boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.10.2014, 11:33
RING18 RING18 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.11.2010
Beiträge: 4.204
8.603 Danke in 3.000 Beiträgen
Standard

Och ich hab nur ein paar Kleinigkeiten vor

Bei der Cobia die Restauration abschließen und den Motor nochmal ausbauen, bei der P18 die Oberschale ab und den Spiegel neu, einen AB wieder zusammen bauen und die Funky könnte auch ein bisschen Liebe vertragen....

Mal schauen was ich davon schaffe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 02.10.2014, 14:57
ronny7259 ronny7259 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2012
Ort: insel usedom
Beiträge: 29
Boot: hellwig marathon
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Ich möchte im Winter den Teppichboden aus dem kompletten Boot durch was anderes ersetzen.
Bin mir nur noch nicht sicher was ich machen will.
Kork in schiffigen Streifen verlegen, wie hier im Forum schon mal beschrieben?
Laminat verlegen?
Oder wegen der guten Schalldämpfung wieder einen etwas schöneren Teppichboden?
Na, mal sehen
Und die Toilette soll neu kommen.
wenn du Laminat verlegen willst, schneide einfach 3cm Teppich vom Rand ab und lass ihn drunter liegen
ist eine kostengünstige Alternative
als Schall- und Wärme-schutz
mfg Ronny
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.10.2014, 15:04
Regalboat Regalboat ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Wilden Süden
Beiträge: 1.454
Boot: Regal
852 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ronny7259 Beitrag anzeigen
wenn du Laminat verlegen willst, schneide einfach 3cm Teppich vom Rand ab und lass ihn drunter liegen
ist eine kostengünstige Alternative
als Schall- und Wärme-schutz
mfg Ronny
Schon erprobt Ronny, ich meine die Idee ist nicht schlecht, aber was ist mit der evtl. Feuchtigkeit?
__________________
Grüßle

Uwe ( aus dem wilden Süden )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 02.10.2014, 16:24
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ronny7259 Beitrag anzeigen
wenn du Laminat verlegen willst, schneide einfach 3cm Teppich vom Rand ab und lass ihn drunter liegen
ist eine kostengünstige Alternative
als Schall- und Wärme-schutz
mfg Ronny
Hallo Ronny!

Gute Idee! Kommt für mich aber nicht in Betracht. Die Sache wird dann zu dick. Laminat allein wird schon eng werden.
Außerdem habe ich Klappen, die ich von Zeit zur Zeit mal aufmachen muss. Jetzt mit dem Teppichboden am Stück ist das wirklich Mist. Wenn ich mich also dazu entschließen sollte, wieder Teppichboden zu verlegen, so müssten der gestückelt und auch gekettelt werden.
Viel Arbeit, die ich zum Teil nicht selbst machen kann.(ketteln) Und ob das mit der Schallisolierung dann noch was taugt, möchte ich auch anzweifeln.
Deshalb wird es wahrscheinlich doch Kork, schön in Streifen verlegt, werden.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 02.10.2014, 17:09
Benutzerbild von klaus51
klaus51 klaus51 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.05.2011
Ort: auf der Alb
Beiträge: 2.280
Boot: Glastron SSV 174
4.251 Danke in 2.307 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ronny7259 Beitrag anzeigen
Dies ist ein Thema für alle die, die uns zeigen wollen, was im nächsten Winter geplant ist.
Nix, außer dieses "Tier" zu füttern, damit der "Kostenexplosion" in HR vorgebeugt wird
Angehängte Grafiken
 
__________________
Gruß Klaus

Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.10.2014, 17:23
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Hallo Ronny!

Gute Idee! Kommt für mich aber nicht in Betracht. Die Sache wird dann zu dick. Laminat allein wird schon eng werden.
Außerdem habe ich Klappen, die ich von Zeit zur Zeit mal aufmachen muss. Jetzt mit dem Teppichboden am Stück ist das wirklich Mist. Wenn ich mich also dazu entschließen sollte, wieder Teppichboden zu verlegen, so müssten der gestückelt und auch gekettelt werden.
Viel Arbeit, die ich zum Teil nicht selbst machen kann.(ketteln) Und ob das mit der Schallisolierung dann noch was taugt, möchte ich auch anzweifeln.
Deshalb wird es wahrscheinlich doch Kork, schön in Streifen verlegt, werden.
Hallo Sönke

bin auch gerade an dem Thema Salon-/Küchenboden neu oder den alten Teppichboden (ist bei mir verklebt und die Deckel sind ausgespart) drin lassen. Wenn Laminat dann nur Vinyl ( ist ca. 4-6mm dick) wegen Feuchraumeignung. Ja keinen Teppich drunter lassen wenn da Feuchtigkeit drunter kommt gammelt das vor sich hin. Bin wegen der Salonhöhe auch auf jeden mm angewiesen.

Nun habe ich in den eBay-Kleinanzeigen von einer Firma gelesen die lt. Angebot den Teppichboden im gesamten Schiff für ca. 180 Euronen ( ca. 20 Euro qm) im Raum Berlin mit Trockeneis reinigt. Der soll dann wieder wie neu aussehen. Ich probier demnach zuerst die einfachere Variante mit dem Trockeneisstrahlen. Wenn das nicht funzt kommt so ein Laminatboden von Tischlerei Behn (6mm) rein (sieht halt doch etwas schiffiger aus). Hab mich da schon auf der Interboot bei denen erkundigt. Teppich muss aber auf alle Fälle raus.


