boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.12.2014, 13:07
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Da haust du gut und gerne 400 Euro/ mtl. an Strom durch.
Deswegen habe ich mal jemanden meinen Strom von seinem WW kappen müssen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.12.2014, 14:31
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Einfach mal anrufen und fragen, das kostet nix !

http://www.hans-engelke.de/
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 02.12.2014, 15:04
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.925 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von comet 11 plus Beitrag anzeigen
Deswegen habe ich mal jemanden meinen Strom von seinem WW kappen müssen.
Eine Heizung die auf Diesel/Heizöl läuft ist immer günstiger. Unsere Warmwasserheizung von Kabola mit 14 KW Heizleistung braucht lt. Hersteller max. 1,9 L Heizöl/Std. also bei derzeitigen Preisen 1,52 Euro/Std.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.12.2014, 17:54
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.922
Boot: Stahlverdränger
1.777 Danke in 920 Beiträgen
Standard

Hallo
Ich nehme seit Jahren für meine Eb 5kw Heizöl.
Vorteil, billiger.
Nachteil, 10x mehr Schwefel als Diesel, nur bis -12°c Winterfest. Der Diesel hat den Nachteil, daß Addidtive beigemischt sind. Wenn man im Winter tankt bis-22°c. Ich habe bemerkt, daß mit Diesel die Heizung williger anspringt.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.12.2014, 18:11
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.937
Boot: derzeit keines
33.465 Danke in 12.505 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisC Beitrag anzeigen
Danke für die vielen Antworten.

Ich glaube mit einem elektrischen Öl-radiator komme ich nicht günstiger weg und der würde ja auch nur in einem Raum stehen können. Trotzdem danke.

Hier auf dem Boot kann ich keine großen Mengen lagern. Ich könnte höchstens meine 5 20Liter Kanister füllen lassen. Geht das?

Ja, 3,5KW ist nicht viel für die Bootsgroße zumal die Heizung im Heck verbaut ist und effektiv eingebaut auch anders aussieht.

Einfrieren des Heizöls sollte kein Problem sein, da die Heizung durchläuft da ich auf dem Boot wohne.

Auf kurz oder lang muss dann wohl doch ein richtiger Ofen her sonst war es das mit "Winter auf dem Boot" ;)

Gute Nacht

Mache trotzdem Minus rein, wenn das Zeug erst mal kalt wird ist das Ding schnell aus
http://shop.heizoel24.de/de/SAT-Heiz...uer-Heizoel-EL
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 02.12.2014, 21:34
Benutzerbild von AlexH
AlexH AlexH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.06.2003
Ort: Rhein Kilometer 282 / Altenheim - Freistett
Beiträge: 1.377
Boot: Ski Nautique 2001 5,8l V8
1.072 Danke in 642 Beiträgen
Standard

Der Radiator sollte ja zusätzlich sein, entweder wenn es zu kalt wird oder wenn die Heizung ausfällt.

Momentan braucht er 30 Euro für 3 Tage, das sind mit Diesel auch 300 im Monat. Mit Heizöl eventuell 200 oder etwas weniger. Das Hauptproblem sehe ich aber in den 18 Grad bei momentanen -3 Grad draussen bei ihm. Die Heizung läuft ja schon am Limit.

Also entweder zuheizen, frieren oder andere Heizung.

Oder auf eine schnelle Erderwärmung hoffen...



Gruß,

Alex
__________________
Gruß, Alex


Endlich wird´s warm...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.12.2014, 21:52
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Ich kenne einige meißt freie Tankstellen, dort bekommt man Heizöl aus der Säule.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 03.12.2014, 02:49
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Vielleicht noch einen Hinweis:

Von der Strukturformel her sind Heizöl und Diesel die gleiche Suppe.

Heizöl besitzt aber unabhängig von der Strukturformel her einen höheren Schwefelanteil, der bei Verbrennungsmotoren zu Schäden führt, sollte der Schwefel nicht über ein entsprechendes Motoröl aufgefangen/abgeleitet werden.

Wer das nicht glaubt, dem empfehle ich die Lektüre eines namhaften Dieselmotorenherstellers, dessen Name "Rotex" ist. Die Firma "Rotex" hat dieses Problem auf ihrer Homepage auch für Laien verständlich dargestellt.

Aber noch einmal für die "Kurzleser".

