boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 103
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.12.2014, 19:49
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.456 Danke in 12.502 Beiträgen
Standard Kaminofen, Kachelofen so schööööööööön

Heute wurde der neue vom Schorni abgenommen und die Feuererlaubnis erteilt
Ist noch nicht fertig, aber schon richtig schön

Einmal Wohnstubenseite, einmal Rückseite zum Flur
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0341.jpg
Hits:	296
Größe:	111,8 KB
ID:	588188   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0340.jpg
Hits:	272
Größe:	130,4 KB
ID:	588189  
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.12.2014, 19:50
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.456 Danke in 12.502 Beiträgen
Standard

Wer den alten Einsatz gebrauchen kann

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=218537

Gibts für schmales
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 12.12.2014, 21:29
Benutzerbild von kabimibo
kabimibo kabimibo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.11.2010
Ort: Halbinsel Wagrien (nun googelt mal)
Beiträge: 375
Boot: Ryds 435 FC
788 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Oh, oh, das Bier wird warm
__________________
Nehmt das Leben nicht so ernst - da kommt eh keiner lebend raus.
Gruß Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 12.12.2014, 21:30
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.456 Danke in 12.502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kabimibo Beitrag anzeigen
Oh, oh, das Bier wird warm


Kam von draußen und war mir definitiv zu kalt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative

Geändert von 45meilen (12.12.2014 um 22:44 Uhr) Grund: Rächtsschreipfäler
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.12.2014, 14:25
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Schöner Ofen, kann man nur viele gemütliche Abende wünschen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.12.2014, 14:31
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Und wenn der Alte schon 11KW hatte - dann versteh ich jetzt warum's 'ne Husky sein muss!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.12.2014, 17:42
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Ist das ein normaler Kamin oder ein Grundofen ? Ich habe seit 12 Jahren ein Kaminofen und bin am überlegen ob ich mir ein Grundofen bauen lasse . Was hat dich bewegt ein neuen zukaufen ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.12.2014, 19:39
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.456 Danke in 12.502 Beiträgen
Standard

Es gab viele Gründe um zu überlegen sich da zu verändern .

Erstens,
wie wo anders schon völlig richtig bemerkt, war die Zeit des Dovre begrenzt.
Zumindest in der Art wie er hier stand.
Ein weiterer Betrieb des Dovre hätte Veränderungen bedeutet

Zweitens,
den ersten Kamin hatte ich selbst ( mit Hilfe eines alten Maurers ) gemauert.
Meine Maurerfähigkeiten halten sich bis heute, zumindest für solchen Zierrat, in Grenzen

Drittens,
man muss ganz klar sagen der Dovre war absolute Klasse,
aber damals aus einem begrenzten Budget entstanden.
Wie es halt so ist, wenn man gebaut hat

Viertens,
Geschmäcker für die Inneneinrichtung verändern sich,
so auch unserer

Fünftens,
ich bin verheiratet und hab hier nix zu sagen

Nee, im Ernst,
der Dovre war ( wie schon geschrieben ) Klasse,
aber es geht deutlich ökonomischer als nen Kamin mit einem Ofenrohr an den Schornstein anzuschliessen.
Dieser hat Speichersteine, die Zulassung bis ins Irgendwo und entspricht einfach unserem heutigen Geschmack
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.12.2014, 20:03
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
...

Fünftens,
ich bin verheiratet und hab hier nix zu sagen ....
Endlich spricht es jemand mal aus!

Ich finde den Neuen einfach klasse!

Was ich für mein Gebäude gut fände ist wenn er vorne im Wohnzimmer blubbert und funkelt, aber hinten vom Flur/Korridor/Küche her beladen und entladen wird.
Damit der Dreck (Kellerasseln, Mehl, Rinde, Asche) aus dem WZ raus bleiben.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 13.12.2014, 20:19
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.456 Danke in 12.502 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Endlich spricht es jemand mal aus!

Ich finde den Neuen einfach klasse!

Was ich für mein Gebäude gut fände ist wenn er vorne im Wohnzimmer blubbert und funkelt, aber hinten vom Flur/Korridor/Küche her beladen und entladen wird.
Damit der Dreck (Kellerasseln, Mehl, Rinde, Asche) aus dem WZ raus bleiben.

