![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#201
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
also ich muss mal sagen, ich bin auch schonmal wie L0B0/Jörg ausgestiegen und habe denjenigen hintern mir gefragt, ob er vielleicht Hilfe bei der Reparatur seiner Hupe braucht oder ich ihm sonstirgendwie helfen kann. Wir standen im Stau wo zu sehen war das es vorne nicht weiterging und der hupte die ganze Zeit und irgendwann wurde es mir zu laut. Der Fahrer ging auch gleich auf Tauchstation, verriegelte die Türen und macht das Fenster nur einen kleinen Spalt auf. ![]() Und jetzt kommt mir nicht mit Angriff oder Gewaltandrohung, ich habe ihm nur ziemlich genervt meine eindeutige Hilfe angeboten damit sein Problem sich nicht ausweitet ![]() Beste Grüße Alex
|
#202
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Trainingskollege mit einem Bein und 180 kg auf der Beinpresse - da gucken die Nicht-Behinderten doof, ja und? ![]() Lass uns den Klassenkampf beginnen, ich hole schon das Quartett raus. 240 km/h, 250 km/h, 10 Knoten raumschots! ![]() Müssen wir hier echt darüber diskutieren, dass es für die Teilnahme am Strassenverkehr generell und die Benutzung von Autobahnen Regeln gibt? Wollt Ihr hier die Regeln abschaffen? ![]() Jeder, der darauf pocht, dass Regeln eingehalten werden, ist der Böse? ![]() Schade, dass ich über Tag keine Chips esse, Bier sitzt auch nicht drin. ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#203
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Auf die Karten im Quartett müssen außer Vmax natürlich auch Verbrauch und Kosten. §1 der STVO: Grundregeln (1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. (2) Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr, als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. |
#204
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#205
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Mein § war die Antwort auf diesen Satz: Zitat:
|
#207
|
|||
|
|||
![]()
Eigentlich ist es auch egal ob er sich darauf beruft oder sie völlig ignoriert, sie gelten immer noch für alle.
|
#208
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
kleine Story, die mir mal erzählt wurde: zwei Rocker eines bekannten "Clubs" fahren in Bonn mit ihren Maschinen auf einen Parkplatz; der eine geht in ein Geschäft, der andere wartet bei den Motorräder und dreht sich eine Zigarette. da kommt ein offenes, tiefer-breiter-härtet-BMW-Dreier-Cabrio mit lauter Musik um die Ecke und fährt forsch auf den Behindertenparkplatz; sportlich entsteigt ein junger Mann, leicht overdressed mit China-Rolex und Aldi-Spiegelsonnenbrille. als er an dem Rocker vorbeischlendert sagt dieser ganz ruhig: "ähj Jung, söll ich dofüer sorje, datt du doh parke darfs?" der Möchtegern machte kehrt und fuhr unverzüglich weg ................... |
#209
|
||||
|
||||
![]()
Würde man schon bei den Führerscheinprüfungen mehr auf die charakterlichen Fähigkeiten, am Straßenverkehr teilzunehmen, achten, wären unsere Straßen wohl nur halb so voll
![]() Bei einigen Beiträgen hier wird einem erst klar, wer sich alles auf unseren Straßen rum trollt ![]()
|
#210
|
|||
|
|||
![]()
Einfach nur Klasse:
Da unterläuft Jörg ein Fehler Zitat:
(Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 18 Autobahnen und Kraftfahrstraßen, Abs. 1 "Autobahnen (Zeichen 330.1) und Kraftfahrstraßen (Zeichen 331.1) dürfen nur mit Kraftfahrzeugen benutzt werden, deren durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit mehr als 60 km/h beträgt;") Im Gegenteil, die o.g. Geschwindigkeit wird nachfolgend sogar für Rechenbeispiele herangezogen (Jetzt kommt sicherlich gleich die "Richtigstellung" das das Eine mit dem Anderen gar nix zu tun hat ![]() Es wird sogar direkt dazu aufgefordert, gegen Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) § 3 Geschwindigkeit, Abs.1 "Wer ein Fahrzeug führt, darf nur so schnell fahren, dass das Fahrzeug ständig beherrscht wird. Die Geschwindigkeit ist insbesondere den Straßen-, Verkehrs-, Sicht- und Wetterverhältnissen sowie den persönlichen Fähigkeiten und den Eigenschaften von Fahrzeug und Ladung anzupassen. " zu vestoßen. Wer sich an diesen Paragrafen hält, wird als Penner bezeichnet. ![]() Hajo |
#211
