boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 08.11.2014, 23:13
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin,

ich würde mir gerne einen Konverter für die nächste Saison ins Boot bauen. Nun habe ich hier gelesen, dass nur Konverter geeignet sind die reine "Sinus" Spannung erzeugen. Konverter die keine reine Sinus Spannung erzeugen würden dabei bei empfindlichen Geräten die Platinen zerstören wurde hier geschrieben. Was sind denn empfindliche Geräte?
Ich hab einen billigen für 65 Euro 1500 Watt der kann alles!!
Flat, Kaffee, Backofen, Ladekabel u.v.m.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 08.11.2014, 23:17
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 315
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
322 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Wo hast du das Boot liegen?
Von April bis Oktober am Veluwemeer / Randmeere, jetzt wieder hier in der Halle zum Winterschlaf

Früher, also bis Ende 2010, war ich in Roermond. Aber der Ententeich wurde mir zu klein. War zwar schön mit nur 18 km Anfahrt, aber jetzt bleibe ich auch immer von Freitags Nachmittags bis Sonntagabend auf dem Boot. Da lohnen sich dann auch die 200km Anfahrt.
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.11.2014, 23:18
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Die Starterbatterie und Verbraucherbatterie sind nicht nur vom Einsatzzweck sondern auch von der Konstruktion her unterschiedlich. Eine Starterbatterie sollte nur zum starten benutzt werden, die verträgt entladen nämlich nicht, die Verbraucherbatterie ist so konstruiert, dass sie i.d.R. bis zu 50% (in einigen Fällen bis 80%) Entladetiefe verträgt.

Wenn Du 2 Batterien einbaust, muss eine Lösung her, damit die Starterbatterie zwar geladen wird, aber von den Verbrauchern nicht entladen, z.B. Trenndiode, dazu muss auch die Ladespannung der Lichtmaschine angehoben werden, da in der Diode für gewöhnlich 0,7V verloren gehen.

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin,

mein Plan war ja zwei 55 Ah starke Batterien einzubauen. Die Lima liefert ja auch 55 Ah.
Deine Lima liefert vermutlich 55A, nicht 55Ah. Mit 55A Strom bekommst Du auch eine 150Ah Batterie voll, dauert nur länger.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 08.11.2014, 23:20
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bay245 Beitrag anzeigen
Ich hab einen billigen für 65 Euro 1500 Watt der kann alles!!
Flat, Kaffee, Backofen, Ladekabel u.v.m.
#

Und, bist du zufrieden damit? Keine Probleme das die Spannung einbricht oder sowas? Welche Geräte mit wieviel Watt hast du denn im Einsatz?

Wie gross ist deine Verbraucherbatterie und wie lange kommst du im Stillstand damit aus?
Was ich mittlerweile so gelesen habe machen die die keine reine Sinusspannung liefern eventuell Störungen wie flackern im TV. Geräte mit elektronischer Steuerung wie Kaffeevollautomaten sollen wohl nicht dafür geeignet sein.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 08.11.2014, 23:23
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Von April bis Oktober am Veluwemeer / Randmeere, jetzt wieder hier in der Halle zum Winterschlaf

Früher, also bis Ende 2010, war ich in Roermond. Aber der Ententeich wurde mir zu klein. War zwar schön mit nur 18 km Anfahrt, aber jetzt bleibe ich auch immer von Freitags Nachmittags bis Sonntagabend auf dem Boot. Da lohnen sich dann auch die 200km Anfahrt.
Moin,

ja, da hast du wohl Recht. Du hast aber auch das richtige Boot um immer ein paar Tage dort zu bleiben. Da arbeite ich noch dran.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 08.11.2014, 23:25
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen


Deine Lima liefert vermutlich 55A, nicht 55Ah. Mit 55A Strom bekommst Du auch eine 150Ah Batterie voll, dauert nur länger.

Du hast natürlich Recht. Die Lima liefert 55 Ampere.
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.11.2014, 23:28
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Wenn Du 2 Batterien einbaust, muss eine Lösung her, damit die Starterbatterie zwar geladen wird, aber von den Verbrauchern nicht entladen, z.B. Trenndiode, dazu muss auch die Ladespannung der Lichtmaschine angehoben werden, da in der Diode für gewöhnlich 0,7V verloren gehen.

Das mit dem Trennrelais wusste ich, dass steht auch schon auf meiner Einkaufsliste.

Aber wie hebe ich die Ladespannung der Lima an?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.11.2014, 23:34
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Das mit dem Trennrelais wusste ich, dass steht auch schon auf meiner Einkaufsliste.

