boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2014, 07:12
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Cabrio einwintern

Moin

ich stehe dieses Jahr das erste mal vor der Aufgabe mein kleines Cabrio unbeschadet über den Winter zu bringen.
Eine trockene Scheune beim Bauern habe ich schon.
Waschen und polieren ist auch klar, Batterie wollte ich eigentlich drin lassen und zwischendurch einmal aufladen.
Aber dann gibt es noch ein paar Sachen wo ich mir noch unschlüssig bin.
Welche Abdeckung nehme ich, so eine Komplette für Draußen oder reichen da auch ein paar große Bettlaken aus Baumwolle?
Brauche ich einen Entfeuchter, wie gesagt, trockene Scheune.
Fenster vielleicht einen Spalt auf wegen Durchlüftung?

Habe ich sonst vielleicht noch was vergessen?
Haut mal raus eure Tipps und Tricks

Danke schon mal und einen schönen Sonntag

P8020015 by Jörg Prause, on Flickr
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.09.2014, 08:52
st2-stefan st2-stefan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.03.2014
Beiträge: 219
Boot: Nidelv 18 4.3 Mercnruiser LX
169 Danke in 92 Beiträgen
Standard

Maximal zulässigen Reifendruck drauf machen damit Standplatten vermieden werden - oder aufbocken. Luftentfeuchter schadet nicht, dann aber Fenster zu Abdecken mit einem Baumwolltuch/ Bettlaken, Batterie abklemmen. Das reicht dann. Mache ich mit unseren Womos seit 30 Jahren so...
__________________
Gruß,
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.09.2014, 09:23
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Kauf dir für 20€ diese Reifenunterleger für Wohnwagen gegen Standplatten. Entfeuchter kann ich diesen empfehlen https://www.amazon.de/dp/B005K8LWA4/..._As8jub1P34580 (PaidLink)
Ansonsten einfach hinstellen und nen Laken drüber Die Batterie kann das problemlos ab. Mein GT war mal 401 Tage zwangseingemottet ohne Vorbereitung. Also einfach reinfahren Schlüssel raus und tschüss. So hab ich ihn auch abgeholt. Schlüssel drehen und Abfahrt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.09.2014, 09:23
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.382
25.565 Danke in 9.145 Beiträgen
Standard

Mach nich son Gedöns! Es stehen tausende von Fahrzeugen, die produziert, aber nicht verkauft sind, Monate lang auf irgendwelchen Flächen rum, ohne das es ein Problem gibt.

Reinfahren, Abdecken, damit es nicht staubt und gut ist. Ohne Entfeuchter und ohne Aufladen der Batterie.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.09.2014, 09:27
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.019
6.617 Danke in 3.152 Beiträgen
Standard

Ich würde die Batterie im warmen Keller überwintern lassen.
Ansonsten wie hier schon beschrieben.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.09.2014, 09:42
dutschmann dutschmann ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.05.2003
Ort: Wattenscheid / Ruhrgebiet
Beiträge: 112
661 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von alaska Beitrag anzeigen
Ich würde die Batterie im warmen Keller überwintern lassen.

Warum????


gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.09.2014, 09:46
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Ich nehme nur die Batterie raus, Fenster auf, gut lüften, sonst mache ich gar nichts. Habe mein Cabrio nun schon so seit 23 Jahren überwintert. Nichts dran, springt sofort an.
Dieses ganze totgepflege imme macht mehr kaputt als es nützt. Sieht man ja auch an den Booten hier.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.09.2014, 09:52
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.492
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.610 Danke in 12.269 Beiträgen
Standard

Ich verriegel mein Dach nicht, Batterie wird nur die Masse mittels Schalter weg genommen.
Gang raus und ab und an etwas schieben im Winter, mach ich auch nur zum Spaß.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.09.2014, 10:18
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Schon mal danke für die vielen Antworten.
Ich nehme mit, weniger ist mehr
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.09.2014, 10:25
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.492
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.610 Danke in 12.269 Beiträgen
Standard

Ok eine Baumwollabdeckung packe ich natürlich auch drauf.
Wenn es extrem gut läuft für den Spider packe ich Ihn noch in ein Permapak ein.[emoji2] [emoji2] [emoji2]
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.09.2014, 11:42
Tonne5 Tonne5 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2010
Ort: SHG
Beiträge: 505
Boot: Wieder auf Suche
966 Danke in 488 Beiträgen
Standard

Wenn das Fahrzeug ne Alarmanlage verbaut hat, kann nach ein paar Wochen die Batterie in die Knie gehen.
Dadurch fing bei unserem Eos die ZV mit FFB und die Wegfahrsperre an zu spinnen und musste neu eingestellt / angelernt werden.
Habe dann einen Cetek Erhaltungslader angeklemmt und alles war gut.
__________________
....und immer eine handbreit... Kai
---------------------------------
Lächle - du kannst sie nicht alle töten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.09.2014, 11:52
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Wenn es extrem gut läuft für den Spider packe ich Ihn noch in ein Permapak ein.[emoji2] [emoji2] [emoji2]
Is klar Stephan
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 28.09.2014, 12:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Hi,

vorher waschen ist Unfug, es sei denn man fährt noch eine wirklich große Runde, damit der Apparat gut durch trocknet und das Wasser aus allen Ecken verschwindet.

