boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 22.09.2014, 21:12
mana2410 mana2410 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Schweiz Luzern
Beiträge: 22
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also ein 6mm Vergleich

Okume: 2kg/qm; 13.40CHF/qm
FSP: 4.2kg/qm; 95.30CHF/qm
Birke: 4.62kg/qm; 14.05CHF/qm

Beim Harz möchte ich gerne bei meinem "Lieferanten" bleiben. Ich mag den Service und es ist auch fast um die Ecke.

Trotzdem vielen Dank
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 22.09.2014, 21:17
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Aber das Gewicht spricht doch eigentlich gegen Birke?
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 22.09.2014, 21:33
mana2410 mana2410 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.03.2011
Ort: Schweiz Luzern
Beiträge: 22
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

ach ja, da is noch was

Okume 3 facher Aufbau
FSP 11 facher Aufbau
Birke 5 facher Aufbau

Ohne Frage, das Gewicht wird hier die entscheidende Rolle spielen.

Denn es wird alles mit Harz und Gewebe in Form gehalten deshalb wohl das billige AW100 Okume

Geändert von mana2410 (22.09.2014 um 21:34 Uhr) Grund: mir fiel noch was ein
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 23.09.2014, 00:49
Küstenkrabbe Küstenkrabbe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.04.2013
Beiträge: 526
654 Danke in 329 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mana2410 Beitrag anzeigen
Hi!

Kannst mir mal Deinen letzten Satz näher erläutern?
Gerne.
Lies Dich einfach mal durchs Forum.
Mittlerweile ist hier nicht vielmehr Sachverstand zu finden, als in einem Stammtisch. Und wenn ich die Tipps lese, die hier gegeben werden (Osmose, Selbstbau, Einwintern....) wundere ich mich nicht, dass die Dampfer hier ständig im Eimer sind.
Lies einfach..... Echt lustig.....
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 23.09.2014, 04:53
Benutzerbild von stulle
stulle stulle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: zwischen HN und S
Beiträge: 260
Boot: Boesch
1.186 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Das 6 mm Okume hat mit 3 Lagen 2 sehr dünne Deckfurniere und eine dicke Mittellage aus Pappel. Zumindest für den Rumpf würde ich versuchen 5 lagiges Sperrholz zu nehmen, das ist schon wesentlich stabiler. Vielleicht kannst du dir das ja vorher mal beim Händler anschauen.
__________________
Gruß Tobi


screwed, blued & tattooed

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 23.09.2014, 05:28
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von stulle Beitrag anzeigen
Das 6 mm Okume hat mit 3 Lagen 2 sehr dünne Deckfurniere und eine dicke Mittellage aus Pappel. Zumindest für den Rumpf würde ich versuchen 5 lagiges Sperrholz zu nehmen, das ist schon wesentlich stabiler. Vielleicht kannst du dir das ja vorher mal beim Händler anschauen.
Also generell stimmt das nicht. Einfach nach Okume durch und durch fragen und sich das auch verbindlich bestätigen lassen. Vorteil von 5-lagigem dünnem Sperrholz ist aber sicher auch, dass es besser und gleichmäßiger biegbar ist.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 23.09.2014, 06:24
Benutzerbild von stulle
stulle stulle ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Ort: zwischen HN und S
Beiträge: 260
Boot: Boesch
1.186 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Also generell stimmt das nicht.

6 mm 3 lagig ist eher nicht durchgängig eine Holzart.

Aber...


Zitat:
Zitat von Käptn Fred Beitrag anzeigen
Einfach nach Okume durch und durch fragen...
Richtig Fred, das mein ich ja
__________________
Gruß Tobi


screwed, blued & tattooed


Geändert von stulle (23.09.2014 um 06:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.09.2014, 07:07
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.395
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.120 Danke in 507 Beiträgen
Standard

Hi,
Ich würde mir solche Erfahrungen aber schon etwas zu Herzen nehmen:

Zitat:
Zitat von Shearline Beitrag anzeigen
Hallo Matze,

vor einigen Jahren hab ich selbst mal mit dem Gedanken gespielt, eine Banshee zu bauen. ....

FAZIT nach Fertigstellung: das Ding ist - zumindest für jedes Gewässer, das größer als die Badewanne ist - ziemlich untauglich. Die Aufkimmung im Bugbereich ist so flach, dass es einem beim kleinsten Wellengang die Nieren aus der Hüfte rempelt. Und abgesehen davon hat man mit den Plänen von CWB noch soviel Eigenarbeit zu investieren, dass man gleich selbst konstruieren kann.
Und wenn:

Zitat:
Zitat von mana2410 Beitrag anzeigen
Leider wächst mir im Moment und auch nicht in den nächsten Monaten das Geld aus der Tasche um mir noch`n Plan zu kaufen.
Dann sieh dich mal bei den Gratis Plänen um, da ist manchmal auch brauchbares dabei, und diese Boote wurden schon zigfach gebaut, die "Playboy" zB. ist ziemlich baugleich mit der "Zip" von Glen L (Google hilft)

Von der Vorbereitung her dürften diese Gratispläne ja ca. genausoviel Arbeit machen wie die, die du jetzt hast..

Bauplan Playboy:

http://www.svensons.com/boat/?p=Runa...tboard/playboy

WEnn schon selber bauen, dann doch etwas, wo man sicher sein kann das es funktioniert, oder? Und schnittig ist sie auch:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	14ftrun05.JPG
Hits:	113
Größe:	77,7 KB
ID:	570214  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.09.2014, 07:55
Cheerstoni Cheerstoni ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2012
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 1.395
Boot: Acquaviva 23, Elan 505 special
1.120 Danke in 507 Beiträgen
Standard

PS: Natürlich müsste man auch hier vorher die Zulassungsfähigkeit prüfen..
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 34



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.