![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen - mir war schon recht schnell klar, dass die Schraube die jetzt an meinen Boot ( Stahl Verdränger ) ist, nicht die richtige ist. Ich erreiche 10Kmh erst mit 2600Umin. Zu meinen Boot: - 10x3m Valkkruiser, Wasserline 9,20m, Gewicht ca. 7t , Motor - Mecedes-Benz OM 636-VI-E ( 43PS ). Momentan verbauter Propeller - 3Blatt 19Zoll 13Grad Steigung. Welche Daten Benötige ich um eine Optimale Schraube zu berechnen?
Ich hoffe Ihr könnt mir weiter helfen, damit ich in der Schiffsschrauben Bude nich ganz so blöd da stehe u. alle Daten dabei habe !!! MG Kai ![]() Geändert von wehmy (03.12.2014 um 12:39 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Danke Volker aber erlich, ist mir ne Nummer zu hoch
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
mit Deinen Daten errschne ich mit der von mir verlinkten Seite und Formel einen Durchmesser von 17,34 Zoll
Da dein Propeller schon etwas größer ist, tut sich der Motor schon schwerer ihn zu drehen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Für die Berechnung der Steigung benötige ich deine Übersetzung und deine Drehzahl bei der du diese Erreichen kannst. Hoffe du hast dafür genügend Motorleistung zur Verfügung. (Laut rechner müsste sie gerade so ausreichen)
Deine Rumpfegschwindigkeit lieght ja bei knapp 14km/h
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() Geändert von billi (03.12.2014 um 13:18 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin Kai,
vielleicht hilft dir ja diese Seite weiter. http://www.bootsmotoren.de/Propeller-Berechnung.html Lieben Gruß auch zu Hause. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
... oder hier in Exel: http://www.alberg30.org/maintenance/...r/propcalc.xls
__________________
MfG Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Volker - erstmal danke aber Übersetzung
![]() ![]() ![]() ![]() Kannst Du damit was anfangen? Gruß Kai |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das braucht man aber um auf die Steigung zu kommen.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habs eben gefunden - dank net !!! Die Übersetzung ist 2,0:1
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
bei einer Übersetzung von 1:2 Also der Propeller dreht bei 2500U/min am Motor mit 1250 U/min und einem SChlupf von 15% komme ich auf einen Prop mit einer Steigung von 8,45 Zoll
bei 2000 U/min komm ich auf eine Steigung von 10 Zoll Jetzt wäre interresannt wo deine Max. Drehzahl liegt da die Max. Geschwindigkeit eines Verdrängerns bei ca. 80% dem Max. Drehzahl liegen sollte. Also bisher bin ich bei einem 17X10 Zoll Propeller wobei ich eventuell solch einen mal testen würde.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Was dreht der Motor Max? erreicht der Motor seine Max Drehzahl mit eingekuppeltem Getriebe? Qualmt es Schwarz bei Volllast?
ich will dich nicht entmutigen aber bei 10m mit 43 Pferdchen (die auch garantiert nicht mehr vollzälig sind) kannst du keine wunder erwarten.
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Maximale Drehzahl liegt bei 3500 U/min.
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin mir nicht sicher ob meine Berechnunge so stimmen
14 km/h durchs Wasser kann das Boot. bei 15% SChlupf müsste e also Theoretishc 16,5km/h vom Antrieb angetrieben werden. = 268 m/min = 10465 Zoll/min Bei einer Umdrehung von 2800 U/min (80% von Vollast) dreht sich die Schraube also mit 1400 U/min das wären Pro umdrehung eine Steigung von 7,475 Zoll Also 17 x 7,5
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bist du sicher mit der Übersetzung und der Max. Drehzahl ?
gefunden http://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_OM_636 Tatsächlich 3500 U/min. Allerdings das max drehmoment bei 1500 U/min also sollte er da etwas drüber drehen wenn die Geschwindigkeit bei 1700 U/min erreicht werden soll Rechne ich mit 12,3 Zoll Steigung. das wäre schon ein WErt der mir besser passt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() 3500max ohne Getriebe? und mit Getriebe? Farbe vom Qualm?
__________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Also mal fernab jeglicher Mathematik.... ne Valk, selbst ein kleines Modell (Valk Sport?) - ist mit nem 180D-Motor extrem schwach auf der Brust!
