boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.11.2014, 16:03
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard Erfahrungen mit einer Gewindefeile

Hallo Zusammen!

Ich habe am Ende des Stevenrohrs, ich glaub das heißt Schwanzlager, eine Stopfbuchse. Da ich dort Spiel habe, habe ich die Überwurfmutter entfernt und festgestellt, dass das Außengewinde nicht mehr gut ist.
Dieses Gewinde (60 mm) muss nachgeschnitten werden.
Nur der Gewindeschneider soll € 230,00 kosten.
Obwohl ich mein Boot liebe, ist mir das dann doch ein wenig zu teuer, zumal ich es wohl nur ein Mal benutzen würde.
Nun bin ich auf die Idee gekommen, das Gewinde mit einer Gewindefeile wieder in Ordnung zu bringen. Ich hab son Teil in Natura bisher noch nicht gesehen, geschweige denn benutzt.

Hat von euch einer Erfahrung mit solch einem Teil?

http://www.amazon.de/Gewindefeile-Re...s=gewindefeile (PaidLink)

Kann man damit das Gewinde einigermaßen wieder in Ordnung bringen, oder braucht man dafür besondere Kenntnise oder Praxiserfahrung?
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2014, 16:14
Benutzerbild von winetouu
winetouu winetouu ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.12.2011
Beiträge: 4.313
14.878 Danke in 4.028 Beiträgen
Standard

Servus,
Kannst du ein Foto vom kaputten Gewinde einstellen?
Grundsätzlich kannst du die Gewindeflanken mit der Feile gut nachfeilen,
aber wenn die Flanken durch Korrosion ect. bereits zu flach sind wird das mit
der Feile nix mehr, dann hilft dir aber das Gewindeschneidrad auch nicht.
Kennst du keinen Schlösser od. Installateur der dir sowas ausleihen kann?
__________________
Beste Grüße Andy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.11.2014, 16:31
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Kann man damit das Gewinde einigermaßen wieder in Ordnung bringen, oder braucht man dafür besondere Kenntnise oder Praxiserfahrung?
Ein Gewinde kann man damit durchaus in Ordnung bringen..
..Erfahrung im feilen (gerader Strich) vorausgesetzt.

In deinem Fall ginge zwar eine Gewindefeile, aber bei der Größe deines Gewindes würde ich einen Gewindestrehler vorziehen.

Bring mal Fotos, dann sehen wir weiter!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2014, 16:37
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Andy!

Ich hab im Moment kein Foto zur Hand. Wenn ich das nächste Mal beim Boot bin mach ich eins.
Einen Schlosser oder Installateur hab ich bisher nicht gefragt. Ist aber ne gute Idee. Aber bei 60 mm, ob die sowas haben
Wenn es auch mit so einer Feile geht, möchte ich das mal versuchen.
Korossion ist nicht die Ursache!
Ich habe Mist gebaut Beim Abschrauben der Überwurfmutter, habe ich eine Madenschraube übersehen die diese Überwurfmutter gesichert hat. Zu meiner Entschuldigung muss ich sagen, dass die unter der Farbe wirklich nicht auszumachen war. Na logisch, die hat dann das Gewinde beschädigt. Aber nicht allzu sehr. Ich denke, das bekommt man nochmal hin.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.11.2014, 16:40
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
Ein Gewinde kann man damit durchaus in Ordnung bringen..
..Erfahrung im feilen (gerader Strich) vorausgesetzt.

In deinem Fall ginge zwar eine Gewindefeile, aber bei der Größe deines Gewindes würde ich einen Gewindestrehler vorziehen.

Bring mal Fotos, dann sehen wir weiter!
Danke dir!

Fotos werden folgen. Komme die nächsten Tage aber leider nicht zum Boot.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.11.2014, 16:49
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.068
1.372 Danke in 676 Beiträgen
Standard

Moin Sönke,

wenn Du am Boot bist messe bitte mal die Steigung. Dann kann ich gucken ob wir so eine Schneidmutter in der Firma haben.
Dauert aber noch etwas da ich z.Zt. noch krank zu Hause bin.
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.11.2014, 16:59
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank-HH Beitrag anzeigen
Moin Sönke,

wenn Du am Boot bist messe bitte mal die Steigung. Dann kann ich gucken ob wir so eine Schneidmutter in der Firma haben.
Dauert aber noch etwas da ich z.Zt. noch krank zu Hause bin.
Ich danke dir für dein Angebot und werde es ggf. gern annehmen.

Jetzt schäme ich mich ein wenig. Aber wie messe ich die Steigung

Da gibt es dann bestimmt irgend welche Lehren?

