boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 299Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 299
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 13.01.2015, 19:32
Benutzerbild von Phantom-Matze
Phantom-Matze Phantom-Matze ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.10.2004
Ort: Schwinde/Drage
Beiträge: 6.337
Boot: Phantom 21 YamahaV-Max300
4.957 Danke in 2.940 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Bei keinem Kauf spielen Emotionen, Vorlieben, Vorurteile, Legenden und Images, eine so große Rolle wie beim Autokauf
Dooooch,beim Boot ist die Emotion viiiel wichtiger!
__________________
Gruß,Matze
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #102  
Alt 13.01.2015, 21:25
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
geplante obsoleszenz allerdings, kann KEIN Autohersteller heutzutage abstreiten!!!!
Die Teile werden auf eine gewisse Lebensdauer ausgelegt. Das hat allerdings nichts damit zu tun dass sie kaputt gehen sollen, sondern damit dass sie auf keinen Fall teurer (und/oder schwerer) sein dürfen als unbedingt nötig. Auf Nummer sicher zu konstruieren kann (oder will) sich keiner mehr leisten.
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 14.01.2015, 19:04
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Bei keinem Kauf spielen Emotionen, Vorlieben, Vorurteile, Legenden und Images, eine so große Rolle wie beim Autokauf
doch bei Immobilienkauf, Handy und Klamotten.
Ebenso beim Gaststättenbesuch, auch wenn das kein "kauf" im strengen Sinn ist.
Gibt natürlich immer Personen auf die es nicht zutrifft, wie beim Auto auch.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 14.01.2015, 19:09
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bandit1973 Beitrag anzeigen
Du willst jetz aber nicht ernstlich sagen, dass heutige Autos die Standfestigkeit von den alten haben ???

Was glaubst warum ich vom e38 red und nicht vom F01 *ggg*
Den Aktuellen Dacia mit 400k möcht ich sehen..... 4. Motor, 7. Getriebe, 12.Lenkung, 3. Karosserie

Eben warn wir noch beim Dacia... und ich bin mir relativ sicher, das die Kiste mit minimal Motorisierung die 400 TKM knacken kann.

Und warum stören uns heute die ziehende Tür ? Richtig weil wir alle verwöhnt sind.

Aber das brauche ich dir als KFZetti nich erklären denke ich.

Thema Steuerkette:

Vergleiche doch die Arbeitsdrücke in den letzten Jahren und schließe daraus die Lebensdauer des Riemens ...

Ich habe im Bekanntenkreis einige die den Sandero und Duster fahren ..., schrecken vorm Selber schrauben zurück wollen aber mal den Duft eines Neuwagen riechen und vorallem ein Garantiefähiges Altagsauto haben.

Und genau das ist die Nische.
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #105  
Alt 14.01.2015, 19:11
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.748
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.119 Danke in 6.319 Beiträgen
Standard

Gaststätten: Schmecken muß es!
Klamotten: Passen müßens!
Auto: Fahren muß es!

Frau: Hören muß Sie!!!!

