![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Wann möchtest Du fahren?
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ich werde wenn das Wetter mitspielt nächste Woche Freitag oder Samstag starten. Anker war an Bord, müsste ich aber noch mal überprüfen. Gegebenenfalls noch einen Anker vorher besorgen mit entsprechend langer Kette bzw. Tau
|
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
habe mal in PC-Navigo die Daten eingegeben und geplant. Abfahrt: 10.4.2015 8:00 Uhr, Ankunft: 12.4.2015 18:00 Uhr, Strecke: 290 km, Fahrweise: täglich 8 - 19 Uhr. ![]() Ist also eine "Stramme Strecke" Viel Spass dabei.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Ja die Strecke ist schon echt Hammer, habe das mit freietonne.de mal grob nachgemessen und kam auch auf ungefähr 300 km. Ich gehe davon aus, dass ich mindestens 2 Wochenenden brauche um die Gesamte Strecke zu schaffen.
Hast du eventuell die Route als Ausdruck (pdf oder so) für mich ? ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also kauft man Papierkarte für Region X, kriegt man Region X für PC (Windows) und Smartphone dazu. Beste Grüße Alex |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Check auch mal den Seefilter (auf dem Foto vom Motor unten links), sieht dreckig aus. Oder haste den schon sauber gemacht?
Bei der Ausrüstung fehlt mir noch der Bootshaken. Beim An- und Ablegen und in Schleusen manchmal sehr nützlich. Ansonsten: Keine Angst vor Schleusen. Immer sutsche piano, dann läuft das schon. ![]() Gratulation zum neuen Boot! Schmucker Kahn!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Den Seefilter habe ich nicht gecheckt, auf was muss man da achten, und vor allem wo für ist der ?
Bootshaken habe ich vergessen hier zu schreiben, auf meinem DIN A4 Zettel steht er aber ![]() |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ach so und Danke für die Gratulation, ich hoffe einfach das es das richtige war, weil unser Budget leider nix anderes zugelassen hat. Optisch von der Form und von der Aufteilung gefällt es uns schon, jetzt hoffen wir natürlich das die Technik auch das hergibt was der Holländer uns verspricht
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gehe auf die Seite von PC-Navigo, da steht alles drin. Du benötigst evtl. zusätzlich 220V für einen anständigen Bildschirm. Ich weiß nicht ob Navigo mittlerweile für Tablets zur Verfügung steht. Meines läuft auf einem Think-Pad, habe NL und B unser Fahrtgebiet) drauf. Bin zu 100% zufrieden damit. Bei I-Net (WLAN in den meisten Häfen) kann bei jedem Aufruf eine aktuelle Sperrliste geladen werden. Wenn Du Team-Viewer hast kannst Du ja mal auf meinen Rechner kommen, dann zeige ich Dir so einiges. Ruf mich dann aber vorher bitte an. 0178 3021643; das ist kein Problem für mich.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Heinz,
leider habe ich kein Teamviewer. Kann man, wenn man die Route hat, sich diese Ausdrucken? Sind da auch Tiefen und Brückenhöhen drin verzeichnet? mfg TOm |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja, in der Planung kannst Du das alles angeben. Ich habe z.B. für die geplante Fahrt eine Schiffshöhe von 2,50 und einen Tiefgang von 1,00 m angegeben, damit kann die Route problemlos befahren werden. Die Route kann man auch drucken. Ob da Tiefen + Höhen drin sind weiß ich nicht (habs noch nie gemacht)
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Seefilter (wie gesagt, auf dem Motor-Foto ganz unten links in der Ecke) filtert grob das Kühlwasser, was von außenbords kommt. Du schraubst einfach den Deckel ab, nimmst das darunter befindliche Sieb raus und reinigst es unterm Wasserhahn (oder in der Pütz, geht auch). Je nachdem, wo man fährt, sammelt sich da ganz schnell viel Dreck drin ab (Algen, Blätter, Schlamm). Das muss raus. Wenn ich das richtig sehe, hast du nämlich ein Zweikreis- Kühlsystem. Kommt bei dir Wasser aus dem Auspuff, wenn der Motor läuft? Dann hast du ein Zweikreis. So ein Teil wie auf deinem Foto habe ich auch, exakt das gleiche.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker,
wieder was gelernt ![]() ich habe ehrlich gesagt nicht genau darauf geachtet, ob Wasser aus dem Auspuff kommt, so genau habe ich da nicht hingeschaut. Ich habe das Boot danach bewertet, wie es optisch auftritt und ich habe mich ein wenig auf mein Bauchgefühl verlassen. Wir haben das Boot nur einmal gesehen, Motor laufen lassen, aber nicht hinten geschaut. Wir haben auch keine Probefahrt gemacht, das Wetter war einfach herrlich besch....eiden. Also haben wir die Katze im Sack gekauft. Allerdings haben wir das im Kaufvertrag mit drin stehen, dass der Kaufvertrag nur bei erfolgreicher Probefahrt Gültigkeit hat. Aber wie unser Hafenmeister (eigene Yachtwerft) sagt, ist eh egal das Boot fährt, die Fehler oder Mängel treten wenn sowieso erst später auf. |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
jo, das war auch das Erste, was ich vom Vorbesitzer gelernt habe: Beim Starten gleich nach achtern schauen und checken, ob Wasser aus dem Auspuff kommt. Wenn ja, alles OK. Wenn nein: Seeventil dicht? Vergessen? Sofort Motor Stopp und Ventil öffnen. Sonst läuft der Impeller trocken und zerreibt oder zerreisst sich. Den Filter checke ich nach Bedarf und Gefühl. ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Ok dann weiß ich schon mal, was ich Freitag als erstes mache
![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Es wird schon noch eine Zeit vergehen bis Du dein Schiffchen richtig kennst. Versuch doch einen Mechnaiker in Deinem neuen Hafen zu angeln der Dir mal die wichtigen Teile am Motor erklären kann. So ist das doch teilweise alles Kaffeesatzleserei. Gruß Roland |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe es zu mindest so verstanden das er einen geschlossenen Kühlkreislauf hat, aber ich lasse mich gerne belehren, auf Grund des Kommentars eines Forumsmitglied war ich mir dann aber nicht mehr so sicher ob ich den Holländer richtig verstanden habe.