Aber wie hebe ich die Ladespannung der Lima an?
Bei Verwendung eines Relais brauchst Du die Spannung nicht anheben, nur bei einer Diode.

Um die Ladespannung der Lima zu verändern müsste man wohl einen anderen Regler mit passender Spannung einbauen, habe ich selber aber auch noch nicht gemacht.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.11.2014, 23:41
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Bei Verwendung eines Relais brauchst Du die Spannung nicht anheben, nur bei einer Diode.
Ok, dass mit der Diode habe ich wohl falsch verstanden. Also kann ich mit dem Trennrelais auch ohne Probleme die Verbraucher Batterie von der Starter Batterie trennen?
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.11.2014, 23:45
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Ok, dass mit der Diode habe ich wohl falsch verstanden. Also kann ich mit dem Trennrelais auch ohne Probleme die Verbraucher Batterie von der Starter Batterie trennen?
Ja, das Relais schaltet die Batterien nur zusammen, da gibt es theoretisch keinen Spannungsabfall.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.11.2014, 23:57
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Du könntest z.B. ein spannungsgesteuertes Trennrelais verwenden:
http://www.yabonet-yachtshop.de/prod...12v---65a.html
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 09.11.2014, 00:04
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Du könntest z.B. ein spannungsgesteuertes Trennrelais verwenden:
http://www.yabonet-yachtshop.de/prod...12v---65a.html

Ok, würde sowas hier auch gehen?

http://www.ebay.de/itm/130869946432?...ht_2684wt_1238 (PaidLink)

Nicht falsch verstehen, ich will mich nur schlau machen. Die ganze Sache soll ja auch bezahlbar bleiben......
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.11.2014, 05:35
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Ja, ist sogar sehr wichtig, habe ich auch an Bord.

https://www.fraron.de/wechselrichter...dler/a-291597/
sowas braucht man nicht wenn man den Umformer nicht direkt ans Bordnetz anschließt.

ich hab meinen Umformer einfach an eine Blaue Steckdose angeschlossen die ich im Boot verbaut habe. Wenn ich Strom vom Umformer benötige stecvke ich einfach mein Landanschlusskabel in diese Dose und habe somit mein komplettes Boot wie beim versorgen mit Landstrom ein. Das Ladegerät schalte ich dann natürlich aus.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 09.11.2014, 09:34
Benutzerbild von NiceSound
NiceSound NiceSound ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 315
Boot: Aqualine
Rufzeichen oder MMSI: DJ4961 MMSI 211545120
322 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich hab meinen Umformer einfach an eine Blaue Steckdose angeschlossen die ich im Boot verbaut habe. Wenn ich Strom vom Umformer benötige stecvke ich einfach mein Landanschlusskabel in diese Dose und habe somit mein komplettes Boot wie beim versorgen mit Landstrom ein. Das Ladegerät schalte ich dann natürlich aus.
Stimmt !

Bei aller Automatisierung verkennt man schnell das es auch manuell geht
__________________
Gruss Michael
Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 09.11.2014, 09:39
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Ok, würde sowas hier auch gehen?

http://www.ebay.de/itm/130869946432?...ht_2684wt_1238 (PaidLink)

Nicht falsch verstehen, ich will mich nur schlau machen. Die ganze Sache soll ja auch bezahlbar bleiben......
Beim dem Relais hast Du keine automatische spannungsgesteuerte Schaltung, dh. es schaltet nicht automatisch die Verbraucherbatterie dazu wenn der Motor läuft, dafür musst Du das Relais erst extra ansteuern.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 09.11.2014, 09:42
Bay245 Bay245 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.02.2014
Beiträge: 422
Boot: Bayliner 300
103 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
#

Und, bist du zufrieden damit? Keine Probleme das die Spannung einbricht oder sowas? Welche Geräte mit wieviel Watt hast du denn im Einsatz?

Wie gross ist deine Verbraucherbatterie und wie lange kommst du im Stillstand damit aus?
Was ich mittlerweile so gelesen habe machen die die keine reine Sinusspannung liefern eventuell Störungen wie flackern im TV. Geräte mit elektronischer Steuerung wie Kaffeevollautomaten sollen wohl nicht dafür geeignet sein.
Kaffeemaschine 500 Watt und Backofen 650 Watt gleichzeitig funkt. gut.
Flat ohne flackern und Handy laden auch!!
Kaffeeautomat kann ich nicht sagen.
2 Gel Batterien Starter 101 Ah und Verbraucher 280 Ah.
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 09.11.2014, 10:49
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jip Beitrag anzeigen
Beim dem Relais hast Du keine automatische spannungsgesteuerte Schaltung, dh. es schaltet nicht automatisch die Verbraucherbatterie dazu wenn der Motor läuft, dafür musst Du das Relais erst extra ansteuern.

