![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin zusammen,
wie habt ihr das Thema Kettenmarkierung gelöst ? Habt ihr es überhaupt ? Wenn ja, wie ? Danke vorab. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ich habe zwar keine Kette ...hätte ich eine und wolte sie markieren ,würde ich Kettenmarkierungen benutzen ... zb.:http://www.awn.de/Kettenmarkierungen.html mfg Fritz |
#3
|
||||
|
||||
![]()
So haben wir es auch gemacht!!!
![]()
__________________
Gruß Gerd ![]() Der beste Beweis für Mißtrauen ist: Der Blitzableiter auf der Kirchturmspitze. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Einfach einen halben Meter Kette in Rote Farbe tauchen und abtropfen lassen.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#5
|
||||
|
||||
![]()
hi,
erster Meter weiss nach 5 Meter rot nach 10 Meter rot blau nach 15 meter rot nach 20 mtr rot blau usw
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
meine Lösung, zuvor hatte ich auch diese Farbmarkierungen. Diese sind leider sehr schwer einzusehen vom Fahrstand aus. Daher nun das Kettenzählwerk. Mit unter die beste Anschaffung für unser Boot die ich je getätigt hatte.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]()
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Öhmmm..., el. Kettenzähler!
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Alle 5 m eine rote Farbmarkierung, und zwar:
bei 5 m 1 Kettenglied rot bei 10 m 2 Kettenglieder rot bei 15 m 3 Kettengleider rot usw. Die Farbmarkierung muss allerding bei häufigem Ankergebrauch jedes Jahr erneuert werden. Routinearbeit im Winterlager, wo die Ketten aber sowieso raus kommt und auch der Kettenkasten inspiziert wird..
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben die Kunsstoffmarkierungen von AWN. Alle 10m eine andere Farbe. Die Markierungen reichen für ein ca. 30cm langes Stück. Ist schnell gemacht und hält gut. Grüsse, Don
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Danke für die vielen Hinweise. Eine Frage hätte ich noch. Ich muss erst prüfen, welche elektrische Ankerwinde ich habe um evtl. einen Kettenzähler zu verbauen. Würde ich allerdings nur machen wenn ich noch Platz am Cockpit finde und der Aufwand mit evtl. Kabel ziehen etc. sich in Grenzen hält. Kann im Moment aus dem Cockpit Ankern oder mit der im Kettenkasten liegenden Fernbedienung mit elastischem Kabel. Nun die Frage, können die Kettenzähler auch Alarm geben, wenn sich der Anker löst ??? Danke. Frank
__________________
Eine Hand wäscht die andere........ |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Nein, woher soll der Kettenzähler wissen, dass sich der Anker bewegt? Die Kette wäre dabei ja im Verhältnis zum Boot nicht in Bewegung, sondern das Gesamtsystem "Boot-Kette-Anker" bewegt sich illegal. Das geht nur mit einem GPS-Ankeralarm. Der allerdings ist nur dann wirklich präzise, wenn Du nach dem Eingraben noch mal genau an die Stelle fährst, wo der Anker dann wirklich gegriffen hat, und dort den Alarm aktivierst, weil das ja dann das Zentrum Deines Kreises ist. Meist gräbt sich der Anker ja nicht genau dort ein, wo man ihn runterlässt, also bringt es (bei strenger Betrachtung) nichts, schon dort den Alarm zu drücken. Da müsste man den Anker immer mit einer Boje kennzeichnen, um die Stelle genau zu identifizieren. Im ungünstigsten Fall gerät diese Leine dann bei einem solchen Manöver aber in die Schraube, wenn sie zu lang ist und alles schief geht. Also lieber den Radius etwas größer einstellen, letztendlich sollte es auf zehn Meter mehr nicht ankommen, und auf ein solches Zurückfahr-Manöver verzichten.
Aber an dieser Stelle mal folgende Frage: Ist es eigentlich wirklich nötig, so ganz genau zu wissen, wie viel Kette man draußen hat? Also in 5-Meter-Abschnitten würde ich da nicht denken. Wenn man weiß, dass man z.B. 30 Meter Kette hat, würde ich so ganz pauschal sagen: Bis zu einer Wassertiefe von vier Metern halbe Kette ausbringen, dort dann gerne eine deutliche Markierung (z.B. ein Meter in Farbe getunkt), und bei vier bis sieben Metern Wassertiefe ganze Kette ausbringen. Matthias (ankert immer noch mit Leine, da hat man alles im Blick und merkt sofort, wenn der Anker greift) Geändert von Pianist (27.10.2014 um 07:39 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe (genauer gesagt: hatte) eine zusammengeschweißte Kette. Da wusste ich genau, wenn der neuere Teil runter ging, dass nun 30m unten liegen.