Ist doch ganz einfach!
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 14.01.2015, 20:19
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Heute verdienen die KFZ-Hersteller nun mal mehr am Ersatzteilhandel als am PKW Verkauf, da ist es nicht verwunderlich das der Verschleiß der Komponenten teil der Geschäftsphilosophie ist. Selbst Steuerketten sind davor heute nicht gefeit.
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 14.01.2015, 20:25
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Phantom-Matze Beitrag anzeigen
Gerade die Dacia-Werbung im Ohr...Das Statussymbol,für Leute,die kein Statussymbol brauchen.
Mein Lodgy ist bisher nur durch einen abgerutschen Schlauch an der Scheibenwaschanlage aufgefallen. Nun gut.... Bei 7 Monaten und 6 TKM auf dem Tacho reicht das schon.
... aber ...
Dummerweise hatten alle VW-Neuwagen - und das waren einige - zu der Zeit schon viel mehr Mängel. Bei einem mussten alle Türen neu lackiert werden und bei einem anderen war die Maschine undicht. Riss im Motorblock.
Dann war da noch das defekte Schloss an der Heckklappe. Ersatzteile gab es nicht, weil der Wagen nagelneu und einer der allerersten Golf Variant war. Es war zu früh für so einen Defekt. Da hockt man im Ausland und kann die Kiste nicht mehr abschließen. Echt toll!
Der nächste hatte bis zu seinem Ableben mit Wassereintritt zu kämpfen. Drei Mal war der Wagen zwecks Inspektion durch einen VW-Ingenieur für ein paar Tage in der Werkstatt. Immer hieß es "Der Ing. hatte leider keine Zeit.". Leihwagen, Preisminderung, Ersatzwagen, Mängelbeseitigung ...? Fehlanzeige! Der Spruch "Verklagen Sie uns doch." war dann das Ende einer jahrzehntelangen Beziehung.
Ich habe fertig mit VW.
Und seit der Opel Meriva immer wieder mit Reparaturen auffiel und nach nur acht Jahren durch einen Elektronikschaden zum wirtschaftlichen Unsinn wurde, gilt das auch für Opel.

Die Devise heißt "Je weniger dran, desto weniger kaputt.". Da kam der nackte Lodgy gerade recht.
Und sein veralteter Sauger mit 1600 ccm und 85 Pferden ist ein wirklich gutes Maschinchen. Nur den ausgewachsenen Wohnwagen hat er bei Gegenwind nicht so lieb.
Aber das Boot zieht er ganz wunderbar durch die Gegend.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (14.01.2015 um 20:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #108  
Alt 14.01.2015, 20:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Das alte Autos haltbarer waren, ist ein Gerücht.

Mein erstes Auto, ein Borgward Isabella Coupe, war 12 Jahre alt, als ich ihn für 300 Mark gekauft habe. Der war nur noch ein Wrack, bei Käfern fiel nach 10 oder 12 Jahren das Reserverad unten raus, Einstiege von Opel & Co waren nach 10 Jahren meist Prestolit-Kunstwerke und so weiter.
An meinem Käfer habe ich in 1,5 Jahren zweimal den Auspuff gewechselt, weil er durch war, der Alfa eines Freundes ging nach 4 Jahren aufgrund von Rostschäden auf den Schrott.

Mein erster Dienstwagen 1972 war ein VW-Käfer und mein letzter Dienstkarren ein VW-Caddy. Da waren schon einige Dinge besser,....obwohl ich, als man mir einen Renault verpassen wollte, lieber einen Käfer genommen hätte.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #109  
Alt 14.01.2015, 20:53
Benutzerbild von huebi
huebi huebi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.12.2005
Ort: Bornheim, Rheinland
Beiträge: 6.708
Boot: keins mehr, Charter auch nicht mehr
Rufzeichen oder MMSI: kein Bier mehr da!!!
15.354 Danke in 5.805 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Thema Steuerkette:

Vergleiche doch die Arbeitsdrücke in den letzten Jahren und schließe daraus die Lebensdauer des Riemens ...
Da bitte ich um eine Erklärung.
__________________
Der Hübi, zu allem bereit, aber zu nix zu gebrauchen
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 14.01.2015, 21:58
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.355 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Das alte Autos haltbarer waren, ist ein Gerücht.

.......

Willy
Willy, die konntest du aber mit dem 500 gramm Hammer und einem 32er Schlüssel instandsetzen.
Heute musst du einen Elektronik fuzzi im weißen Kittel mit Läppi und den nichtbezahlbaren Diagnosesystem an die Karre lassen, das ist doch Krank.
Ich will nen Werkzeug das meinem Körper und auch mal mein Boot von A nach B bringt.

Ne ne, wenn mir einer meine "neue" Karre abkauft kommt wieder was mechanisches auf den Hof.