Klar kannst du den Propellerdurchmesser verkleinern... und die Steigung erhöhen... aber mehr als theoretisch 42/43 PS kannst du aus deinem Motor nicht rausholen. Wenn ich dich richtig verstehe, möchtest du gerne mit weniger Motordrehzahl schneller Fahren können... das geht nur, wenn dein momentaner Propeller mehr Steigung bekommt oder du einen kleineren mit deutlich mehr Steigung montierst. Die Folge wird sein, dass du bei niedrigen Drehzahlen etwas mehr "Schub" beobachten kannst.... aber die Leistung deines Motors kannst du dann nicht mehr vollständig abrufen, weil du ihn auf Grund dessen, dass der Propeller mehr Drehmoment bedarf "abwürgen" wirst. Das bedeutet, dass dein Motor früher als jetzt in den Überlastbereich gelangt. --> deutlich wahrnehmbarer schwarzer Qualm /starke Rußbildung & rasanter Temperaturanstieg im Motor... bis zum kapitalen Motorschaden. Wieviel km/h möchtest du denn als Reisegeschwindigkeit fahren können? |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zauel - ich möchte nicht mehr Geschwindigkeit, sonden weniger Drehzahl bei gleichen Tempo !!! Meine Reisegeschwindigkeit liegt so bei 10 kmh u. das ist okey so ! Nur alle den ich sagte das ich diese 10 kmh erst bei 2600 U/min erreiche, sagten mir das das zuviel sei und ich mal schauen soll ob ich den richtigen Pop. habe. Ich habe zu den Boot noch eine kleinere Schraube dazu bekommen, vieleicht ist das ja die eigendlich richtige !? Ich weis allerdings nicht die Abmessungen. Muss ich morgen mal nachschaun. Mir wäre ja nie in den Kopf gekommen das eine kleinere besser sein könnte !!!
MG Kai |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ok, das ist der Umkehrschluß....
Dann mal zu den Fakten... dein Motor leistet quasi erst bei Nenndrehzahl eine Leistung von 42/43 PS.... das größte Drehmoment liegt schon bei ca 1500 Umdrehungen an. Im Bereich zwischen Drehmomentspitze und Leistungsspitze arbeitet dein Motor optimal. Wenn du nun 10km/h bei 2600 U/min-1 erreichst und deinen Propeller dahingehend veränderst, dass du schon bei zB 2000 U/min-1 diese Geschwindigkeit erreichen möchtest, verringert sich die zur Verfügung stehende Leistung des Motors. Wenn man ein Drehzahl/Drehmomentdiagramm vom 180D hat, kann man dir genau sagen, bei welcher Drehzahl dir welche Leistung zur Verfügung steht. Im schlechtesten Fall erreichst du dann gar keine 10km/h mehr, weil du den Motor schon vorher in den Überlastbereich treibst... Wenn du experimentieren möchtest, würde ich den großen Propeller 0,5-0,75 Zoll steiler setzen lassen.... dann merkst du schon einen Unterschied. Mit dieser Änderung kannst du das Boot testen, ob es deiner Vorstellung näher kommt. Generell ist beim Verdränger ein großer Propeller einem kleinen vorzuziehen. |
#21
|
||||
|
||||
![]()
ich werde hier in Bln. Köpenick zum Prop.Spezi gehen! Darum wollte ich auch genau wissen welche Daten ich alles brauche ! Mal sehn was der mir sagt !?
Aber nochmal danke für die hilfe !!! MG Kai |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Wehmy, Du kommst doch aus Berlin, meld Dich doch mal bei http://www.propellerbau.de in Köpenick. Dort haben wir für unser vorheriges Stahlboot den Propeller optimieren lassen und waren super zufrieden.
Edit: Hab zu lange für meine Antwort gebraucht und Du hast zwischenzeitlich geschrieben, wie ich sehe, meinen wir den gleichen Propeller-Fritzen. ![]()
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497 |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Genau zu den wollte ich aber danke Anett den link hab ich noch gesucht !!!
Gruß Kai |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai.
Du kannst dir hier im BF den Juan Baader runter laden. Ab Seite 355 findest du alles , was du brauchst. Leider kein anderes Getriebe , denn deine Untersetzung ist nicht gut. 2, 5 oder besser 3:1 wäre gut. Wenn dir die Drehzahl für 10 kmh zu hoch ist und du lieber 2000 upm oder so willst , bekommst du selbstverständlich bei höheren Drehzahlen ein Problem. Bei 2000upm hast du maximal 25 Ps am Motor. Wenn da deine Schraube "passt" und dazu ca. 15 Ps gebraucht werden, erreichst du bestenfalls npch 2500 upm. Ab dann qualmt die Maschine und wird vom Prop festgehaltenen. Die Baader Seiten verstehst du auf Anhieb. Gruss Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Kai.
Ich nehme an, dass du jetzt den Baader runter geladen hast. Im Forum hast du ja auch schon gute Tips bekommen. Wenn du die Prop Diagramme mal anwendest , erhältst Du ca. 18 " x 10 " für 10 kmh bei 2000 Upm und ca. 15 "x 8 " für 2500 Upm . Dein 19" x 13" Prop ist also viel zu steil. Er arbeitet als Mixer mit wenig Vortrieb , weil das Boot nicht mitkommt . Es müsste bestimmt 17 kmh laufen , um zum Prop zu passen. Dafür fähst du z.zt. mit Standgas schon ordentlich schnell. Denn für gaaanz langsam bei gaaaanz geringer Drehzahl ist der Prop etwas näher dran am besseren Zustand. Baader hat in seinen Diagrammen viel eigene Erfahrung aus Tests eingeflochten. Natürlich sind die individuellen Eigenschaften des Boots nicht berücksichtigt. Dennoch sind die Ergebnisse zumindest brauchbar als Einstieg. Und ein 18" x 10" Prop wurde dir auch schon von anderer Seite empfohlen. Das war hier kein wissenschaftlicher Vortrag spnern nur eine Anwendung von Baader. Gruss Hermann
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
![]() |
|
|