boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 752Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 752
 
Themen-Optionen
  #301  
Alt 01.09.2014, 09:41
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 492
221 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Ich geh mal davon aus daß das Laminat bei der Befestigung der Plattform ebenfalls etwas instabil war.

Gruß
Thomas
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Foto 19.08.14 11 40 56.jpg
Hits:	332
Größe:	81,4 KB
ID:	564827  
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #302  
Alt 01.09.2014, 17:47
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Z. Beitrag anzeigen
Ich geh mal davon aus daß das Laminat bei der Befestigung der Plattform ebenfalls etwas instabil war.

GrußenThomas
Wenn man einen versteckten Mangel durch einen Gutachter nachweisen
kann, wäre die Haftung der Werft 10 Jahre gegeben.ich nehme aber an,
dass bei so einem kapitalen Schaden, sollte er durch die Bootsfabrik
erzeugt worden sein, doch auch das Wort Kulanz bekannt sein sollte.
Bei versteckten Mängeln haftet nicht der Händler sondern die Bootsfabrik
selbst.
Bj. 2003 = 10 Jahre =2013 . Wann ist der Mangel aufgetreten????????
Ich würde mich als Einger Anwaltschaftlich beraten lassen, wenn wie gesagt
der Mangel auf die Bootsfabrik zurück zu führen ist.
Mfg
Vilm

Nachtrag;
in wie weit z.B. Osmose ein versteckter Mangel ist, kann nur über einen
Fachanwalt abgeklärt werden
Sorry, habe 2003 und nicht 2013, bei dieser Lage könnte ja noch Garantie 24 Monate ziehen, also nix versteckter Mangel!!!!!

Geändert von Vilm (01.09.2014 um 20:04 Uhr) Grund: Erweiterung Lesefehler
top
  #303  
Alt 01.09.2014, 18:03
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Lt. Thomas war das eine aus 2013......das Teil würden die komplett wieder bekommen.
Zur Not würde ich den gesamten Rumpf röntgen lassen
Absoluter Pfusch
__________________
Gruß
Klaus
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #304  
Alt 01.09.2014, 18:16
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Was war wohl der Auslöser/Ursache????
Fehler in der Verarbeitung?
Von außen Einwirkung, vielleicht durch Chemikalien??? z.B. im Winterlager durch
bösartige Zeitgenossen????
Mfg
Vilm
top
  #305  
Alt 02.09.2014, 08:54
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 492
221 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Nö,
war einfach zu wenig Klebeharz für den Abstand zwischen Laminat und Spiegel.
Sah aus als wenn Du eine Kleberaupe auf zwei Platten aufbringst und diese zu wenig zusammenpresst.
Über den kompletten Bereich waren nach dem Entfernen des Laminates diese "Raupen" und die daraus resultierenden Lufteinschlüsse vorhanden.

Gruß
Thomas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #306  
Alt 02.09.2014, 12:39
Benutzerbild von SSV Fahrer
SSV Fahrer SSV Fahrer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2008
Ort: Kirchheim u. Teck
Beiträge: 434
Boot: -b€zahlt- Glastron SSV 173 - Bavaria 270 Sport
2.412 Danke in 1.013 Beiträgen
Standard

Ich habe eine BMB 270 Sport, Baujahr 2002 mit einem Mercruiser MAG 350MPI.
Also ein Boot aus den Anfängen der Bavaria-Motorbootgeschichte.
Ich kann nirgends in irgendeiner Form über die Verarbeitung meckern,
im Gegenteil wenn ich meine stabile und offene Bugreling betrachte gibt es so etwas eher selten.
Der Gelcoat ist gut verarbeitet, das Platzangebot im Motorraum riesig.
Das Boot läuft mit der Motorisierung gut und stabil, je nach Gewichtsverlagerung gehört ein bisschen trimmen dazu.

Vor kurzem habe ich einen 25 Sport Besitzer getroffen, dieser hatte über schlechte Laufeigenschaften geklagt,
liegt vielleicht an den 2 Fuß weniger. Vermutlich aber auch am Gewicht,
denn meine 270 Sport wiegt nicht wie in der Gebrauchsanweisung angegeben, knapp 2700kg, sondern stolze 3550kg.

Ich bin mit dem Boot soweit zufrieden, dass ich jederzeit wieder eine Bavaria kaufen würde.