Das Problem betrifft nur Motorenbetreiber und nicht Leute, die nur in einer Heizung verbrennen wollen.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 03.12.2014, 06:13
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Ich kenne einige meißt freie Tankstellen, dort bekommt man Heizöl aus der Säule.
...Steuerbetrügertanstellen also?

Zitat:
Zitat von wolfischmidt Beitrag anzeigen
Vielleicht noch einen Hinweis:

Von der Strukturformel her sind Heizöl und Diesel die gleiche Suppe.

Heizöl besitzt aber unabhängig von der Strukturformel her einen höheren Schwefelanteil, der bei Verbrennungsmotoren zu Schäden führt, sollte der Schwefel nicht über ein entsprechendes Motoröl aufgefangen/abgeleitet werden.

Wer das nicht glaubt, dem empfehle ich die Lektüre eines namhaften Dieselmotorenherstellers, dessen Name "Rotex" ist. Die Firma "Rotex" hat dieses Problem auf ihrer Homepage auch für Laien verständlich dargestellt.

Aber noch einmal für die "Kurzleser".

Das Problem betrifft nur Motorenbetreiber und nicht Leute, die nur in einer Heizung verbrennen wollen.

MfG Wolfi
Da muss sich der Schreiber für die Fa. Rotex aber gewaltig geirrt haben
Es ist die selbe Plörre, die aus der Raffinerie kommt und in die Großtanklager gebracht werden. Es ist ein "einfaches" Färbemittel was dem Heizöl/ Diesel" dazu gegeben wird.
Wenn jetzt noch einer glaubt, das normaler Diesel von den einzelnen Tankstellen sich ein Quentchen unterscheidet, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
In Rotterdam stehen unterschiedliche Tanklaster vor ein und demselben Bunker
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.12.2014, 06:33
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
...Steuerbetrügertanstellen also?



Da muss sich der Schreiber für die Fa. Rotex aber gewaltig geirrt haben
Es ist die selbe Plörre, die aus der Raffinerie kommt und in die Großtanklager gebracht werden. Es ist ein "einfaches" Färbemittel was dem Heizöl/ Diesel" dazu gegeben wird.
Wenn jetzt noch einer glaubt, das normaler Diesel von den einzelnen Tankstellen sich ein Quentchen unterscheidet, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
In Rotterdam stehen unterschiedliche Tanklaster vor ein und demselben Bunker
Und das nicht erst seit gestern, dass war 1970 schon so ob bei Diesel od. Benzin. Da wurde dem Aral blau zugemischt, Shell gelb, Esso rot und BP grün
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.12.2014, 06:42
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Moin
Seit ihr sicher, das dem Diesel nix zugesetzt wird . Was pasiert denn mit den Additiven bei ner relativ kalten Verbrennung im Ofen? (Ein weites Feld gepflaster mit ner Menge stummer Chemiker) Insofern würd ich aus gesund/öko Gründen Heizöl vorziehen.
Hans
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.12.2014, 06:44
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Und das nicht erst seit gestern, dass war 1970 schon so ob bei Diesel od. Benzin. Da wurde dem Aral blau zugemischt, Shell gelb, Esso rot und BP grün
und Lila für Biodiesel....der kam dann aus regenerative betriebenen Tanks
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 03.12.2014, 06:46
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Moin
Seit ihr sicher, das dem Diesel nix zugesetzt wird . Was pasiert denn mit den Additiven bei ner relativ kalten Verbrennung im Ofen? (Ein weites Feld gepflaster mit ner Menge stummer Chemiker) Insofern würd ich aus gesund/öko Gründen Heizöl vorziehen.
Hans


es ist halt noch früh am Morgen

HAAAAAAANNNNS,,,aufwachen..guten Morgen
__________________
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.12.2014, 07:05
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Äh Zündtemperstur Diesel (Ofen) 255 Grad C, Verbrennung im Motor bei 1400- 2000 Grad Celsius
Zu den Additiven:
http://pdf.total-services.de/wissens...r_kraftstoffe/
Es gibt seriöser aussehende Seiten, da steht aber auch nicht mehr drin.
Also, wo dein Problem?
Hans
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 03.12.2014, 07:43
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Das einzige Problem welches ich mal hatte, war, dass sich dem Heizölfritze in der Rhön (Wintercamping bis 22° minus) die Zapfanlage paraffiniert hat. Bis das Heizöl in der Brennkammer ist, wurde es im Ofentank, Alu/Kupferleitung, Regler und wieder Leitung, schon vorgewärmt.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 03.12.2014, 14:21
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Äh Zündtemperstur Diesel (Ofen) 255 Grad C, Verbrennung im Motor bei 1400- 2000 Grad Celsius ...
Verbrennungstemperatur beim Ölbrenner ca. 1.200°C, die 2.000°C hat der Brennraum im (Diesel-)Motor ca. 2ms (2tausenstel Sekunden), Durchschnittstemperatur 600°C, Oberflächentemperatur Kopf/Kolben ca. 350°C ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 03.12.2014, 14:43
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
...Steuerbetrügertankstellen also?
Nein, da dürfen nur Kanister und Fässer betankt werden und es steht auch an der Säule, nur zum Heizen und für Stationärmotoren.



Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
Da muss sich der Schreiber für die Fa. Rotex aber gewaltig geirrt haben
Es ist die selbe Plörre, die aus der Raffinerie kommt und in die Großtanklager gebracht werden. Es ist ein "einfaches" Färbemittel was dem Heizöl/ Diesel" dazu gegeben wird.
Wenn jetzt noch einer glaubt, das normaler Diesel von den einzelnen Tankstellen sich ein Quentchen unterscheidet, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
In Rotterdam stehen unterschiedliche Tanklaster vor ein und demselben Bunker
Stimmt genau, Farbstoff ins Heizöl,gelegendlich ein paar Additive in den Diesel, sonst kein Unterschied.
Ich betreibe seit Jahren ein Blockheizkraftwerk zur Stromerzeugung und Heizung mit Heizöl, noch nie ist dadurch ein Motorschaden entstanden.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 03.12.2014, 20:26
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Noch was:

Heizöl darf privat nur in ortsfesten Anlagen genutzt werden.
http://www.gesetze-im-internet.de/en...153410006.html

Eventuell gibt's 'ne Befreiung auf Antrag beim Zoll.
Ansonsten ist Essig mit Heizöl im privatem Boot ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 03.12.2014, 20:37
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.925 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tulpe Beitrag anzeigen
Noch was:

Heizöl darf privat nur in ortsfesten Anlagen genutzt werden.
http://www.gesetze-im-internet.de/en...153410006.html

Eventuell gibt's 'ne Befreiung auf Antrag beim Zoll.
Ansonsten ist Essig mit Heizöl im privatem Boot ...
Wenn du einen zweiten Tank für das Heizöl hast, ist das alles kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.12.2014, 20:49
Benutzerbild von Tulpe
Tulpe Tulpe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.01.2012
Ort: HRO
Beiträge: 706
340 Danke in 235 Beiträgen
Standard

Ich sag's ja nur: meine (beruflichen) Böötchen fahren seit 25 Jahren steuerfrei - incl. Zollkontrollen ...
__________________
MfG

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.12.2014, 20:52
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.121 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schimi Beitrag anzeigen
Wenn du einen zweiten Tank für das Heizöl hast, ist das alles kein Problem.
Wollt ich gerade auch schreiben.
Grundsätzlich ist es möglich, einen Ölofen auf einem Boot mit Heizöl zu betreiben, gleiches gilt für die Eberspächer, solang sie einen eigenen Vorratsbehälter besitzt, ist sie auf einem Boot auch unbedenklich.
Die durch Heizöl erzeugte Energie darf aber nicht zu einer Fortbewegung benutzt werden, Bsp Öl befeuerte Dampflok (wobei bei der Bahn diese, sowie auch Dieseltriebfahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung haben) oder die Idee, mit dem von einem Stromerzeuger (Stationärmotor) erzeugtem Strom per Elektromotor ein Boot anzutreiben.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.12.2014, 21:01
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.925 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nightforce Beitrag anzeigen
Wollt ich gerade auch schreiben.
Grundsätzlich ist es möglich, einen Ölofen auf einem Boot mit Heizöl zu betreiben, gleiches gilt für die Eberspächer, solang sie einen eigenen Vorratsbehälter besitzt, ist sie auf einem Boot auch unbedenklich.
Die durch Heizöl erzeugte Energie darf aber nicht zu einer Fortbewegung benutzt werden, Bsp Öl befeuerte Dampflok (wobei bei der Bahn diese, sowie auch Dieseltriebfahrzeuge eine Ausnahmegenehmigung haben) oder die Idee, mit dem von einem Stromerzeuger (Stationärmotor) erzeugtem Strom per Elektromotor ein Boot anzutreiben.
Richtig, wir betreiben die Heizung und den Generator mit Heizöl aus einem separaten Tank. Das lohnt schon, wenn man die Preise (z.Zt.Heizöl 0,80 € Diesel 1,40 €) vergleicht.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.12.2014, 21:05
wolfischmidt wolfischmidt ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.01.2014
Beiträge: 112
100 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Nachtrag zu der von mir genannten Firma, von der die Info kommt. Die heißt nicht "Rotex".

