boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.09.2014, 09:46
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

@Don P paar Bilder von der wären schön. Aber wie gesagt ich werde wohl eher Richtung Riva Junior gehen da die in Italien in die Garage passt.
Cool wäre auch die Riva Scoiattolo, die mit dem Außenborder. Die hat was auch wenn sie klein ist.

Aber jetzt mache ich erstmal das Boot hier fertig. Hab hin und her überlegt welche Farbe ich für die Bilge nehme. Komme immer wieder auf das Grau zurück. Sieht zwar irgendwie nach Industriedenkmal aus aber die Farbe wurde halt bei allen Booten früher benutzt. Sieht also am ehesten original aus.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.09.2014, 20:14
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.232 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Zum Nieten: Zu den Kupfernieten gibt es zugehörige Scheiben. Die sind nicht flach, sondern konisch - im Neuzustand.

Vorbohren, ggf. Senkung für den Kopf. Niet einstecken. Einer hält von aussen gegen, mit einem dicken Hammer, z.B. 2kg. Der zweite setzt innen die Scheibe auf den Niet, so, dass die zuerst mit dem Aussendurchmesser auf das zu vernietende Holz kommt, wenn die auf den Niet aufgeschoben wird.

Als nächstes braucht es nun innen ein Stück Metallstange mit einem Loch in der Mitte - das Loch in der Mitte vom Durchmesser her gerade groß genug, dass da der Nietschaft reinpaßt. Das Loch muß auch ausreichend tief sein. Messing oder Bronze geht gut, weil auf dem Teil mit einem Hammer (vorsichtig) herumgehauen wird. Bei einer Stahlstange möglicherweise einen Plastik- oder Gummihammer verwenden.

Hält der Kollege aussen noch gegen? Dann mit der "Metallstange mit Loch" und einem Hammer die Scheibe soweit auf den Niet treiben, bis die flach auf dem zu vernietenden Holz liegt. Die verkantet sich dabei etwas auf dem Nietschaft und sollte ersteinmal so liegen bleiben.

Jetzt den Niet innen ca. 1,5 x Nietdurchmesser ?? - ausprobieren, genaue Zahl habe ich nicht mehr - über der Scheibe abkneifen und - wenn der Kollege aussen noch gegenhält - mit einem Rundkopfhammer aus diesem Rest Nietschaft den Schließkopf formen (braucht mehrere bis viele Schläge aus verschiedenen Richtungen). Dann kann die Scheibe nicht mehr runter. Fertig. Etwas üben, dann geht das.

Geändert von Hesti (07.09.2014 um 20:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 08.09.2014, 10:33
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

So nun soll es ja an das Streichen der Bilge gehen. Eine Frage dazu:
Es sollte doch reichen, wenn ich die Bilge einfach ein bischen anschleife und dann drauf mit dem Zeug, oder?????
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.09.2014, 06:10
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Kleines Update:
Gestern sind das Danboline und die Schalter für das Armaturenbrett gekommen....

Werde jetzt mal unter der Woche Abends sehen dass ich das eine Brett rausschraube und durch ein neues passendes ersetze. Es wurde aus drei Teilen irgendwie zusammengeschustert. Werde ich aus einem machen. Hoffe dass ich dafür kurzfristig Teak oder was ähnliches her bekomme.

Was nehmt ihr denn so für die Innenkonstruktion (in der Bilge)?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3565.jpg
Hits:	107
Größe:	56,3 KB
ID:	567150   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3566.jpg
Hits:	109
Größe:	132,3 KB
ID:	567151   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3568.jpg
Hits:	112
Größe:	139,9 KB
ID:	567152  

__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.09.2014, 07:27
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 993
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Ich hab " Seekiefer" genommen.
Ist Spottbillig und ist Wasserfest verleimt.
Nur die Oberfläche ist nicht so schön - aber für die Bilge gut genug.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.09.2014, 09:54
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iderp Beitrag anzeigen
Ich hab " Seekiefer" genommen.
Ist Spottbillig und ist Wasserfest verleimt.
Nur die Oberfläche ist nicht so schön - aber für die Bilge gut genug.
Habe mich jetzt mal kurz über See Kiefer schlau gemacht. Das Holz gilt als wenig Dauerhaft
Finde ich jetzt nicht so gut für ein Boot...
Also um billig gehts mir nicht, um günstig ja aber nicht auf Kosten der Haltbarkeit.
Wie sind denn deine Erfahrungen mit dem Holz???
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 10.09.2014, 14:08
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 993
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Da ich noch in meiner Restauration stecke, kann ich dir über
Langzeiterfahrungen natürlich nix sagen.
Es ist 5 fach verleimt und im Prinzip das selbe wie normales AW 100
Nur die Oberfläche sieht nicht so schön aus.
Für mich spielt das keine Rolle, da ich sowieso mit Holzfarbe gestrichen habe.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC11351.jpg
Hits:	111
Größe:	80,0 KB
ID:	567271  
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.09.2014, 12:12
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Bei dem Wetter bin ich immer am planen was ich alles noch so machen möchte.
Gerade bin ich am überlegen wie ich den Stevenbeschlag mache.
Hat jemand hier eine gute Quelle für Stevenbeschläge bzw. gute Tipps dazu?
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.09.2014, 13:27
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 993
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Hey,ich hab mir auch den Kopf darüber zerbrochen.
Ich hab dann als einfache Lösung einfach ein Stück Mahagoni genommen.
Vielleicht findest du ja einen Edelstahl Schweißer der dir was anfertigen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	SDC11359.jpg
Hits:	126
Größe:	100,2 KB
ID:	567437  
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.09.2014, 13:33
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Wenn Du den Bugbeschlag meinst, ist der in der Regel eine Einzelanfertigung.
Da gibt es nichts von der Stange.