Erst letzte Woche habe ich mal wieder ein deutsches Oberklassemodell zur Werkstatt gebracht,
an dem Fahrzeug wurde mittlerweile fast das ganze Fahrwerk und die Antriebstechnik getauscht.
Für diese Marke nicht gerade rühmlich, mir würde jetzt aber nicht im Traum einfallen auf denen herum zu hacken.
Ich hatte auch schon Autos von der Marke die liefen problemlos.

"Shit happens"
__________________
Gruß Robert
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #307  
Alt 02.09.2014, 14:47
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 573
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
986 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SSV Fahrer Beitrag anzeigen
Ich habe eine BMB 270 Sport, Baujahr 2002 mit einem Mercruiser MAG 350MPI.
Also ein Boot aus den Anfängen der Bavaria-Motorbootgeschichte.
Ich kann nirgends in irgendeiner Form über die Verarbeitung meckern,
im Gegenteil wenn ich meine stabile und offene Bugreling betrachte gibt es so etwas eher selten.
Der Gelcoat ist gut verarbeitet, das Platzangebot im Motorraum riesig.
Das Boot läuft mit der Motorisierung gut und stabil, je nach Gewichtsverlagerung gehört ein bisschen trimmen dazu.

Vor kurzem habe ich einen 25 Sport Besitzer getroffen, dieser hatte über schlechte Laufeigenschaften geklagt,
liegt vielleicht an den 2 Fuß weniger. Vermutlich aber auch am Gewicht,
denn meine 270 Sport wiegt nicht wie in der Gebrauchsanweisung angegeben, knapp 2700kg, sondern stolze 3550kg.

Ich bin mit dem Boot soweit zufrieden, dass ich jederzeit wieder eine Bavaria kaufen würde.

Erst letzte Woche habe ich mal wieder ein deutsches Oberklassemodell zur Werkstatt gebracht,
an dem Fahrzeug wurde mittlerweile fast das ganze Fahrwerk und die Antriebstechnik getauscht.
Für diese Marke nicht gerade rühmlich, mir würde jetzt aber nicht im Traum einfallen auf denen herum zu hacken.
Ich hatte auch schon Autos von der Marke die liefen problemlos.

"Shit happens"
Hallo Robert

Sehr informativ deine Info danke.
Ich habe noch eine Frage dazu da ich auf eine Bavaria 27 oder 30 umsteigen will.
Ich habe jetzt mehrere Boote in der Auswahl eine 27 mit Volvo Penta 5,7 L GXI mit 326 PS Baujahr 2008 mit E Schaltung oder eine mit 2 Motoren auch Volvo Penta 4,3 GXI Baujahr 2007 ohne E Schaltung.
Ich habe Angst dass die 27 mit einem Motor bei Beladung schwer ins gleiten kommt sprich untermotorisiert ist?

In 14 Tage werde ich eine Probefahrt machen nur sind bei den Probefahrten alle Tanks leer keine Beladung drauf und meistens nur 3 Leute drauf.....
Sollte ich eine 30 kaufen gibt es eh keine frage 2 Motoren aber bei einer 27 bin ich noch schwer beim überlegen

Schöne Grüße Bernhard
top
  #308  
Alt 02.09.2014, 15:13
Benutzerbild von bell407
bell407 bell407 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: München
Beiträge: 1.458
Boot: Galeon 440 Fly
1.155 Danke in 615 Beiträgen
Standard

Servus Bernhard,

bin zwar nicht der Robert, aber folgende Infos zu Deiner Frage:

- es kommt auf dein Fahrgebiet an, ich nehme aber mal an, Du bist in HR oder I unterwegs mit der 27er, oder ?
- für den Gardasee o.ä. tuts die 27er mit einem 320PS V8
- für die Adria und bei Nutzung als Wohnboot für längere Törns mit vollen Wasser- und Benzintanks, ordentlich Klamotten, Fresskram und einer bis vielen Bierdosen kämpft der V8 schon ziemlich, gerade wenn noch ein wenig Wellen mit im Spiel sind
- die 2 V6 machen aus der 27er schon fast ein Rennboot, bei Gleitfahrt drehen diese auch weniger hoch und somit leiser...
- Fahrgebiet Adria, der 2. Motor bringt Sicherheit, wenn einer nicht so will wie Du...