Anforderungen:
4 Räder (angetrieben) + eines im Koffeerraum oder irgendwo an der Karre
1, besser 2 Starrachsen
am liebsten 4 Blattfedern
an jeder Ecke ne Lampe und nen Blinker (neben dem Anlasser und der Hupe die einzig elektrischen Teile)
Diesel mind. 3 Liter (Hubraum nicht Verbrauch) am liebsten verteilt auf 6 oder acht Zylinder
4 Gänge + Untersetzung sind vollkommen ausreichend
Ach ja mind. 3 Sitze (überdacht) wären auch nicht schlecht
Ganz wichtig ist das die Kiste 30 Jahre oder älter ist damit das ganze Paket dank der genialen Steuerpolitik bezahlbar bleibt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 14.01.2015, 22:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Ich würde dir einen Ford T oder eventuell A empfehlen, sind halt keine Diesel.

Irgendwo zwischen den alten anfälligen Karren und den modernen unbekannten Elektronikwesen wäre es schon gut.
Muß ja nicht gleich mit 3000 km Ölwechselintervalle mit abschmieren von 25 Schmiernippeln sein, aber langsam wächst sich der ganze Elektronikkram zum kaum kalkulierbaren Reparaturrisiko aus.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #112  
Alt 14.01.2015, 22:34
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Willy, die konntest du aber mit dem 500 gramm Hammer und einem 32er Schlüssel instandsetzen.
Heute musst du einen Elektronik fuzzi im weißen Kittel mit Läppi und den nichtbezahlbaren Diagnosesystem an die Karre lassen, das ist doch Krank.
Ich will nen Werkzeug das meinem Körper und auch mal mein Boot von A nach B bringt.
Ganz so einfach ist es nicht mehr, so weit kann man kaum zurück gehen. Selbst mein 107 von 1980 hat schon Elektronik. Der 124 von 1994 wollte schon ausgelesen werden und was so an Jeep & Co herumfährt ist auch nicht ohne. Ich suche ja schon einge Monate nach einem einfachen Auto mit dem ich das Boot ziehen kann.
Am liebten wär mir so ein alter Pajero oder Frontera, doch was angeboten wird ist kaum noch zu gebrauchen. Die Tage bot mir jemand einen W 124 an, sah gut aus aber 10k€ für so ein Teil?

Und wenn ich mal was gefunden habe, Jeep oder ML in meiner Preisklasse, dann hat grad jemand noch für viel eine Gasanlage eingebaut, die ich nicht brauchen kann. Bringt für meine wenigen Kilometer keinen Nutzen, nimmt mir nur Zuladung und Stauraum.

Früher war das viel einfacher. Reviermarkt gekauft und nach längstens zwei Wochen hatte man einen Karren gekauft.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 14.01.2015, 22:38
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.355 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Ich würde dir einen Ford T oder eventuell A empfehlen, sind halt keine Diesel.

.........
Ich denke z.B an nen Nissan (Datsun) Patrol K160 3,3 (Turbo) Diesel

Das einzige Auto welches mich immer nach Hause gebracht hat, egal in welchem Zustand, egal von wo. Z.B. von Spanien nach Norddeutschland ohne Kupplung. Wenn man weiß wie es geht kann man auf die Kupplung verzichten. Ich denke das das mit einer neumodischen-Plastik-Playstation-Unterhaltungs-Kiste nicht möglich ist.
Leider musste ich die Karre dank der KFZ Steuerpolitik dieses Landes nach Afrika verbimmeln.
Ich denke das in oder um Tombouktou immer noch ein Mensch dieses Teil nutzt und glücklich ist.

Das einzig schlimme an der Karre war der Rost.
Aber alle zwei Jahre ne Tafel Blech dengeln, einschweißen und Farbe drauf ist schnell gemacht.

Nen Chevy K30 von der US Army wäre auch was oder ein Toyota Buschtaxi.....
Auf jeden Fall passen diese Autos zu dem Zustand der Straßen in der heutigen Zeit
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 15.01.2015, 05:39
mbeike mbeike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.12.2005
Ort: Im sonnigen Süden Hamburgs
Beiträge: 158
Boot: Windy 8000
62 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Chevy Blazer K5! Natürlich mit dem 6,2l V8-Diesel. 145 PS bei sattem Drehmoment, ziehen kann der alles (und überfahren auch)
Verbrauch bei Vollgas auf der Autobahn: 13l/100km
Mit Zitat antworten top
  #115  
Alt 15.01.2015, 06:58
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Moin!