Bin halt von Beruf Kaufmann.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 10.11.2014, 17:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

einfach mit einem Messschieber den Abstand zwischen zwei Gewindespitzen messen

http://motorrad-gespanne.de/magazin/...chraubenlehre/

durchmesser wäre auch wichtig.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 10.11.2014, 17:35
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Genauer wirds, wenn du den Abstand vom ersten zum letzten Gang mißt und durch die Anzahl Gänge teilst. Einen Gang alleine genau genug zu messen ist schwierig.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 10.11.2014, 17:45
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.541
Boot: zurzeit keins
3.029 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

die Steigung alleine hilft auch nicht unbedingt,
metrisch= 60 Grad Flankenwinkel
Zoll = 55 Grad
UNC, UNF usw.= 60 Grad
usw.usw.
besorg dir eine Gewindelehre, die gibt es für metrisch, zoll und beides,
http://www.google.de/imgres?imgurl=h...ed=0CDsQrQMwBg
lege eine Taschenlampe in die Bilge und such das passende Gewinde raus, auch über den AussenØ kannst du meistens schon erkennen ob es zölliges oder metrisches Gewinde ist.
Gutes Gelingen
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 10.11.2014, 17:50
Benutzerbild von jociza
jociza jociza ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: München -Süd
Beiträge: 1.244
Boot: Selstar / E-tec 90
1.527 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Jetzt schäme ich mich ein wenig. Aber wie messe ich die Steigung

Da gibt es dann bestimmt irgend welche Lehren?

Bin halt von Beruf Kaufmann.

Hallo Hans ,

ja . da gibts Gewindelehren für Metrisches und Zoll-Gewinde , jedoch mit einer ordendlichen Schieblehre kannst Du auch die Steigung bestimmen .

Zur Reparatur oder Bearbeitung beschädigter Gewinde.
Steigungen metrisch: 0,80 - 1,00 - 1,25 - 1,50 - 1,75 - 2,00 - 2,50 - 3,00

Das sind die Steigungen die Du mit einer Gewindefeile metrisch bearbeiten kannst . ( Für Zollgwinde gits auch welche mit anderem Flankenwinkel )

Jetzt zähl mal 10 Gewindegänge und messe den Abstand .
( Ergebnis z.B. 15 mm = Steigung 1,5mm --u.s.w.)
Kommst Du auf kein sauberes Ergebnis , so kann es sich um ein Zollgewinde handeln , da kannst Du so messen .

Bei einem Zollgewinde stellst Du 25,4 mm ein und zählst die Anzahl der Gewindegänge .


Gruß aus München
__________________
Hoffentlich wird es nicht so schlimm,wie es schon ist .
( K. Valentin )
Gruß Josef
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.11.2014, 18:07
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Das muss ich jetzt mal los werden!

Dieses Forum und narürlich die User sind einfach grosse Klasse!

Ich lerne immer dazu. Macht richtig Spass. Danke
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 10.11.2014, 18:32
Benutzerbild von rudi ratlos
rudi ratlos rudi ratlos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2008
Ort: Laboe
Beiträge: 2.009
3.401 Danke in 1.404 Beiträgen
Standard

Ich könnte dir Leihweise eine schicken die ist für metrisch und Zoll. dan must du mir nur heute noch bescheid geben damit ich sie morgen früh raussuchen kann sonst wird das erst in 14 Tagen was. Mitr so einer Feile kommt auch ein Kaufmann zurecht.
__________________
Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 10.11.2014, 18:42
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rudi ratlos Beitrag anzeigen
Ich könnte dir Leihweise eine schicken die ist für metrisch und Zoll. dan must du mir nur heute noch bescheid geben damit ich sie morgen früh raussuchen kann sonst wird das erst in 14 Tagen was. Mitr so einer Feile kommt auch ein Kaufmann zurecht.
Hallo Rüdiger!

Vielen Dank für dein Angebot.
Aber wenn ich mich für die Lösung mit der Feile entscheide, möchte ich mir eine kaufen. Sind ja nicht so teuer und du sparst dir die Arbeit mit dem Verschicken.
Gut zu wissen, dass ein nicht ganz ungeschickter Kaufmann, mit der Feile klarkommen kann
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 10.11.2014, 18:48
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Gut zu wissen, dass ein nicht ganz ungeschickter Kaufmann, mit der Feile klarkommen kann
...das mußt du erst mit mit einem Erfolgserlebnis beweisen.

Lass' uns per Bild teilhaben am "Erfolg"... des geraden Feilens!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 10.11.2014, 18:58
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
...das mußt du erst mit mit einem Erfolgserlebnis beweisen.

Lass' uns per Bild teilhaben am "Erfolg"... des geraden Feilens!
Wenn es gut wird, werd ich's machen,

wenn's schief geht
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.11.2014, 19:15
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Wenn man bei der Auswahl der richtigen Steigung keinen Fehler macht, kriegt das Gewinde damit jeder wieder hin. Die Dinger sind nahezu narrensicher. Man braucht nur Platz und Geduld. Zum Auswählen am besten mit der Feile am Außengewinde Maß nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 10.11.2014, 19:48
Generador Generador ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2014
Ort: Biblis Nordheim
Beiträge: 648
Boot: Fiberline G 15
302 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Wenn das Gewinde bereits abgenutzt ist bringt dir eine Gewindefeile nichts, da du damit das Gewinde ja nich wieder aufbauen kannst.