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Also, wer sein Gesetzbuch gelesen hat darf auf einer leeren Autobahn gerne ohne jemanden zu belästigen oder zu behindern auch mit 60km/h rumschleichen, aber nicht im fliessenden Verkehr (es sei den er hat ein seltenes Fahrzeug was nicht mehr als 60km/h schafft aber für die Autobahn zugelassen ist). Sowas gilt übrigens auch auf Landstrassen, sind keine äußeren eingrenzenden Bedingungen vorhanden (Wetter, Nässe, Schnee, Eis) und das Fahrzeug kann die angegeben Geschwindigkeit erreichen, sollte man diese auch fahren um andere Fahrzeuge nicht zu behindern. Nur weil Trecker auf Landstrassen 25km/h fahren können, gilt das nicht automatisch für alle Fahrzeuge. Geändert von alexhb (09.04.2015 um 12:08 Uhr)
|
#212
|
||||
|
||||
![]()
Wollte nur gucken ob es einer bemerkt
![]() ![]() Gruß, Jörg |
#213
|
||||
|
||||
![]()
Zur Eingangsfrage zurück – sind die Deutschen wirklich die aggressivstenAutofahrer? - und dem Artikel. Leider hab ich den Fragenkatalog und Antwortmöglichkeiten der Statistik im Netz nicht gefunden.
Aber erster Teil – bewusst auf einen anderen, „nervenden“Autofahrer auffahren … - würde also bedeuten, wenn dieser mich nicht nervt, fällt er aus der Wertung. Tja, kein Wunder, dass die Franzosen da nicht ganz vorne liegen. Bei denen ist es Gang und Gebe dem Vordermann kurz etwas dichter aufzufahren um ihm anzuzeigen „ich will vorbei“. Dort haben die Kollegen aber auch gelernt dann kurz nach rechts zu gehen. Aufgrund des allgemeinen Speedlimits ist es für diese dann aber auch recht wahrscheinlich bei der nächsten Notwendigkeit auch wieder auf die linke Spur zu kommen. Was mir absolut rätselhaft ist, warum in D ein sehr großerAnteil auf 3 oder 4 spurigen Autobahnen mit 130 km/h auf der zweiten von Links fahren, obwohl die Spuren rechts davon frei sind. Wenn ich dann im knocking on havens door modus mit 250 ankomme bete ich immer – laut fluchend – lass jetzt keinen Smart mit 140 zum Überholen ausscheren Was zu Punkt 2 führt, den Beschimpfungen, in Bayern nennt man das Granteln, was hat das aber bitte mit Aggressiv zu tun? Und wenn 67 % das tun, ist das die absolute Mehrheit, scheint also zum Guten Ton zu gehören wie in Wien der Schmäh. Was uns auch gleich zum nächsten Punkt in dem Artikel führt, es sei „beliebt in D auszusteigen um zu bedrohen …“, was bitte ist daran beliebt? Aber ich will nicht schimpfen, unter Umständen ist es ja der Kleinwüchsigkeit des südlichen Bergvolks (wo auch der Artikel herkommt) geschuldet, dass diese Praktik dort nicht so häufig zur Anwendung kommt – obwohl die Italiener liegen noch vor den Deutschen in der Disziplin. Nächste Disziplin, Geschwindigkeitsübertretung. Den Wert von 93% glaub ich nicht. Ich traue es allenfalls Fahranfänger und Rentner über 70zig (das sind die auf der zweiten von Links) zu, diese nicht zu übertreten. Ansonsten unterstelle ich jedem, vom Nordkap bis Sizilien, sich nicht immer daran zu halten. Dann haben wir den nächsten Punkt im Artikel, der Sicherheitsabstand. Wie eingangs ausgeführt, ja ich unterschreite ihn um a) dem Vordermann klar zu machen „lass mich doch bitte vorbei“, oder b) um dieSmartfahrer nicht zu gefährden. Die kleinen Mistzecken versuchen in jede nochso kleine Lücke zu quetschen und bei der Geschwindigkeitsdifferenz ist das einfach gefährlich. Und zum letzten Punkt, lesen beim Autofahren. Ja auch das mache ich wenn ich außerhalb von D unterwegs bin. Irgendwie muss man sich ja die Langeweile dort auf den Autobahnen vertreiben. So und wenn meine Frau das hier liest bekomm ich richtigÄrger, denn heute morgen wurden wir von einer netten Politesse auf einer Ringstraße hier in München rausgezogen – wir waren mit ihrem Smart unterwegs. Ich fragte meine Frau, was ist denn hier erlaubt, 60 oder 80zig“. Es kam trocken zurück 50zig. Also Fenster runter und die Dame war recht engagiert „Sie waren zu schnell“, ich lächle sie an und frag „was ist denn hier erlaubt 60 oder 80zig“ sie schaute mich erst groß an, hatte dann aber den Witz begriffen „50zig,und sie waren 67 km/h“, ich zu meiner Frau „ich sagte dir doch, dein Tacho geht vor“. Und damit sind wir beim letzten Vorurteil, ja Polizisten/innen in D haben Humor. Manch einer vermutlich sogar mehr als der ein oder andere der hier schreibt.