Viele Grüße
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 02.10.2014, 22:57
ph!l ph!l ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.08.2012
Ort: Kiel
Beiträge: 63
Boot: Achilles 270 + Yamaha 8B // Fletcher Arrowflash 147 + Mercury 75 ELPTO
95 Danke in 37 Beiträgen
Standard

@danis & ferenc
Wir haben halt die besten Frisuren und Eigelbs!
Ich bin keiner davon, zu der Zeit habe ich noch in die Windel gemacht aber der mit der Schiffermütze ist mein Vater.

So jetzt aber genug OT!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.10.2014, 23:00
ronny7259 ronny7259 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2012
Ort: insel usedom
Beiträge: 29
Boot: hellwig marathon
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Hallo Ronny!

Gute Idee! Kommt für mich aber nicht in Betracht. Die Sache wird dann zu dick. Laminat allein wird schon eng werden.
Außerdem habe ich Klappen, die ich von Zeit zur Zeit mal aufmachen muss. Jetzt mit dem Teppichboden am Stück ist das wirklich Mist. Wenn ich mich also dazu entschließen sollte, wieder Teppichboden zu verlegen, so müssten der gestückelt und auch gekettelt werden.
Viel Arbeit, die ich zum Teil nicht selbst machen kann.(ketteln) Und ob das mit der Schallisolierung dann noch was taugt, möchte ich auch anzweifeln.
Deshalb wird es wahrscheinlich doch Kork, schön in Streifen verlegt, werden.
Also das Problem mit denn Luken ist doch zu lösen
es gibt doch Kantenschutzschienen, damit ist es doch machbar
mfg Ronny
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 02.10.2014, 23:04
ronny7259 ronny7259 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2012
Ort: insel usedom
Beiträge: 29
Boot: hellwig marathon
22 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Regalboat Beitrag anzeigen
Schon erprobt Ronny, ich meine die Idee ist nicht schlecht, aber was ist mit der evtl. Feuchtigkeit?
Ich denke das, das kein Problem ist
wenn man beachtet Feuchtraum Laminat zu benutzen und
so viel Feuchtigkeit sollte der Teppich ja auch nicht speichern
mfg Ronny
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 03.10.2014, 09:19
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ronny7259 Beitrag anzeigen
Also das Problem mit denn Luken ist doch zu lösen
es gibt doch Kantenschutzschienen, damit ist es doch machbar
mfg Ronny
ja die gibt es, habe auf der Interboot mir die Linssen 34.9 genau angeschaut mit dem Kantenschtz. Die nehmen den sog. ABS-Kantenumleimer, der ist aus Kunststoff und ca. 1-2mm stark, mit dem wurden alle Kanten der Luken umleimt. Sieht echt gut aus. Nimm nicht die normalen Umleimer für so einen Küchenschrank.
Habe auch überlegt wie mache ich den Motorraumdeckel zum klappen? Liegt bei mir einfach so drauf. Hier die Bauweise von Linssen. So werde ich das auch machen.

Gruß
Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC01276.jpg
Hits:	79
Größe:	56,9 KB
ID:	572442  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 03.10.2014, 10:04
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen, am Tag der deutschen Einheit!

Was haltet ihr denn davon? Meint ihr, dass währe auch was für innen?
Scheint mir einfach zu verarbeiten zu sein.

http://www.teak-it-easy.com/syntheti...ootsdecks.html

Für die Kanten, möchte ich gerne Messingprofile nehmen.

PS. Habe mir gerade ein Muster bestellt.
__________________
Grüße Sönke

Geändert von Sönke Hans (03.10.2014 um 10:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 03.10.2014, 10:28
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sönke Hans Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen, am Tag der deutschen Einheit!

Was haltet ihr denn davon? Meint ihr, dass währe auch was für innen?
Scheint mir einfach zu verarbeiten zu sein.

http://www.teak-it-easy.com/syntheti...ootsdecks.html

Für die Kanten, möchte ich gerne Messingprofile nehmen.

PS. Habe mir gerade ein Muster bestellt.
Habe auf der Interboot einen vergleichbaren Belag mir angeschaut. Geht natürlich auch innen. Aber 250 Euronen für den qm waren mir zu teuer. Weisst Du wieviel hiervon der qm kostet?

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 03.10.2014, 11:00
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Ich werde im Winter den Boden und die Staukästen umändern um das ganze Boot leichter zu machen. Zudem werd ich den Bodenteppich entfernen und was pflegeleichteres einsetzen. Eine Frontscheibe ist derzeit in Arbeit.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 03.10.2014, 11:31
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von seaspray Beitrag anzeigen
Habe auf der Interboot einen vergleichbaren Belag mir angeschaut. Geht natürlich auch innen. Aber 250 Euronen für den qm waren mir zu teuer. Weisst Du wieviel hiervon der qm kostet?

Gruß
Roland
Hallo Roland!

Eigentlich war mir der qm-Preis egal. Brauch ja nur so ca. 10 qm.
Deshalb habe ich erstmal gar nicht auf den Preis geachtet.
Aber € 250 pro qm sind mir auch eindeutig zu viel!
Vielen Dank für deinen Hinweis.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 15.10.2014, 19:27
desertking desertking ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2012
Ort: Dort wo die Erft den Rhein begrüßt
Beiträge: 2.743
1.931 Danke in 995 Beiträgen
Standard

Und wat kost nu der qm?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.