boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.05.2015, 21:53
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
... bekommt der Motor zu wenig Sprit?
Es kann auch zuviel Kraftstoff sein. Deshalb mein Tipp.

Und, Leerlaufgemisch einstellen bei möglichst niederer Drehzahl. (~500 UpM).
Jepp, Benz. Pumpe ist ne elektrische.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.05.2015, 22:03
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Da Du vorher auch Vergaser fuhrst, kann ich mir das mit der E-Pumpe nicht vorstellen.

Die E-Pumpe darf max, 0.30-0.35 bar bringen, sonst dichten die Schwimmerventile nicht mehr.

Eine recht intelligente E-Pumpe, wie z.B. die Holley Red, triggert das ab.

Das wird es auch nicht sein.

Ganz ehrlich, ...... fahr erst mal, .... wenn Leistung da ist, wie Du sagst.
Für alles Andere, da muß ein neutraler Beobachter mit Gesamtahnung ans Boot.

Das bin nicht ich, da ich Deine Zündung nicht kenne


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.05.2015, 22:08
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.866
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Vergasermotoren mit elektrischer Benzinpumpe, darum mein Gedanke.
Da die Kombination bei Alex super lief (habe ich im Urlaub live erlebt) und sich an der Einstellung selbsttätig auch nicht ändert, muss es an etwas anderem liegen.
Zu viel Druck von der Pumpe und dadurch überlaufender Vergaser ist eine Möglichkeit, aber nicht die einzige.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.05.2015, 22:11
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Es gibt auch Vergasermotoren mit elektrischer Benzinpumpe,
Mein LH z.B.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.05.2015, 22:26
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.294
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.846 Danke in 3.697 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von saro Beitrag anzeigen
Das einstellen der beiden Bänke mache ich dann immer synchron?

Erst die eine Bank, ...... dann die Andere.

NIX gleichzeitig.



Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.05.2015, 22:26
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Es ist ja auch kein sooo grosses Problem. Ich fahr erst einmal, tanke noch mal frisches Benzin und kontrolliere noch einmsl die Drehzahl, Zündzeitpunkt und ob ich den Choke richtig befestigt habe. Das ist spätestens kommende Woche und dann werde ich noch einmsl berichten.

DANKE für Euren Support! Top!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 17.05.2015, 15:56
Benutzerbild von saro
saro saro ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2005
Ort: Ahaus
Beiträge: 1.952
Boot: Crownline 264 CR
385 Danke in 250 Beiträgen
Standard

So, habe eine 3/4 Umdrehung reingedreht. Der Motor hat nicht mehr die Leerlaufschwankungen im Leerlauf, das kurze (1 Sekunde max.) verschlucken ist besser, aber nicht komplett weg. Noch weiter rein drehen? Vmax 60 km/h bei 4.200 U/min mit einem Apollo 18 Vierblatt. Zündzeitpunkt 11 Grad.
Gruss Roland
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.