Den Reifendruck auf 3 oder 3,5 Bar anheben, das hilft gegen Standplatten und man kann, je nach Untergrund, Styropor und er die Räder legen, kost Pfennige.

Der Akku freut sich über ein nicht zu warmes Plätzchen im Keller und ab und an einige nach geladene Ampere.

Keine große Sache und man kann sich auf einen gelungenen Saisonstart freuen.

Diese "Garnixmacher" schimpfen in der Regel auch auf Ostern und Weihnachten, mir machen diese besonderen Tage ebenso viel Freude, wie ein wenig "Kümmern" um das automobile Schätzchen. Ist eben alles eine Einstellungssache.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.09.2014, 12:18
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.707 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Küstenkrabbe Beitrag anzeigen
Ich nehme nur die Batterie raus, Fenster auf, gut lüften, sonst mache ich gar nichts. Habe mein Cabrio nun schon so seit 23 Jahren überwintert. Nichts dran, springt sofort an.
Dieses ganze totgepflege imme macht mehr kaputt als es nützt. Sieht man ja auch an den Booten hier.
NEIN !
Sollte man bei modereneren ( so ab BJ 2000 Fahrzeugen überhaupt nicht mehr machen.
Wenn man mal sieht, wie es Funkt beim wiederanklemmen bekommt man Angst.
Die Gefahr bei z.B meinem Fahrzeug ist das sterben der Steuergeräte.
In meinem Fall im Frühjahr den Einsprizcomputer. Der starb in raten
genau durch dieses anklemmen / abschleißen

Den Einspritzcomputer gibt es für mein Fahrzeug nicht mehr neu und schlimmer noch, ein ausgetauschter muss auch noch für das FZ programiert werden.
Wochenlanges Ersatzteilsuche, Hersteller / Händlerhilfe, Forumshilfe
hatte ich . Trotzdem sind 1500 Euro weg und 10 Wochen stillstand waren die Folge.

Alle 2 Wochen nachladen, weil Keyles Go die Batterie belastet, so sehr,
das nach 3 Wochen kein Starten mehr möglich ist.

Bei manchen Fahrzeugen, mir fällt da BMW ein, gibt es zum Langzeitabstellen einen Energiesparmodus, wo Funk, und Datenbuss
weitestgehend abgestellt wird.

Was mache ich:
-Nachladen, 1X die Woche 1 H
-Alle 4 Wochen starten und 10 Minuten laufen lassen, dann kann
man sich die Konservierung des Motors sparen.
-Ein Stück weiterfahren, damit die Reifen sich nicht
an einer Stelle platt drücken.
-Reifendruck auf 3 Bar erhöhen.
-Volltanken , ganz wichtig ! ( Kondenzwasser im Tank und dann in Einspritzung wir so vermieden)
-Kiste mit Katzenstreu in die Fußräume stellen, saugt die Feuchtigkeit auf
- Fenster auf ? ne sind bei mir zu. Wer schon mal erlebt hat, wie Mäuse dort ihr Nest bauen und eine
angenagte Inneneinrichtung aussieht mach so etwas nicht mehr.
-Plane rüber und gut ist.
Grüße
Frank

Geändert von corvette-gold (28.09.2014 um 12:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 28.09.2014, 12:35
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Alle 4 Wochen starten ruft reichlich Kondeswasser auf den Plan. Weder Motor noch Auspuff bekommen genug Temperatur um das Wasser wieder verdunsten zu lassen.
Was das Abklemmen der Batterie bei modernen Autos angeht, würde ich dann doch den Hersteller fragen.
Ah, die Versicherung nicht vergessen, wenn Einzelgarage angegeben ist und die Kiste wird aus einer Scheune gestohlen, könnte es Unmut bei der Versicherung geben.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.09.2014, 13:17
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Ah, die Versicherung nicht vergessen, wenn Einzelgarage angegeben ist und die Kiste wird aus einer Scheune gestohlen, könnte es Unmut bei der Versicherung geben.

