![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
im Frühjahr muss ich ein Boot von NL nach Hamburg bringen, und ich überlege, durch den EJK zu fahren. Der soll 1,7m haben, das Boot hat 1,5m Tiefgang. Frage ist nun, ob die 1,7m wirklich überall garantiert sind... wer kennt sich da aus und kann mir was dazu erzählen? Danke!
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
den EJK hab ich noch nicht befahren. Wenn 1,70 m überall garantiert ist, warum soll das nicht gehen ? Das WSA gibt die Fahrwassertiefe bekannt und darauf kann ich mich verlassen. 20 cm weniger, langsamer Fahrt (nicht AKV ) würde ich fahren. Gruß |
#3
|
||||
|
||||
![]()
ich hab nur bei www.elwis.de keine Angaben zum EJK gefunden, daher sieht das für mich so aus, als wenn dieser Kanal nur noch mindere Priorität hat und die Tiefe deswegen vielleicht nicht mehr garantiert ist.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Normalerweise kannst Du mit 1,50m Tiefgang problemlos durch den Kanal.
Im Frühjahr kann es allerdings häufig passieren, dass Gegenstände, besonders im Bereich von Brücken, auf dem Kanalgrund liegen. ![]() Ich selbst hatte das schon und auch bei einem Bekannten blieb mal ein Fahrrad im Ruder hängen. ![]() Zu sehen sind die Sachen nie, da das Wasser sehr moorig ist. Ab Ende April ist der Grund aber normalerweise gesäubert. Ich bin der Säuberungstruppe einmal Ende April begegnet, und sah auf der Barge, was sie alles so aus dem Kanal gefischt haben. Von Fahrrädern über Kühlschränke bis zum Kinderwagen war alles dabei. ![]() Kurz vor Aurich holten sie sogar einen versenkten Trecker aus dem Kanal. Sowas sollte man besser nicht rammen. ![]() Ansonsten aber eine sehr schöne Route und wenn ich in Whv. an Bord bin, freue ich mich immer über Besuch. Die Marina Kramer ist sowieso die am günstigsten gelegene. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Karl-Heinz, danke für die Infos.
Ein mögliches Zeitfenster ist Anfang März, sonst im Mai. Je nach Eislage ![]() Wenn das Wetter gut ist fahren wir vielleicht auch einfach in einem Rutsch oberhalb der Inseln auf der Nordsee. Entspannter ist aber sicher der EJK... einen Traktor, Kühlschrank o.ähnl. wollte ich aber nicht rammen ![]() Ja, vielleicht passt's ja dass wir uns in Whv treffen, Deine Molly wollte ich immer schon mal sehen ![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Dann gelten noch die Sonderöffnungszeiten.
Du solltest die Passage lieber vorher telefonisch abklären.
__________________
Gruß Klaus |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Laut Befahrensordnung darf ein Tiefgang von 1,70m nicht überschritten werden, da würde ich jetzt vermuten, dass die eigentliche Tiefe des Kanalbettes i.d.R. einige dm tiefer sein sollte ..., immer vorausgesetzt das da bereits geräumt wurde und kein Motorroller o.ä. im Kanal liegt. Infos zum EJK findest du hier ... NLWKN Die Betriebszeiten für die Saison 2015 sind, wie Vinkona bereits anmerkte, auch noch nicht veröffentlicht: Vom 17. November 2014 bis 8. März 2015 Strecke Emden bis Sanderbusch werktags von 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr - nachmittags auf Anmeldung Anmeldung bis 12.00 Uhr unter 04921/24239 oder 0170/8512375 oder 0170/2291416 samstags 8.00 Uhr bis 11.00 Uhr - ab 11.00 Uhr auf Anmeldung Anmeldung bis 10.00 Uhr, Telefonnummer wie oben Gruß, Ralf
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Julian,8,4 Liter Hubraum haben so ein derbes Drehmoment,die hauen jeden Kühlschrank in Stücke.
