boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 02.09.2014, 15:07
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI, ich habe vor einen Yachservice in Rab zu betreiben, das Büro im Marinagelände gehört der Brodokomerc, und will es mir vermieten.
Die Marina will am Tag wo am Gelände gearbeitet wird 200 Kuna haben, sozusagen als Miete. Sie meinen alle am Gelände fahrenden Mechaniker und Planenmacher bezahlen dies. Sie räumten mir eine Jahrespauschale ein.

Die wollen einfach keinen Wettbewerb, sondern ihre einheimischen Abzocker weiterhin beschäftigen.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 02.09.2014, 15:50
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen

Ergebnis wäre, dass ich von meinem Hausrecht nicht mehr Gebrauch machen könnte und jeder hier unterrichten dürfte, ganz ohne finanzielle Gegenleistung. Ich wäre also verpflichtet die notwendige (und nicht gerade billige) Infrastruktur kostenlos zur Verfügung zu stellen, damit jemand anders Geld damit verdient. Das kanns ja wohl nicht sein...
Wenn der Spieler und der freiberufliche Golflehrer das Greenfee bezahlen, hast du doch deine Einnahme. Was willst du denn noch?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 02.09.2014, 15:52
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen


Die wollen einfach keinen Wettbewerb, sondern ihre einheimischen Abzocker weiterhin beschäftigen.
Richtig. Ich habe das er obsiegt und sich die Marinas eine blutige Nase holen.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 02.09.2014, 15:55
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freerider13 Beitrag anzeigen
Der Golflehrer flickt auch keine Löcher auf meinem Platz, sondern arbeitet an der Technik des Golfspielers. Das macht er aber auf meinem Platz, und nicht auf einem Acker daneben.

Es steht dem Golfspieler natürlich frei, auf dem nächsten Aldi Parkplatz Unterricht zu nehmen. Das interessiert mich dann auch nicht.

Genauso steht es dir frei, mit deinem Boot rauszufahren und die Reparatur auf See durchführen zu lassen. Oder an irgendeinem Privatsteg.
Ich habe mir eine Marina gesucht, die da eine normale Vorgehensweise an den Tag legt.
Du bringst ja als Gärtner auf der Golfwiese eine Leistung von daher kannst du den Leuten Geld aus dem Kreuz leiern bis der Arzt kommt...
Geld gegen Leistung ist doch selbstverständlich. Ich zahle aber nicht eine Nutzungsgebühr, sondern eine Miete (steht zumindest in meinem Vertrag) und der Planenmacher, um bei dem Beispiel zu bleiben, sollte den Boden und Steg der Marina nicht nachhaltig schädigen...
Wie dem auch sei, das soll doch das Gericht klären, ich drücke dem Anwalt die Daumen.
Viele Grüße
Mystic
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 02.09.2014, 15:57
freerider13 freerider13 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 25.06.2012
Beiträge: 2.286
1.600 Danke in 904 Beiträgen
Standard

Greenfee zahlt immer nur der Gastspieler für seinen "Besuch" auf der Anlage.
Das Mitglied zahlt seinen Jahresbeitrag, kein Greenfee.

Der Golflehrer zahlt prinzipiell kein Greenfee. In Manchen Clubs zahlt ein Golflehrer ein "Mattengeld", also eine Gebühr um die Anlage nutzen zu dürfen (nicht bei mir).

Genau in einem solchen Fall wären wir dann aber hier: Der "fixe" Golflehrer zahlt etwas, und irgendeiner erklagt, dass andere Golflehrer die Anlage des Betreibers kostenlos benutzen und unterrichten dürfen.
Was glaubst du zahlt dann der "fixe" Lehrer noch?

Und da wären wir dann 1:1 bei der ACI - Marina...

Anders wäre es, wenn es einen "Bevorzugten" gäbe, der alles umsonst bekommt und alle Externen müssten zahlen...

Jan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 02.09.2014, 16:03
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

In italienischen Marinas ist diese Abgabe an die Marina seit Jahren wenn nicht gar seit Jahrzehnten üblich.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 02.09.2014, 16:25
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GeorgTa Beitrag anzeigen
HI, ich habe vor einen Yachservice in Rab zu betreiben, das Büro im Marinagelände gehört der Brodokomerc, und will es mir vermieten.
Die Marina will am Tag wo am Gelände gearbeitet wird 200 Kuna haben, sozusagen als Miete. Sie meinen alle am Gelände fahrenden Mechaniker und Planenmacher bezahlen dies. Sie räumten mir eine Jahrespauschale ein.

