boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 01.02.2015, 16:01
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

gerade auf Vox
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 01.02.2015, 18:03
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen

Ich bezweifle ernsthaft, dass TÜV-relevante Mängel in der Unfallstatistik eine nennenswerte Rolle spielen und vermute bei techn. Unfallursachen eher Reifenplatzer und ähnliches. Da nutzt die Momentaufnahme während des TÜVs in den allerwenigsten Fällen, zumal die für ihre Untersuchungsergebnisse nicht mal haften.


Gruß
Michael

Volle Zustimmung.

Der Anteil der Unfälle, der durch technische Defekte/Unzulänglichkeiten verursacht wird , liegt bei ca 0,5%.

ein Beispiel:
http://www.ovb-online.de/rosenheim/t...e-2404758.html

Was mich richtig nervt sind die vorgeschobenen Behauptungen der Prüforganisationen sie müssen ....weil der Gesetzgeber es will und so weiter.
Sicherheit ist ein Totschlagargument und die Prüforganisationen bedienen sich.
Aber eigentlich will man den "Schrauber von nebenan" aus dem Geschäft drängen.
Die Herren vom TÜV und Co sind noch nicht satt genug...teurer wirds auf alle Fälle.
__________________
Gruß Martin

Geändert von dessauer (01.02.2015 um 18:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 01.02.2015, 19:44
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.738
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.623 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Das Stichdatum ist der 1.1 2006 bei der Zulassung.
Völlig unklar ist, ob es dann ohne eine z.VB nicht funktionierenden Tempomaten
oder Abstandsradar Tüv erhällt. Das ist mir von einem Juristen bislang so beantwortet worden: Alles, was zum Zeitpunkt der Zulassung Pflicht war, muss auch Funktionieren. Aber bei solchem Zubehör könnten da riesige Probleme auf auf den Tüv zukommen. Der ist sich sicher, das es als Mangel aufgeschreiben werden kann, jedoch nicht zur Verweigerung der Plakette führt darf.
Abgefragt wird auch , was drin sein soll. Wenn ein Abstandtempomat mit Notbremsassistent einfach rausprogrammiert wurde, was dann?
Auch unverständlich, wieso ein Radarsensor zwischen 2500 und 5000 Euro kosten muss! Ein einfacher Sensor, mit Produktionskosten unter 100 Euro! Korruption, die sich die Hersteller dank des Tüv nun versilbern lassen.
Der Frank
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 01.02.2015, 20:53
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.230
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Abgefragt wird auch , was drin sein soll. Wenn ein Abstandtempomat mit Notbremsassistent einfach rausprogrammiert wurde, was dann?
Der Frank
Betriebserlaubnis erloschen, neue erstellen lassen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.02.2015, 07:07
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Nun wissen wir wo die Reise hingeht:
Karren kaufen und am Ende der Finanzierung oder Ablauf der Leasingzeit
weg damit und wieder was neues in die Garage stellen. Schöne neue Welt.

Die Hersteller haben es nicht geschafft die geplante Obsolenzenz
exakt zu programieren. Daher haben sie sich professionelle Hilfe ins
Boot geholt die pünktlich nach drei Jahren die Karren stilllegen wird.

Komischerweise werden die Produkte weitere 50 Jahre funktionieren,
allerdings nur in der TÜV freien dritten Welt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.02.2015, 15:56
Benutzerbild von smax
smax smax ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.07.2011
Beiträge: 359
Boot: Chaparral 1935 VP 5,7
289 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Bei BMW müsste man sich dann mit der BMW Datenbank verbinden, denn was im Fahrzeugauftrag gelöscht ist, ist halt nicht vorhanden !
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.02.2015, 23:01
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.738
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.623 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Betriebserlaubnis erloschen, neue erstellen lassen,
gruss dieter
Aber nochmal, woher soll der TÜV das wissen, das einer drin war, wenn er vom Hersteller keine Daten erhalten hat.

An 2 Beispielen kann ich belegen, was im November so gehandhabt wird.
1.
An meinem FZ Heckwischermotor ohne Funktion. Weder neu , noch gebraucht zu bekommen. Tüv sagt, ist nicht OK kein TÜV . Nachfrage beim KBA : Keine Pflicht und somit prüfrelevant. Nachfrage bei der Prüforganisation. Antwort: Ausbauen, dann TÜV. Gesagt , getan. fertig.
Tüv erhalten

2. Tempomat
Ohne Funktion. Hat den TÜV beim letzen Tüv nicht interessiert, ist nicht sicherheitsrelevant.
Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.02.2015, 23:14
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Ohne Funktion. Hat den TÜV beim letzen Tüv nicht interessiert, ist nicht sicherheitsrelevant.
Sicherheitsrelevanz ist doch beim Tüv schon lange nicht mehr das Kriterium.
Den Heckscheibenwischer hast du ja schon genannt, wenn da muß funktionieren, abbauen und es interessiert keinen mehr.
Das selbe hatte ich schon mal mit Nebelscheinwerfer.
Einer fehlte und das war Tüvrelevant. Ich hab den mit schwarzem Isolierband abgeklebt und schon war es ok.
Jetzt erklär mir mal was mit dem abgeklebten Scheinwerfer sicherer ist ....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.02.2015, 23:08
Godewind-Skipper Godewind-Skipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2002
Beiträge: 102
26 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Na, hier bleibt einiges richtig zustellen:

-ja es ändert sich was bei der HU und die hier geäußerten Angaben zur zukünftigen Bremsen - und Scheinwerferprüfung sind allgemein richtig, aber lange nicht so dramatisch wie hier teilweise dargestellt. Die kleine freie Werkstatt hat in der Regel nichts mit den heutigen hochgerüsteten Fahrzeugen zu tun und muss deshalb z.B. auch kein intelligentes Laser Scheinwerfersystem prüfen/ einstellen. Deshalb brauchen die für viele Jahre kein neues teures Scheinwerfereinstellgerät und können sich lange auf die anstehenden Investitionen vorbereiten.
-das die Überwachungsorganisationen nichts mit der FSD GmbH und dem HU Adapter zu haben ist völliger Quatsch. Im Gegenteil, die ÜO´s sind Initiator und Auftraggeber für die FSD. Der HU Adapter wurde durch die FSD erschaffen, damit den Prüfingenieuren aller ÜO´s ein Werkzeug an die Hand gegeben werden kann, um die Fahrzeugsystemdaten auf elektronischem Wege auslesen zu können und damit einerseits die Arbeit zu erleichtern und andererseits Möglichkeiten zu schaffen alle relevanten Systemdaten zu prüfen. Bisher haben wir das soweit möglich durch Auszählen von Blinkdaten an den Kontrollleuchten gemacht. Die unterschiedlichen Codes kann sich kein Mensch merken, so dass es nur sinnvoll ist, dies durch einen Computer / HU Adapter machen zu lassen. Auch ist es heutzutage sehr kompliziert und aufwändig, den vorhandenen Verbau von Fahrzeugsystemen / Fahrerassistenssystemen am Fahrzeug überhaupt festzustellen. Auch dies soll der HU Adapter durch "direktes Ansprechen" der entsprechenden Steuergeräte erleichtern. Natürlich ist die Einführung neuer Technik immer unbequem und mit zusätzlichen Fehlern behaftet, aber die werden sich im Laufe der Zeit beilegen lassen.
Die Preise für HU / AU werden sich durch die Einführung des HU Adapter bzw. die neuen Prüfrichtlinien nicht erhöhen. Natürlich wird aber auch im Prüfgeschäft wie auch in allen anderen Bereichen des täglichen Lebens in regelmäßigen Abständen eine moderate Anpassung der Preise erfolgen.

Also einen leichten Schrick in die Schoten oder den Hebel vom Tisch und alles entspannt auf uns zu kommen lassen. Als die unterschiedlichen Stufen zur Abgasuntersuchung eingeführt wurden, war das Geschrei vorher auch riesengroß - und heute ist Ruhe!

Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.02.2015, 04:56
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Godewind-Skipper Beitrag anzeigen
...Also einen leichten Schrick in die Schoten oder den Hebel vom Tisch und alles entspannt auf uns zu kommen lassen. Als die unterschiedlichen Stufen zur Abgasuntersuchung eingeführt wurden, war das Geschrei vorher auch riesengroß - und heute ist Ruhe!...
Genau das ist das Schlimme in Schland.
Sowohl der Plakettenirrsinn als auch die laufende Verschärfung/Verteuerung der HU haben genau nichts gebracht.
Die Innenstädte wurden nicht sauberer, die technisch bedingten Unfallzahlen spielen keine Rolle - aber eine einmal vorhandene Bürokratie darf nie in Frage gestellt werden!
Warum kann man denn nach x Jahren die Wirkung von Gesetzen und Regelungen überprüfen? Vielleicht sogar welche reduzieren oder ganz abschaffen????
Unsere Lobbyisten haben mühsam ein Gesetz/Regelung initiiert, das muss auf Biegen und Brechen - koste es was es wolle - beibehalten oder verschärft werden.
Das Geschrei verebbt viel zu früh, weil der Michel feststellt, dass es keinen Sinn hat und er nicht der Mittelpunkt des Geschehens ist sondern die Jagd nach den Geldtöpfen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 06.02.2015, 05:26
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Godewind-Skipper Beitrag anzeigen
dies soll der HU Adapter durch "direktes Ansprechen" der entsprechenden Steuergeräte erleichtern.
Und genau DAS stell ich mir unmöglich vor...
Woher soll der Adapter denn wissen WAS genau anzusprechen ist, und WIE!!
Auch die Markeneigenen Tester brauchen erstmal VIN, oder zumindest Modell, und Baureihe, um zu wissen welche Busarchitektur da anzusprechen ist.
Welche Systeme verbaut sind, kann man nur über die VIN vom Hersteller herausfinden, und mit solchen Infos sind die Hersteller seeeeehr zurückhaltend.
Der Adapter hat aber andernfalls gar keine möglichkeit herauszufinden, ob das Steuergerät das er anzusprechen versucht überhaupt verbaut ist, rausprogrammiert wurde, oder gar von einem anderen Fahrzeug mit anderem Funktionsumfang nach/umgerüstet wurde...

Btw....

Wie siehts aus mit nachgerüsteten Sachen????
Wenn das nicht Original vorhanden war, sondern nachgerüstet wurde, muss es aber auch funktionieren, oder ????
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.02.2015, 06:22
Pepone Pepone ist offline
Commander
 
Registriert seit: 30.05.2012
Ort: Gütersloh
Beiträge: 303
Boot: RIB Marlin 21
373 Danke in 196 Beiträgen
Standard

Letzte HU - Abnahme, Mini meiner Gattin. Nach der Bremsenprüfung und den üblichen Prüfungen auf der Grube wurde das Diagnosegerät eingestöpselt. Gefühlt sofort, es kann tatsächlich eine Minute gewesen sein, kam "alles ok". Auf meine Frage, wie kein Abgastest oder so?
Nö, das Auto sagt mir doch ist alles in Ordnung.
Wenn man sich überlegt, was man für diese Prüfung insgesamt bezahlt ...


Gut dass das Auto nicht gesagt hat, es ist nicht alles in Ordnung.

Abgastest am Motorrad, Prüfer selber Moppedfahrer, "Ich höre schon die kommt beim Abgastest durch".
Frage, wie das hören sie schon?
"Die, die nicht durchkommen laufen so schlecht, dass man es schon vorher hört."
Schön, dass es für Motorräder, insbesondere ohne Kat, einen Abgastest gibt.
Und wir dafür zahlen dürfen.