Ich würde definitiv die Doppelmotorisierung nehmen, auch wenn dann keine E-Schaltung dabei ist. Die Vorteile der beiden Motoren überwiegen einfach


Grüße

Christian
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #309  
Alt 02.09.2014, 16:09
Benutzerbild von Bernhard6
Bernhard6 Bernhard6 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.01.2013
Ort: Tirol Österreich
Beiträge: 573
Boot: Bavaria 38 Sport
Rufzeichen oder MMSI: Sphinx
986 Danke in 263 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bell407 Beitrag anzeigen
Servus Bernhard,

bin zwar nicht der Robert, aber folgende Infos zu Deiner Frage:

- es kommt auf dein Fahrgebiet an, ich nehme aber mal an, Du bist in HR oder I unterwegs mit der 27er, oder ?
- für den Gardasee o.ä. tuts die 27er mit einem 320PS V8
- für die Adria und bei Nutzung als Wohnboot für längere Törns mit vollen Wasser- und Benzintanks, ordentlich Klamotten, Fresskram und einer bis vielen Bierdosen kämpft der V8 schon ziemlich, gerade wenn noch ein wenig Wellen mit im Spiel sind
- die 2 V6 machen aus der 27er schon fast ein Rennboot, bei Gleitfahrt drehen diese auch weniger hoch und somit leiser...
- Fahrgebiet Adria, der 2. Motor bringt Sicherheit, wenn einer nicht so will wie Du...


Ich würde definitiv die Doppelmotorisierung nehmen, auch wenn dann keine E-Schaltung dabei ist. Die Vorteile der beiden Motoren überwiegen einfach


Grüße

Christian
Hallo Christian

Danke für die Infos.
Mein Fahrgebiet ist der Gardasee ich werde mir beide Boote anschauen und fahren.
2 Motoren mehr Spaß aber auch in der Erhaltung teurere......

Schöne Grüße
Bernhard
top
  #310  
Alt 02.09.2014, 17:23
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Z. Beitrag anzeigen
Nö,
war einfach zu wenig Klebeharz für den Abstand zwischen Laminat und Spiegel.
Sah aus als wenn Du eine Kleberaupe auf zwei Platten aufbringst und diese zu wenig zusammenpresst.
Über den kompletten Bereich waren nach dem Entfernen des Laminates diese "Raupen" und die daraus resultierenden Lufteinschlüsse vorhanden.

Gruß
Thomas
Na ja, dann ist wohl die Haftungfrage eindeutig geklärt.
Was aber macht der Rest des Bootes????
Mfg
Vilm
top
  #311  
Alt 02.09.2014, 19:39
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von SSV Fahrer Beitrag anzeigen
Ich habe eine BMB 270 Sport, Baujahr 2002 mit einem Mercruiser MAG 350MPI.
Also ein Boot aus den Anfängen der Bavaria-Motorbootgeschichte.
Ich kann nirgends in irgendeiner Form über die Verarbeitung meckern,
im Gegenteil wenn ich meine stabile und offene Bugreling betrachte gibt es so etwas eher selten.
Der Gelcoat ist gut verarbeitet, das Platzangebot im Motorraum riesig.
Das Boot läuft mit der Motorisierung gut und stabil, je nach Gewichtsverlagerung gehört ein bisschen trimmen dazu.

Vor kurzem habe ich einen 25 Sport Besitzer getroffen, dieser hatte über schlechte Laufeigenschaften geklagt,
liegt vielleicht an den 2 Fuß weniger. Vermutlich aber auch am Gewicht,
denn meine 270 Sport wiegt nicht wie in der Gebrauchsanweisung angegeben, knapp 2700kg, sondern stolze 3550kg.

Ich bin mit dem Boot soweit zufrieden, dass ich jederzeit wieder eine Bavaria kaufen würde.

Erst letzte Woche habe ich mal wieder ein deutsches Oberklassemodell zur Werkstatt gebracht,
an dem Fahrzeug wurde mittlerweile fast das ganze Fahrwerk und die Antriebstechnik getauscht.
Für diese Marke nicht gerade rühmlich, mir würde jetzt aber nicht im Traum einfallen auf denen herum zu hacken.
Ich hatte auch schon Autos von der Marke die liefen problemlos.

"Shit happens"
Eben, dass ist das Problem der Bootsfabrik, die Automobilmarke
tauscht aus und steht damit für Ihre Fehler ein.
Von der Bootsfabrik kommt da nichts, bei mir jedenfalls!

