boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.05.2015, 12:10
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard Frage zum Mercury AB F6 MH

Der Beibootmotor lässt sich leider nur in Stellung Vorwärtsgang hochklappen.
Bei Anlanden ist das mehr als bescheiden.....
erst aufs Ufer zu fahren, dann schnell Gang raus, Motor ausmachen, Gang wieder rein, Motor hochklappen...

Kenne das noch aus früheren Zeiten, das die Arretierung des Motors nur im Rückwärtsgang greift, um ein Hochschlagen zu vermeiden.

Kennt jemand eine Lösung dafür, bzw. lässt sich event. irgendwo einstellen....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.05.2015, 14:00
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Am Schaltgestänge befindet sich ein Plastikklemmstück.
Kann man verstellen , wird dann allerdings beim rückwärtsfahren nicht mehr
arretiert.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.05.2015, 14:04
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Am Schaltgestänge befindet sich ein Plastikklemmstück.
Kann man verstellen , wird dann allerdings beim rückwärtsfahren nicht mehr
arretiert.
da müsst man erst mal dran kommen.....
das Gestänge sitzt ja innenliegend und nur oben an demArretierungsbügel kommt der kleione Stift raus, der dann diesen Sperrbügel bedient....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3152.jpg
Hits:	110
Größe:	71,7 KB
ID:	621313   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3154.jpg
Hits:	110
Größe:	67,8 KB
ID:	621314  
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.05.2015, 14:08
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Stop... Denkfehler....das Klemmstück sitzt am 4 und 5 Hp.

Lass doch den Sperrbügel weg ...
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.05.2015, 14:09
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Stop... Denkfehler....das Klemmstück sitzt am 4 und 5 Hp.

Lass doch den Sperrbügel weg ...
deshalb liegt der ja inzwischen bei mir auf dem Schreibtisch.....

aber wär ja schön, wenn er halt wieder drin ist und nur bei Rückwärts den Motor fest hält.
Was das soll, den auch in Neutral zu halten, versteh ich nicht so recht.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.05.2015, 14:13
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
deshalb liegt der ja inzwischen bei mir auf dem Schreibtisch.....

aber wär ja schön, wenn er halt wieder drin ist und nur bei Rückwärts den Motor fest hält.
Was das soll, den auch in Neutral zu halten, versteh ich nicht so recht.....

Bitte Geduld ..durchforste gerade die Explozeichnungen.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.05.2015, 14:26
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Habe alle in Frage kommenden Motornummern verglichen...

haben alle ebenfalls dieses Klemmstück.

Kann mich aber an den Stift erinnern ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.05.2015, 14:27
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Poste doch mal die Motornummer.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 08.05.2015, 14:38
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Rätsel gelöst ...F = Viertakter ...

Nix Klemmstück.
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 08.05.2015, 16:28
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.053
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.233 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

In der Anleitung auf Seite 15 ist in der Mitte vom Motor am Bracket ein Hebel für die Kippsperre beschrieben. Vielleicht hilft das weiter?

Gruß
Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.05.2015, 19:02
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
In der Anleitung auf Seite 15 ist in der Mitte vom Motor am Bracket ein Hebel für die Kippsperre beschrieben. Vielleicht hilft das weiter?

Gruß
Wilfried
Leider nicht, sieht bei Yamaha komplett anders aus,als beim Mercury
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 08.05.2015, 19:14
Benutzerbild von wiwe27
wiwe27 wiwe27 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2005
Ort: Småland Südschweden
Beiträge: 2.053
Boot: Alumacraft Escape 165 CS
4.233 Danke in 1.529 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
Leider nicht, sieht bei Yamaha komplett anders aus,als beim Mercury
Sorry, anbei die Mercury Anleitung. Auf Seite 25 steht, dass das Ankippen nur im Vorwärtsgang geht.

Gruß
Wilfried
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf BedienungsanleitungMercury4_5_6_4-Takt.pdf (1,10 MB, 292x aufgerufen)
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.05.2015, 22:36
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Klebe auf den Sperrbügel was drauf .. so das die Verriegelung nur
im Rückwärtsgang einrastet ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.05.2015, 10:01
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wiwe27 Beitrag anzeigen
Sorry, anbei die Mercury Anleitung. Auf Seite 25 steht, dass das Ankippen nur im Vorwärtsgang geht.

Gruß
Wilfried
Danke für die Info, hatte das schon befürchtet.....

Bleibt nur ne Änderung der Schleifplatte, wenn man das auch im Leerlauf kippen will....

Verstehe nur nocht, was der Unsinn soll.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.05.2015, 10:02
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Don P Beitrag anzeigen
Klebe auf den Sperrbügel was drauf .. so das die Verriegelung nur
im Rückwärtsgang einrastet ..
So was wirds werden.....
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.05.2015, 05:28
Benutzerbild von Divetwins
Divetwins Divetwins ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.01.2013
Ort: Schwechat Österreich
Beiträge: 661
Boot: Sea Ray 215 Express Cruiser Mercruiser V8 Alpha One Gen.II
Rufzeichen oder MMSI: OEX4487 / 203783100
266 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Wenn alles richtig eingestellt ist kann man bei Vorwärtsgang UND Leerlauf auftrimmen....
__________________

Harry
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.05.2015, 11:35
Benutzerbild von gbeck
gbeck gbeck ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2004
Ort: am Niederrhein
Beiträge: 6.439
Boot: z.Zt. mal ohne
17.207 Danke in 8.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Divetwins Beitrag anzeigen
Wenn alles richtig eingestellt ist kann man bei Vorwärtsgang UND Leerlauf auftrimmen....
würde sich aber mit der Bedienungsanleitung widersprechen....

und wo soll da was eingestellt werden...? Es kommt von Unten der Betätigungsstift und drückt der Sperrbügel nach oben. Da find ich nichts zum verstellen.
__________________
Gruß - Georg
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.05.2015, 18:22
Benutzerbild von Don P
Don P Don P ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2005
Ort: Nordhessen
Beiträge: 7.465
2.651 Danke in 2.040 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gbeck Beitrag anzeigen
würde sich aber mit der Bedienungsanleitung widersprechen....

So ist es ..
__________________
Don P



Stan No. 3/Abteilung FW
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.