boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2014, 19:45
Schnupp Schnupp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 17
Boot: Kewiekruiser
17 Danke in 1 Beitrag
Standard Wasser im Öl

Hallo allerseits,

Ich fahre einen Kewiecruiser mit einem Renault DTR50. Heut habe ich ca.4 l WASSER aus der Ölwanne gesaugt.... Wo kommt soviel Wasser her? Wer kann am Niederrhein einen DTR 50 revidieren? Was kostet so etwas?

Für Eure Hilfe......
herzlichen Dank !

Lutz
__________________
Wem das Wasser bis an die Unterlippe steht, sollte aufpassen, welche Suppe auf dem Löffel ist, bevor er Sie auslöffelt!

Gruß vom Niederrhein
Lutz

Geändert von Schnupp (19.10.2014 um 21:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.10.2014, 20:02
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schnupp Beitrag anzeigen
Hallo allerseits,

Ich fahre einen Kewiecruiser mit einem Renault DTR50. Heut habe ich ca.4 l WASSER aus der Ölwanne gesäugt.... Wo kommt soviel Wasser her? Wer kann am Niederrhein einen DTR 50 revidieren? Was kostet so etwas?

Für Eure Hile herzlichen Dank !

Lutz

und gehts Dir noch gut, wenn ich die Ölwanne gesäugt hätte....

Temperatur vorher alles normal
Abgaskrümmer mal gecheckt,
Ölkühler abgedrückt,
Kompression gemessen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.10.2014, 22:37
ingo ingo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 468
Boot: Kein eigenes Boot
232 Danke in 104 Beiträgen
Standard

Zylinderkopfdichtung ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.10.2014, 22:53
horst.w horst.w ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2010
Beiträge: 95
53 Danke in 44 Beiträgen
Standard

... 4 L Wasser im Öl ??? Wohl kaum!

Ölwanne ist das Dingens, das unter den Motor geschraubt ist und üblicherweise eine Ölablassschraube hat; dreht man die raus, läuft das Öl in die Bilge / Motorsumpf oder wohin auch immer.

So wie geschrieben, müsste das Wasser mit dem Motoröl vermischt gewesen sein. War es das???


H.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.10.2014, 06:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.519
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.338 Danke in 17.323 Beiträgen
Standard

Läuft er denn noch? Das würde ja an ein Wunder grenzen....
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2014, 07:45
Schnupp Schnupp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 17
Boot: Kewiekruiser
17 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von horst.w Beitrag anzeigen
... 4 L Wasser im Öl ??? Wohl kaum!

Ölwanne ist das Dingens, das unter den Motor geschraubt ist und üblicherweise eine Ölablassschraube hat; dreht man die raus, läuft das Öl in die Bilge / Motorsumpf oder wohin auch immer.

So wie geschrieben, müsste das Wasser mit dem Motoröl vermischt gewesen sein. War es das???


H.
Moin Horst

Yepp
es war vermischt... Brauner Schlamm....
__________________
Wem das Wasser bis an die Unterlippe steht, sollte aufpassen, welche Suppe auf dem Löffel ist, bevor er Sie auslöffelt!

Gruß vom Niederrhein
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.10.2014, 17:01
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
238 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hi Lutz

Ich vermute mal dass es sich um Seewasser handelt. Dann ist die Seewasserpumpe undicht und drückt das Wasser durch die Simmerringe in den Motor. Kontrolliere mal ob an der Seewasserpumpe die Leckbohrung verstopft oder verschlossen ist. Du findest sie an der Unterseite der Pumpe genau über dem untersten Befestigungsbolzen ( M 5 ).
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.10.2014, 05:33
Tho2603 Tho2603 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 19.10.2014
Beiträge: 3
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

moin lutz,

bin der gleichen meinung wie ecki.hatte genau das problem am anfang der saison.wollte ölwechsel machen und hab graues motoröl rausgeholt.und wesentlich mehr als drin sein sollte.meine leckbohrung war zu und das wasser wurde in den motor gedrückt.hab mir dann eine neue zugelegt,die alte war mir nix mehr.aber neu verpacken mit simmerringe geht natürlich auch.

gruß thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 23.10.2014, 07:52
Schnupp Schnupp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 17
Boot: Kewiekruiser
17 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Leute,

Danke für Eure Hinweise. Ich werde dem kurzfristig nachgehen und berichten. Zwischenzeitlich hat sich über diverse Querverbindungen ein mit diesen alten Motoren erfahrener Alter Hase eingefunden, der mir bei der Reparatur behilflich ist. 2 Linke und alles Daumen ..... Ihr wisst schon��
LG Lutz
__________________
Wem das Wasser bis an die Unterlippe steht, sollte aufpassen, welche Suppe auf dem Löffel ist, bevor er Sie auslöffelt!

Gruß vom Niederrhein
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 25.10.2014, 15:22
Schnupp Schnupp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 17
Boot: Kewiekruiser
17 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo technikbegabte Bootsfreunde!
Es gibt erfreuliche Nachrichten: mein Schaden bzgl. Motoröl hatte 2 Gründe:
1. Rückfliessendes Wasser aus dem Auspuff
2. ausgeschlagene und Undichte Wasserpumpe

Neuer Dichtsatz und gleichzeitig ein neuer Impeller sowie eine vernünftige Be/ Entlüftung für den Auspuff, 2 Motorspülungen und frisches Öl sollte es erst einmal gewesen sein. Stehe seit heute im Winterlager. Als nächstes werde ich mir mal die Stopfbuchse vornehmen. Die sieht auch überholungswürdig aus.

Der Hafenmechanikles hatte die Ruhe weg und das Ding schnell im Griff.

So, nochmals Danke für Eure Hilfe und eine gute Wintersaison wünscht
Lutz vom Niederrhein
__________________
Wem das Wasser bis an die Unterlippe steht, sollte aufpassen, welche Suppe auf dem Löffel ist, bevor er Sie auslöffelt!

Gruß vom Niederrhein
Lutz
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 25.10.2014, 15:25
Schnupp Schnupp ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 06.01.2014
Ort: Niederrhein
Beiträge: 17
Boot: Kewiekruiser
17 Danke in 1 Beitrag
Standard Wasser im Öl

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Läuft er denn noch? Das würde ja an ein Wunder grenzen....
Dann ist wohl eines geschehen, denn der Motor läuft noch......
__________________
Wem das Wasser bis an die Unterlippe steht, sollte aufpassen, welche Suppe auf dem Löffel ist, bevor er Sie auslöffelt!

Gruß vom Niederrhein
Lutz
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.