boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.11.2014, 22:16
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard Welche Batterie?

Hallo zusammen,

hab einen Bowrider mit nem Mercrusier 3.0 MPI. Batterie muss nur den Motor 3-4x am Tag starten und vielleicht 1-2 Stunden das Radio vor Anker speisen. Welche Batterie würdet ihr mir empfehlen?

Grüße Alex
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.11.2014, 22:26
Visus1.0 Visus1.0 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 11.11.2014
Ort: Wien
Beiträge: 304
Boot: Italmar 17 Evinrude DSL90
Rufzeichen oder MMSI: Liebe Grüsse Andreas
280 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Die die in der Betriebsanleitung von Mercruiser 3,0MPI empfohlen wird. Bei der Starter würde ich mind. eine 80/90er nehmen, ich habe eine 120 AGM bei einer ABer verbaut.
__________________
Liebe Grüsse Andreas

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.11.2014, 22:30
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Naja angeben ist eine 71ah, das kam mir etwas wenig vor.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.11.2014, 22:40
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.352
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.459 Danke in 18.154 Beiträgen
Standard

Definier mal "Radio"
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.11.2014, 22:53
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Normales Jensen Marine Radio mit 2 Boxen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.11.2014, 22:53
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Bei 71 Ah hab ich immer Amgst das Radio länger als 15 min laufen zu lassen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.11.2014, 23:43
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

dann nimm 100 AH die steckt das locker weg
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 25.11.2014, 00:08
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Ich würde auch schauen, welche bauliche Größe / Gewicht maximal ins Boot passt. 100 Ah halte ich auch für angemessen, aber Batterie kann man ja nie genug haben. Vielleicht kommt ja auch mal ne Kühlbox mit an Bord. Da bedeuten 20 Ah mehr dann schon etwa vier Stunden mehr Kühlzeit.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 25.11.2014, 09:51
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1110 Beitrag anzeigen
Bei 71 Ah hab ich immer Amgst das Radio länger als 15 min laufen zu lassen.
Diese Form von Angst wirst du mit einer Batterie immer haben
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.11.2014, 10:31
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

...wie wärs mit einem Batteriewächter?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.11.2014, 10:35
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.922
Boot: Stahlverdränger
1.777 Danke in 920 Beiträgen
Standard

Hallo Alex
Baue Dir zwei Batterien ein, evtl. zwei 70er wenn Du Platz hast. Beide Minuspole verbinden, und wenn nichts mehr geht, brauchst Du nur den Pluspol umklemmen. Ist die einfachste Lösung. Dann kann auch im Sommer mal eine Kühlbox angeschlossen werden, und Du brauchst Dir nicht den ganzen schönen Tag Gedanken machen, wie Du wieder nach Hause kommst.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 25.11.2014, 10:44
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Moin,

sofern noch nicht von dir berücksichtigt. Wie lädst du die Batterie denn? Bzw. wie lange sind die die Fahrtstrecken?

Ansonsten wird dir im Zweifel wohl jede Batterie nach 1-2 Tagen Betrieb zu klein werden.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 25.11.2014, 13:19
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Naja, die Fahrtstrecken sind immer so 2-3 Stunden und danach noch so 2-3 Stunden ankern im See. 2. Batterie passt bestimmt. Was ist ein Batteriewächter?
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 25.11.2014, 13:29
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1110 Beitrag anzeigen
Was ist ein Batteriewächter?
Ein Gerät was die Spannung überwacht und bei unterschreiten einer Schwelle entweder einen Alarmton abgibt, oder die Verbraucher selbstständig abschaltet (dein Radio).

Die Schwelle soll sicherstellen, dass du auf jedenfall noch genug Strom für den Motorstart hast.