LG Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.09.2014, 09:40
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Oh Mann.... Bin gerade echt genervt
Meine Frau ist einkaufen die Kinder spielen. Gute Gelegenheit in den Keller zu gehen und an meinem Armaturenbrett weiter zu arbeiten.
Ich dachte mir ich Fräse eine Nut im Bogen parallel zur Oberkante und lasse dort eine Eichenintarsie ein.
Also gesagt getan, bin gerade schön am Fräsen steht ein Kind hinter mir unter ständigem antippen PAPA PAPA PAPA ...
Nachdem ich nicht absetzen konnte weil Bogen fing das Kind an nicht mehr zu tippen sondern schon mit der ganzen Hand naja zu TIPPEN.
Ende vom Lied sind jetzt kleine Wellen im Bogen

Jetzt geht natürlich die Buchenleiste nicht mehr rein weil die so kleine Bögen nicht mitmacht.

Jetzt werd ich wohl so ne Füllmasse bestellen müssen und das probieren. Wenn das auch nicht geht hilft nur noch neumachen, das Armaturenbrett.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.09.2014, 12:06
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Schick doch mal ein Foto, vieleicht kann man noch etwas retten.

LG Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 13.09.2014, 14:14
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Mach ich heute Abend mal. Ich werde denke ich mal mit Ponal Fugenfüller probieren.
Da kann ich auch einen Farbton aussuchen. Gehe nachher sowieso in den Baumarkt. Mal sehen was di so haben.
Wie gesagt zur Not neu.
Aber vielleicht habt ihr ja auch noch ne Idee. Bilder gibs heute Abend.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 13.09.2014, 18:31
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Habe jetzt gerade Bilder gemacht.
Meine Idee aktuell ist, dass ich nach dem Beizen des Armaturenbretts mit Ponal Fügenfülle (hell) einfach alles auffülle. Dann habe ich gemessen, dass die Wackler einmal bei 20cm und auf der anderen Seite bei 30cm ist. Man muss auch mal Glück haben. Dann würde ich einfach mit einem 16mm Bohrer jeweils bei 10, 20 und 30 cm einen Kreis ausbohre und das auch mit Fugenfüller ausfülle. Dann habe ich auch noch ein Designeffekt.

Falls ihr noch bessere Ideen habt her damit...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3570.jpg
Hits:	135
Größe:	98,7 KB
ID:	567963   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMGP3571.jpg
Hits:	119
Größe:	101,2 KB
ID:	567964  
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.09.2014, 19:53
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

OT ein :

Ich komme nach einer langen Woche endlich nach Hause. Nach einem verdächtig füchtigen Begrüßungsküsschen sagt die beste aller Steuerfrauen: "Da ist ein Paket für Dich gekommen." "Oh fein, das muss die Schaltung sein." antworte ich und mache gleich den Karton auf. Zum Vorschein kommt neben der fetzigen Zweihebelschaltung noch eine nagelneue Zweifarbenlaterne. Ich sitze wie ein kleiner Junge unterm Weihnachtsbaum und muss natürlich alles erstmal genau untersuchen und ausprobieren. Freu mich wie ein Schnitzel. Sie schaut kurz ins Zimmer: "War ja klar, fürs Boot." Dabei spricht sie das Wort Booooooooot aus, wie ... Wie erklärt man(n) das ... es klingt eher wie ein langer Seufzer. Aus dem Flur dringen dann gemurmelte Wortfetzen an mein Ohr: "Boot, Boot, Boot .... Messie ... genug Scheiß hier rumliegen ... lernt es nie ...". Ich pack lieber schnell zusammen und räume den Karton weg. "Was hat denn der Scheiß wieder gekostet?" will meine Liebste wissen und ich antworte wahrheitsgemäß: "Nix. Hat uns der Sebastian aus dem geschenkt. Er hatte die Schaltung über. Hab nur den Versand bezahlt." Der Blick der mich jetzt trifft verheißt nichts Gutes. "Du liegst mir seit Wochen wegen einer neuen Schaltung in den Ohren und zufällig verschenkt in deinem boote-forum jemand eine funktionstüchtige Schaltung????? Und der Sebastian ist soooooo ein netter Mensch, dass er dir gleich noch eine nagelneue Lampe dazupackt! Alles klar! Verarschen kann ich mich alleine! " Wütend geht sie aus dem Zimmer und ich habe das Gefühl, dass unsere Türen plötzlich ungewöhnlich laut ins Schloss fallen.
Erst die völlige Offenlegung meiner privaten Nachrichten im konnte sie davon überzeugen, dass Sebastian tatsächlich so ein netter Mensch ist, und die drohende Kompottsperre abwenden.