Aber stimmt schon, es wird seine Zeit brauchen, bis man sein Boot richtig kennt. Erstmal hoffe ich das es mich bis nach Koudum bringt und dann habe ich da einen kompetenten Werftmann der sich, so glaube und hoffe ich, doch gut mit der Thematik auskennt. Auf jeden Fall konnte er bisher mir immer helfen (bis auf einmal als mein Putzeimer sich in der Welle verfangen hatte, und der beim Autocross war. 3 Stunden tauchen haben dann meine Doofheit wieder wett gemacht .... ![]()
|
#43
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tom,
bis Rhederlag brauchst Du so knapp 11:00 Stunden. (von 8:00 bis 18:45 lt. Planprogramm). Hast also eine stramme Tour vor Dir. Hoffentlich hat die Waal nicht zu viel Strömung, dann kann es sehr eng werden. Im Notfall kannst Du im Nijmwegen im Stadthafen noch übernachten. Nicht sehr schön aber zweckmäßig.
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Von nijmwegen bis Paanerdenskanal kop waten es bei mir 4 std durch Die sportboot Markierungen. Dafur fliegst du Die Ijssel
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin mir nicht sicher, ob es hier schon aufgeführt wurde, aber nimm in jedem Fall einen Anker mit - falls die Maschine doch mal verreckt.
Gruß Peter |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Lange Leine um eventuell noch geschleppt zu werden. Sollte es Langsseits nicht möglich sein
Geändert von desertking (04.04.2015 um 10:15 Uhr) |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Einen geschlossenen (inneren) Kühlkreislauf hat es auf jeden Fall, das ist wie beim Auto. Aber dann -
Genug verwirrt? Lass mal einen Kenner in den Motorraum gucken, der sieht (und hört) das sofort. Du hast auf jeden Fall Version 2 oder 3. Last but not least: Herzlichen Glückwunsch zu diesem schönen Schiff. Willkommen im Club. Gruß Jan PS Über die Idee mit der Powerstation bist du hoffentlich weg? Das ist Quatsch. Entweder hast du getrennte Starter- und Verbraucherbatterien oder du baust sie später ein. Sorge für mindestens zwei bzw. vier Batterien (bei 24V) und lege ein Starthilfekabel bei. Damit kannst du dann auch mit der Verbraucherbatterie starten.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern Geändert von Emma (04.04.2015 um 10:12 Uhr)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Seile auf einem Schiff? Nimm eine lange Leine (30m) mit, die braucht man manchmal. Geschleppt wird nicht mit einer langen Leine, sondern längsseits. Dazu nimmt man normale Festmacher.
Gruß Jan
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Jaaaa... Sorry..
Hab's verbessert. Mich wollte man damals nicht Längs nehmen. Beim Festmachen im Kanal war ich froh eine lange Leine dabei zu haben Geändert von desertking (04.04.2015 um 10:16 Uhr)
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
OK Lange Leine packe ich in meine Tasche, Festmacher sowieso, habe heute bei Compass in Ascheberg schon mal direkt ein wenig zu geschlagen, vor lauter Kleinkram direkt mal vergessen nach Karten zu schauen.....grrrr..... Anker ist an Bord, werde mir aber vorsichtshalber noch eine lange Ankerleine besorgen. Schon Interessant, was für ein paar einfache Sachen wie Taue, Messer und so ein Krempel doch für große Löcher in den Geldbeutel reißen können.
Das mit dem Fachmann mache ich wenn wir im Heimathafen sind, da bin ich mir sicher, dass unser Yachtmensch weiß wovon er spricht. Powerstation ist gestrichen, Starthilfekabel liegen schon Parat und ich lade gerade die Batterien von unserem anderen Boot, ich habe 2 Batterien auf dem neuen Boot, aber so habe ich dann auf jeden Fall ausreichend Ersatz mit, und sollte wirklich was sein habe ich genug um zu überbrücken. Lieber einen Gang mehr zum Auto als einer zu wenig ![]()
|
![]() |
|
|