![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich habe im Winter meinen Motor von 2BBL auf 4BBL umgerüstet. Der Vergaser ist ein 4BBL von Weber (wohl baugleich mit Edelbrock). Der Motor startet schwerer als vorher (auch im warmen Zustand) und die Kerzen sind sehr rußig, auch nach längerer Laufzeit. Hinzu kommt, das die Leerlaufdrehzahl nach kurzer Zeit anfängt unrund zu laufen bzw. zu schwanken. Damit einhergehend qualmt er leicht. Kann das an einem zu fetten Gemisch liegen? Und wenn ja, wie stellt man die idealerweise ein? Vorne am Vergaser sind 2 Schrauben, wofür steht die linke und wofür die rechte? Gibt es evtl. irgendwo Dokumentationen zu den Vergasern (Bedienungsanleitung oder ähnlich)? Vielen Dank für Info´s im Voraus. Gruss Roland |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Roland,
es gibt von Edelbrock ein Owners Manual für die 14xx Reihe, der Weber sollte mit dem 1409 in etwa baugleich sein. http://www.edelbrock.com/automotive/...ers-manual.pdf Auf deinem Foto sieht es so aus als wenn die Einstellung des el. Choke sehr fett ist. Geht denn die Chokeklappe ganz auf wenn der Motor warm ist ? Gruss Egbert
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Der Vergaser von Roland hat keinen E-Choke, ...... weil das mein Alter ist.
Die Chokeklappe funktionierte seinerzeit einwandfrei, weil da auch meine Spinne mit Bimetall bei war. Wie gesagt, ..... seinerzeit. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Alex, hab da auch noch nix dran verändert und wie oben geschrieben läuft der Motor auch. Es geht ja nur um die optimale Einstellung und vielleicht ist es ja wirklich von Motor zu Motor (Volvo zu Mercruiser) einen Hauch unterschiedlich. Der Vergaser auf dem Bild ist exemplarisch, das ist nicht meiner. Der ist wie Alex schon sagt ohne ele. Choke.
Gruß Roland |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wieso eigentlich zwei Einstellschrauben?
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Weil Du das Leerlaufgemisch für die rechte und linke Bank getrennt einstellst.
Bei dem Vergaser. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht kann mir ja jemand erklären warum (auf dem Bild oben) der Drosselklappen Anschlag so verbogen ist.
Genauso sieht das bei mir auch aus. Bei Vollast liegt der Hebel nirgendwo an. Zurückbiegen hab ich mich (nach12 Jahren) noch nicht getraut. Lg Harry SG |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Leider habe ich keine Anleitung für Weber.
Bei Rochester Quadro Jet lag es bei starkem verrußen der Kerzen allerdings vorwiegend an der Einstellung des Schwimmers . Der Weber hat 2 davon , was die Sache nicht einfacher macht.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da ist nix verbogen, .... ist so. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Einstellung Schwimmer ist wieder eine neue Sache....
Wie stelle ich dort was ein und wo befindet sich dieser??? Gruss Roland |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Roland, ..... jetzt mal ehrlich, ..... wieso fümmelst Du an meinem Vergaser rum, wo alles 1A steht. Lass die Finger da weg ![]() ![]() ![]() Das ist etwas Anderes. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ok, aber wie erklärst Du Dir dann die dunklen (nicht rehbraunen) Zündkerzen und das kurze Verschlucken beim Vollgas geben. Ebenso der schwankende Leerlauf kommt doch irgend wo her...
Was hast Du an Deinem Boot für einen Antrieb. Ich habe gelesen, dass ein anderer Abgasgegendruck bereits dafür sorgt, dass der Vergaser individuell eingestellt werden muss... Hast Du noch einen Tip? Oder sind das normale Erscheinungen bei Temperaturen unter 15 Grad? Gruss Roland |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Ach ja, die Iridium Kerzen habe ich nun wieder raus und die NGK Standard eingesetzt. Unterschied konnte ich nicht feststellen...
Gruss Roland |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Verschlucken beim Gasgeben: Entweder zuviel od. zuwenig Sprit durch die Beschleunigerpumpe. Dafür sind in deren Gestänge auch 3 Löcher zum Verstellen der Einspritzmenge. Schwankender Leerlauf: Meist sind die Gemischregulierschrauben zu weit heraussen. Grundeinstellung sollte 1 1/2 Umdrehungen raus sein. Das ist immer zu viel. Meist pegelt es sich bei 1/2 - 3/4 auf ein. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du nur den Vergaser von Alex übernommen, oder auch die Ansaugbrücke?
Wenn der Vergaser keinen elektrischen Choke hat, muss die Ansaugbrücke auch dazu passen. Deine Beschreibung hört sich nach zu fettem Gemisch an, es kann aber auch an der Zündung liegen. Hast Du die Zündung richtig eingestellt und die richtige Methode verwendet? Wenn Du die Thunderbolt V hast, dann musst Du vorher ein Jumperkabel auf Masse legen. Ein zu fettes Gemisch kann, muss aber nicht am Vergaser liegen. - Ist der flame arrestor i.O. und sauber ? - ist die Benzinpumpe i.O. und original (zu hoher Benzindruck lässt den Vergaser überlaufen)? Gruß Götz
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Rehbraune Zündkerzen sind im normalen Bootsbetrieb ein Märchen.