Die wollen einfach keinen Wettbewerb, sondern ihre einheimischen Abzocker weiterhin beschäftigen.

200 Kuna = 26,25 Euro (heute). Nehmen wir mal an, ein Mechaniker arbeitet 8 Stunden am Tag (kommt in HR eher selten vor). Dann wäre die Marina mit 3,28 Euro pro Stunde beteiligt - nur weil sie es duldet, dass ein externer Mechaniker auf ihrem Gelände arbeitet. Den Nachlass mit der Jahrespauschale mal nicht gerechnet.

Die Frage lautet: Was müssen denn die von Dir zitierten "einheimischen Abzocker" (sorry - starker Tobak!) bezahlen? Ähnlich viel oder viel weniger?

Weitere Fragen: Ich nehme mal an, der externe Mechaniker kommt nicht zu Fuß, sondern parkt sein Auto im Marinagelände. Zahlt er für's Parken extra? Er braucht Strom für seine Arbeiten, lässt eventuell Müll, Altöl oder sonstige Abfälle (natürlich ordentlich an den Sammelstellen) in der Marina zurück. Zahlt er dafür etwas?

Jede Medaille hat zwei Seiten. Auch diese. Als Bootseigner möchte ich den besten Service für mein Boot. Der ist möglicherweise nicht in der Marina zu bekommen und ich brauche externe Handwerker. Dass die - indirekt zahle ich sicher mit - dafür zahlen müssen, überhaupt arbeiten zu dürfen, stinkt mir natürlich.

Andererseits müssen die in der Marina ansässigen Handwerker auch zahlen. Auch, weil sie die Infrastruktur nutzen, die die Marina nun mal bietet. Warum sollte ein externer Handwerker nicht dafür zahlen?

Allerdings gibt es gerade in Kroatien eine Besonderheit:

Die Liegegebühren für mich als Eigner sind - gerade in ACI Marinas - so exorbitant hoch, dass sie eigentlich diese Handwerkergebühren mit abdecken sollten. Deshalb wünsche ich der Klage allen Erfolg! Die Abzocke der Marinas in Kroatien gehört in jede Richtung gestutzt.

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 02.09.2014, 16:48
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.461
Boot: Sense 43
2.608 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Das Golflehrerbeispiel hinkt und ist mit der Marinagebühr nicht vergleichbar...

Mit der Liegeplatzgebühr bezahle ich einen Platz für mein Boot inclusive Nutzung von Wasser und Strom...das ist vergleichbar mit einer Wohnungsmiete...also warum soll der Wohnungsmieter an die Hausverwaltung zahlen, wenn er einen Tischler oder Installateur nimmt, der nicht von der Hausverwaltung zugelassen ist.....da würden wir uns aber schön aufregen.....ich suche mir meine Handwerker selber aus.......

der örtliche Handwerker hat ja sowieso einen Standortvorteil und muss dafür natürlich bezahlen....und wenn er ordnungsgemäß arbeitet wird er in der Regel ja auch von uns genommen, aber ich will nicht mit Geld und Gebühren gezwungen werden ihn zu nehmen....das ist ein unzulässiges Abkassieren von der Marina und sachlich nicht gerechtfertigt....lg Bernhard
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 02.09.2014, 18:16
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.055 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Wo ist das Problem aus den Hafen zufahren und es wo anders machen lassen ?
Das mit der Golfanlage ist nicht vergleichbar , der Golflehrer nutzt die gesamte Anlage um seinen Job zumachen , der Mechaniker nutzt nur den Weg um zu seinen Kunden zukommen , der hat einen Liegeplatz und dafür bezählt er richtig Geld .
Gut das ich einen privaten Liegeplatz habe.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 02.09.2014, 18:29
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.802
Boot: Carver 28 Voyager
4.106 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

Wir reden hier nicht von ein paar Euro.
Siehe Preisliste von einer sehr Liegeplatzfreundlichen Marina.
Da sind 100 Euro pro Tag zu bezahlen
http://oliveisland-marina.eu/priceli...REISE_2014.pdf