Das geht
Schnack mal mit einem guten Kaminbauer.
Ggf kann ich Dir ne Nummer geben
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.12.2014, 21:09
Benutzerbild von mariot
mariot mariot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Beiträge: 597
Boot: alter 8m Stahlkahn
5.115 Danke in 1.526 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen

Was ich für mein Gebäude gut fände ist wenn er vorne im Wohnzimmer blubbert und funkelt, aber hinten vom Flur/Korridor/Küche her beladen und entladen wird.
Damit der Dreck (Kellerasseln, Mehl, Rinde, Asche) aus dem WZ raus bleiben.
Ist gar kein Problem, da gibt es passende Einsätze z.B. von Sparterm, Schmidt oder Brunner, macht aber nur bis max. 24cm Wanddicke zum "Heizraum" Sinn, sonst wird das Befeuern vom anderen Raum mehr ein Zielwerfen und die Asche nimmst du am Ende wieder im Wohnzimmer raus, weil du eben nicht ordentlich ran kommst.
__________________
Grüße Mario

www.arche-stendal.de www.facebook.com/arche.stendal/
Jack London: Die Aufgabe des Menschen ist zu Leben, nicht zu existieren. Ich verschwende meine Tage nicht mit dem Versuch sie zu verlängern, Ich nutze meine Zeit
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.12.2014, 06:53
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Geil sieht das Dingen aus - Glückwunsch!!Ich will meinen Kaminofen auch nicht mehr missen.
Wir heizen mit den Geschütz unser ganzes Haus (Fachwerkhaus verschiefert) mit
ca.130qm.

Wenn da 3 oder 4 Eichen oder Buchenscheite drin brennen,bekommt man
fast Schnappatmung - aber die holde Weiblichkeit friert eben schneller....

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.12.2014, 20:57
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Andreas, Sven,
wie ist das denn bei euren Öfen - wie transportiert ihr die Wärme in die anderen Räume? Sind eure Öfen wasserführend? Habt ihr Luftschächte? Oder einfach so gut mittig im Haus platziert das sich die Wärme gut genug verteilen kann?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.12.2014, 21:35
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Also ich wünschte mir einen zentralen Ofen, Öl oder Holzfeuerung, egal. Am tiefsten Punkt des Fachwerkhauses aufgestellt regelt man die Wärme indem man Zimmertüren halt auf oder zu macht. Einfacher und robuster geht´s doch nicht !
Die Wärme steigt eh nach oben und somit ist das Haus beheizt.

Warmwasser würde ich über moderne Durchlauferhitzer einrichten.

....sagt einer dem grad die Brennwert Gas Getöse Therme kaputtgegangen ist und der x tausende Euronen in die Hand nehmen muss für neuen Schnickschnack.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.12.2014, 21:45
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 921
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
15.109 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Moin Allerseits,

hier kommt mein Ofen.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ImageUploadedByTapatalk1418766007.181155.jpg
Hits:	194
Größe:	59,5 KB
ID:	589100

Hinter der Oberen schwarzen Klappe sitzt ein Wasserregister welches konstant ca. 63 Grad zum Pufferspeicher liefert.
Hinter der Wand ist unsere Küche welche mit einem Luftschacht verbunden ist.
Wenn wir richtig Einheizen können wir unsere Sauna auslassen.
Auf das Teil bin ich echt Stolz und er hat halt einen etwas moderneren Tatsch.
Technisch funktioniert das Wasserregister top.
Und es ist natürlich der Lieblingsplatz im Winter von unserem Dayo.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.12.2014, 21:50
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

womit hast du gemauert ? Ziegel ? Weil Ütong wäre ja verkehrt.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 16.12.2014, 21:59
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bodedirk Beitrag anzeigen
Moin Allerseits,

hier kommt mein Ofen

Hinter der Oberen schwarzen Klappe sitzt ein Wasserregister welches konstant ca. 63 Grad zum Pufferspeicher liefert.
...
Gruß Dirk
Dann wird in dieses "Wasserregister" kaltes Wasser eingelassen und warmes geht in den Speicher? - wie gesteuert?
Könnte man statt einem Wasserspeicher nicht eine Fußbodenheizung anschließen?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.12.2014, 22:09
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Also ich wünschte mir einen zentralen Ofen, Öl oder Holzfeuerung, egal. Am tiefsten Punkt des Fachwerkhauses aufgestellt regelt man die Wärme indem man Zimmertüren halt auf oder zu macht. Einfacher und robuster geht´s doch nicht !
Die Wärme steigt eh nach oben und somit ist das Haus beheizt.

