boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.04.2015, 06:02
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alexhb Beitrag anzeigen
Wie lange mach die Glühdraht-Positionslampen den so eine Discomodus mit? Das Signal wird ja ggf. über Stunden gebraucht. ...
Die größte Belastung für eine Glühlampe ist das Einschalten im kalten Zustand (5- bis 15-facher Nennstrom).

Im SOS-Disco-Modus wird der Glühfaden nicht mehr wirklich kalt, so dass dies m. E. keine so extreme Belastung darstellt.

Als Gegenmaßnahme könnte man "vorheizen", also den Relaiskontakt für den SOS-Modus mit einem Widerstand überbrücken, so dass in den "Morse-Pausen" ein Strom knapp unterhalb der Leuchtschwelle fließt.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 28.04.2015, 06:55
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Ich denke das es bei einem Schlauchi in Seenot völlig egal ist, welcher Rythmus blinkt. Ich wage schwer zu bezweifeln, das in Situationen in denen ein Schlauchi SOS geben muss ,igendjemand in der Lage ist, den Blinkrythmus der Schlauchileuchten zu lesen.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 28.04.2015, 07:01
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.554 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

...wenn ich so etwas sehen würde, dann würde ich eher an Partyboot denken, als an einen Notfall
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 28.04.2015, 07:20
Benutzerbild von udow
udow udow ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.10.2012
Ort: Landkreis Gifhorn
Beiträge: 318
Boot: Bayliner 642 Cu
149 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Moin!

Evtl. geht es mit einem Multifunktion Zeitrelais ganz gut, da kannst du die Takte einstellen.......
http://www.pollin.de/shop/dt/MDc4ODQ...unktionen.html

Grüße!
Udo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	sshot-10.png
Hits:	99
Größe:	34,7 KB
ID:	619109  
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.04.2015, 07:25
Benutzerbild von Bushrider
Bushrider Bushrider ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: St Petersburg
Beiträge: 827
Boot: Scorpion 8.6m Diesel / Yanmar 315PS / Bravo III XR Racing
Rufzeichen oder MMSI: 211579640
1.247 Danke in 491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moin
Ich denke das es bei einem Schlauchi in Seenot völlig egal ist, welcher Rythmus blinkt.
Stimme ich Dir voll zu aber hier gehts um ein Segelboot .
__________________
Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 28.04.2015, 07:28
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bushrider Beitrag anzeigen
Stimme ich Dir voll zu aber hier gehts um ein Segelboot .


Woher weißt du das? Im Eingangsposting steht nur das er mal einen Unfall mit einem Segelboot hatte...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 28.04.2015, 07:30
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Und jetzt als Boot nen Zephyr fährt, zumindest seine angaben.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 28.04.2015, 07:41
Krümelmonster Krümelmonster ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.08.2011
Beiträge: 130
Boot: Stahlverdränger Peereboom 800 "Kemana" und 4,5mtr Plasteboot "Muggel"
80 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Moin Klaus,

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
...wenn ich so etwas sehen würde, dann würde ich eher an Partyboot denken, als an einen Notfall
Wenn es nur irgendwie blinkt, gebe ich dir Recht. Wenn aber SOS geblinkt wird, würde ich das auch als solches interpretieren und entsprechend handeln. Allerdings hab ich auch noch richtiges Morsen gelernt. Damals, als ich so komische grüne Kleidung tragen musste

Das Problem wird allerdings sein, dass es heute wohl sehr viele Leute gibt, die ein geblinktes SOS nicht als solches erkennen würden.

Gruß,

Klaus
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 28.04.2015, 07:55
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.827
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.822 Danke in 1.697 Beiträgen
Standard

Also ich kann nicht morsen, würde aber trotzdem ein SOS als solches erkennen.
Und wenn ich da nachts was unregelmäßig blinken sehe, würde ich als neugieriger Mensch zumindest mal nach dem Glas greifen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 28.04.2015, 08:03
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Also ich kann nicht morsen, würde aber trotzdem ein SOS als solches erkennen.
Und wenn ich da nachts was unregelmäßig blinken sehe, würde ich als neugieriger Mensch zumindest mal nach dem Glas greifen.

Ist bei mir umgekehrt, wenn es Nachts anfängt zu blinken, stelle ich das Glas weg. Dann hab ich genug...
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 28.04.2015, 08:06
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Das SOS Signal ist bei älteren Leuten noch dermaßen populär, dass es auch von vielen erkannt wird, die mit der Seefahrt nichts am Hut haben. Optisch signalisiert kann man damit sehr viele Beobachter erreichen. Spaziergänger auf dem Deich, Passagiere auf Fähren und Fahrgastschiffen, Wassersportler ohne Funk... Also ich finde, das könnte eine brauchbare Ergänzung zur übrigen Ausrüstung sein, auf die man deswegen sicher nicht verzichten wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 28.04.2015, 08:19
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ahoi zusammen

Gehe auch mal davon aus, ist ein Schlauchi. Eine solche Schaltung muss klein, leicht und vor allem wasserdicht sein. Und möglichst ohne Relais.