Die sind beim Vergaser alle Dunkelbraun. Beim MPI weiß ich das nicht. Der Vergaser stand in der fettesten, obersten Stufe, als ich Dir den gegeben habe. Bei mir verschluckte sich gar nichts, da konnte man das Gas aufreißen wie man wollte. Was ist mit Deiner Bastelzündung ![]() ![]() ![]() Läuft die jetzt, zündet die auf allen Zylindern, und so weiter, und so fort. Das kann ich hier aus dem Wohnzimmer alles nicht beurteilen. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Roland hat Beides übernommen, Vergaser und Brücke, und Du weißt am Besten, wie alles lief ![]() ![]() ![]() Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Vergaser und Ansaugbrücke habe ich von Alex. Es ist nur von einem Mercruiser (Alex) auf einen Volvo (Roland) aufgebaut worden. An den Einstellungen für das Gemiasch hat Alex sicherheitshalber eine weisse Markierung vorgenommen. Ich habe hier noch nichts verändert, nur den Leerlauf eingestellt.
Die Zündung ist von Pertronix 40.000 Volt plus dem Gedöns im Verteiler. Nach dem (richtigen) Anschluss lief der Motor sofort. Beim Zündzeitpunkt einstellen habe ich den Motor bei 750 Umdrehungen auf 8 Grad eingestellt. Vielleicht bringt ja das einstellen auf 10 Grad Besserung...? Flame Arrestor ist nagelneu, der Einbau des Vergasers habe ich mit Startpilot auf Undichtigkeit überprüft und nichts festgestellt (neben dem Vergaser gesprüht und beobachtet, ob der Vergaser Nebenluft zieht). Gruss Roland
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Alex, nicht falsch vestehen, aber ich mache Dir da überhaupt keine Vorwürfe oder ähnliches!!! Ich kann ja nur davon berichten was ich zur Zeit am Motor beobachte.
Bin super happy mit Deinen Materialien und Deinem Support ![]() ![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Benzinpumpe ist noch original...ob die allerdings einen Defekt hat kann ich nicht beurteilen. Der Motor läuft sonst recht gut und ohne Fehler....
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
750 UpM Standgas sind m.M. zu hoch. Bei mir sind's 600 UpM und 8° Früh. 10° würde ich nicht nehmen. m.M. nach zu früh, vor allem mit der Verstellung nach früh bei höheren Drehzahlen. (Hitzeprobleme) Die Beschleunigerpumpe steht auf maximale Einspritzmenge. Vielleicht solltest du das mittlere Loch (hab' ich) mal versuchen. |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi Roland, Ich verstehe das nicht falsch und weiß auch, daß Du mir keine Vorwürfe machst ![]() Also, .... dreh die beiden Gemischschrauben mal rein, bis die LEICHT aufsitzten, dann 1,5 Umdrehungen raus. Dann dreh die jeweils in 1/4 Umdrehungen Schritten rein, bis der Motor spürbar ruckelt, .... dann dieses 1/4 wieder zurück, ..... dann noch mal 1/4 zurück. Das machst Du mit beiden Schrauben. Der Motor muß dafür Betriebstemperatur haben !!! Glaube aber immer noch nicht, daß das die Lösung ist. Hast Du das kleine Hebelchen von dem Bimetall der Brücke richtig am Versager eingehängt und verklippst, für den Choke ??? Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (07.05.2015 um 21:50 Uhr)
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
Du hast doch eine mechanische Benzinpumpe, oder?
Wenn ja, dann sehe ich auf dem Foto den kleinen Schlauch von der Pumpe zum Vergaser nicht !? Wenn Du eine elektrische Benzinpumpe hast, dann kann es sein, dass der Druck zu groß ist und noch Benzin in den Vergaser drückt, obwohl der Schwimmer oben ist. Da ich selbst noch keine elektrische Pumpe im Boot hatte, kann ich allerdings keine Details nennen. Da weiß sicher jemand anders hier im Forum mehr. Gruß Götz |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Das einstellen der beiden Bänke mache ich dann immer synchron? Wenn ich da nicht dran rumfummeln muss ist mir das auch Recht. Nur was kann es sein? Vielleicht muss ich auch einfach noch mehr fahren (bisher max 2h).
Was meint Janus mit einem mittleren Loch bei der Beschleunigerpumpe? Meinst Du da ich auf 4BBL umgerüstet habe bekommt der Motor zu wenig Sprit? |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ähm mechanisch oder elektrisch...ja...als die Pumpe ist vom Bug zum Heck betrachtet links unten. Und es ist ein Kabel angeschlossen (elektrisch?)...
Der Schlauch verläuft links und geht die letzten 15cm in das Edelstahlrohr über... |
![]() |
|
|