen würde, würde mir auch ein freies Programm reichen.
So definiere ich Zufriedenheit.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 20.05.2015, 08:55
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

was sind denn nicht normale Seiten
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 20.05.2015, 09:16
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.638
29.286 Danke in 6.842 Beiträgen
Standard

WWW.BOOTE-FORUM.de
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 20.05.2015, 09:25
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Kann nich sein, da komme ich mit avast klar.

Ich wollte ja nur mal fragen, nicht das ich mich mal versurfe
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 20.05.2015, 09:37
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.788 Danke in 714 Beiträgen
Standard

Wenn man mal auf die Eingangsfrage zurückkommen darf: Ich verwende stets eine bootfähige CD, um Zwischenstände beim Aufbau eines Computers als Image abzuspeichern. Mozilla, Avira Free, Total Commander und das Updatepack für Win 7 von winfuture.de habe ich habe ich vorher auf einen USB Stick geladen.

Offline Ablauf:
Windows 7 installieren, Update Pack für Win 7 von winfuture von installieren, Einige Grundeinstellungen vornehmen und 1. Image erstellen
Anschießend Firefox und Avira Free installieren.

Online gehen: Die Programme beschäftigen sich nun erstmal selbst mit Treiberupdates, Virendefinitionsupdates etc. Das dauert eine Weile und man sollte den Rechner mehrfach neu starten. Danach 2. Image erstellen

Anschließend kommen bei mir diverse Basisprogramme dazu:
- 7-zip
- VLC Media Betrachter
- CCleaner
- TotalCommander
- EmailClient (bei mir TheBat)
- TreeSize Free (um gelegentlich nach unerwartet großen Datenfressern zu fahnden)

Jetzt wird alles nach meinem Geschmack konfiguriert, u.a. wird die Systemwiederherstellung ausgeschaltet, weil ich die Images habe. Und mehr. Anschließend wird das 3. Image erstellt

Die Dateinamen der Images erklären den Installationsstand: 'Win7-Dell-E6410-alle-Treiber-alle-Updates-Avira-Firefox-20150519'

Der Rest ergibt sich aus dem persönlichen Anwendungsverhalten.

Als Bildbetrachter nehme ich ACDSee Ultimate, weil das Programm eine gute Bildbearbeitung und einen RAW Konverter enthält. ACDSystems hat seine Programme immer wieder mit erheblichen Rabatten raus. Siehe auch Ebay und Amazon für günstige Vorversioneb (ACDSee Pro oder nur ACDSee - sie sind alle gut)

Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de

Geändert von Zzindbad (20.05.2015 um 09:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.