![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ein Bekannter hat mal Luftballone verkauft und ne Pulle Helium übrig, nun hat er sie mir angeboten, damit könnte ich mein Schlauchboot einfacher füllen als mit der Fußpumpe, hat er gemeint.
Ich frage mich nur, ab welchem Volumen der Kahn so viel Auftrieb bekommt, dass er mir davon fliegt? ![]() Willy |
#2
|
||||
|
||||
![]()
01.04.2015 ?
Ne doch noch nicht. ![]() Mach auf jeden Fall ein Video beim Befüllen. ![]()
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Also wenn du das Schlauchi zum Schweben krichst, dann dürfte auch Dein Laubbläser - Jetantrieb funktionieren !
![]() Hubert |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Willy ...
![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Was rauchst Du
![]() ![]()
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
1 Kubikmeter etwa 1 kg (1,04 kg).
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Helium kommt nicht als Molekül vor sondern nur als Atom. Sauerstoff und Stickstoff (= "Luft") liegen hingegen als O2 bzw. N2 Molküle vor und sind daher etwa doppelt so groß.
Helium schwindelt sich daher leichter durch die Poren, und der Schlauch ist früher platt. Dafür lässt sich ein heliumgefülltes Beiboot sicherlich viel leichter aufs Boot hieven. Ich denke, wir reden da sicherlich von einigen Gramm. ![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du wirst sehr enttäuscht sein. Wenn Du Helium als Traggas einsetzt, dann hast Du pro Kubikmeter Helium ein Auftrieb von 1,12 kg.
(Je nach Luftdruck ergeben sich da unterschiedliche Werte) Das reicht bei weitem nicht aus um Dein Boot ins schweben zu bringen. Du wirst keinen Unterschied zu einer normalen Luftfüllung bemerken. Selbst große Schlauchboote haben nicht mehr als 4 Kubikmeter Füllvolumen. Herzliche Grüße BadWolfi |
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nur bei Nordwind und rechtzeitig zum BF Treffen
![]() Wenn Du es dann noch schaffst Dich rechtzeitig rein zu manövrieren und den Kurs hälst, darfst Du gerne Bahndamm Südseite weiter rauchen ![]() ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Lohnt also nicht....
![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]()
...doch, Du sparst Dir ja das Fusspumpen!
![]()
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das diffundiert dir warscheinlich auch recht schnell weg.
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das tut es überall, früher bin ich einen Sommer gefahren ohne mich um den Reifenluftdruck zu scheren, heute muss ich bei allen Fahrzeugen die nicht dauernd bewegt werden, vor jedem Gebrauch prüfen und nachfüllen.
![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Nimm halt Stickstoff statt Helium....
__________________
![]() ![]() |
#16
|
![]()
Nachdem ich anfang der 1980er im Berner Gaskessel Star Wars sah (auf 16mm), traeumte ich davon mein damaliges Gummiboot in einen Landspeeder umzubauen.
Ich habe vollstes Verstaendnis fuer Giligan ![]() ![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]() Geändert von Canadachris (18.03.2015 um 00:30 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Man, das wär was,....in jede Triebwerksgondel einen kraftvollen Laubbläser!!
Willy
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Aber Wasserstoff müßte doch doppelt so viel tragen. Ok, knallt schnell und laut, aber das biste doch von den Moppeds gewöhnt.
__________________
Gruß, Jörg! |
#19
|
||||
|
||||
![]()
1 Kubikmeter Helium trägt etwa 1 kg in Luft.
Also keine wirkliche Gewichtseinsparung bei einem Schlauchboot. Auch wird das Helium recht schnell entweichen. Wasserstoff diffundiert sogar durch Stahlflaschen hindurch. N2 also Stickstoff wäre als Dauerfüllung besser geeignet. Allerdings enthält Luft so viel davon, das kaum ein Effekt auftritt.
__________________
Gruss Robert |
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() Geändert von jugofahrer (12.02.2024 um 05:37 Uhr) |
![]() |
|
|