![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Der Beibootmotor lässt sich leider nur in Stellung Vorwärtsgang hochklappen.
Bei Anlanden ist das mehr als bescheiden..... erst aufs Ufer zu fahren, dann schnell Gang raus, Motor ausmachen, Gang wieder rein, Motor hochklappen... ![]() ![]() Kenne das noch aus früheren Zeiten, das die Arretierung des Motors nur im Rückwärtsgang greift, um ein Hochschlagen zu vermeiden. Kennt jemand eine Lösung dafür, bzw. lässt sich event. irgendwo einstellen.... ![]()
__________________
Gruß - Georg |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Am Schaltgestänge befindet sich ein Plastikklemmstück.
Kann man verstellen , wird dann allerdings beim rückwärtsfahren nicht mehr arretiert.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() das Gestänge sitzt ja innenliegend und nur oben an demArretierungsbügel kommt der kleione Stift raus, der dann diesen Sperrbügel bedient....
__________________
Gruß - Georg |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Stop... Denkfehler....das Klemmstück sitzt am 4 und 5 Hp.
Lass doch den Sperrbügel weg ...
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() aber wär ja schön, wenn er halt wieder drin ist und nur bei Rückwärts den Motor fest hält. Was das soll, den auch in Neutral zu halten, versteh ich nicht so recht.....
__________________
Gruß - Georg |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bitte Geduld ..durchforste gerade die Explozeichnungen.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Habe alle in Frage kommenden Motornummern verglichen...
haben alle ebenfalls dieses Klemmstück. Kann mich aber an den Stift erinnern .. ![]() ![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Poste doch mal die Motornummer.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#10
|
||||
|
||||
![]()
In der Anleitung auf Seite 15 ist in der Mitte vom Motor am Bracket ein Hebel für die Kippsperre beschrieben. Vielleicht hilft das weiter?
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß - Georg
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, anbei die Mercury Anleitung. Auf Seite 25 steht, dass das Ankippen nur im Vorwärtsgang geht.
![]() Gruß Wilfried
__________________
Unser Boot ist ein grosses Loch im Wasser, in das wir unser ganzes Geld werfen ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Klebe auf den Sperrbügel was drauf .. so das die Verriegelung nur
im Rückwärtsgang einrastet ..
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bleibt nur ne Änderung der Schleifplatte, wenn man das auch im Leerlauf kippen will.... Verstehe nur nocht, was der Unsinn soll.....
__________________
Gruß - Georg |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß - Georg |
#16
|
![]()
Wenn alles richtig eingestellt ist kann man bei Vorwärtsgang UND Leerlauf auftrimmen....
__________________
![]() Harry |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() und wo soll da was eingestellt werden...? Es kommt von Unten der Betätigungsstift und drückt der Sperrbügel nach oben. Da find ich nichts zum verstellen.
__________________
Gruß - Georg |
#18
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
![]() |
|
|