Mikro-Prozessor und zwei MOS-Fet und ein wenig Gerümpel auf einer Platine von ca. 40 x 40 mm und dann vergiessen.

Das wird dann im Notfall auch sicher funktionieren.

Auf Basteleien würde ich da zum vorneherein verzichten.
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 28.04.2015, 08:21
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.205
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.229 Danke in 11.774 Beiträgen
Standard

Mir wäre die Positionsbeleuchtung einfach etwas zu schwach um Aufmerksamkeit zu erregen. Ich würde mir irgendwie einen Strahler LED mit Rundumbeleuchtung basteln der mal ordentlich hell ist und den mit SOS laufen lassen.
Ich hab ne Taschenlampe so ein Chinabrenner an Bord der kann SOS und ist auch mehr als 1 Km weit zu sehen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 28.04.2015, 08:22
Benutzerbild von Whisper
Whisper Whisper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.02.2002
Ort: Gersau CH
Beiträge: 411
Boot: Chavanne Ferstyle 750 (2010 verkauft)
538 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Ja sicher ... zuerst mal einen Mast stellen
__________________
Mit Grüssen aus der Innerschweiz

Skipper Hans

Und meine Web-Seite: http://www.rc-schottel.ch
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 28.04.2015, 08:30
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 6.000
7.020 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Mir wäre die Positionsbeleuchtung einfach etwas zu schwach um Aufmerksamkeit zu erregen. Ich würde mir irgendwie einen Strahler LED mit Rundumbeleuchtung basteln der mal ordentlich hell ist und den mit SOS laufen lassen.
Ich hab ne Taschenlampe so ein Chinabrenner an Bord der kann SOS und ist auch mehr als 1 Km weit zu sehen.
Soweit ich das gerade vom lernen im Kopf habe ist die vorgeschriebene Trageweite der BSH zugelassenen Positionslichter mind. 2 Seemeilen. Also durchaus ein weiter Radius. Zur Schaltung kann ich leider nichts beitragen aber ich würde - falls noch nicht vorhanden - LED einsetzen. Da halten die Batterien viel länger und LED können meiner Meinung nach blicken besser ab als normale Glühbirnen.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 28.04.2015, 08:32
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.205
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.229 Danke in 11.774 Beiträgen
Standard

Ja das ist schon richtig mit den 2 sm die Frage ist nur wie auffällig ist dann ein takten der Beleuchtung wenn wo möglich noch im Hintergrund andere Lampen z.B. an Land zu sehen sind.
Außerdem wissen wir nicht wo das Boot liegt und bewegt wird und ob da überhaupt ne BSH Zulassung von Nöten ist.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 28.04.2015, 08:36
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Wenn es wirklich ein Schlauchboot ist, würde ich nur das Rundumlicht auf dem Geräteträger blinken lassen.
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 28.04.2015, 08:40
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Moin,

wir sprechen hier ja von Nachtfahrten ansonsten sind die Positionslichter ja völlig zwecklos und es muss in sichtbarer Entfernung sein, also nicht weiter als 1-2sm von der Küste oder anderen Booten entfernt.

Da braucht es kein Funk, ein Handy mit +49 (0) 421 / 536 87 0 (Bremen Rescue Radio) reicht an der Nord/Ostsee in DE völlig aus.

Aber ich würde auch eher auf die Idee kommen ein batteriegetriebenes SOS-Notlicht am Mast hochziehen als die Positionsbeleuchtung umständlich zu ändern. Wer sagt den das in einem Notfall die Bord-Stromversorgung noch funktioniert?

Eine Lampe (wie Stephan vorschlug) und ein Handy haben eine unabhängige Stromversorgung.

Wir müssen hier ja nicht von einem Schlauchboot ausgehen, nur weil der Threadstarter eines in seinem Profil hat.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 28.04.2015, 08:47
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Hi,

ein normales Blinkrelais in die Mastbeleuchtung, eins in die Lampen unten am Schiff und eins mit einer Hupe gekoppelt.
Zusätzlich, kost nicht viel, eine PKW-Panneleuchte mit gelbem rundum Blinklicht, die stellt man an Deck, hängt sie an die Reling oder zieht sie mit einem Fall in den Mast.

Kost alles zusammen keine 50 Euro und jeder Heimwerker bekommt es hin. Das blinkende, hupende Ding auf dem Wasser wird mit Sicherheit Aufmerksamkeit erregen.