In Sukosan sind es 80 Euro/Tag
http://www.marinadalmacija.hr/de/pdf...ikNJEM2014.pdf
__________________
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 02.09.2014, 18:31
Emotion52 Emotion52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2012
Ort: Österreich
Beiträge: 423
Boot: Doral Monticello
346 Danke in 180 Beiträgen
Standard

das ist vergleichbar mit einer Wohnungsmiete...also warum soll der Wohnungsmieter an die Hausverwaltung zahlen, wenn er einen Tischler oder Installateur nimmt, der nicht von der Hausverwaltung zugelassen ist.....da würden wir uns aber schön aufregen.....ich suche mir meine Handwerker selber aus.......



Vollkommen richtig!!!!!!!!
Gitti
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 02.09.2014, 19:03
Benutzerbild von alfoat
alfoat alfoat ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.05.2006
Beiträge: 969
1.234 Danke in 435 Beiträgen
Standard

Wenn ich der Marinerbetreiber bin, würd ich auch von Fremdfirmen dafür kassieren, da ja diese Firmen von meiner Anlage profitieren.
Sie nutzen ja auch meine Infrastruktur Mühlplatz, Waschräume, WC, Wasser, Strom usw.

Dem Liegeplatzmieter bleibt es ja frei wo und von wem er seine Arbeiten am Boot lässt.

Natürlich hätte ich als Marinerbetreiber auch die Möglichkeit, nichts von Fremdfirmen zu kassieren, die entfallenen Gebühren einfach auf die Liegeplätze aufzurechnen. Das müsste aber ich den Liegeplatzmieter erklären

wie die Fremdfirmen es handhaben diese Kosten ihren Kundenweiter zuverrechnen ist dann nicht meine Sache.


Ich hab selber einen Jahresliegeplatz in der ACI Jezera, mich kostet es im Jahr € 3022.- und rege mich genau so drüber auf. Verstehe es aber auch das es so gehandhabt wird wie es wird.

Bis jetzt hab ich erst einmal eine Fremdfirma am Boot gebraucht, die Anfahrt, die ACI Gebühr, verrechnete die Firma zu gleichen Teilen an die Bootseigner für die sie an diesen Tag gearbeitet hat. Bei mir war es ein Drittel. alles Ok. für mich.


Antifouling, waschen polieren lass ich vom Marinaservice machen. auch alles im Lot mit der leistung und Preis.

Ich denke diese Klage nicht durch.


Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 02.09.2014, 19:23
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Naja, diese Vergleiche mit Wohnungsmiete, Hausverwaltung usw. hinken doch alle. Man muss da keine Analogie finden. Wenn die Sache so klar und einfach wäre, dann müsste kein Mensch damit vor Gericht.

Es ist eben nicht einfach sondern, ganz im Gegenteil, ziemlich komplex. Und man darf daher sehr gespannt sein, wie das ausgeht.

Denn der Marina-Benutzer ist nicht gezwungen, die Dienstleistungen der in der Marina ansässigen Betriebe in Anspruch zu nehmen. Er kann in jede beliebige Werft fahren und zu jedem beliebigen Planenschuster oder sonst was und dort Arbeiten machen lassen.

Gleichzeitig sind nicht nur die Marina-Gäste sondern auch die dort ansässigen Betriebe Kunden des Marina-Betreibers. Und die haben sich dort angesiedelt (und sichern lokale Arbeitsplätze) unter der Erwartung, dass sie dort einen Standort- und somit Wettbewerbsvorteil haben, für den sie auch bezahlen.

Da mal grundsätzlich Vertragsfreiheit besteht, kann mal diesbezüglich wohl alles vereinbaren, was rechtlich zulässig ist und dem beide Seiten zustimmen.

Wenn es also Vertragsbestandteil ist, dass Arbeiten am Boot von nichtansässigen Betrieben an Bedingungen geknüpft sind, welchen beide Seiten zustimmen, dann ist gegen eine solche Gebühr mal nichts einzuwenden.
Niemand muss in der Marina A bleiben. Es gibt auch eine Marina B, in die man ausweichen kann.

Interessant ist imho also nicht so sehr die Gebühr an sich, sondern ob es zu kartellartigen Absprachen zwischen zB ACI- und Nicht-ACI-Marinas kommt, ob den ACI-Marinas sowas wie eine Monopolstellung zuerkannt wird und weiters ob dies alles tatsächlich einen Nachteil für die Marina-Gäste darstellt.