Warmwasser würde ich über moderne Durchlauferhitzer einrichten.

....sagt einer dem grad die Brennwert Gas Getöse Therme kaputtgegangen ist und der x tausende Euronen in die Hand nehmen muss für neuen Schnickschnack.

Mit der Wärme steigt aber auch die Luftfeuchtigkeit in die nicht geheizten Räume und schlägt sich dort nieder. Stock und Schimmel sind dann unweigerlich die Folge.

Damit muss man unheimlich aufpassen.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.12.2014, 22:16
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

...und wie macht man das richtig ?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 16.12.2014, 22:22
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

wir haben gelernt, das wir die >"ungeheizten" Räume mit einer kleinen Zusatzheizung versehen haben und wir haben in einzelnen Räumen Raumentfeuchter verwendet.

Nun haben wir eine Zentralheizung eingebaut und nutzen einen kleineren Ofen ergänzend.

In unserer zukünftigen Bleibe werden wir aber wieder hauptsächlich mit einem Ofen heizen, der aber dann zentral im Erdgeschoss stehen wird.

Im OG denke ich an Infrarotheizungen, aber das ist noch nicht ausgegoren.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 17.12.2014, 01:56
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Oder einfach so gut mittig im Haus platziert das sich die Wärme gut genug verteilen kann?
Genauso ist das - Kamin mitten im Raum,offenes Fachwerk im Erdgeschoß,alle Türen offen und die oberen Etagen werden durch den Zug ebenfalls angenehm warm.

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 17.12.2014, 06:52
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 489
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Hallo Chris,

die Regelung erfolgt über einen Mischthermostaten um die Temperaturschwankungen etwas auszugleichen und somit im Brennraum möglichst die gleichen Temperaturen zu haben. Lauft eine kleine Pumpe mit.
Anschluss an die Heizung macht Sinn, haben wir auch.
Geht aber nur über Pufferspeicher. Sonst würdest du bei voller Heizleistung nicht wegen der Raumtemperatur sondern wegen der Fußbodenhitze Samba tanzen.

LG

Marcus
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 17.12.2014, 07:55
bob 57 bob 57 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2011
Ort: Walsrode
Beiträge: 272
Boot: Leisure 23 + Condor 55
761 Danke in 242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Heute wurde der neue vom Schorni abgenommen und die Feuererlaubnis erteilt
Ist noch nicht fertig, aber schon richtig schön

Einmal Wohnstubenseite, einmal Rückseite zum Flur
Mit Warmhalte-Vorrichtung?
Nix ist besser als Bratäpfel aus dem Kachelofen.
__________________
Gruß vom Bob
Tief und süß der Skipper pennt,
ist er von seiner Frau getrennt.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 17.12.2014, 08:02
Benutzerbild von Fuselkönig
Fuselkönig Fuselkönig ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.09.2011
Ort: nähe Hildesheim
Beiträge: 921
Boot: Bavaria 32 sport_Segeljole Trainer von Klepper
15.109 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Dann wird in dieses "Wasserregister" kaltes Wasser eingelassen und warmes geht in den Speicher? - wie gesteuert?
Könnte man statt einem Wasserspeicher nicht eine Fußbodenheizung anschließen?
Moin Chris,

vom Wasserregister bis zum Pufferspeicher ist es ein geschlossener Kreislauf. Es muss kein Wasser nachgefüllt werden. Am Ofen gehen ca. 63 Grad aus dem Register und die ist für eine Fußbodenheizung wohl definitiv zu heiß. Ich habe einen 750 Liter Pufferspeicher welcher mit dem Ofen, mit Solar und zusätzlich wenn nötig noch mit Gas beheizt wird.
Der Ofen ist nicht komplett mit Ziegel gemauert, sondern teilweise mit Ütong.
Sollte alles richtig sein, da er von einem Ofensetzer gemauert wurde.

Gruß Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 17.12.2014, 18:59
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.936
Boot: derzeit keines
33.456 Danke in 12.502 Beiträgen
Standard

Bilders, is fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0346.jpg
Hits:	153
Größe:	120,2 KB
ID:	589325   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0348.jpg
Hits:	141
Größe:	109,7 KB
ID:	589326   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCI0349.jpg
Hits:	138
Größe:	122,0 KB
ID:	589327  

__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 103



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.