__________________
Grüsse Though this be madness, yet there is method in´t |
#214
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich drücke es mal möglichst einfach aus, es ist eine Art "Generalklausel", der immer dann "greift", wenn keine spezielle Regelung die bestimmte Verkehrssituation regelt! Nur leider ist es so, dass das Rechtsfahrgebot ausdrücklich geregelt ist!!!! Und man sich nicht mit §1 herausreden kann, wenn man das Rechtsfahrgebot mißachtet. Einiges hier zu den rechtlichen Würdigungen ist schon sehr abenteuerlich, wundert mich aber nicht, da im Straßenverkehr ja auch jeder der Meinung ist, er wäre im Recht - und auch darauf pocht..... .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#215
|
||||
|
||||
![]()
Auf Abahnen habe ich eigentlich kaum Probleme. Da lasse ich mich rechts immer mit den LKW mit "treiben". Wir die Schrift auf der Bracke langweilig überhole ich und treibe weiter
![]() D.h. inne Mitte oder janz außen findet man mich kaum. Länger brauche ich dennnoch nur bedingt. Viele überholen mich mehrfach, einfach weil sie zwischendurch mal pi... oder sonstwas waren, während ich weiter trieb. Stressfrei aber zugegebener Maßen langweilig aber dafür sehr (!) spritsparend. Landstrasse ist immer wieder übel. Außer dem Mist den ich selber ab und an produziere erschrecken mich widerum manche Kurzschlusshandlungen anderer. Z.B. Ostern war ich SH unterwegs. Kurvige Landstrasse, vor mir ein Trecker (Masse gewaltig mit Anhänger) an den ich näher rankam und entsprechend langsamer wurde. Hinter mir zwei die ihn in den Kurven -eigentlich- gesehen haben mussten (!?) Nummer eins fährt mir am Trecker förmlich in den Auspuff rein, Nummer zwei in dessen der bereits bei mir klebte. Treckerchen blinkt links und schert in die Gegenspur Richtung Feldweg ein. Da stocht Nummer ein an mir vorbei und steht neben mir in den Eisen, weil dort ja Treckerchen abbiegen möchte. Treckerchen bleibt konsterniert stehen ![]() Nummer eins steht auch um dann plötzlich doch los zu heizen, vorbei an Treckerchen. Ich gucke sparsam und dann noch sparsamer als Treckerchen weitermöchte aber nun Nummer zwei hinter mir auch noch losfährt, neben mir in die Eisen steigt...siehe oben...und nach kurzer Stehpause auch noch an dem armen Bauern vorbeidröhnt. Dann war das Manöver wohl endlich fertig, Bauer gurkt ins Feld, die beiden sind schon außer Sicht. Drei Km weiter, Klappbrücke und ich stehe direkt hinter Nummer zwei, vor dem Nummer eins steht. Sone Typen, die machen mir Angst, womit man auch rechnet irgendeiner macht noch was womit man nicht gerechnet hat...