Eine denkbare Lösung wäre ja auch, dass vom Marinabetreiber Marina-fremden Dienstleistern grundsätzlich die Ausübung ihres Gewerbes am Marina-Gelände untersagt wird. Zwar keine Gebühr aber auch keine Arbeit von Marina-Fremden.

Nun doch wieder eine Analogie : Wenn ich mir in der Innenstadt einen Tiefgaragenplatz miete, dann ist mit dieser Miete auch nicht zwingend verbunden, dass ich dort mein Auto reparieren dürfte. Schon garnicht, dass eine Fremdfirma dort hin kommt, um mein Auto zu reparieren.

Wie diese Angelegenheit ausgeht, wird man sehen.
Einer wird davon ganz gewiss profitieren, und der heißt Breiteneder.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 02.09.2014, 19:43
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Hallo Gerd...einfach wirds nicht....aber da es sich bei uns um Privatpersonen handelt gilt das Konsumentenschutzgesetz....der Gerichtsstand wird dadurch in Österreich sein.....ein nicht unerheblicher Vorteil......lg Bernhard
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das würde ja heißen, dass für Österreicher im Ausland die österreichischen Gesetze gelten. Wie sollen denn die Gesetze bzw.. Urteile umgesetzt werden. Eine Gerichtsverhandlung im Ausland gegen meine Firma würde ich ganz locker sehen, solange ich in dem Land keine Geschäfte mache und ich mich an die heimischen Gesetze halte.

Die einzige Möglichkeit wäre, wenn die Marinas gegen EU Recht verstoßen. Aber auch das kann nicht in Österreich verhandelt werden.

Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass die Marina ihr Hausrecht ausübt und die Gebühr in Ordnung ist. Sie werden vermutlich auch solche Vereinbarungen mit den Firmen auf dem Gelände haben, wo sie sich sogar verpflichten, gegen Mitbewerber zu schützen.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 02.09.2014, 20:30
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.054
9.919 Danke in 4.172 Beiträgen
Standard

Gott sei dank scheint das ja ein Problem zu sein, das nur in Kroatien vorhanden ist. In Holland oder in Deutschland habe ich so etwas noch nie gehört und würde, wenn mich das betreffen, würde sofort den Hafen wechseln. Vielleicht liegt es auch daran, das in NL und in D einfach ein Überangebot von Liegeplätzen herrscht und die Hafenbetreiber froh sind, ihre Plätze zu vermieten.
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.09.2014, 20:58
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
200 Kuna = 26,25 Euro (heute).

Die Frage lautet: Was müssen denn die von Dir zitierten "einheimischen Abzocker" (sorry - starker Tobak!) bezahlen? Ähnlich viel oder viel weniger?
Hi. laut Vorgaben der ACI Marinas soll auch der einheimische Deinstleister zahlen. Jedenfalls wird behauptet, alle Einheimischen zahlen die Jahrespauschale.

Sei wie es sei, die Kosten werden eh dem Kunden angerechnet.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 02.09.2014, 21:07
Benutzerbild von Flo1
Flo1 Flo1 ist offline
Seebär
 
Registriert seit: 05.11.2010
Ort: Graz
Beiträge: 1.802
Boot: Carver 28 Voyager
4.106 Danke in 1.253 Beiträgen
Standard

Es gibt auch Marinas die haben nur eine zugelassene Firma auf ihrem Gelände.
Diese Firma ist aber für die meisten Arbeiten ( Plane, Elektronik, div Motoren usw)
nicht in der Lage Aufträge auszuführen.
Man muss jetzt eine Firma von aussen kommen lassen und schon geht diese Sache mit dieser Gebühr los.
Wenn man zB in der Olive Island Marina liegt und eine Firma in Zadar für einen Kostenvoranschlag braucht so sind Anreise von Zadar ( 2x Fähre ) 100 Euro und die Gebühr von 100 Euro fällig ohne das etwas am Gebrechen gemacht wurde, find ich schon ein bischen viel.
Genau so schaut es aus wenn jemand ein minderes Gebrechen hat und diese Reparatur nur einen Bruchteil der Gebühr ausmacht, die Gebühr ist in jedem Fall zu bezahlen.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 02.09.2014, 21:47
Benutzerbild von DNA
DNA DNA ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2010
Ort: Leverkusen-Opladen
Beiträge: 206
Boot: Chaparral 215 SS VP4,3L
157 Danke in 96 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Die Welt ist dort net so gross.