Beste Grüße
Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 25.11.2014, 18:41
Benutzerbild von blue marlin 2
blue marlin 2 blue marlin 2 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 560
Boot: Almarine 1000 FB
Rufzeichen oder MMSI: DB5843 / 211469150
913 Danke in 298 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1110 Beitrag anzeigen
Bei 71 Ah hab ich immer Amgst das Radio länger als 15 min laufen zu lassen.
Die Nachbar-Lieger werden dafür dankbar sein...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 25.11.2014, 20:26
Benutzerbild von kaptain-äntoni
kaptain-äntoni kaptain-äntoni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2014
Ort: Willich-A
Beiträge: 21
Boot: argonaut 780 + bwc flying cruiser s
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo Alex
Baue Dir zwei Batterien ein, evtl. zwei 70er wenn Du Platz hast. Beide Minuspole verbinden, und wenn nichts mehr geht, brauchst Du nur den Pluspol umklemmen. Ist die einfachste Lösung. Dann kann auch im Sommer mal eine Kühlbox angeschlossen werden, und Du brauchst Dir nicht den ganzen schönen Tag Gedanken machen, wie Du wieder nach Hause kommst.
Gruß Joggel
was wäre mit nem baterietrennschalter und zwei kleineren batterien. Dann hätte man z.B. eine 70 ah und eine kleinere 45ah oder so.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 26.11.2014, 08:23
alexhb alexhb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.08.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 1.535
Boot: SY Ohlsen "29
1.896 Danke in 951 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blue marlin 2 Beitrag anzeigen
Die Nachbar-Lieger werden dafür dankbar sein...
Ich glaube er will nicht im Hafen musizieren, sondern beim Angel, Schwimmen, ankern im See.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 26.11.2014, 23:46
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1110 Beitrag anzeigen
Naja, die Fahrtstrecken sind immer so 2-3 Stunden und danach noch so 2-3 Stunden ankern im See. 2. Batterie passt bestimmt. Was ist ein Batteriewächter?
mit 100 AH Batterie kannst du den ganzen Tag Musik hören wenn du keine SuperPower Musikanlage im Boot hast, ohne das du dir große Sorgen machen mußt,
ein Batteriewarner schadet natürlich nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.11.2014, 09:34
Benutzerbild von kaptain-äntoni
kaptain-äntoni kaptain-äntoni ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.11.2014
Ort: Willich-A
Beiträge: 21
Boot: argonaut 780 + bwc flying cruiser s
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
mit 100 AH Batterie kannst du den ganzen Tag Musik hören wenn du keine SuperPower Musikanlage im Boot hast, ohne das du dir große Sorgen machen mußt,
ein Batteriewarner schadet natürlich nicht
kan man den batteriewarner eigentlich einstellen in der volt stärke oder gibt es einstellbare?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.11.2014, 11:35
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.560 Danke in 3.078 Beiträgen
Standard

...was das "oder" in deinem Satz jetzt sollte, weiß ich nicht so recht...

Batteriewächter funktionieren i.d.R. nur über die Spannung und es gibt durchaus Wächter, bei denen die Spannung eingestellt werden kann, was oftmals auch sehr sinnvoll ist.

Mit Batteriemonitoren kannst du (manchmal) einen Batteriewächter realisieren, wo dann sogar die Restkapazität der Batterie als Abschalt-/Warnkriterium heran gezogen werden kann.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.11.2014, 20:55
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Was kostet ein vernünftiger Batteriewächter?
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 29.11.2014, 21:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

einfache Geräte bekommst du schon für 20 Euro
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.11.2014, 11:07
-Mike- -Mike- ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.02.2012
Ort: Zürisee
Beiträge: 179
Boot: Swiss-Cat 18
159 Danke in 79 Beiträgen
Standard

http://www.bootsmotoren4you.de/Batte...tladungsschutz

habe noch einen davon, falls du einen brauchst
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 30.11.2014, 14:57
Benutzerbild von Alex1110
Alex1110 Alex1110 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.09.2012
Ort: Freudenstadt / Offendorf
Beiträge: 396
Boot: Doral 250
227 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von -Mike- Beitrag anzeigen
http://www.bootsmotoren4you.de/Batte...tladungsschutz

habe noch einen davon, falls du einen brauchst
Das ist nett von dir, aber da ich die Finger von der Bordelektrik weg lasse, sollte ich den Wächter in meiner Werkstatt kaufen wenn sie ihn auch einbauen müssen
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 01.12.2014, 06:06
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex1110 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

hab einen Bowrider mit nem Mercrusier 3.0 MPI. Batterie muss nur den Motor 3-4x am Tag starten und vielleicht 1-2 Stunden das Radio vor Anker speisen. Welche Batterie würdet ihr mir empfehlen?

Grüße Alex
Um es kurz zu sagen: Da sich Boote extrem schlecht anschieben lassen, immer die größte die reinpasst.
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.