![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
In den nachfolgenden Beiträgen werde ich hier den Umbau meiner Chaparral auf 2 Dieselmotoren dokumentieren. Die beiden Volvo 5,0GXI kommen raus und 2 Steyr MO236K43. Hier mal ein paar Eckdaten: 6 Zylinder Turbodiesel mit LLK, EDC und Pumpe Düse Einspritzung 3,2 Liter Hubraum 430 Nm bei 4300U/min und 212PS Gewicht 305 Kilo. Somit ca. 40 Kilo Leichter als die V8 Benziner.
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst musste alles freigelegt werden
um die Volvos ausbauen zu können😁
__________________
![]() Gruß Frank
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Nachdem das komplette Heck demontiert war
musste der Generator auch noch raus 😳
__________________
![]() Gruß Frank
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danach noch ne Bodenplatte raus😁
Das sah dann so aus😘
__________________
![]() Gruß Frank
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
guten Rutsch und viel Spaß beim schrauben, vergiss die Fotos nicht!! ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Olli ![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Motoren sind schon etwas länger draußen,hab leider noch keine aktuellen Bilder. Zurzeit wird der Maschinenraum entkernt und neu gemalt.
Frage: Wie bekomme ich hier direkt Videos eingestellt ohne auf you tube zu verlinken.?
__________________
![]() Gruß Frank |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin Frank. die Motoren sind eine gute Wahl. Wir haben den gleichen in unserem schnellen Bereitschaftsboot und haben in den sechs Jahren keine Probleme gehabt . Der Motor hat jetzt 400 Std. Bei uns kommt man nur blöd an den Impeller.
__________________
Gruß Rüdiger
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Kleines Video unter you Tube
Sucht mal unter MultiFourWinns und Steyr MO236K43 und MO236K33
__________________
![]() Gruß Frank |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ist der eine Motor neu und der andere gebraucht?
Musst du für den Anschluss vom Steyr an den Antrieb mit irgend welchen Adaptern arbeiten oder ist da selber Bauen angesagt? Sieht jedenfalls nach jeder Menge Arbeit aus... Gruß, Heiko
__________________
Gruß, Heiko ![]() |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Batterie wird naß. ![]() ![]() https://www.youtube.com/watch?v=J0LmvcegfHY https://www.youtube.com/watch?v=VxGAR-s85r8
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hängt gut am Gas nä
Wie hast du die Videos verlinkt? Ich bin zu blöd dazu ![]()
__________________
![]() Gruß Frank Geändert von Frank C. (02.01.2015 um 05:23 Uhr) |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ursprünglich sind OMC King Cobra Antriebe verbaut gewesen. Der Drive Couppler und das Schwungradgehäuse sowie das Abgasrohr sind zu 100% kompatibel zu meinen beiden Volvo SX Antrieben. Einzig das vordere Motorfundament muss im Boot geändert werden weil die Steyr ca. 100mm länger als die V8 Motoren sind. Ansonsten hält sich die Arbeit in Grenzen ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() 2. Irgendwas muß ich doch auch können. ![]() Ich erkläre dir, wie man Youtube Videos verlinkt und du lehrst mich zu schrauben. ![]() ![]() LInk kopieren + einfügen. Ich hab mein Teil erfüllt. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#15
|
||||
|
||||
![]()
yo,und wie geht das mit`n Eierphone
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt bringst du auf einmal verschärfte Bedingungen.
![]() ![]() ![]() Da bin ich raus. ![]() ![]()
__________________
![]() NUR DER HSV / doch aufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin gespannt wie das Boot läuft.Denke Du wirst begeistert sein..
![]() Den Steyr hatte ich auch lange Zeit im Visier bevor ich mich mit den VW´s befasst habe. Allerdings hatte ich ein bischen Angst vor dieser Zylinderkopf/-block Konstruktion. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die Konstruktion nennt Steyr "Monoblock" ,ist an sich ein alter Hut.Spart Gewicht und man kann höhere Drücke fahren. Blöd ist allerdings wenn man ein Ventil Wechsel will. Dafür muss dann die KW samt Kolben raus
![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Weiß ich doch !!
![]() ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Frank,
auch ich baue gerade einen gebrauchten Steyr in unsere Fjord 27 AK, allerdings nur einen 144 VTI. Gerade eben hab ich den VP aQ 170 mit Getriebe und Welle ausgebaut. Ich denke mal mit Steyr machen wir nichts falsch. Bloß Gebrauchtteile gibt es jawohl 0,0 auf dem Markt. Da mein Steyr mit Jetantrieb gefahren wurde hat er keine Wasserpumpe , die muss ich nachrüsten. Werde deinen Umbau mal im Auge behalten , da kann ich noch was dazu lernen. ![]() Gruß Ulli |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ulli,
Schön zu wissen das es noch mehr Steyr Besitzer hier sind. ![]() Meine Steyr haben auch nicht die orig. Impellerpumpe verbaut. Meine Pumpen sitzen auf der Kurbelwellenriemenscheibe und sind von Volvo,bzw von OMC.
__________________
![]() Gruß Frank |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Bilge ist fertig gemalt . Dann konnte ich nicht anders[emoji1] probesitzen[emoji8] passt alles[emoji12]
__________________
![]() Gruß Frank
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
__________________
![]() Gruß Frank
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hey Frank!
330 kg ist doch ein guter Wert! Hattest Du mal den VP gewogen als vergleich?! Übrigens wieder mal starkes Projekt!!!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
![]() |
|
|