Ich meine die durchschnittliche Leistung eines Motorrades liegt im Jahr um die 1500 km, da kommt richtig was an Abgasen zusammen.
__________________
Gruß

Dieter
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.02.2015, 06:32
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pepone Beitrag anzeigen
Letzte HU - Abnahme, Mini meiner Gattin. Nach der Bremsenprüfung und den üblichen Prüfungen auf der Grube wurde das Diagnosegerät eingestöpselt. Gefühlt sofort, es kann tatsächlich eine Minute gewesen sein, kam "alles ok". Auf meine Frage, wie kein Abgastest oder so?
Nö, das Auto sagt mir doch ist alles in Ordnung.
Wenn man sich überlegt, was man für diese Prüfung insgesamt bezahlt ...


Gut dass das Auto nicht gesagt hat, es ist nicht alles in Ordnung.

Abgastest am Motorrad, Prüfer selber Moppedfahrer, "Ich höre schon die kommt beim Abgastest durch".
Frage, wie das hören sie schon?
"Die, die nicht durchkommen laufen so schlecht, dass man es schon vorher hört."
Schön, dass es für Motorräder, insbesondere ohne Kat, einen Abgastest gibt.
Und wir dafür zahlen dürfen.

Ich meine die durchschnittliche Leistung eines Motorrades liegt im Jahr um die 1500 km, da kommt richtig was an Abgasen zusammen.
Wozu soll der Prüfer dein Auto von hinten beglücken,wenn der Wagen im Rechner keine zu hohen Werte hat?
Sei doch froh,dauert es eben nicht mehr so lange beim TÜV!Falls dir das aber zu schnell geht,bring doch das nächste mal Kaffee und Kuchen mit,die werden sich dann auch noch freuen.
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.02.2015, 17:30
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

tja. im gegensatz zu euch sind die Prüfer in Österreich VERPFLICHTET einen Abgastest durchzuführen...(Ausdruck des genormten und angemeldeten messgerätes ist dem Prüfbericht beizuheften)
Auch bei Partikelgefilterten Pkw, wird da der Diesel ohne bedenken mehrmals an die Abregeldrehzahl getreten, obwohl die Elektronik sagt... Alles gut!!!!
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.02.2015, 19:57
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.738
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.623 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Und genau DAS stell ich mir unmöglich vor...
Woher soll der Adapter denn wissen WAS genau anzusprechen ist, und WIE!!
Meine Vettechen hat 3 verschiede Datenbuss Systeme.
An den Class 2 Bus kommt man nicht ran ( Direkte Steuerung des ESP , E-Gas und ABS), alles was sehr schnell gehen muss.

Auf dem Can Bus geht das inzwischen., schon seit 15 jahren.
Bei meinem Vettechen BJ 1997 geht das. Da melden sich alle Steuergeräte an ( ABS Block ESP , E Gas , Tempomat, Abgaswerte, ZV Radio , ja sogar die 3 Module des Lenkradschlosses).
Die insgesammt 56 Steuergeräte , welche sich zumindest regelmäßig melden oder abgefragt werden.
Beim Vettchen wird sogar die FGN über den Bus geschickt um alle Steuergräten zu prüfen , alle 2 Sekunden.
Wehe, man hat mal schnell ein Teil reingebaut aus einer baugleichen anderen Vettchen ohne das vorher umprogrammiert zu haben.
Das Fahzeug lockt sich dann aus ( Diebstahlmodus) und muss beim Händler mit einem Code und Spezialgeräten reaktiviert werden.

So etwas ist selbst im Golf heute Standart. Versuch mal ab Golf 5 aufwärts nur das Instumenenbrett zu tauschen.... wirst Dich wundern.
Nicht lustig
Seit 2001 ist der ODBII Bus vorgeschrieben. Uns somit auch die Art der Datenübertragung.

Grüße Frank
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.02.2015, 20:57
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.356 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Meine Vettechen hat 3 verschiede Datenbuss Systeme.
An den Class 2 Bus kommt man nicht ran ( Direkte Steuerung des ESP , E-Gas und ABS), alles was sehr schnell gehen muss.