Dann gibt's ja auch noch noch Handfackeln und das übliche Raketengedöns.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 28.04.2015, 09:44
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.223 Danke in 1.183 Beiträgen
Standard

Hupe verbraucht zuviel Strom und ist ggf. nur auf 100 m zu hören, bei frischer Brise nicht einmal das. Aktivierung sollte auf jeden Fall so leicht wie möglich sein, damit man sie in beliebigem Erschöpfungszustand und auch noch mit letzter Kraft durchführen kann. Also eher nichts mit Leinen und tief verstautem Blinklicht.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 28.04.2015, 09:57
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Möglicherweise ist es daheim sicherer und die bessere Lösung. Ich denke die Anfahrt zum Boot ist noch der gefährlichste Teil der Reise, dass aber nur am Rande.

Eine Hupe wird in der Nacht, wenn alles ruhig ist und keine Bäume oder Häuser den Schall behindern, weit zu hören sein, was den Verbrauch angeht, so klemmt man sie halt an den Starterakku, der wird in der Notsituation wahrscheinlich keine anderen Aufgabe über nehmen müssen.

Es lässt sich alles über einen einzigen Schalter bewerkstelligen.

Für die Blinkleuchten muss man halt in die Backskiste langen und sie irgendwo anhängen, das dürfe nicht länger als einige Sekunden kosten.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 28.04.2015, 10:06
Benutzerbild von sportbootler
sportbootler sportbootler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.04.2013
Ort: Rosenheim
Beiträge: 181
Boot: Corsiva 475 New Age | Zeepter Schlauchboot
78 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für Eure Antworten.

Hier handelt es sich nicht um das Schlauchboot, sondern um ein Segelboot, das ich mir mit einem Freund gekauft habe. Dieses wird gerade restauriert.
Der Unfall ist auch mit einem Segelboot passiert.
Und das Revier ist der Chiemsee. Bitte nicht lachen aber auch hier war der Unfall. Und obwohl der See so klein ist, hat uns niemand bemerkt. Selbst die Positionsbeleuchtung hat die ganze Nacht geleuchtet.
An die Rettungsmittel sind wir nicht gekommen. Handy gehen im Wasser leider nicht und Funk (DSC) wird hier nicht überwacht.

Daher möchte ich jetzt ein Blitzlicht haben, zumindest am Masten.
Ich hab in der Bucht schon rote 12V Blitzer gefunden für wenige Euros. Der blitzt zwar leider kein SOS aber immerhin. Nur habe ich auch die Sorge, dass man das mit einem Party-Boot verwechseln könnte. Daher stelle ich es mir ein SOS Blitzen vor.

Wie ich aber auch Euren Antworten entnehme, ist es nicht ganz einfach, so eine Schaltung zu bauen bzw. habe ich keine Erfahrung damit.
Vielleicht hat ja jemand Lust, auf ein kleines Projekt?

Ich finde es eine gute Idee. Natürlich ist das nicht das einzige Rettungsmittel an Bord (Handfackeln, Notlichter, Rauchfahne etc) aber es kann nicht schaden und ich stelle mir das einfach vor.

Auch wenn viele glauben an die Rettungsmittel greifen zu können, so einfach ist es in einer Notsituation nicht.
__________________
Viele Grüße
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 28.04.2015, 10:18
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.608
23.426 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Diese Signalraketen in Plastehuelle dürften wasserdicht sein oder sind zumindest leicht dicht zu bekommen.
Davon 2 an der Weste befestigt könnten helfen wenn man vor Bord geht, fällt oder wie auch immer.
Natürlich kann man bei allen Dingen in die Situation kommen, nicht mehr Signal geben oder Schalter umlegen zu können, das ist klar.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 28.04.2015, 10:19
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.994 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Ok, dann würd ich mir das hier holen:
http://www.oceansafety.com/our-lates...led-odeo-flare
und zum vorheißen in den Mast halten. (Oddr, bestimmt etwas tricky, aber kann man auch im Mast montieren.
Ich war zufällig dabei als die "Zeilen" das teil "in echt" getestet hat,( mit der KNRMI nen Boot auf "Geheime2 Position geschickt, ne "Notmeldung" per Handy und dann SAR). Sagenhaft wie weit das Teil zu sehen und direkt als Notsignal zu interpretieren ist. Ich glaub der weiteste zu "ahnende" abstand war mehr als 6 nm, das ist weiter als die direkte Sicht. ( Die flare war nahe der Wasseroberfläche).
Hans
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 28.04.2015, 10:40
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.534
Boot: SY Ohlsen "29
1.894 Danke in 950 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Ok, dann würd ich mir das hier holen:
http://www.oceansafety.com/our-lates...led-odeo-flare
Das sieht echt sehr sinnvoll aus, kennt jemand eine deutsche Bezugsquelle? Ich habe nur UK-Shops gefunden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 70Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 70 von 70



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:55 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.