![]() ![]() ![]() Danke nochmal für deine Hilfe von heute Morgen. Gruß von Anton.
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst dir online beim WSA die Daten von dem Kanal einsehen. Dort findest du den genauen zugelassenen Tiefgang. Die Angabe ist zuverlässig und passt. Du kannst alternativ den Küstenkanal nehmen da fahre ich mit 2m Tiefgang durch oder aber an der Küste entlang
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der EJK ist mir zu heikel, vor allem Anfang März. 20cm Wasser unter dem Kiel ist schon wenig... ich werde mein Glück mit der Strecke an der Küste und über Helgoland versuchen... momentane Planung ist Delfzijl - Borkum Borkum - Osterems - Memmert-Fahrwasser - Norderney Norderney - Helgoland Helgoland - Cuxhaven dann weiter die Elbe hoch Anfang März passt das von der Tide her ziemlich gut. Wenn dann noch Eis ist müssen wir bis Mai warten... an den Tagen wo wir Zeit haben passt die Tide dann allerdings nicht so gut, da würde ich dann wohl auf der Seeseite der Inseln entlang fahren müssen. Der Weg über den Küstenkanal ist mir glaub ich zu lang... konkret muss ich von Elburg / Niederlande nach Hamburg. Elburg - Lemmer - Groeningen - Delfzijl und dann weiter wie oben beschrieben sind ca. 260 Meilen. Über den Küstenkanal sind das ca. 350 Meilen, das ist schon eine ganz schöne Ecke Unterschied. Außerdem möchte ich wenn irgendmöglich nach Helgoland zum bunkern.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#11
|
|||
|
|||
![]()
warum über Helgoland???? und dann Cuxhafen?
![]() Frierst Du gerne? Denk dran, im Memmertfahrwasser sind noch nicht alle Tonnen im März ausgebracht Ich würde an Deiner Stelle ab Borkum kpl aussen rum fahren
__________________
Gruß Klaus |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Helgoland weil ich da bunkern will. Bei dem Boot, mit dem ich dann vermutlich unterwegs bin, lohnt sich das. Das mit den Tonnen ist ein guter Hinweis! Steht das irgendwo, wann wo Tonnen ausgebracht sind?
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Frag mal bei Niedersachsen Port nach
kannst aber auch unter Bekanntmachungen unter: www.yacht-club-norden. de nachsehen. Meistens ist hier alles ausgewiesen. Besonders schwierig dann der Prickenweg
__________________
Gruß Klaus
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Kannst ruhig durch den EJK fahren..... habe den Kanal selbst schon mit 1.40m Tiefgang befahren - war problemlos.
Wenn du die Durchfahrt telefonsich anmeldest solltest du stressfrei in 1 Tag durchkommen....
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Öffnungszeiten sind jetzt veröffentlicht. Ich kann das wohl mit dem Kanal vergessen, die Strecke nach Mariensiel geht bis 6.3. nur Montags und Freitags.
http://www.nlwkn.niedersachsen.de/po...129&_psmand=26 Bis Ende Feb kann aber sowieso noch wintertechnisch alles passieren, wenn Eis ist muss ich ohnehin später fahren.
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde mal sagen bis 20.03. geht da 'eh nichts, denn ...
Von Montag, den 12.01.2015 bis voraussichtlich Freitag, den 20.03.2015 wird die Schleuse EJK II in Wiesens wegen Erneuerung der Schleusentore gesperrt. Gruß, Ralf |
#17
|
||||
|
||||
![]()
ja, hab ich nun auch gesehen... damit ist mir die Entscheidung abgenommen worden
![]()
__________________
MV Julius: http://booteblog.net/julius Fotos, Videos, Reiseberichte und technische Artikel: booteblog.net | Reise- und Technikvideos auf Youtube: https://www.youtube.com/@JulianBuss |
![]() |
|
|