Auf dem Can Bus geht das inzwischen., schon seit 15 jahren.
Bei meinem Vettechen BJ 1997 geht das. Da melden sich alle Steuergeräte an ( ABS Block ESP , E Gas , Tempomat, Abgaswerte, ZV Radio , ja sogar die 3 Module des Lenkradschlosses).
Die insgesammt 56 Steuergeräte , welche sich zumindest regelmäßig melden oder abgefragt werden.
Beim Vettchen wird sogar die FGN über den Bus geschickt um alle Steuergräten zu prüfen , alle 2 Sekunden.
Wehe, man hat mal schnell ein Teil reingebaut aus einer baugleichen anderen Vettchen ohne das vorher umprogrammiert zu haben.
Das Fahzeug lockt sich dann aus ( Diebstahlmodus) und muss beim Händler mit einem Code und Spezialgeräten reaktiviert werden.

So etwas ist selbst im Golf heute Standart. Versuch mal ab Golf 5 aufwärts nur das Instumenenbrett zu tauschen.... wirst Dich wundern.
Nicht lustig
Seit 2001 ist der ODBII Bus vorgeschrieben. Uns somit auch die Art der Datenübertragung.

Grüße Frank
Ich verstehe nur Bahnhof
Ist aber nicht schlimm, hab nur wissendlich ein paar jahre Elektronik verschlafen und werde es weiter tun, ich brauch keinen rollenden PC.
Für mich ist ein Auto immer noch mechanisch, werde wieder ein paar Jahrzehnte zurückrudern und meinen "Neuwagen BJ 2005 verbimmeln. Dann ist alles gut und ich kann meine Karre wieder mit einem 500 gramm Hammer und nen Ratschensatz instandsetzen.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 07.02.2015, 06:38
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Ideal wäre eine Kombination von früher und heute.

Ich würde einen neuen Wagen kaufen, bei dem alles etwas stabiler und haltbarer gebaut ist, weniger Schnickschnack drin ist, der kaputt gehen kann und dessen Motor viel Drehmoment bei reduzierter Drehzahl, reduzierter Leistung bei ewiger Haltbarkeit hat.

Ein Auto für die Ewigkeit. Das wäre ne Marktlücke.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.02.2015, 07:17
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen

Ein Auto für die Ewigkeit. Das wäre ne Marktlücke.
...baut kein Hersteller, daran verdienen die ja nix .
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 08.02.2015, 11:33
Benutzerbild von Allgaier R18
Allgaier R18 Allgaier R18 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.07.2012
Ort: Donnersbergkreis
Beiträge: 316
Boot: Vieser Tornado
432 Danke in 183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen
Ideal wäre eine Kombination von früher und heute.

Ich würde einen neuen Wagen kaufen, bei dem alles etwas stabiler und haltbarer gebaut ist, weniger Schnickschnack drin ist, der kaputt gehen kann und dessen Motor viel Drehmoment bei reduzierter Drehzahl, reduzierter Leistung bei ewiger Haltbarkeit hat.

Ein Auto für die Ewigkeit. Das wäre ne Marktlücke.
Da sag ich nur "LADA Niva"...

aber selbst die haben schon ne OBD Schnittstelle
__________________
Gruß Thorsten

"Was hinnerm Plugg leit iss gezackert!"

Viele Grüße vom Donnersberg!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 08.02.2015, 12:10
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

....und ABS und Euro 5...
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 08.02.2015, 14:24
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dessauer Beitrag anzeigen
...baut kein Hersteller, daran verdienen die ja nix .
Für Langlebiges und Qualität geben viele Leute gerne etwas mehr aus. Wenn nichts kaputt geht, lieben die Leute ihre Sachen und geben Geld für Individualisierung und Schnickschnack aus. Das wissen auch die Hersteller. Leider haben nicht die Hersteller, sondern die Aktionäre das Sagen. Und die wollen schnelle Kohle machen und dann nix wie woanders hin. Unter dieser Heuschreckenplage leidet die ganze Welt. Und letztlich auch die Qualität.
__________________
Viele Grüße, TOM

Geändert von Zodiak (08.02.2015 um 14:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.02.2015, 19:46
Benutzerbild von rs-andy
rs-andy rs-andy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Raum Schweinfurt
Beiträge: 968
Boot: Tullio Abbate Soleil 17 mit Johnson GT 737 (40PS)
Rufzeichen oder MMSI: Ey Andy
1.486 Danke in 671 Beiträgen
Standard

