boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 159Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 159
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 07.09.2014, 20:52
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
du bei einem Psychologen besser aufgehoben wärst?
nach dem letzten Einparkmanöver hätte ich jemand brauchen können der mir gut zuredet...das geb ich zu, aber sonst habe ich eben nur Sorge und Panik daß ich was umhaue.
In einigen Punkten gebe ich Dir recht, in anderen wiederrum nicht. Ich glaube daß mich der Bootsvirus gepackt hat. Ich habe mir in den letzten 3 Jahren immer wieder ein Boot gechartert und glaube daß es mir zu wenig ist im Jahr. Da ich mich derzeit im Kopf sehr stark mit dem Thema beschäftige kommen halt immer wieder gewisse Fragen auf zu denen ich gerne eine Antwort hätte. Und die Spekulationen gehen auch in Richtung welche Größe ist für mich nötig und bezahlbar.
Zitat:
zum Samstag-Dienst eingeteilt bis, wird das kaum im Top-Kader mit entsprechender Entlohnung sein
aha, Topverdiener haben keinen Samstagdienst... fliegen Samstags keine Flugzeuge mit Piloten ? Ich denke Piloten verdienen gut. Nein, Pilot bin ich nicht, habe jeden 2. Samstag Dienst.
Meine Gedanken gehen Richtung weiter chartern oder ein Sportboot mit Schlupfkajüte um mal eine Nacht drauf schlafen zu können wenn ich im Raum Roermond ein Liegeplatz haben würde. Da mich auch die Mecklenburgische Seenplatte sehr reizt ist die Frage wenn ich mal 1 Woche o. 2 plane ob ich evtl. doch ein bischen größer mit Trailer dahinfahre und dann mehr Platz habe oder dort größer chartere
Zitat:
Realistischerweise bleibt da (wie für viele andere Normalsterbliche auch) ein 5 m Trailerboot für Tagesausflüge und allenfalls "Campieren"
dahin gehen auch meine Gedanken um finanziell realistisch zu bleiben...Sportboot mit Schlupfkajüte.
Ich danke Dir jedenfalls für diesen Beitrag. Ich bin z.Zt. voll auf dem Bootstripp, mir fliegen nachts schon sämtliche Bootsmarken um die Ohren die ich in Internetbörsen lese. Ich habe viele auftauchende Fragen die ich gerne hier stellen würde, aber ich möchte nicht noch einen neuen Thread eröffnen. Ich probiers hier mal weiter.
Mit Zitat antworten top
  #77  
Alt 07.09.2014, 21:17
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

kann man z.b. ein Boot 1 Jahr leasen um auszuprobieren ist das mein Ding oder nicht ? Oder wie siehts aus mit Wiederverkauf ? Wenn ich mir ein Ding kaufe von...sagen wir mal 15 t € und nach einem Jahr sage ich..ne lohnt sich nicht, krieg ich sowas wieder verkauft, oder sitze ich darauf 5 Jahre ? Über Autos gibts Gebrauchtwagenkataloge, wie siehts aus mit Booten, gibts Übersichten über Marken, Größen was in den letzten 10 Jahren gebaut worden ist um zu sehen welcher Typ für mich zutreffen könnte und bezahlbar ist ?
Wie Ihr seht vieeeeele Fragen für mich als infizierter, vielleicht gibts Antworten....dann frage ich weiter.
Mit Zitat antworten top
  #78  
Alt 08.09.2014, 18:49
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

weitere Fragen die auftauchen...wenn ich von einem Budget von 15-max.20
ausgehe und den Wertverlust eines Bootes kalkuliere wie alt muß das Boot sein damit ich bei diesem Budget auskomme. Jetzt NUR EIN Beispiel, die Sea Ray 215 Express Cruiser, wann wurde die gebaut ? Wenn ich z.B. ein Limit für ein Auto von 2000 € habe dann weiß ich daß ich einen Corsa B dafür kriegen kann. Bei Booten habe ich davonkeine Ahnung.
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 08.09.2014, 19:43
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.269
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.097 Danke in 11.661 Beiträgen
Standard

Oder meine im Flohmarkt angebotne E-Klasse!

Ungefähr so ist es auch bei Booten!

Willst du Golf zahlst du Golf (den alle wollen), nimmst du Kia - zahls du weniger
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 08.09.2014, 20:09
Benutzerbild von dessauer
dessauer dessauer ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.08.2012
Ort: Hermsdorf bei Magdeburg
Beiträge: 820
Boot: Balt 818
1.029 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
weitere Fragen die auftauchen...wenn ich von einem Budget von 15-max.20
ausgehe und den Wertverlust eines Bootes kalkuliere wie alt muß das Boot sein damit ich bei diesem Budget auskomme. Jetzt NUR EIN Beispiel, die Sea Ray 215 Express Cruiser, wann wurde die gebaut ? Wenn ich z.B. ein Limit für ein Auto von 2000 € habe dann weiß ich daß ich einen Corsa B dafür kriegen kann. Bei Booten habe ich davonkeine Ahnung.

...da hilft nur Boote anschauen,viele Boote. Ist viel Fahrerei, aber mit der Zeit bekommt man ein Gefühl was in der Preisklasse möglich ist.
__________________
Gruß Martin
Mit Zitat antworten top
  #81  
Alt 09.09.2014, 06:28
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Frage: Hast du den bereits ein Auto mit Anhängerkupplung wo du eine Sea Ray 215 oder ähnlich anhängen könntest?

Sofern du mit dem Boot nicht regelmässig über die Berge fahren willst, kommt es auf die PS weniger an, entscheidend ist das im Fahrzeugausweis eingetragene zulässige max. Anhängergewicht.
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 09.09.2014, 11:31
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Willst du Golf zahlst du Golf (den alle wollen), nimmst du Kia - zahls du weniger
aber genau das Gefühl fehlt mir ja, welche Bootsmarken sind denn z.B. Oberklasse, welche Mittelklasse und welche Unterklasse.
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 09.09.2014, 11:47
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hast du den bereits ein Auto mit Anhängerkupplung wo du eine Sea Ray 215 oder ähnlich anhängen könntest?
eine AHK kann ich für 300€ nachrüsten lassen.
Mir fehlt halt das komplette Gefühl wieviele und welche Bootstypen es gibt, wie lange der Bootstyp evtl. schon gebaut wird um ihn gebraucht preiswert kaufen zu können. Mit Bootsfahren tut sich ab jetzt Sept.Okt. sowieso nichts mehr. Habe genügend Zeit zum spekulieren. Bootstypen wie Chaparral 215 /225 ssi Cuddy Cabin, Crownline 210 ccr, Crownline 650ccr, Rinker Captiva 232, Sea Ray 215 Express Cruisers um nur ein paar zu nennen die größenmäßig mir zusagen würden. Aber auch Sea Ray 230 DA Sundancer habe ich für 13t€ gesehen die evtl. zu groß zum trailern ist. Also ganz ehrlich schaue ich in erster Linie nach Platzverhältnissen und möglichst billig und für mich sportliches Aussehen wobei ich bei den Marken natürlich keine teuren oder billigen kenne. Wenn ich Fletcher oder Sea Ray lese weiß ich nicht ists Ferrari oder Seat. Außerdem sollte es zum Bootskauf kommen sowieso nicht ohne Gutachter und ohne Hilfe beim trailern und fahren.

Geändert von Bernd41844 (09.09.2014 um 11:54 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 09.09.2014, 11:59
Frodo Frodo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Köln
Beiträge: 864
Boot: früher Sea Ray 270, Chapparal 2050 SL, heute Najade 930 DL (Segelboot)
2.019 Danke in 613 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
.... Habe genügend Zeit zum spekulieren...

Mein Tip: recherchieren, nicht spekulieren.

Zu all den genannten Booten und Weiteren gibt es alles wissenswerte im Netz und im Forum. Also lesen, lesen, lesen.

Dann ... vort Ort "in live" ansehenund eine endgültige Meinung bilden.

Anders wird das nichts. Am grünen Tisch ist noch keine Schlacht gewonnen worden. Genauso wie man Manöver nicht in/aus Büchern lernt
__________________
Grüße vom Rhein, Edi
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 09.09.2014, 12:38
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.216 Danke in 624 Beiträgen
Standard

Habe jetzt mal den ganzen Thread gelesen. Und ich behaupte Du wirst mit einem Boot so nicht glücklich. Weisst Du überhaupt was für unerwartete Probleme geballt auf dich zukommen?
Brauchst hier nur mal stöbern.
Das geht beim trailern und beim slippen los. als Anfänger und ohne Hilfe ,
kann man da 1.000 Fehler machen, und dann bist Du noch keinen Meter gefahren. Hast aber eine ungeduldige Familie hinter dir. Das nimmt enorm den Druck. Ich kenne auch kein Boot, wo es nicht mal das eine oder andere zu reparieren gibt. Besser wäre es, erst mal einen festen Liegeplatz und nicht trailern. Dann erst mal richtig mit dem Boot vertraut machen und das Trailern auf später verschieben. Oder Du kaufst ein RIB. Die sind relativ Problemlos, und kaputtmachen kann man da so schnell auch nichts. Aber Routine bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 09.09.2014, 13:02
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
eine AHK kann ich für 300€ nachrüsten lassen.
Hast du schon geklärt wie viel du mit deinem Fahrzeug ziehen darfst? Nicht dass du erst wenn die AHK montiert und das Boot gekauft ist, merkst, dass beides nicht zusammen passt.
Mit Zitat antworten top
  #87  
Alt 09.09.2014, 18:51
Benutzerbild von Sönke Hans
Sönke Hans Sönke Hans ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: 26607 Aurich
Beiträge: 905
Boot: QuickSilver 640 Weekend
1.764 Danke in 490 Beiträgen
Standard

Ich habe hier auch fast alles gelesen.
Wenn ich das richtig sehe, dann wird für den Kauf ein Preis bis max. 15 Ts.€ eingeplant.
Und dieser Betrag muss dann auch noch finanziert werden.
Ich halte prinzipiell nichts davon, ein Hobby zu finanzieren. Das verdirbt den Spass. Für die Finanzierung eines Hauses oder eines berufsbedingt notwendiges Autos habe ich Verständnis, ein Hobby sollte man sich auch ohne leisten können. Und dann kommen noch die nicht unerheblichen Neben- und Zusatzkosten. Sollen die dann auch finanziert werden?
Mein Tip also: Lieber chartern.
__________________
Grüße Sönke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #88  
Alt 09.09.2014, 20:43
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Hast du schon geklärt wie viel du mit deinem Fahrzeug ziehen darfst?
nein, das habe ich noch nicht,gehört alles mit zu den Spekulationen.
Zitat:
Ich halte prinzipiell nichts davon, ein Hobby zu finanzieren.
na ja, ganz finanziert werden soll es auch nicht, ich denke halt wenn ich sowieso im Jahr ....1500 € zum chartern ausgebe und das mal 15-20 rechne habe ich es auch ausgegeben, kann dafür aber so oft fahren wie ich Lust und Zeit habe, also im Sommer immer
Zitat:
unerheblichen Neben- und Zusatzkosten
das werden sein Liegeplatz, Versicherung, Wartung, Inspektion...wieviel ist das solala ungefähr i.J.
Zitat:
Besser wäre es, erst mal einen festen Liegeplatz und nicht trailern.
das hätte ich sowieso vor in Roermond Umgebung.
Zitat:
Das geht beim trailern und beim slippen los. als Anfänger und ohne Hilfe
darum bin ich u.a. hier um Leute kennenzulernen von denen ich irgendwann auch persönliche Hilfe kriegen kann beim Slippen, erste Fahrten.. gibts Stammtische oder Treffen wo ich hinfahren kann ?
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 09.09.2014, 20:55
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
ich denke halt wenn ich sowieso im Jahr ....1500 € zum chartern ausgebe und das mal 15-20 rechne habe ich es auch ausgegeben, kann dafür aber so oft fahren wie ich Lust und Zeit habe

Liegeplatz, Versicherung, Wartung, Inspektion...wieviel ist das solala ungefähr i.J.
Gehe mal davon aus, dass die jährlichen normalen Kosten bereits etwa den 1500 € entsprechen, die du eigentlich für den Kauf kalkuliert hast. Unvorhergesehene Reparaturen an Motor, Boot und Trailer gibt's dann noch hie und da zusätzlich oben drauf.

Und wenn du dann allenfalls auch noch ein anderes (sprich grösseres) Auto brauchst, weil dein bisheriges das Boot nicht ziehen darf, musst du nochmals mit einigen Tausender Investitiions- und über die Jahre auch Betriebskosten, mehr rechnen.

Geändert von Käptn Fred (09.09.2014 um 21:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 10.09.2014, 23:52
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Gut, laßt uns weiter spekulieren. Solange sich hier jemand beteiligt bin ich froh über jede Antwort.
Zitat:
nd wenn du dann allenfalls auch noch ein anderes (sprich grösseres) Auto brauchst, weil dein bisheriges das Boot nicht ziehen darf, musst du nochmals mit einigen Tausender Investitiions- und über die Jahre auch Betriebskosten, mehr rechnen.
vorhanden ist ein Pkw mit ca. 200 PS aber ohne AHK die nachgerüstet werden könnte, müßte mich schlaumachen ob ich mit jeder AHK ein Boot ziehen kann.
Ich denke es kommt ein Boot mit Schlupfkabine in Frage z.B. Chaparr 215 ssi Cudy Cabin, Crownline 210 , 650 , 225 CCR um nur ein paar zu nennen. Ich habe auch schon andere Modelle gesehen für 8t€ . Dann müßte ich mich mal nach der Versicherung erkundigen wasdie so schluckt. Aber ich denke wenn ich ca. 10-15 einkalkuliere müßte ich was finden mit dem ich zurecht komme.
Mit Zitat antworten top
  #91  
Alt 11.09.2014, 06:01
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
Gut, laßt uns weiter spekulieren. Solange sich hier jemand beteiligt bin ich froh über jede Antwort.vorhanden ist ein Pkw mit ca. 200 PS aber ohne AHK die nachgerüstet werden könnte, müßte mich schlaumachen ob ich mit jeder AHK ein Boot ziehen kann.
Ich denke es kommt ein Boot mit Schlupfkabine in Frage z.B. Chaparr 215 ssi Cudy Cabin, Crownline 210 , 650 , 225 CCR um nur ein paar zu nennen. Ich habe auch schon andere Modelle gesehen für 8t€ . Dann müßte ich mich mal nach der Versicherung erkundigen wasdie so schluckt. Aber ich denke wenn ich ca. 10-15 einkalkuliere müßte ich was finden mit dem ich zurecht komme.
Wie früher geschrieben, die PS sind nicht entscheidend. Natürlich darf dasselbe Auto mit mehr PS in der Regel auch etwas mehr ziehen, aber bei deinen angedachten Booten kommst du mit Trailer locker auf über 2 to und das dürfen schon viele normale PWs, auch mit 200 PS nicht mehr. Was fährst du für einen Wagen?

Zu den Kosten: Rechne bei einem nicht mehr neuen Boot mal damit, dass du in den nächsten 10 Jahren für Betrieb, Wartung und grössere Revisionen und Reparaturen den Kaufpreis mindestens nochmals ausgibst! Vermutlich eher noch mehr, insbesondere wenn du selber kein Schrauber, Maler, Sattler, ... bist und alles von der Werkstatt machen lassen musst. !

Andere Frage: Einen Stellplatz für Boot und Trailer während der Saison und auch für den Winter hast du bereits?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 11.09.2014, 07:39
Benutzerbild von Marco01
Marco01 Marco01 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2012
Ort: München / Jesolo
Beiträge: 611
Boot: Beneteau Flyer 650 Sun Deck + Suzuki DF 175
592 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
das werden sein Liegeplatz, Versicherung, Wartung, Inspektion...wieviel ist das solala ungefähr i.J.
Hallo Bernd,

nur mal meine Werte pro Jahr (Boot neu, 20 Fuss, Liegeplatz Italien Adria):

Liegeplatz: ca. 2200,-
Versicherung(Kasko und Haftpflicht) : ca. 500,-
Inspektion/Wartung: ca. 700,-
Benzin: ca. 800,-
Zubehör (Westen, Signalmittel, Bücher, Karten) etc: 500,-

Geht wahrscheinlich vieles auch günstiger, aber vernachlässigen solltest Du die jährlichen Kosten auch nicht...
__________________
Viele Grüße,

Marco

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 11.09.2014, 18:37
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Was fährst du für einen Wagen?
BMW 125 d 218 PS [QUOTERechne bei einem nicht mehr neuen Boot mal damit, dass du in den nächsten 10 Jahren für Betrieb, Wartung und grössere Revisionen und Reparaturen den Kaufpreis mindestens nochmals ausgibst!][/QUOTE]d.h. ungefähr wenn ich jetzt 15t€ ausgebe gebe ich in den nächsten 10 Jahren nochmal 15 drauf ?[QUOTE Einen Stellplatz für Boot und Trailer während der Saison und auch für den Winter hast du bereits?][/QUOTE]ich könnte einen ungenutzten Parkplatz beim Elternhaus nutzen oder es gibt auch Firmen die Hallenplätze vergeben.
Zitat:
Liegeplatz: ca. 2200,
na ja, habe zwar keine Ahnung davon aber das scheint schon ne andere Hausnummer zu sein. Ich denke wenn ich die ersten 1-2 Jahre einen Liegeplatz in Roermond NL nehme komme ich wahrscheinlich doch mit 600 € aus. Wenn ich dann in der ersten Zeit die Maasplassen erkunde reicht erstmal ne Karte aus, die Versicherung hört sich sehr preiswert an mit 500 . Benzin und Wartung hört sich schon heftig an. Nach wieviel Betriebsstunden ca. ist denn eine Inspektion fällig ?
Hier noch ein paar Spekulationsfragen:
Kann man die Boote auch leasen, falls es nicht mein Ding ist wieder weg damit ?
Falls ich ein Boot kaufe...15t€ und wieder verkaufe wie lange sitzt man dadrauf um es wieder loszwerden.
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 11.09.2014, 18:44
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.157
Boot: sold
23.032 Danke in 7.295 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd41844 Beitrag anzeigen
BMW 125 d 218 PS
Bernd, so langsam glaube auch ich, du willst uns verarschen.

Das Auto darf 1200 kg ziehen, da fallen doch alle von dir bisher erwähnten Boote aus dem Raster.

Kauf dir ein Schlauchboot, wenn du das Auto behalten willst.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 11.09.2014, 19:17
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Ich den Fred absolut klasse, der ist besser als Kino! [emoji16] [emoji16] Jetzt mal ernsthaft: Mit deinen angestrebten Werten und deinem Auto kannst du n Trailerboot schon fast vergessen. Wenn ich du wäre würde ich zusehen das ich 2-3 mal chartere um dann für mich zu entscheiden : ja ich will oder ne das is nix für mich.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 11.09.2014, 19:29
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.467
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.384 Danke in 12.231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stephan123 Beitrag anzeigen
Dont feed the Troll[emoji33][emoji33][emoji33]


Gruß Stephan

[emoji41][emoji41][emoji41][emoji41]


Gruß Stephan
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 12.09.2014, 11:06
Bernd41844 Bernd41844 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2007
Ort: Kreis Heinsberg
Beiträge: 224
Boot: suche Cap Camarat 6,5 WA, Eolo Day 590,Beneteau Flyer 650 Sundeck, Quicks. 645-675Cruiser,Bayl VR 5
Rufzeichen oder MMSI: 30..31..32..33..€ max.
59 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Ja, ja, macht Euch nur lustig über mich ! Vielleicht ist mir das Bootfahren inzwischen wichtiger als das Autofahren , ist sowieso viel streßfreier und erholsamer. Außerdem geht fliegen schneller als fahren.
Aber ernsthaft
Wie sieht die Rechnung den aus, wo kann ich sehen wieviel mein Auto ziehen darf ? Oder andersherum...welche Fahrzeugkategorie muß ich mind. nehmen um sowas ziehen zu dürfen....X 1, A 4 ,
Tja, wenn der Thread so unterhaltsam ist dann kommen ja weiterhin Antworten
Mit Zitat antworten top
  #98  
Alt 12.09.2014, 11:13
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.467
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.384 Danke in 12.231 Beiträgen
Standard

Die Suche funktioniert an sich gar nicht so schlecht


http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=198238
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt 12.09.2014, 11:30
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Das was du an Boote so anstrebst liegt gewichtstechnisch schnell bei 2 -2,5 t und da reichen X1 oder A4 als Zugfahrzeug nicht aus. Da muss schon ein Geländewagen, Kombi, Pickup oder Transporter her. Nur mal so als Beispiel: Ich selber hab nen VW Passat Variant mit 130 PS Diesel. Dieser liegt aufgelastet bei 12 % Steigung bei 1,7 Tonnen Anhängelast.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 12.09.2014, 11:42
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Wie sieht die Rechnung den aus, wo kann ich sehen wieviel mein Auto ziehen darf ?
In der Bedienungsanleitung deines Autos. In der Regel eher auf den hinteren Seiten unter Rubrik Technische Daten oder ähnlich. Schon mal nachgeschaut?

Bei anderen Autos auf der Homepage des Herstellers in den Preislisten zum jeweiligen Typ. Recherchiere dort ein wenig, dann kriegst du einen ersten Überblick. Ab 1.8 to wird die Auswahl langsam eng, resp. geht dann Richtung richtige SUVs.

Andere Frage, traust du dir überhaupt zu, mit so einem Gespann zu fahren, wenn du bereits vor dem Einparken mit einem Boot jeweils die Krise kriegts?

Und mit einem Gespann, mit 60 oder 80 km/h unterwegs, kann wesentlich mehr passieren als mit einem 6.5 m Boot beim Manövrieren im Hafen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 159Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 159



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.