Wirklich Pflegeleicht und auch heute noch gut fahrbar ist "Hausmannskost" aus Anfang 1980er bis Ende 1990er. Die Korrosion hatte man im Griff und mit der Elektronik war es noch nicht so schlimm.
Da wäre VW, wenn man denn ein Fahrzeug ohne Schnick-Schnack findet, meine erste Wahl. Ich trauere immer noch sehnsüchtig meinem 1800 ccm Motor mit beschaulichen 75 Pferden nach. Die beste Maschine, die VW je gebaut hat.

Die Hersteller, die schon immer das Neueste eingebaut haben, kann man als Youngtimer vergessen.
Das wären BMW und mit etwas Abstand Mercedes.

Alles, was nach 2000 vom Band lief, wird beizeiten den Elektroniktod sterben. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber wenn man sich auf den Schrottplätzen umschaut, dann fallen die recht gut aussehenden Wagen ohne auf den ersten Blick erkennbare techn. Defekte schon auf.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 15.01.2015, 07:24
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
...
Alles, was nach 2000 vom Band lief, wird beizeiten den Elektroniktod sterben. Ausnahmen bestätigen die Regel, aber wenn man sich auf den Schrottplätzen umschaut, dann fallen die recht gut aussehenden Wagen ohne auf den ersten Blick erkennbare techn. Defekte schon auf....
Ich glaube trotzdem, dass diese Fahrzeuge - mit Hilfe der Hersteller - durchaus 15 bis 20 Jahre ihren Dienst versehen können. Wenn die dann auf dem Schrottplatz seriös verwertet werden, ist das schon OK.

Hinzu kommt auch, dass es schon heute "Computer-Hacker" gibt, die schon heute Kennfelder optimieren. Die werden sich dann als zusätzliches Betätigungsfeld die Steuergeräte vornehmen und daraus einen lukrativen Markt entwickeln.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #117  
Alt 15.01.2015, 07:59
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.748
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.119 Danke in 6.319 Beiträgen
Standard

Und wie sieht es mit der Russischen Nachkriegstechnik aus? Sind Ladas nicht irgendwie passend, was die 70iger Jahre Konstruktionen angeht?
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 15.01.2015, 08:02
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.579 Danke in 1.688 Beiträgen
Standard

Moin Stefan!

Dann sag das bitte mal den Opel-Leuten. Der Meriva starb, weil vermutlich ein/zwei Sensor(en) an der elektronischen Lenksäule defekt waren. Der Fehler wurde nicht im Steuergerät abgespeichert und nie wirklich identifiziert. Wir hatten die Wahl zwischen "fröhliches Teiletauschen für 500 bis 3000+ EUR" und Verkauf. Die Ersatzteile für 15 - 20 Jahre stehen sicherlich zur Verfügung. Aber da ist dann die Sache mit der Wirtschaftlichkeit, die die Autos auf den Schrottplatz bringt.

Und wo wir bei Ersatzteilen sind:
Versuche mal Stoßdämpfer/Federbeine für einen 1997er Golf III Varaint mit 75 Pferden/1800 ccm zu bekommen.
Das hört sich einfach an.
... aber ...
Dummerweise wurde seinerzeit das Schlechtwegefahrwerk (ab Werk) geordert.

Und wenn man sich die immer weiter zunehmende Vernetzung zwischen den einzelnen Fahrzeugkomponenten wird die Arbeit der Hacker sicherlich nicht erleichtern. Du schreibst ja bereits "lukrativer Markt". Lukrativ bedeutet, dass man dort viel Geld verdienen kann. Mein Geld .... und schon sind wir wieder bei der Wirtschaftlichkeit.

viele Grüße
Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."