Aber es ist gut zu lesen, dass es auch zufriedene Bootseigner gibt, ich
habe schon mit mir stark gehadert, dass ich eine Bavaria gekauft habe.
Mfg
Vilm
top
  #312  
Alt 19.09.2014, 20:17
Wolli45 Wolli45 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.11.2013
Ort: Siegerland
Beiträge: 373
918 Danke in 424 Beiträgen
Standard

Zitat:
Gern würden wir auch den einen oder anderen User hier persönlich anschreiben, wenn wir zur Lösung seines Problems über unser Händlernetz beitragen können.
Lasst Taten folgen. Das wäre doch mal einem Massnahme!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #313  
Alt 19.09.2014, 20:34
gerd kj gerd kj ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 242
455 Danke in 147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bavaria Online Beitrag anzeigen
Liebe User des boote Forum,

wir von Bavaria haben mit großer Aufmerksamkeit alle Beiträge in diesem Chat gelesen. Einige der Probleme, die einige User hier beschrieben haben, sind uns bereits bekannt, da wir mit den Kunden schon im Kontakt stehen. Bei der Durchsicht der Beiträge fiel uns aber auch auf, dass einige User Details an ihrer Bavaria bemängeln, die entweder leicht abzustellen sind oder bei denen wir es von Bavaria versäumt haben sie in ihrer Handhabung richtig zu erklären.

Bavaria möchte allen Usern hier, und auch in anderen Foren, mit Rat und Tat sowie mit guten Tipps zur Seite stehen. Gern würden wir auch den einen oder anderen User hier persönlich anschreiben, wenn wir zur Lösung seines Problems über unser Händlernetz beitragen können.

Über weitere Anregungen und Kritik freuen wir uns natürlich, entweder hier oder in einer Mail an info@bavaria-yachtbau.com

Alle 14 Tage finden übrigens Werftführungen bei Bavaria in Giebelstadt statt, sie sind herzlich eingeladen uns zu besuchen. Oder besuchen Sie uns auf einer zahlreichen Bootsmessen in Friedrichshafen, Hamburg, Berlin und Düsseldorf.

Schreiben Sie uns gern

Ihre Bavaria-Online-Team
Erstmal vorneweg: ich besaß nie eine Bavaria und kann demzufolge auch nichts zu Bavaria sagen. Diese Beiträge zu Bavaria habe ich alle gelesen.

Meine Frage: Was sagt uns dieser Beitrag vom Bavaria Team?

Es haben so viele gedankt. Vielleicht wissen die was gemeint war?


Gruß Gerd
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #314  
Alt 20.09.2014, 12:12
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.05.2009
Beiträge: 5.999
7.004 Danke in 3.370 Beiträgen
Standard

Das sagt uns entweder, dass Bavaria seine Käufer ernst nimmt oder das man langsam Panik hinsichtlich seines Rufs bekommt.

Aber vielleicht schreibt ja Bavaria was zu den Mängeln. Mich würde echt interessieren warum man diese Mängel in die Boote einbaut. Ist ja schön wenn ein Mangel leicht abzustellen ist aber noch schöner wäre es wenn Mängel gar nicht erst in Serie gehen würden. So Sachen wie der Abfluss im Ankerkasten müssten meiner Meinung nach doch nicht sein. Oder es gibt eine logische Begründung warum man sowas baut. Die würde sicher einige interessieren.

Die "Danke" sind dem Umstand geschuldet, dass Bavaria sich überhaupt regt...

Gruß
Chris
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #315  
Alt 20.09.2014, 12:27
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.587 Danke in 2.559 Beiträgen
Standard

Mein Gott,

erst einmal kann es doch nur positiv sein dass Bavaria sich hier direkt meldet.
Warum muss man eine ausgestreckte Hand direkt abschlagen und so negativ darauf reagieren ??
__________________
Gruß Olli
top
  #316  
Alt 20.09.2014, 13:21
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
Mein Gott,

erst einmal kann es doch nur positiv sein dass Bavaria sich hier direkt meldet.
Warum muss man eine ausgestreckte Hand direkt abschlagen und so negativ darauf reagieren ??
Wen meinst Du mit "Mein Gott" ??? Die Leser?

Wie auch immer: Recht hast Du! Die positive Reaktion von Bavaria ist wirklich zu begrüßen.