__________________
Gruß Kai
|
#216
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
ich habe festgestellt, das es Menschen gibt, die, sobald diese ein Auto unterm Allerwertesten haben, einfach NUR bescheuert sind. Ich verbringe wöchentlich ca. 300 KM auf Autobahnen - mit vernünftigem Tempo komme ich immer an und spare Sprit. Falls mir wirklich mal jemand zu dicht auf den Pelz rückt, bemerke ich, das meine Scheiben dringendst einer Reinigung bedürfen. Die meisten nehmen dann Abstand. AchJa bei Zweirädern mache ich das nicht - ist mir dann doch zu gefährlich! |
#217
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der von dir beschriebene Bauer (und auch alle anderen, die von einer Landstraße durch den Gegenverkehr abbiegen) hat vor dem Abbiegen eine doppelte Rückschaupflicht - genau deshalb! Erst wenn er sich davon überzeugt hat, dass auch von hinten keiner kommt, darf er abbiegen (wissen auch viele nicht). .
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#218
|
||||
|
||||
![]()
Manchmal sollte man auch die "deutschen" Tugenden beiseite lassen und sich zurück nehmen.
Einfach locker bleiben und sich auf sich selber konzentrieren und nicht auf Andere. Was bringts wenn auf dem Grabstein des ein oder anderen steht : "Aber ich hatte Recht"
__________________
Relativ ist: wenn mir einer seine Nase in den Hintern steckt.....Dann haben beide eine Nase im Hintern ! Nur ich bin relativ besser dran ![]() |
#219
|
||||
|
||||
![]()
Schön, wie man raus lesen kann wer hier Raser und wer hier Einschläfer auf der Autobahn ist.
Es ist einfach in Deutschland leider so, dass die Leute nur auf sich achten. Deshalb würden die meisten Deutschen in Rom zum Beispiel einen Unfall pro Kreuzung machen. Dort achtet man einfach viel mehr auf seinen Vordermann und Nachbarn. In Deutschland hingegen gibt es die: "Geil! Hier kann ich rasen, komme was wolle. Wer im weg ist, der wird mit Drängeln schon zur Seite gehen." und die "Ich muss mit 101 km/h ein LKW bei ner aufgehobenen Autbahn überholen, da ich so langsam fahre, brauche ich ja auch kein Schulterblick machen, geschweige denn den Blinker setzen." Das ist einfach von allen die falsche Einstellung. Wer schnell fahren will, soll schnell fahren, wenn er die Möglichkeit hat und wenn er auf jemand langsamen zukommt es halt mit Lichthupe versuchen. Wenn die Person nicht gleich Platz macht, dann wird halt erstmal abgebremst und gewartet. Ebenso müssen jene, die langsam fahren wollen auch einfach mal in die Spiegel schauen. Blinken vor dem Spurwechseln und auch mal zum Überholen beschleunigen. Was ich persönlich garnicht leiden kann, sind die Fahrer, die meinen sie müssten auf der mittleren Spur mit 100 fahren, obwohl rechts frei ist.
|
#220
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ob ich einen Führerschein habe? Ich fahre seit mittlerweile 35 Jahren, ich habe nicht mal einen Punkt in Flensburg ![]() Wenn du so fährst, wie du hier auftrittst, kann ich dir nur ein gutes Ankommen wünschen ![]() Bert |
#221
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#222
|
|||
|
|||
![]()
Ich wollte einfach nur verdeutlichen, dass es anscheinend in Deutschland nur 2 Arten von Fahrern zu geben scheint und die Kommentare hier bestätigen das irgendwo.
|
#223
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#224
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kannst du noch 5 weitere Ausrufezeichen setzten, trotzdem gilt daß du auch jemanden der das Rechtsfahrgebot mißachtet nicht gefährden darfst. |
#225
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
manches zarte, hübsche Frauchen wird als Zuschauerin bei z.B. einer Boxveranstaltung zum "Tier", was man ihr ansonsten nie zutrauen würde. in der Bootswelt auf dem Wasser ist es nicht anders, auch hier findet man alle Arten von Charakteren und gesellschaftlichen Schichten. wirklich schlimm und "typisch deutsch" finde ich in der Fragestellung wie auch dem gesamten Threat der offensichtliche Hang zur Selbstbezichtigungen; "wir Deutsche sind aggressiv, können und wissen alles und jeder einzelne am besten". was soll das? Langeweilethema? |
![]() |
|
|