Geändert von clevertherm (15.01.2015 um 08:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 15.01.2015, 08:13
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
...Dann sag das bitte mal den Opel-Leuten. Der Meriva starb, weil vermutlich ein/zwei Sensor(en) an der elektronischen Lenksäule defekt waren. ...
Die Lösung gibt es immer, wurde von mir meistens auch so umgesetzt: PKW macht Ärger, weg damit!

Wenn ich einmal zurück schaue, ist es mit der Mechanik aber auch nicht besser:
• Audi A6 Multitronik: PKW vorzeitig verkauft wegen Ärger mit der falsch dimensinierten Multitronik, danach kam
• Ford Galaxy 2,8: Halbwellen ausgeschlagen ab 40 Tkm, weg und es kam
• Audi A6 3,2 FSI: Motorschaden ab ca. 90 Tkm wegen schwacher Steuerkette, parallel zum Galaxy gab es
• Alfa 147: bei 60 Tkm deutete sich ein Motorschaden an (1 l Öl/800 km), den konnte ich beim Händler des A6 Multitronik in Zahlung geben und es gab einen
• Golf V GTI DSG, der - bis auf sich lösenden Unterfahrschutz (konnte behoben werden) - völlig problemlos lief!

Mein bisher zuverlässigstes Auto (ich mag es kaum sagen): Nissan Maxima QX 3,0! Als Jahreswagen gekauft und 5 Jahre gefahren: keine Reparaturen
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 15.01.2015, 09:05
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.665 Danke in 1.633 Beiträgen
Standard

Da sieht man mal wieder, dass die Japaner dringend bei der Qualität nachbessern müssen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #121  
Alt 15.01.2015, 09:49
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mbeike Beitrag anzeigen
Chevy Blazer K5! Natürlich mit dem 6,2l V8-Diesel. 145 PS bei sattem Drehmoment, ziehen kann der alles (und überfahren auch)
Verbrauch bei Vollgas auf der Autobahn: 13l/100km
Vollgas ist bei solchen Autos eine theoretische Größe.

Ich habe unseren Cherokee nie ausgefahren, bei 165 km/h kommt das Fliegen näher als fahren.

Geländewagen sind keine SUV ..................Gott sei Dank
Mit Zitat antworten top
  #122  
Alt 15.01.2015, 19:15
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.347
7.999 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Mein bisher zuverlässigstes Auto (ich mag es kaum sagen): Nissan Maxima QX 3,0! Als Jahreswagen gekauft und 5 Jahre gefahren: keine Reparaturen
Mit Blick auf deine Vorgängerautos überrascht mich das nicht

Beispiel: Mazda MX5, in 8 Jahren eine Zündspule, 2 Verdeckschnapper (die neuen waren dann besser konstruiert), eine kleine Roststelle am Kotflügel hinten.

Nissan 350Z: nach 6 Jahren Auspuffanlage mitte/hinten und Bremsscheiben vorn. Kann man beides auch als Verschleiß ansehen.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 15.01.2015, 20:18
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Update, waren heute Autos schauen:
- Fiat 500: zu kurze Sitzschienen und der Fuß paßt nicht auf die Fläche links neben den Pedalen, einfach 3-4 cm zu kurz!
- Volvo V60: Der Hammer; man kann nicht die Sitzlehne mit dem seitlichen Einstellrad vom Sitz aus einstellen!
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 16.01.2015, 04:53
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.905
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
11.983 Danke in 4.168 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolli45 Beitrag anzeigen
Dass der Link ins Leere führt. Ist wohl nur für Mobil-Surfer.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg

Geändert von Kladower (16.01.2015 um 18:01 Uhr) Grund: Tippfehler
Mit Zitat antworten top
  #125  
Alt 16.01.2015, 05:50
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Mein bisher zuverlässigstes Auto (ich mag es kaum sagen): Nissan Maxima QX 3,0! Als Jahreswagen gekauft und 5 Jahre gefahren: keine Reparaturen
Den hatte ich als Schalter von 2000 - 2008 und kann das nur bestätigen!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 299Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 299



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.