Natürlich könnte ich die Plane durch halb D schicken und machen lassen. Kein Problem.

Aber der Örtliche weiss Bescheid, hat die Plane mal gemacht, ist mir halt lieber, keine versandkosten, direkter Kontakt.......

Und dieser Örtliche weiss halt wo mein Schiff liegt.

Und der Hafenbetreiber weiss wer kommerziell ab und an oder ständig in seinen Hafen kommt.

Nun wird der "örtliche Dienstleister/ Lieferant" bestimmt mit ner gewissen "Unschärfe" seine Umsätze mit dem Hafenbetreiber abrechnen. Aber: Wenn er es halt zu sehr nach unten übertreibt und auffliegt kommt er nimmer auf´s Gelände.

Das ist mit nem wirklich guten Motorenservice schon passiert. (Jeden Tag im Hafen aber Umsätze gemeldet die netmal für´s Vesper reichen...........oder mal in ne Falle -Stichwort Kontrollrechnung- getappt..............)

Und deswegen -ist ja ihre Existenzgrundlage- zahlen die Handwerker halt, wird ja dem Kunden draufgeschlagen.
dat ist ja wie damals in der Täteräter

Andreas
__________________
Willst du fliegen, einfach zu Boden werfen und ihn verfehlen.
"ich hab was, was Du nicht hast..."

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.09.2014, 22:37
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.461
Boot: Sense 43
2.608 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Breezer Beitrag anzeigen
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Das würde ja heißen, dass für Österreicher im Ausland die österreichischen Gesetze gelten. Wie sollen denn die Gesetze bzw.. Urteile umgesetzt werden. Eine Gerichtsverhandlung im Ausland gegen meine Firma würde ich ganz locker sehen, solange ich in dem Land keine Geschäfte mache und ich mich an die heimischen Gesetze halte.

Die einzige Möglichkeit wäre, wenn die Marinas gegen EU Recht verstoßen. Aber auch das kann nicht in Österreich verhandelt werden.

Im übrigen bin ich auch der Meinung, dass die Marina ihr Hausrecht ausübt und die Gebühr in Ordnung ist. Sie werden vermutlich auch solche Vereinbarungen mit den Firmen auf dem Gelände haben, wo sie sich sogar verpflichten, gegen Mitbewerber zu schützen.

Achim
Hallo Achim....die Rechtsansicht mit Gerichtstand Österreich hat schon seine Richtigkeit, sie stammt vom Anwalt, ich habe es dem Zeitungsartikel im Wirtschaftsblatt entnommen....es ist im EU Konsumentenschutzrecht begründet....Firmen müssten in Kroatien klagen...lg. Bernhard
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.09.2014, 00:40
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2003
Ort: Wien
Beiträge: 612
414 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Weil der Golfplatz erwaehnt wurde - Golfen koennen wir uns nicht leisten, aber im Reitstall ist es selbstverstaendlich, dass jeder seinen Privatlehrer mitbringt. Der Besitzer koennte natuerlich agieren wie ACI und der freerider. Da es hier aber Konkurrenz gibt, wuerde er übermorgen zusperren. Bei der ACI schaut das ja ein bissl anders aus und da man bei solchen Klagen, wenn sie denn innerhalb der EU hoch genug getragen werden, äusserst sensibel ist, denk ich schon, dass sie eins aufs Dach bekommen.

Was bei solchen Leuten auch mehr als überfaellig ist.

