![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||
|
|||
![]() starre welle, ja. wenn ich dir die abdichtung erklaer wirst sagen ich bin verrueckt. zwischen den seitlichen brettern wird eine ca.0.5 cm dicke schnur als abstandshalter angebracht, von aussen werden die stosspunkte zwichen brettern mit blechstreifen vernagelt und von innen mit bitumen teer ausgegossen. klingt verrueckt , macht man aber so. es gibt auch noch viel groessere boote dieser bauart, sie schwimmen seit jahren. gruss stefan |
#102
|
|||
|
|||
![]()
War doch bei Columbus so ähnlich;) Der hat das Ganze, wo du bist ja entdeckt....
Lenkung also dann über ein Ruder.... Ist bei der ganzen Aktion ein erfahrener Schiffsbauer dabei?? Ach und die Drehzahl von dem Prop iss mir noch zu hoch....gibts nicht noch ne Änderungsmöglichkeit....irgendwie halt???
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#103
|
||||
|
||||
![]()
der schiffsbauer ist ein einheimischer der schon mehrere boote gebaut hat und viele jahre erfahrungen auf dem amazonas und neben fluessen hat.
wendegetriebe und prop kann ich noch aendern.
|
#104
|
|||
|
|||
![]()
Ja, gut...eine weitere Halbierung der Drehzahl resultiert in der Verdopplung des Drehmoments und bietet die Möglichkeit eines größeren Propellers.
Je langsamer der Prop dreht desto größer die Effizienz des ganzen Antriebs und das alles zahlt sich am Ende wirklich aus.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#105
|
||||
|
||||
![]()
Hättest du für das Geld, was du jetzt investierst nicht
auch schon so einen gebrauchten Ponton, die da überall rumliegen, kaufen können? Vieleicht mit so einem alten Schuber dran? Oder wiegen die das da in Gold auf ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#106
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
der prop kann aber nicht groesser al 28 zoll durchmesser werden, da nicht mehr platz.
|
#107
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
viel zu teuer. |
#108
|
||||
|
||||
![]()
An dieser Stelle, wäre es sinnvoll mal die maximale Propellergröße zu ermitteln. Wenn Motor und Getriebe einmal verbaut sind, bleibt nur noch die Schraube um ohne riesigen Aufwand nach oben und unten zu korrigieren. Ich würde jetzt also "von hinten" rechnen. Der größtmögliche Propeller minus zwei oder drei Größen "Angsttoleranz" im Verhältnis zur wirtschaftlichsten Motordrehzahl ist gleich Getriebeübersetzung. Das ähnlichste Getriebe würde ich verbauen und dann mit verschiedenen Schrauben testen.
Von der Stevenrohrkonstruktion würde ich gerne Fotos sehen ! Gruß Hubert
|
#109
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jetzt mal so vom Gefühl...bei der Untersetzung tendiere ich zu 4 zu 1....Die Motordrehzahl wird wohl um die 3300 liegen als Höchstlast...oder???
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]()
|
#110
|
|||
|
|||
![]()
motordrehzehl besorg ich morgen,weis sie leider nicht.
die welle wird 2,5 zoll bin ich mit 4:1 nicht ziemlich langsam unterwegs ?? |
#111
|
|||
|
|||
![]()
Es kommt bei zu hoher Drehzahl zu zuviel Schlupf am Prop. Der quirlt dann das ganze Wasser nur so rum ohne das du richtig Druck auf die Prop flügel bekommst.
Du darst die zu bewegende Masse nicht vergessen....Das kann man nicht annähernd mit einem Sportboot vergleichen.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#112
|
|||
|
|||
![]()
Schau auch mal bei den Getrieben an die Ausgangswelle....wie stark bei 2 :1 und bei 4 : 1...
und der 6 Zylinder Nissan Diesel.....das ist ein fertiger Marinemotor, also mit wassergekühltem Lader u Auspuffkrümmer????
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() Geändert von JETSTREAM (05.10.2014 um 23:21 Uhr) Grund: Nachtrag |
#113
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ist ein lastwagenmotor. kuehlung wird direkt mit flusswasser durchlauf ( ist hier so ueblich ) kruemmer und auspuff muss angepasst werden. marine motoren haben hier nur schiffe jenseits der 250 to. |
#114
|
|||
|
|||
![]()
Hm, na ja....die lassen dann wohl auch den Lüfter dran um die ganze heisse Luft wegzufegen;)....Guuut wenns Erfahrungswerte gibt, dass es klappt....ok....Versuch macht kluch
![]() Du....hier isses jetzt halb 1 in der Nacht....und bei Dir??? Hier geht man jetzt in die Kiste. Nacht.
__________________
Wissen ohne Goggggggggel ![]() |
#115
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Ich halte diesen ganzen Marinisierungsquatsch auch für zum Teil unnötig. Die größten Diesel laufen in zuen lärmgedämmten Gehäusen auch tagelang nur mit Kühler und Lüfter. Bootsmotoren laufen eh fast zu kalt, weil ihnen überall die Betriebswärme entzogen wird. Wenn man den Krümmer im Auge behält und da nix anbrennen kann... Was sollte passieren?
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Auf ägyptischen Tauchbooten laufen auch normale LKW Diesel oft MAN; einfach nur durchlaufgekühlt ohne Lüfter ect. und sogar mit nachgerüstetem Turboeinfach an den Krümmer und dann am Eigenbau Abgasrohr raus mit dem Kühlwasser
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
hier neusten fotos
|
#119
|
||||
![]()
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier. ![]()
|
#120
|
||||
|
||||
![]()
.... auch in Indonesien setzt man auf Aussenborder
![]() ![]() Bildquelle : http://sy-akka.de/wordpress/ Gruß Hubert
|
#121
|
|||
|
|||
![]()
Die sind ja druff...Voll fett!
![]() |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Aber als Fender alte Autoreifen...
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#123
|
||||
|
||||
![]() Bei dieser,..., äh..., "Installation", glaube ich, wäre eine gleich starke IB-Variante mit 2 Motoren, in jeder Hinsicht, überlegen. Mit dem Gewicht hat das nichts zu tun... ![]()
__________________
gregor ![]() |
#124
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Aber mal im Ernst..... 9 von den Dingern...... was soll das denn bringen? Wie lenkt der denn? Hat der da nicht irgendwann ein Kavitationsproblem ![]() ![]() ![]()
|
#125
|
||||
|
||||
![]()
Eher ein Verbrauchsproblem.
__________________
gregor ![]()
|
![]() |
|
|