Moin,

also ist das ein Fake oder wie meinst du das? In der Beschreibung steht ja, dass es bei eingeschalteter Zündung die Batterien zusammen schaltet.???


Übrigens, Vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.11.2014, 11:00
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Moin,

also ist das ein Fake oder wie meinst du das? In der Beschreibung steht ja, dass es bei eingeschalteter Zündung die Batterien zusammen schaltet.???


Übrigens, Vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten!

Moin, ja das macht es auch, dazu muss aber an das Relais noch eine Schaltspannung von der Zündung aus gelegt werden, damit dieses schalten kann. Das Spannungsgesteuerte Relais schaltet je nach Spannung selbstständig, muss aber noch mit Masse verbunden werden. Letztendlich ist das nur ein normales Relais, 2 Kontakte für die Spule, die den Schalter betätigt und 2 Kontakte für den Schalter selbst.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 09.11.2014, 11:04
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Moin,

ok dann weiss ich erstmal Bescheid..............
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 09.11.2014, 11:12
Benutzerbild von Jip
Jip Jip ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 1.282
Boot: Fletcher Arrowflyte 14
870 Danke in 547 Beiträgen
Standard

Wenn Du das Relais mit dem Zündungsplus verbindest, schaltet es die Batterien zusammen auch wenn der Motor nicht läuft oder die Lichtmaschine nicht läd, das könnte u.U. zu Problemen führen. Das Ebay Relais müsste ggf. an D+ von der Lima geklammt werden:

http://starex-allrad.de/Starex/Zweit...eitakku-02.jpg

Dazu brauchst Du natürlich ein Boot, welches einen Motor mit einer klassischen Lichtmaschine hat, mit dem Aussenbordmotor geht das nicht.

Das spannungsgesteuerte Relais schaltet wirklich nur dann durch wenn die Starterbatterie schon genug Spannung hat.
__________________
Gruß Jens

Wasserfuhrpark--->
Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R
Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL
Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer

Geändert von Jip (09.11.2014 um 11:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 09.11.2014, 12:56
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.835
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NiceSound Beitrag anzeigen
Stimmt !

Bei aller Automatisierung verkennt man schnell das es auch manuell geht
Vor allem finde ich die viele Automatisierung im Boot nachteilig. Meist merkt man erst das es ausgefallen ist wenn es zu spät ist.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 10.11.2014, 12:21
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Gibt es eine Möglichkeit für eine automatische Umschaltung sobald ich auf Landstrom gehe?
Ja, und wann mann ein sg Combi gerat (lader und wechselrichter in eins) ist dat integriert.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 10.11.2014, 12:25
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.682 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mk-motorenteile Beitrag anzeigen
Alle diese Geräte gibt es auch in 12 Volt.
Stimmt ...
Und fast alle geben nur ein ding: Arger .....

Habe mehere gehat: Wasserkocher, Staubsauger etc.
Alle fast nutzlos, aber auf eine schaluppe hat mann nicht viel anderes.

Jetzt dreht alles (ausgenommen licht und Kuhlschrank) uber die 2000W Combi.
Von handylader uber Fernsehen bis herd/microwelle.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 10.11.2014, 12:32
Benutzerbild von Hickory Roots
Hickory Roots Hickory Roots ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2005
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 3.319
Boot: Crownline 270 CR
7.594 Danke in 2.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Stimmt ...
Und fast alle geben nur ein ding: Arger .....

Habe mehere gehat: Wasserkocher, Staubsauger etc.
Alle fast nutzlos, aber auf eine schaluppe hat mann nicht viel anderes.

Jetzt dreht alles (ausgenommen licht und Kuhlschrank) uber die 2000W Combi.
Von handylader uber Fernsehen bis herd/microwelle.

Moin Rob,

das 12 Volt Thema hat sich schon erledigt. Aber vielen Dank!
__________________
Viele Grüße, Marcus

www.labrador-linefire.de
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 10.11.2014, 16:36
Moby Moby ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2013
Ort: Ludwigshafen am Rhein
Beiträge: 534
64 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
http://www.autobatterienbilliger.de/...chselrichterch hab den und kann auch ne senseo betreiben

Hallo Billy, wo hast du den bei dir eingebaut?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 55Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 55 von 55



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.