![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe das Teil heute auf der  Boot beim Navionicsstand in die Hand gedrückt bekommen und eben im Wohnzimmer mal testweise angeschlossen.Macht einen guten Eindruck.Auf den Test am Boot im Wasser bin ich gespannt.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Oliver  
			 | 
| 
		 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich bin auch mal gespannt, auf der Messe gab es die Geräte kostenlos. Man will wohl günstig Daten sammeln. Im Frühjahr geht's aufs Wasser damit.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Danyel, ja richtig gelesen mit y  | 
| 
		 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kostenlos???? Das ist jetzt aber nicht war. Naja, hätte eh das kleinere Gerät gebraucht.
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kostenlos? 
		
		
		
		
		
		
			Ja da brat mir doch einer nen Storch! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Jan -- Alles kann, nichts muss!  | 
| 
		 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Gegen Abgabe seiner Daten gab es das am Navionicsstand tatsächlich kostenlos.Es wurde nicht geprüft ob die Daten stimmen.Kurz mit der guten Frau unterhalten schon kramte sie das Ding raus.Die App und die Verbindung konnte ich bislang nur auf dem Trockenen testen.Praxistest folgt sobald der Geber am Boot ist Verbindung zum Galaxy Tab 3.7 und S4 mini klappte ohne Probleme.Auch die App lies sich ohne Probleme installieren.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Oliver  
			 | 
| 
		 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo kann ich nur bestätigen, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Ich habe es schon eingebaut , War ganz einfach zum testen habe ich mir auf das händy sonarphone geladen und auch das iPad mal probiert. Der Wechsel von Master auf Slave oder umgekehrt geht auch sehr einfach Mann brauch jedoch den Master um einen Slave zu betreiben. Das neue hat einen Schalter und ist bei Strom einschalten auch wieder aktiv, also kann man es versteckt einbauen Gruß Norbert 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kleiner Test im Pool. 90 cm passt.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Oliver  
			 | 
| 
		 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			......und ging es auch mit dem iPad? 
		
		
		
		
		
		
			Mfg.Peter  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	.....dem Astronauten, dessen Nabelschnur zum Mutterschiff mitten im All gerissen war, blieb nur noch ein tröstender Gedanke......, der Weg ist das Ziel...  | 
| 
		 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo zusammen ,speziell an Jan 
		
		
		
		
		
		
			wo hast Du deins bestellt und was hat es bis es bei dir auf`m Tisch lag gekostet. überall wo ich geschaut habe gibt es nur das SP 200,möchte aber das SP 200 A haben ! kannst Du mir deine Quelle/Anschrift bzw. Bestelladresse zukommen lassen. Besten Dank im voraus oder hat einer hier im Forum eins zu verkaufen ? gruss Manni 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!  | 
| 
		 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Manni, 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Ebay (PaidLink) da kannst du das letzte Modell A kaufen. Und die Kosten sind dank einem "neuen" Ebay Programm alles inkl. Dass heißt du bezahlst schon bei der Bestellung die Zollkosten etc. Das ganze kostet bei dem Anbieter dann ca 200 USD und ein paar zerquetschte, die Posten: Zoll, Versand etc, sind alle aufgelistet bei der Auktion. Da kommt dann meines Wissens nichts mehr auf dich zu, außer der Paketbote mit dem Sonar. Cheers Alex 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#61  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			habe dann mal den letzten SP 200 A gekauft und bin gespannt wann er eintrifft 
		
		
		
		
		
		
			jetzt muss ich mal schaun wo ich die neueste Software /App her bekomme. vielleicht hat ja einer ne Adresse. gruss Manni 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!  | 
| 
		 
			 
			#62  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Für Android bekommst du die App im Playstore.Einfach Sonarphone als Suchbegriff eingeben. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn du die Navionicsapp benutzt erkennt diese das Gerät und schaltet auf Splitscreen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Schöne Grüße Oliver  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#63  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Oliver,benutzte i-pad und i-phone 
		
		
		
		
		
		
			werde mal warten bis es da ist dann kann ich ja immer noch sehen was passiert wenn es angeschlossen ist,das mit dem Splitscreen ist ja schon mal super gruss Manni 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!  | 
| 
		 