Gruß
Willy
Stimmt, da habe ich noch garnicht dran gedacht. Wie ist das überhaupt bei Saisonkennzeichen, ist der Wagen im Winter überhaupt versichert ?
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.09.2014, 14:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Ja,

mit einer Ruheversicherung.
Wenn du TK oder VK hast, läuft die m.W. nach normal weiter. Natürlich nicht, wenn dir der Wagen in der Ruhezeit vor einer Ampel abbrennt oder vom Aldi-Parkplatz geklaut wurde.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 28.09.2014, 14:36
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.707 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Alle 4 Wochen starten ruft reichlich Kondeswasser auf den Plan. Weder Motor noch Auspuff bekommen genug Temperatur um das Wasser wieder verdunsten zu lassen.
Was das Abklemmen der Batterie bei modernen Autos angeht, würde ich dann doch den Hersteller fragen.
Willy
Mache ich doch, bis das Kühlwasser warm ist. Dann dampft es auch nicht mehr aus dem Auspuff.
Ist eigentlich bei meinem Auspuff egal, weil ab Kat komplett aus Titan
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 28.09.2014, 15:47
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Dann brauchst du ja vorm Winter keinen Ölwechsel am Motor machen, das wäre wegen dem Benzinanteil im Öl welcher vom unnützen Starten kommt, völlig überflüssig.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 28.09.2014, 15:59
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.937
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.077 Danke in 4.202 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Was mache ich:
-Nachladen, 1X die Woche 1 H
-Alle 4 Wochen starten und 10 Minuten laufen lassen, dann kann
man sich die Konservierung des Motors sparen.
-Ein Stück weiterfahren, damit die Reifen sich nicht
an einer Stelle platt drücken.
-Reifendruck auf 3 Bar erhöhen.
-Volltanken , ganz wichtig ! ( Kondenzwasser im Tank und dann in Einspritzung wir so vermieden)
-Kiste mit Katzenstreu in die Fußräume stellen, saugt die Feuchtigkeit auf
- Fenster auf ? ne sind bei mir zu. Wer schon mal erlebt hat, wie Mäuse dort ihr Nest bauen und eine
angenagte Inneneinrichtung aussieht mach so etwas nicht mehr.
-Plane rüber und gut ist.
Ein Glück dass mein Cabrio wintertauglich ist. Ich fahre es im Winter einfach weiter
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.09.2014, 18:39
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.707 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Dann brauchst du ja vorm Winter keinen Ölwechsel am Motor machen, das wäre wegen dem Benzinanteil im Öl welcher vom unnützen Starten kommt, völlig überflüssig.
Ölwechsel kommt immer zu Beginn der neuen Sesion.

Zitat:
Zitat von Kladower Beitrag anzeigen
Ein Glück dass mein Cabrio wintertauglich ist. Ich fahre es im Winter einfach weiter
Nun nach 17 Jahre hab ich nun 105T Km runter.
Der ist immer noch komplett rostfrei, weil ich mir den Winter
für die Terchnik erspare und lieber im Sommer mit 280 unterwegs sein möchte.

Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 28.09.2014, 18:47
Benutzerbild von Sternchen
Sternchen Sternchen ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Im echten Norden
Beiträge: 829
Boot: Bavaria 35 HT
Rufzeichen oder MMSI: 211451350
3.815 Danke in 1.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Stimmt, da habe ich noch garnicht dran gedacht. Wie ist das überhaupt bei Saisonkennzeichen, ist der Wagen im Winter überhaupt versichert ?
Ja, ist er!

Ich habe noch bis Ende Oktober und hoffe auf noch ein paar schöne Tage, dann geht der "Kleine" auch in den Winterschlaf
__________________
Gruß *


Nich dran fummeln wenn't löppt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 28.09.2014, 19:14
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.754
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.707 Danke in 1.795 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sternchen Beitrag anzeigen
Ja, ist er!

Ich habe noch bis Ende Oktober und hoffe auf noch ein paar schöne Tage, dann geht der "Kleine" auch in den Winterschlaf
Versichert ist er, nur eben nicht angemeldt.
Sprich, darf während der Pause nicht auf öffendlichen Land Straßen ) stehen.

Sonnst kann der abgeschleppt und sichergestellt werden.
Sollte die Behörde ermitteln, das der keinen richtigen Zeitwert hat
und sich der Eigentümer nicht innerhalb 3 Wochen meldet,
kann der einfach zwangsversteigert werden.
Siehe Vorfall in Köln.
Grüße
Frank
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 29.09.2014, 08:46
Zodiak Zodiak ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.10.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 466
Boot: Sea Ray 200 + Zodiak Schlauchboot
1.960 Danke in 837 Beiträgen
Standard

Einen Quadratmeter Hasendraht unters Auto legen, das hält den Marder fern.

Gutes Wetter, saubere Straßen gibt es auch Winter. Eine Bewegungsfahrt zwischendurch ist das Beste für das Auto, ggf. hilft jemand mit ner roten Nummer aus.

Vom Einwintern halte ich nix, weil ich viel mit Leuten zu tun habe, die im Frühjahr Stress mit ihren Autos haben. Lieber ab und zu mal fahren.
__________________
Viele Grüße, TOM
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 29.09.2014, 10:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Zodiak Beitrag anzeigen

Vom Einwintern halte ich nix, weil ich viel mit Leuten zu tun habe, die im Frühjahr Stress mit ihren Autos haben. Lieber ab und zu mal fahren.
Das sind die "Garnixmacher". Meine Motoren springen im Frühjahr immer zuverlässig an, so als seien sie erst am Vortag noch gelaufen.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.