Wir haben die Gewindefeile immer nur zum reinigen beutzt wenn die Mutter rostig waren.
Allerdings hast du mit der Feile die Möglichkeit deine Steigung zu ermitteln.
__________________
MFG Dieter
Fiberline G 15 Bj. 1972
Suzuki DT 65 Bj. 1995
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 10.11.2014, 20:13
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo Sönke

Wenn du willst, kann ich dir unsere Feilen kurz leihen, zum prüfen, welche du brauchst. Wir haben eine metrische und eine zöllige.
Da die Entfernung nicht groß ist, wäre das relativ geringer Aufwand.

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 10.11.2014, 20:21
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Hallo Sönke

Wenn du willst, kann ich dir unsere Feilen kurz leihen, zum prüfen, welche du brauchst. Wir haben eine metrische und eine zöllige.
Da die Entfernung nicht groß ist, wäre das relativ geringer Aufwand.

Gruß Thom
Hallo Thom!

Das währe super!

Kann ich sie bei dir, nach Abstimmung, abholen, oder kommst du demnächst mal in Richtung Hafen? Dann könnten wir uns da treffen.

Alles Weitere per PN?
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 10.11.2014, 20:46
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Wann bist du denn wieder im Hafen?
Wenn es passt, komn ich da vorbei. Eventuell Sa nachmittag?

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 10.11.2014, 20:52
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SunFun Beitrag anzeigen
Wann bist du denn wieder im Hafen?
Wenn es passt, komn ich da vorbei. Eventuell Sa nachmittag?

Gruß Thom
Samstag nachmittag währe OK. Bin dann ab 15:00 Uhr im Hafen.
Freue mich drauf, dich auch pers, kennen zu lernen.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 11.11.2014, 19:52
SunFun SunFun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.03.2013
Ort: MLK km 000
Beiträge: 648
Boot: Renken Ruderboot :o)
504 Danke in 348 Beiträgen
Standard

Hallo Sönke

Kleiner Schock heute, als ich nach Feilen greifen wollte.

Aber alles gut, sie sind an anderer Stelle wieder aufgetaucht.

Dann bis Sa (weiteres per PN)

Gruß Thom
__________________

Suche Treidelpferd!

Alle sagten "das geht nicht!"
dann kam einer, der wusste das nicht.......
.....und machte es einfach
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.11.2014, 21:15
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.098
Boot: van de stadt 29
9.329 Danke in 4.940 Beiträgen
Standard

Moin
Dann probiert man to erst mit de zöllige Gewinneraspel,dat schiet Gewinne sit jo op een Rohrenne so ward dat wohl bi knapp söstich Milimeters een twe toll Whitwortrohrgewinde mit 11 Gng/Zoll sien.Bim noraspeln nich scheep hollen dat Ding und ersmol nur den Schiet utraspeln und denn med de Modder probern wenn dat dorbi en lüttbeeten swor geiht vörsichdig mit een Holthomer oder Schonhammer in axialer Richtung dängeln und n`beten dreihen.
Das beschreibt so in etwa die Technik mit der man etwas "gnisgnaddelige"Gewinde wieder zusammenpasst,das ist bisweilen ein mühsamer Prozess aber mit einem schief aufgesetztem Schneideisen kann man ein (Bronze?)Stevenrohrende ruckzuck hinrichten.Das Innengewinde auch mal betrachten und vor dem Aufschraubversuch mit dem Innensträhler,der auch an der Gewindefeile sitzt,etwas sauber kratzen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.11.2014, 12:40
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Dann probiert man to erst mit de zöllige Gewinneraspel,dat schiet Gewinne sit jo op een Rohrenne so ward dat wohl bi knapp söstich Milimeters een twe toll Whitwortrohrgewinde mit 11 Gng/Zoll sien.Bim noraspeln nich scheep hollen dat Ding und ersmol nur den Schiet utraspeln und denn med de Modder probern wenn dat dorbi en lüttbeeten swor geiht vörsichdig mit een Holthomer oder Schonhammer in axialer Richtung dängeln und n`beten dreihen.
Das beschreibt so in etwa die Technik mit der man etwas "gnisgnaddelige"Gewinde wieder zusammenpasst,das ist bisweilen ein mühsamer Prozess aber mit einem schief aufgesetztem Schneideisen kann man ein (Bronze?)Stevenrohrende ruckzuck hinrichten.Das Innengewinde auch mal betrachten und vor dem Aufschraubversuch mit dem Innensträhler,der auch an der Gewindefeile sitzt,etwas sauber kratzen.
gruss hein

Moin Hein!

Hev Dank för dienen Bitrach! Hev sowiet alns verstorn, denk ick mol!
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.