boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.02.2015, 19:30
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.041 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

In der Marina Kornati (Biograd), wo ich jedes Jahr krane, liegen etliche Boote in dieser slowenischen "Bootsplane fürs UW-Schiff".
Mit einem Eigner bin ich zufällig darüber ins Gespräch gekommen.

Der Sinn der Sache ist ja nicht, dass mal schnell bestehender Bewuchs verschwindet (das ist ein "Nebeneffekt", wenn das Boot lange genug in dieser Plane liegt, weil darunter eben mangels Licht und Luft keine Organismen überleben und abgebaut werden), sondern dass sich während der meisten Zeit des Jahres, wo das Boot in der Marina liegt, am UW-Schiff kein Bewuchs bildet (sondern auf der Plane ).

Die Plane sieht dem entsprechend grauslich aus, aber das UW-Schiff des so "eingepackten" Boots bleibt sauber.

Das, was in drei oder vier Wochen an Bewuchs dann beim Rumfahren im Urlaub so entsteht, soll nach ebenso drei bis vier Wochen Liegezeit wieder weg sein.

Wird es wohl in anderen Marinas auch zu sehen geben, wer jedenfalls mal in die Marina Kornati kommt, kann dort unter Garantie recht schnell mindestens 10 Boote so in der 30-60 Fuss-Klasse finden, die so eingepackt rumliegen (wahrscheinlich sind es viel, viel mehr, aber das ist uns so aufgefallen beim Rumschlendern).

Übermäßig teuer ist diese Plane imho auch nicht. Wenn einige Parameter zusammenstimmen, halte ich das für eine brauchbare Alternative.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.02.2015, 21:06
werner2010 werner2010 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 63
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Cleanboatprotector

Wie kommst du darauf ,das die Plane aus Slowenien kommt
Werner
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.02.2015, 21:26
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.041 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von werner2010 Beitrag anzeigen
Wie kommst du darauf ,das die Plane aus Slowenien kommt
Werner
Ich habe mich auf dein Eingangsposting bezogen, nicht auf den cleanboatprotector.se.
Die Plane von www.slipboat.si oder www.boatslip.si mit dem Produkt aus dem Video im 2. Posting kommt aus Slowenien.

Ob am Ende die beiden Produkte identisch sind, kann ich nicht beurteilen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.02.2015, 09:37
werner2010 werner2010 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2010
Beiträge: 63
14 Danke in 14 Beiträgen
Standard Cleanboatprotector

Hat denn jemand Erfahrung mit diesem Cleanboatprotector System
aus Schweden

Werner
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.02.2015, 08:11
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Ich habe mal einen Lackierer kennen gelernt der hat sein Boot neu lackiert und dann als Antifouling einen Antigraffiti-Lack im kompletten Unterwasserbereich bis zum Beginn der Oberschale aufgetragen.
Noch nach Jahren hat sein Unterwasserschiff wie neu ausgesehen. War schon beeindruckend.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.02.2015, 19:14
Funboot68 Funboot68 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.08.2013
Beiträge: 111
83 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Werner,
die einzige Alternative für dich, ohne Antifouling in der Elbe liegen zu können, sind air-dock-lifts.
Diese heben dein Boot am Liegeplatz aus dem Wasser.
Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.01.2017, 14:26
Thom@s Thom@s ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.04.2006
Ort: München
Beiträge: 720
Boot: Searay 305
722 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Ein gutes Neues!

ich habe mir einmal diesen alten Trööt rausgekramt, weil ich mit der Anschaffung eines "Slip underwater coat" liebäugle. Liegeplatz ist Punat (HR). Die Rechnung ist an sich ganz einfach: Anschaffungskosten ca. 1000 € - aber wenn ich in ein paar Jahren auch nur einen Antifoulinganstrich spare (z.B. nur alle zwei Jahre und nicht jedes Jahr) dann ist das Geld ja mehr wie drinnen. Dazu käme noch ein erheblicher Vorteil durch geringeren Spritverbrauch, da die Schrauben weniger veralgen sollten (macht bei mir eine Menge aus). Zudem sollte es auch den Z - Antrieb (Faltenbälge, Trimzylinder,...) insgesamt erheblich schützen. Und nicht zuletzt würde ich als Ganzjahreswasserlieger auch noch ca. 600€/annum Landliegeplatz sparen und vieles mehr.
Der Trööt ist ja nun 2 Jahre alt, aber vielleicht gibt es ja seit dem einige Erfahrungen mit dem "Sack".

Viele Grüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.