cu
martin
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.09.2014, 10:08
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.376 Danke in 8.929 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Janus Beitrag anzeigen
In italienischen Marinas ist diese Abgabe an die Marina seit Jahren wenn nicht gar seit Jahrzehnten üblich.
Aber in dem landstrich sind ja auch andere Abgaben gängige Praxis
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.09.2014, 10:14
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.346 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Das ist in Holland nicht anders geregelt . Auch da müssen bootsschrauber u.s.w. An den Hafen - Marina Betreiber bezahlen wenn sie arbeiten wollen. Wie sie das abrechnen, ob pauschal oder Umsatz weiß ich nicht. Natürlich bezahlt diese Gebühren letztens de kunde. Auch in die Winter Lagerhalle kommt keine fremdfirma ohne Gebühren rein . Jede Medaille hat bekanntlich 2 Seiten . Will ich als kunde den Handwerker meines Vertrauens wird es wegen der Gebühren teurer ? Ich kann aber auch die Betreiber verstehen . Soll ich jede Firma auf mein Gelände Lassen , muss ich das , vorallem wenn ich gewisse Dienstleistungen selber anbiete ? Ob diese Klage erfolgreich ist und vorallem sinnvoll wage ich zu bezweifeln . Helmut
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 03.09.2014, 10:53
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Justforfun Beitrag anzeigen
Hallo Achim....die Rechtsansicht mit Gerichtstand Österreich hat schon seine Richtigkeit, sie stammt vom Anwalt, ich habe es dem Zeitungsartikel im Wirtschaftsblatt entnommen....es ist im EU Konsumentenschutzrecht begründet....Firmen müssten in Kroatien klagen...lg. Bernhard
Langsam, der Anwalt meint, dass das so ist, es ist aber auch in Österreich so, dass ein Anwalt vieles meinen kann, ein Gericht da aber durchaus anderer Ansicht sein kann. Da gilt es abzuwarten ob sich ein österreichisches Gericht überhaupt für zuständig erklärt, und selbst wenn das so ist, dann gibt es bekanntlich den Instanzenweg, das kann Jahre bis zu einer letztinstanzlichen Entscheidung dauern.

BTW: Sollte diese Gebühr nicht mehr kassiert werden können, dann werden eben einfach die Liegeplätze teurer, so einfach ist's.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 03.09.2014, 10:57
Benutzerbild von toxy
toxy toxy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 1.353
Boot: Selco Selspeed
898 Danke in 511 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Wenn es also Vertragsbestandteil ist, dass Arbeiten am Boot von nichtansässigen Betrieben an Bedingungen geknüpft sind, welchen beide Seiten zustimmen, dann ist gegen eine solche Gebühr mal nichts einzuwenden.
Wenn ich einen Liegeplatz in Deutschland miete bin ich ja der Besitzer dieses Liegeplatzes und habe unabhängig vom Vertrag wohl auch einige Rechte und Pflichten.

Eines dieser Rechte muss in meinen Augen sein dass ich entscheide wer und warum auf mein Boot kommt, solange dieser den Liegeplatz nicht verändert indem er das Boot beispielsweise Gewerblich nutzt und damit den Liegeplatz in einen Gewerbestandord verwandelt.
Das ist bei einer simplen Reparatur meines Erachtens nicht gegeben.

Parkgebühren zu erheben steht der Marina natürlich frei.

Felix
__________________
Felix

I hear the ferryman is half man, half boat
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.09.2014, 11:23
Mystic Mystic ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.03.2002
Beiträge: 1.128
97 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Am Ende ist das natürlich im Vertrag zwischen Eigner und Marina geregelt...
Naturgemäß sieht das auch jeder etwas anders, ein Eigner der so gut wie nie einen Handwerker braucht, wird das weniger schräg finden als einer der ein Refit in einer Trockenmarina machen will.
Wir lagen schon im Marinas, wo jegliche Arbeit am Boot verboten war ( egal ob selber oder Fremdleistung)

Insgesamt fände ich es schöner, wenn die Marina Geld mit Leistungen verdient und nicht mit "Schutzzöllen" wer die Marinaabgabe sinnvoll findet, kann sie dann ja trotzdem leisten, das wird ganz sicher gerne gesehen

Ich habe vor vielen Jahren mal einen Auftrag in Deutschland an eine Marina vergeben müssen, weil sie die Genehmigung für Fremdarbeiter ohne Diskussion abgelehnt haben. Wir haben dann einen Werkvertrag geschlossen und eine Frist gesetzt. Erst in der Woche danach haben die "Fachleute" der Marina bemerkt, dass das harte Zeug, was sie da schweißen sollen, Alu ist und kein Stahl der externe Auftrag ging dann an die einzige Fachfirma weit und breit. der Laden Kannte die Anfrage und Hintergründe schon von mir, hat 30% aufgeschlagen und sich schlapp gelacht.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 97Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 97



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.