Richtig ist Rotek Handels GmbH, A-2201 Hagenbrunn bei Wien, Österreich.

MfG Wolfi
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.12.2014, 21:17
ChrisC ChrisC ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.10.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 44
Boot: Coronado 35
18 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Danke für die vielen hilfereichen Antworten.

Dass das Gebläse nur eine Lebensdauer von 1000-1200 Stunden hat war mir neu. Danke für den Hinweis, das macht die Standheizung quasi für den weiteren Winter unbrauchbar. Vor allem da das Gebläse mal eben ca. 250€ kostet, was ich jetzt mal auf die schnelle gegoogelt habe.

Die Refleks Ölöfen waren bis vor kurzem auch mein Favorit auch wenn ich den Neupreis abschreckend finde. Und der für 300€ gerade bei Ebay angeboten wird ist wohl schon etwas veraltet.
Habe mir allerdings mal den derzeitigen Verbrauch der Standheizung ausgerechnet und mit dem Minimalverbrauch der Ölöfen von Toplicht verglichen. Günstiger wird der Diesel bzw. Heizölverbrauch damit auch nicht werden. Derzeitiger Verbrauch ca. 0,2l / h

Habe noch einen kleinen Elektroheizer, den ich für eine Stunde zuschalte um etwas schneller etwas wärmer zu bekommen. Allerdings keine Dauerlösung lediglich zur Absicherung wenn die Heizung doch spontan ausfallen sollte. KW liegt bei knapp 30 Cent also regulärer Preis.

@ JohnB: ich weiß nicht was meine Frage nach günstigen Heizalternativen mit einer Unterfinanzierung meines Plans zu tun haben soll. Ich bin froh, dass ich das Boot gekauft habe und den Plan so umsetzt habe trotz vieler kritischer Stimme. Es war das beste was ich machen konnte und wirkliche „unterfinzierungs-Probleme“ gab es bis jetzt keine. Trotzdem danke für Deinen Beitrag.

Danke AlexH auf die schnelle Erderwärmung hoffe ich auch und so lange werde ich mal die Heizöllieferanten anrufen und schauen wo ich günstig Heizöl bekomme solange es keine endgültige Lösung gibt.

Petroleumlampen habe ich mir auch schon angeschaut sind allerdings im Verbrauch ebenfalls zu hoch und haben zudem noch eine Geruchsentwicklung was sich schon recht früh hat ausscheiden lassen.

Ein zusätzlicher Dieseltank für die Heizung ist auch vorhanden mit ca. 25 Liter.

@ lalao0: meine Chefin würde mich auch kielholen daher erzähle ich ihr schon gar nicht mehr, dass ich letzte Nacht nur 10 Grad im Boot hatte

Nach allem hin und her überlegen ist glaube ich die günstigste Möglichkeit ein kleiner Dauerbrand-Werkstattofen und den dann mit Kohle heizen. 25kg kosten ca. 5€ mit denen man dann zwei Wochen hinkommen müsste, wenn man jeden Tag ca. 5 Blöcke verheizt. Hat damit jemand Erfahrung. Klar Zugluft muss Gesichert sein und ein Co2-Warner selbstverständlich auch auf dem Boot.

Lieben Gruß und einen schönen Abend Euch
Christoph
__________________
www.bootsleben.de
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.12.2014, 21:27
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.056
9.925 Danke in 4.174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ChrisC Beitrag anzeigen

Nach allem hin und her überlegen ist glaube ich die günstigste Möglichkeit ein kleiner Dauerbrand-Werkstattofen und den dann mit Kohle heizen. 25kg kosten ca. 5€ mit denen man dann zwei Wochen hinkommen müsste, wenn man jeden Tag ca. 5 Blöcke verheizt. Hat damit jemand Erfahrung. Klar Zugluft muss Gesichert sein und ein Co2-Warner selbstverständlich auch auf dem Boot.
Die CO-Problematik hast du ja schon erkannt, aber ein Feststoffofen ist doch eine mega Sauerei. Wo willst du z.B. die Asche lassen? Der Refleksofen ist für dich die beste (dauerhafte) Lösung.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:02 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.