Vielen, vielen Dank Sebastian

Hubert & Suse
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 13.09.2014, 20:39
Benutzerbild von blue line
blue line blue line ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 159
Boot: Schwimmring
427 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mr-Flopppy Beitrag anzeigen
OT ein :

Alles klar! Verarschen kann ich mich alleine! " Wütend geht sie aus dem Zimmer und ich habe das Gefühl, dass unsere Türen plötzlich ungewöhnlich laut ins Schloss fallen.

Vielen, vielen Dank Sebastian

Hubert & Suse
Leg deine Dame einfach mal über's Knie.....das wirkt Wunder...
__________________
...der Micha grüßt

Ich trinke nicht....aber manchmal verkloppe ich Damen!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.09.2014, 08:25
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

@Mrs-Floppy: Ich hasse es Sachen wegzuschmeißen. Selbst wenn sie kaputt sind versuche ich sie zu reparieren. Ich bin ein Mensch der sich schon als Kind mit Physik beschäftigt hat. Daher weiß ich, dass in unserem Universum nur eine bestimmte, begrenzte Menge von Energie vorhanden ist. Wenn wir diese also binden haben wir weniger für etwas anderes. Wenn z.B. eine Pflanze, ein Tier oder ein Mensch oder gar ein Stern stirbt wird die Energie wieder frei. Leider schaffen wir Menschen Dinge durch welche die Energie etwas unnütz für das Universum gebunden wird, z.B. Bootsschaltungen. Wenn Hubert die also brauchen kann verschenke ich sowas gerne. Sonst landet es auf dem Müll und ist quasi verloren.
Also gern geschehen.

@blue line Also das Wunder glaube ich kommt auf die Frau an. Bei der einen ist der Effekt so wie Mann es will, bei der Anderen ist der Effekt, dass sie weg ist. Naja und bei wieder anderen ist der Effekt wie Frau es will


Sebastian
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.09.2014, 17:41
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

.... und bei der nächsten erlebst du schon beim Versuch dein blaues Wunder !

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 15.09.2014, 20:50
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.862 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Clevertherm hat heute einige super Videos verlinkt :

http://www.boote-forum.de/showpost.p...postcount=1841

Im Teil 4 siehst Du wunderbar wie die Planken vernietet werden.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 21.09.2014, 07:56
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Gestern war ja mal wieder schönes Wetter und ich hatte mal wieder etwas Zeit. Habe jetzt die Bilge mal so grob durchgestrichen. Muss jetzt noch die Feinarbeiten machen.
Habe mich auch dafür entschieden die Bilge weiß zu streichen. Sieht echt besser als das Grau.
Für mein Armaturenbrett habe ich auch eine Lösung. Mal sehen wie es aussieht wenn es fertig getrocknet ist.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 21.09.2014, 17:24
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 993
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Na,da.bin ich mal gespannt,wie du das Armaturenbrett gerettet hast.
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 29.09.2014, 14:42
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Iderp Beitrag anzeigen
Na,da.bin ich mal gespannt,wie du das Armaturenbrett gerettet hast.
Muss endlich Fotos machen. Ist nicht super top toll. Aber ich denke wenn man es nciht weiß fällt es nicht auf.
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 29.09.2014, 14:45
Benutzerbild von RivaFlorida
RivaFlorida RivaFlorida ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 27.05.2014
Ort: Hirschaid
Beiträge: 78
Boot: 60iger Jahre Holzmotorboot
45 Danke in 24 Beiträgen
Standard

Mal ne Frage an euch:

Ich möchte das Armaturenbrett und dann später mal die Außenhaut über Wasser mit Klarlack machen.
Aktuelle habe ich micht für ein Produkt von International entschieden. Das Perfection Plus.
Hat jemand von Erfahrung damit. Kann man das Empfehlen oder habt ihr was Bessers?

LOS RAUS MIT DEM INSIDERWISSEN
__________________
super-sleek mahogany craft synonymous with retro Riviera glamour
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 02.10.2014, 13:18
Benutzerbild von mr.ot
mr.ot mr.ot ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.02.2008
Ort: Greven
Beiträge: 798
Boot: Hohmann mit P70 Innenborder, Sport Panther mit 50 PS Warti, Wolfrat Sportcraft
597 Danke in 285 Beiträgen
Standard

... schickes Mahagonifunier drüber und aller ist gut.

Gruß Olaf
__________________
Männer aus Stahl fahren Boote aus Holz
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 02.10.2014, 13:47
Iderp Iderp ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: Hirschhorn/Neckar
Beiträge: 993
Boot: Sea Ray 210 Arcangeli Beelitz Carola
705 Danke in 337 Beiträgen
Standard

Na,Sebastian? Und wo bleiben die Bilder?
__________________
Grüße vom Neckar

Predi
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.