Unter 30m Kette fange ich gar nicht das Ankern an! Der Rest dann nach Wassertiefe und Wetterprognose - aber immer nach dem Motto: Lieber mehr als weniger! Auf 5m mehr oder weniger kommt's doch wirklich nicht drauf an. Habe allerdings auch 110m Kette! Gruß Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Das hängt natürlich auch sehr stark von den örtlichen Gegebenheiten ab. Wenn Du in einem Revier bist, wo die üblichen Ankerplätze im Bereich von zehn und mehr Metern Wassertiefe liegen, dafür aber nicht viel Betrieb ist, dann würde ich auch so viel Kette wie möglich ausbringen.
Hier im Berliner Raum hat man beim Ankern meistens so drei bis vier Meter Wasser unter sich, dafür die benachbarten Ankerlieger relativ nahe. Somit kann man gar nicht zu viel Leine oder Kette rausgeben, damit man sich nicht doch mal trifft. Ich habe von meiner 30-Meter-Leine meistens so etwa 20 Meter draußen. Matthias |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
les mal bei mir nur rot ist etwas Verwirrend |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kommt wohl aufs Revier an, wenn ich 50 Meter Ketter auslege kann ich mit meinem Nachbar der auch vor Anker liegt Kaffee trinken. Oder liege in der Fahrrinne
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
es geht statt teuerer Plastik-Kettenmarkier-Zubehör-Krams auch einfach mit gelben Kabelbindern. 1 Kabelbinder z.b. 5m 2 Kabelbinder 10m 3 Kabelbinder 15m usw. oder in 10 Schritten, wie man es braucht. Beste Grüße Alex
|
#17
|
![]()
Hallo,
mach einen Kettenzähler dran. Hatte erst auch die Markierungen. Da must du dir schon merken, in welcher Reihenfolge die Markierungen kommen. Kettenzähler ist Super. Da kannst du dir sogar einstellen, wieviel Meter Kette du beim Ankern rauslassen kannst (5m, 10m, 15 m, ...), ohne dass du die Taste drücken musst. Platz findet man immer im Boot für den Zähler. Gruß Manni ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde Zählen und mit 5 Multiplizieren einfacher, als sich Farbzuordnungen zu merken.
__________________
Beste Grüße John |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand einen guten Tick, eine Trosse zu marieren?
Mit Edding farbe auftragen wird wohl kaum gehen, weil sich das auflösen wird? Oder geht es doch und mit welchen Farben? |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Farbiger Takling, für Landratten ersatzweise Schumpfschlauch.
![]()
__________________
Beste Grüße John |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Eine Markierung der Kette macht doch nur kurz vor dem Kettenende Sinn, um zu verhindern das die Kette bis zur Sicherung ausrauscht.
![]() Wieso interessiert Euch wieviele Meter draussen sind? Beim Ankern setze ich doch soviel Kette das ich sicher liege und gut ist. ![]() Wieviele Meter das sind, ist doch vollkommen Wurscht. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() und ..... du bist also auch so einer, der bei 3m Wassertiefe mit 40 m Kette eine ganze Bucht für sich beansprucht .. ![]()
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wie kommst Du darauf?
![]() Ich habe geschrieben soviel Kette, dass ich sicher liege. Das bedeutet auch nicht zu viel Kette. Anhand des Kettenwinkels und der Wassertiefe kann ich Dir jederzeit recht genau sagen, wieviele Meter Kette draussen sind. Dazu brauche ich keinen Schnick-Schnack. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Andere können das nicht abschätzen und wollen lieber beim ablassen der Ankerleine/Kette wissen wieviel rausläuft.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
durch deine Äusserung ... (so schnell kann man falsch verstanden werden)
Zitat:
![]() ... ich habe zu diesem Zweck die Reste meiner alten Spraydosen so entsorgt, und die Markiergen halten jetzt schon 10 Jahre ..
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]() |
![]() |
|
|