Prima, erst werden die Karren mit teils sinnfreier Elektronik vollgestopft, die keiner wirklich braucht- mit diesem ganze Assistenten-Mist: SMS-Vorlese-Assistent, Blinkassistent, Huppassistent, Lenkassistent, In-den-Spiegel-Glotz-Assistent. Dann kaufst du so nen Wagen gebraucht nach 3, 4, 5 Jahren, benutzt den Mist nicht und wenn der Schrott (-den du eh nicht brauchst-) dann nicht mehr geht, dann bekommst keinen Tüv! Ganz Klasse. Schöne neue Welt!
__________________
Gruß Andy

- Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 -
Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.02.2015, 21:27
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.230
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Wehe, man hat mal schnell ein Teil reingebaut aus einer baugleichen anderen Vettchen ohne das vorher umprogrammiert zu haben.
Grüße Frank
Alles noch harmlos, schöner wird es wenn die neuen Module fest mit dem Fahrzeug verheiratet werden, sowas gibts auch, nichts mit umprogrammieren oder woanders einbauen.
Noch schöner wird es dann wenn so ein Modul im Reparaturfall eingebaut und fest verheiratet wird, nun erst lässt sich das Teil auf Funktion prüfen, dann feststellen das der Fehler woanders ist und das Modul umsonst eingebaut wurde, hilft nur noch weg schmeissen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 09.02.2015, 11:32
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.230
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.384 Danke in 3.524 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sicherheitsrelevanz ist doch beim Tüv schon lange nicht mehr das Kriterium.
Den Heckscheibenwischer hast du ja schon genannt, wenn da muß funktionieren, abbauen und es interessiert keinen mehr.
Das selbe hatte ich schon mal mit Nebelscheinwerfer.
Einer fehlte und das war Tüvrelevant. Ich hab den mit schwarzem Isolierband abgeklebt und schon war es ok.
Jetzt erklär mir mal was mit dem abgeklebten Scheinwerfer sicherer ist ....
Angenommen alle Lichter fallen aus, nur der rechte, ob nun Nebel oder Anderer, brennt noch,
nachts enge dunkle Strasse, der Entgegenkommende meint er hätte genug Platz, da ist der Sicherheitsgedanke,
ist zwar weit hergeholt aber nicht unmöglich.
Deswegen immer zwei an oder garkeiner, Idioten gibt es immer wieder die mit nur einem Licht am Auto durch die Gegend fahren,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 09.02.2015, 15:59
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.190 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von diri Beitrag anzeigen
Angenommen alle Lichter fallen aus, nur der rechte, ob nun Nebel oder Anderer, brennt noch,
nachts enge dunkle Strasse, der Entgegenkommende meint er hätte genug Platz, da ist der Sicherheitsgedanke,
ist zwar weit hergeholt aber nicht unmöglich.
Deswegen immer zwei an oder garkeiner, Idioten gibt es immer wieder die mit nur einem Licht am Auto durch die Gegend fahren
Da mag der Gedanke herkommen, durchdacht wäre das auch nicht.
Es war nur der linke vorhanden und der lies brannte nur wenn das Licht eingeschaltet war.
Außerdem bin ich der Meinung, wenn wirklich mal alle Lichter ausfallen sollten wäre eines, egal wo, immer noch besser als keines.
Bei allen meinen Autos war es bisher auch so, da´bei Ausfall eines Scheinwerfers automatisch das Standlicht brannte.
Danke für den Erklärungsversuch, die Logik überzeugt mich aber nicht.

Der Heckscheibenwischer der nicht vorhanden sein muß, aber wenn dann mit gutem Wischerblatt und funktionierend schon drei mal nicht.

Sinnvolle Sicherheitsfeatures wie der Fußgängeräirbag vorzuschreiben ist nicht mal ernsthaft im Gespräch, dafür viele Sachen die nur bei schnellen Autos ihren vollen Sinn entfalten.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.