![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Flat, Kaffee, Backofen, Ladekabel u.v.m.
__________________
Gruß Jörg ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
Von April bis Oktober am Veluwemeer / Randmeere, jetzt wieder hier in der Halle zum Winterschlaf
![]() Früher, also bis Ende 2010, war ich in Roermond. Aber der Ententeich wurde mir zu klein. War zwar schön mit nur 18 km Anfahrt, aber jetzt bleibe ich auch immer von Freitags Nachmittags bis Sonntagabend auf dem Boot. Da lohnen sich dann auch die 200km Anfahrt.
__________________
Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht ![]()
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Die Starterbatterie und Verbraucherbatterie sind nicht nur vom Einsatzzweck sondern auch von der Konstruktion her unterschiedlich. Eine Starterbatterie sollte nur zum starten benutzt werden, die verträgt entladen nämlich nicht, die Verbraucherbatterie ist so konstruiert, dass sie i.d.R. bis zu 50% (in einigen Fällen bis 80%) Entladetiefe verträgt.
Wenn Du 2 Batterien einbaust, muss eine Lösung her, damit die Starterbatterie zwar geladen wird, aber von den Verbrauchern nicht entladen, z.B. Trenndiode, dazu muss auch die Ladespannung der Lichtmaschine angehoben werden, da in der Diode für gewöhnlich 0,7V verloren gehen. Deine Lima liefert vermutlich 55A, nicht 55Ah. Mit 55A Strom bekommst Du auch eine 150Ah Batterie voll, dauert nur länger.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und, bist du zufrieden damit? Keine Probleme das die Spannung einbricht oder sowas? Welche Geräte mit wieviel Watt hast du denn im Einsatz? Wie gross ist deine Verbraucherbatterie und wie lange kommst du im Stillstand damit aus? Was ich mittlerweile so gelesen habe machen die die keine reine Sinusspannung liefern eventuell Störungen wie flackern im TV. Geräte mit elektronischer Steuerung wie Kaffeevollautomaten sollen wohl nicht dafür geeignet sein. |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ja, da hast du wohl Recht. Du hast aber auch das richtige Boot um immer ein paar Tage dort zu bleiben. Da arbeite ich noch dran. ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du hast natürlich Recht ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber wie hebe ich die Ladespannung der Lima an? |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Um die Ladespannung der Lima zu verändern müsste man wohl einen anderen Regler mit passender Spannung einbauen, habe ich selber aber auch noch nicht gemacht.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ok, dass mit der Diode habe ich wohl falsch verstanden. Also kann ich mit dem Trennrelais auch ohne Probleme die Verbraucher Batterie von der Starter Batterie trennen?
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das Relais schaltet die Batterien nur zusammen, da gibt es theoretisch keinen Spannungsabfall.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Du könntest z.B. ein spannungsgesteuertes Trennrelais verwenden:
http://www.yabonet-yachtshop.de/prod...12v---65a.html
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ok, würde sowas hier auch gehen? http://www.ebay.de/itm/130869946432?...ht_2684wt_1238 (PaidLink) Nicht falsch verstehen, ich will mich nur schlau machen. Die ganze Sache soll ja auch bezahlbar bleiben...... |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich hab meinen Umformer einfach an eine Blaue Steckdose angeschlossen die ich im Boot verbaut habe. Wenn ich Strom vom Umformer benötige stecvke ich einfach mein Landanschlusskabel in diese Dose und habe somit mein komplettes Boot wie beim versorgen mit Landstrom ein. Das Ladegerät schalte ich dann natürlich aus.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Bei aller Automatisierung verkennt man schnell das es auch manuell geht ![]() ![]()
__________________
Gruss Michael Heimathafen Flevostrand .... dort wo immer ein kühles Bier steht ![]()
|
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Flat ohne flackern und Handy laden auch!! Kaffeeautomat kann ich nicht sagen. 2 Gel Batterien Starter 101 Ah und Verbraucher 280 Ah.
__________________
Gruß Jörg ![]()
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin, also ist das ein Fake oder wie meinst du das? In der Beschreibung steht ja, dass es bei eingeschalteter Zündung die Batterien zusammen schaltet.??? Übrigens, Vielen Dank für die vielen sehr hilfreichen Antworten! ![]() |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Moin, ja das macht es auch, dazu muss aber an das Relais noch eine Schaltspannung von der Zündung aus gelegt werden, damit dieses schalten kann. Das Spannungsgesteuerte Relais schaltet je nach Spannung selbstständig, muss aber noch mit Masse verbunden werden. Letztendlich ist das nur ein normales Relais, 2 Kontakte für die Spule, die den Schalter betätigt und 2 Kontakte für den Schalter selbst.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ok dann weiss ich erstmal Bescheid.............. |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Wenn Du das Relais mit dem Zündungsplus verbindest, schaltet es die Batterien zusammen auch wenn der Motor nicht läuft oder die Lichtmaschine nicht läd, das könnte u.U. zu Problemen führen. Das Ebay Relais müsste ggf. an D+ von der Lima geklammt werden:
http://starex-allrad.de/Starex/Zweit...eitakku-02.jpg Dazu brauchst Du natürlich ein Boot, welches einen Motor mit einer klassischen Lichtmaschine hat, mit dem Aussenbordmotor geht das nicht. Das spannungsgesteuerte Relais schaltet wirklich nur dann durch wenn die Starterbatterie schon genug Spannung hat.
__________________
Gruß Jens ![]() Wasserfuhrpark---> Boote: Fletcher Arrowflyte 14 + Lodestar NSA 290 + Quicksilver 450 R Motoren: Suzuki DT65 + Yamaha 5BS + Yamaha 6DMH + Yamaha 50 DEOL Trailer: Neptun Navy, Wick Trailer Geändert von Jip (09.11.2014 um 11:29 Uhr)
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem finde ich die viele Automatisierung im Boot nachteilig. Meist merkt man erst das es ausgefallen ist wenn es zu spät ist.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
Ja, und wann mann ein sg Combi gerat (lader und wechselrichter in eins) ist dat integriert.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt ...
Und fast alle geben nur ein ding: Arger ..... Habe mehere gehat: Wasserkocher, Staubsauger etc. Alle fast nutzlos, aber auf eine schaluppe hat mann nicht viel anderes. Jetzt dreht alles (ausgenommen licht und Kuhlschrank) uber die 2000W Combi. Von handylader uber Fernsehen bis herd/microwelle.
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moin Rob, das 12 Volt Thema hat sich schon erledigt. Aber vielen Dank! ![]() |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Billy, wo hast du den bei dir eingebaut? |
![]() |
|
|