			 
			#64  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also bei mir zeigt das Ding ne Wassertemperatur im Rhein bei 42 Grad Celsius an. Ich wollte schon reinspringen aber der Schnee am Ufer hat mich doch dann nachdenklich gemacht..................
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel Heinz- Jürgen  | 
| 
		 
			 
			#65  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Bei Fahrenheit könnte es ja fast hinhauen  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Oliver  
			 | 
| 
		 
			 
			#66  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Also ich hab meinen hier gekauft: 
		
		
		
		
		
		
			http://www.ebay.de/itm/311210297196?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink) In Deutschland kamen noch rund 25€ MwSt. hinzu. Lg 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Liebe Grüße Jan -- Alles kann, nichts muss!  | 
| 
		 
			 
			#67  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So Gerät ist gestern angekommen,habe es mal auf`m Tisch angeschlossen 
		
		
		
		
		
		
			kann da ja nichts anzeigen,konnte aber schon mal alles einstellen, beim nächsten Kontrollgang am Boot werde ich den Schwinger mal ins Wasser hängen mal sehen was da so an Mittagessen rum schwimmt,werde dann berichten. gruss Manni 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!  | 
| 
		 
			 
			#68  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe das Ding mittlerweile am Boot getestet.Ich kann sagen es tut was es soll.Bisher kann ich nichts anderes sagen als super.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Schöne Grüße Oliver  
			 | 
| 
		 
			 
			#69  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			hat das System schon mal wer auf ner Segelyacht bei Schräglage ausprobiert? 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Alle Tests die ich gefunden habe, sind immer nur mit Motorbooten auf Seen gemacht worden. Hat einer von euch Lust den Geber mal 30° auf die Seite zu kippen und zu gucken ob die gleiche Tiefe angezeigt wird? Das sollte ja auch als Trockenübung gehen. Irgendwo stand den Geber nicht mehr als ein paar Grad gekippt einzubauen, was mich stutzig macht. Danke Malte 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#70  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Woher soll der Geber wissen das du geade 30 Grad Schräglage hast?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Mit sportlichen Grüßen und immer eine Handbreit Wasser unter'm Kiel Heinz- Jürgen  | 
| 
		 
			 
			#71  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hmmm... Wozu  
		
		
		
		
		
		
			![]() ![]() bei 30° Krängung hast andere Sorgen als Fische zu suchen, oder die Ankertiefe zu messen Und wenn die Wassertiefe nicht ausreicht, hörst das vom Kiel eher als vom Sonar 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM  | 
| 
		 
			 
			#72  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sinn vom Echolot auf ner Segelyacht ist es aber rechtzeitig mitzubekommen, bevor der Kiel auf dem Boden hängt. Gerade in Tidengewässern. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Nen Kompass schafft es ja auch immer in der Waagerechten zu stehen. In Flüssigkeit schwimmend mit nem Gewicht unten dran sollte sowas ja zu machen sein. Aber scheinbar werden Echolot Geber so nicht gebaut. Der Geber hat ein Abstrahlwinkel von 20 bzw. 40°. Bei 40° würde das bedeuten, dass bei 20° Kränkung der äußere Rand immer noch sekrecht ist und damit auch die richtige Tiefe anzeigt wird. Stimmt das so?  | 
| 
		 
			 
			#73  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 ![]() ![]() Bei 30° Krängung machst ganz schön Fahrt. Selbst wenn da das Echolot Alarm schlagen würde, hättest bei dem Tempo kaum Zeit zu Regieren. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM  | 
| 
		 
			 
			#74  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo! 
		
		
		
		
		
		
			Ich hab mir heute auch so ein Teil bestellt. Bin gespannt, ob es hinhaut. Habe bisher kein Echolot an Bord, da ich vor dem Einbau des Gebers zurückgeschreckt bin. Hatte Manschetten wegen des Rumpfdurchbruchs. Den Geber werde ich nun hinten an der Rumpfverlängerung anbringen. Das Verlegen des Kabels geht dann bei mir relativ einfach. Werde berichten, ob und wie, es dann bei mir funktioniert. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Sönke  
			 | 
| 
		 
			 
			#75  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Weis jemand wo es den SP200A noch zu kaufen gibt, finde überall nur den SP200. 
		
		
		
		
		
		
			Der SP200A sollte doch der Nachfolger sein oder? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Grüße Matthias  
			 | 
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |