boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.09.2014, 10:02
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard unbekannter Behälter

Hallo,
der bislang unbekannte Behälter ist für die Servolenkung und das Automatikgetriebe hat keinen Vorratsbehälter.
An diesem ist eine Kontrolle nicht möglich, jedenfalls nicht für den interessierten Laien.
Nur für Fachpersonal unter Berücksichtigung bestimmter Gegebenheiten oder eben für Laien mit entsprechender Ausrüstung und Kenntniss, der dann ganz gewiss kein Laie mehr ist.
Also aus dieser Richtung droht keine Gefahr und kann somit auch nichts schief gehen.
Der Verschluss für den Vorratsbehälter der Servolenkung enthält ja Markierungen zur Kontrolle des korrekten Ölstandes.
Am Boot kontrollieren wir ja auch so ab und an die Flüssigkeitsstände.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.09.2014, 10:35
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

In deine Servolenkung kommt ein Öl nach MB Freigabe 236.3 und sonst nikkes.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.09.2014, 10:44
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anthrax33 Beitrag anzeigen
In deine Servolenkung kommt ein Öl nach MB Freigabe 236.3 und sonst nikkes.
Was für ein Bj hast du denn??
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.09.2014, 10:52
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Das ist unerheblich bei der Wahl des Servoöles.
Wir haben nen 2006er das hat sich aber bis ende des 164ers nicht geändert...
Wenn du nen Hybrid hättest bräuchtest du Freigabe 345.0 weil die Pumpe dann elektrohydraulisch ist.
Hast du aber nicht
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 11.09.2014, 10:54
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

So langsam kommen mir zweifel auf ob überhaupt ein Kundendienst gemacht wurde, Papier ist bekanntlich geduldig. [emoji20]
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.09.2014, 10:57
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ich habe das Auto ja im Mai erst gekauft, und da hab ich dann ausgemacht das der Kundendienst noch gemacht wird. Bin am überlegen ob ich den nochmal, in einer anderen Werkstatt, machen lassen sollte.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.09.2014, 11:05
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Ölstand prüfen der Servolenkung ist Teil der großen Wartung... Hab grad im Serviceplan nachgesehen....
Hauptsache er steht auch im Serviceheft.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.09.2014, 11:21
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ist das bei 160000 dabei??
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.09.2014, 12:27
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Es ist bestand des Service C.
Keine Ahnung wann der bei deinem Auto fällig war oder ist
Der Rechnet das ja selber aus und zeigt dann den Code an
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.09.2014, 15:12
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard unbekannter Behälter

Es war zu erwarten, das es unterschiedliche Auffassungen darüber gibt, was da wohl rein kommt oder, - könnte.
Ein Öl nach 236.3 heisst nur so, wenn es von Mercedes kommt, ansonsten ist es ein ganz normales ATF Dexron 2d und beschreibt ein ATF auf mineralischer Basis.
Das steht auf Gebinden, die nicht von MB kommen, sogar drauf.
Also eine Weiterentwicklung des Dexron 2 und somit gar nicht so hochwertig wie manche wohl glauben.
Es ist eben im W 164 in der Lenkung ausreichend, ein einfaches ATF, hier bezeichnet als
"Öl für Servolenkung", zu verwenden.
Das sieht in Fahrzeugen mit komplexeren Systemen durchaus anders aus, weil diese nämlich ein höherwertiges Öl verlangen.
In der Reparaturanleitung steht übrigens unter Lenkung / Flüssigkeitssorte:
Wie in automatischen Getrieben.
Das Fahrzeug lenkt natürlich mit höherwertigem Öl kein bisschen anders.
Bei Einsatz im Getriebe sieht die Sache schon anders aus, wo sich schon mit verändertem Hersteller eine veränderte Schaltbarkeit ergeben kann.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 11.09.2014, 17:57
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Das kannst du ja auch alles machen wie du magst Ich würde auch nie behaupten das es schlecht ist einfach irgendein ATF (also Mehrbereichsöl) dafür zu nehmen.
Willst du aber nochmal irgendwas mit Garantie oder Kulanz von MB haben, nimm einfach Öl wo die Nummer drauf steht und feddich ;) Für 12€ auch nicht Grad teuer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.09.2014, 22:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.375 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von anthrax33 Beitrag anzeigen
Das kannst du ja auch alles machen wie du magst Ich würde auch nie behaupten das es schlecht ist einfach irgendein ATF (also Mehrbereichsöl) dafür zu nehmen.
Willst du aber nochmal irgendwas mit Garantie oder Kulanz von MB haben, nimm einfach Öl wo die Nummer drauf steht und feddich ;) Für 12€ auch nicht Grad teuer
Das sind die 2 Punkte.

Ist doch sch..ß egal was alles noch geht, evtl. läuft´s auch mit Salatöl oder Spiritus..........

Aber wenn man die Chance hat einen Mercedes Händler zu erreichen kauft man sich -nach ausführlicher Diskussion der Daten zum Auto mit dem Auskenner hinterm Schreibtisch-die für genau dieses Auto passende Blaue Flasche und gut ist.

So ne Lenkung ist verdammt teuer wenn ein Experiment hochgeht.........
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 11.09.2014, 22:42
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ja, ich werde nur das reinkippen was da reingehört.
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.09.2014, 09:04
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard unbekannter Behälter

Hallo,
und hier speziell für anthrax 33:
"irgendein ATF ( also Mehrbereichsöl)"
so die Aussage.
Ist Dir bewusst, was Du da schreibst?
Die MB interne Spezifikation 236.3 bezeichnet bei MB ein Öl für Servolenkungen.
Das bedeutet aber nicht, das es ein punktgenau hergestelltes Öl für Servolenkungen wäre.
Es ist ein ATF Dexron 2, gemeinhin bekannt als Automatikgetriebeöl, welches noch viele, weitere Spezifikationen erfüllt und dieses Dexron 2 war ( auch) Standartfüllung in Automatikgetrieben der 80er Jahre.
Die MB Spezifikationen sind allerdings erst viel später eingeführt worden, nämlich Ende 1997.

Mitunter ist so etwas (ATF) auch in Schaltgetrieben anzutreffen, ebenso wie Motorenöl in den hier bestens bekannten Volvo- Penta - Antrieben und Motorenöl in Motorradgetrieben.
Dennoch bleiben diese Schmierstoffe das, was sie sind und ein Motorenöl wird kein Getriebeöl, nur weil es im Getriebe einsetzbar ist und ein ATF wird kein Servolenkungsöl, weil bei MB in der Servolenkung.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 15.09.2014, 08:57
anthrax33 anthrax33 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.07.2014
Beiträge: 115
154 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Deswegen habe ich ja auch geschrieben das so etwas bestimmt nicht schlechter ist. Aber es kann halt trotz Güte des Öls trotzdem Unterschiede geben... Und ja ich weiß was ich sage ;) Danke der Nachfrage...
Ein Beispiel für die Unterschiede ist zum Beispiel die Farbe... Hört sich blöd an. Als Beispiel kann ich aber die C-Klasse benennen... Dort hat das Getriebeöl und das servoöl unterschiedliche Farben obwohl es bestimmt das gleiche Öl ist...
Trotzdem kann der Mechaniker bei einem Leck sofort sagen was es ist... Ist nur nen Beispiel...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 15.09.2014, 10:41
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.251
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.421 Danke in 3.540 Beiträgen
Standard

47 Jahre im KFz Bereich an vorderster Front und Einzelkämpfer für spezielle Fälle haben mich doch so einige Lenkungen Servopumpen und Automatikgetriebe sehen lassen wo man nach dem Motto > Vati, Charlie hat gesagt sein Vater hat gesagt und dessen Freund hat gesagt < tue das rote Öl rein, das passt schon, ist ja Automatiköl ,
Warum gibt es wohl Spezifikationen ,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 18.09.2014, 07:55
raeuberoni raeuberoni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.11.2006
Beiträge: 538
264 Danke in 187 Beiträgen
Standard unbekannter Behälter

Hallo,
das sich in vielen defekten Automatikgetrieben und Servopumpen ein, nicht der Spezifikation, entsprechendes Öl befunden hat, - das will ich gern glauben.
Ob der Versagensfall aber nun durch das "falsche" Öl eingetreten ist, darf getrost bezweifelt werden.
Der Zeitraum, in dem ich meine Erfahrungen sammeln konnte, beträgt ebenfalls ca. 45 Jahre, und meine Erfahrung besagt, das gerade durch den Einsatz eines anderen Öls versucht wurde, den bevorstehenden Exitus des
Teils doch noch zu verhindern weil, genau : Ein Kumpel eines Kumpels zu berichten wusste, das ein ihm bekannter Kumpel schon mal von diesbezüglichen Erfolgen gehört hatte.
Wer in sein Lenkgetriebe ein Öl nach 236.3 einfüllt,
der macht alles richtig
und wer, so wie in der Reparaturanleitung beschrieben,
z.B. ein ATF Dexron 2 oder 3 einfüllt, macht zumindest nichts falsch.
Zudem hat ja der Themenstarter bekundet, nur das einfüllen zu wollen, was
da "rein gehört". Und MB wird ohnehin sein "Servolenkungsöl" 236.3 einfüllen, auf dem steht, das es ein ATF Dexron 2 ist.
Habe extra ein ein Foto gemacht, leider unscharf, Einstellen somit sinnlos.
Kann aber nachgeholt werden.
Grüße.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 42



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.