Nur wäre es jetzt für Bavaria auch angebracht, "Butter bei die Fische" zu geben. Also einige der Dinge, die hier zu Recht bemängelt wurden, wenigstens ansatzweise einmal zu erklären. So, wie Chris (Verbraucheranwalt) das ja auch schon geschrieben hat.

Dann wäre es schön, wenn diejenigen, die heute noch Probleme mit ihren Bavarias haben (ich bin nur noch Ex-Bavaria-Eigner), sich unter Bezug auf die Bavaria-Äußerung hier im Forum mal direkt und offen an Bavaria wenden und dann darüber berichten, wie und mit welchem Ergebnis ihnen geholfen wurde.

Es wäre doch für alle sehr schön, wenn wir den Bavaria-Mecker-Trööt irgendwann in einem Bavaria-Lob-Trööt umwandeln können! Das wäre gut für die Eigner, gut für Bavaria und einmal mehr der Beweis, dass wir mit der Plattform Boote-Forum tatsächlich etwas bewirken können.

Gruss


Gerd
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #317  
Alt 20.09.2014, 14:01
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.947
1.435 Danke in 949 Beiträgen
Standard

Erstmal ist es ja positiv das man auch Fehler zugegeben hat bei Bavaria. Ein abstellen ist wohl innerhalb von einigen Wochen nicht zu bewerkstelligen wenn z.b. Die Bohrschablone die löcher falsch ansetzt aber das kann ja dann bei der nächsten Produktion berücksichtigt werden.
Schade nur dann das die jetzigen Eigner damit nun Leben müssen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
top
  #318  
Alt 21.09.2014, 10:25
apollo1 apollo1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Quedlinburg
Beiträge: 450
Boot: Beekman 700
354 Danke in 193 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
seine Käufer ernst nimmt oder das man langsam Panik hinsichtlich seines Rufs bekommt.
Die "Danke" sind dem Umstand geschuldet, dass Bavaria sich überhaupt regt...

Gruß
Chris

Die Macht eines Forums sollte weder im positiven wie negativem Sinne
unterschätzt werden.
Das sich melden ist schon mal ein Anfang, die Frage ist nur von was
Schadensbegrenzung oder echtes Umdenken innerhalb der Firma, wieviel
Qualität bei 1-200000,- Euro Schiffen vom Kunden verlangt werden darf.

Werden jetzt die anderen Eigner von Bavaria aufgefordert zur Nachkontrolle bei ihren Handelspartnern bzw Händlern zu erscheinen um abzuklären ob ihre Boote auch mit Mängeln behaftet sind und wenn ja diese auch abzustellen.

Den einen Fall der Wellen schlägt positiv zu beenden, ist schon mal nett
nur eine Firma die so aktive am Markt ist hat auch gegenüber allen Eignern Pflichten in Bezug auf ihre verkauften Produkte.

Sollten die Pflichten nach Geldeingang enden wäre das mehr als traurig.
Oder anderst gesagt auch andere Mütter haben schöne Töchter.

mfg andreas
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #319  
Alt 21.09.2014, 14:49
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bavaria Online Beitrag anzeigen
Liebe User des boote Forum,

wir von Bavaria haben mit großer Aufmerksamkeit alle Beiträge in diesem Chat gelesen. Einige der Probleme, die einige User hier beschrieben haben, sind uns bereits bekannt, da wir mit den Kunden schon im Kontakt stehen. Bei der Durchsicht der Beiträge fiel uns aber auch auf, dass einige User Details an ihrer Bavaria bemängeln, die entweder leicht abzustellen sind oder bei denen wir es von Bavaria versäumt haben sie in ihrer Handhabung richtig zu erklären.

Bavaria möchte allen Usern hier, und auch in anderen Foren, mit Rat und Tat sowie mit guten Tipps zur Seite stehen. Gern würden wir auch den einen oder anderen User hier persönlich anschreiben, wenn wir zur Lösung seines Problems über unser Händlernetz beitragen können.

Über weitere Anregungen und Kritik freuen wir uns natürlich, entweder hier oder in einer Mail an info@bavaria-yachtbau.com

Alle 14 Tage finden übrigens Werftführungen bei Bavaria in Giebelstadt statt, sie sind herzlich eingeladen uns zu besuchen. Oder besuchen Sie uns auf einer zahlreichen Bootsmessen in Friedrichshafen, Hamburg, Berlin und Düsseldorf.

Schreiben Sie uns gern

Ihre Bavaria-Online-Team
Hallo Bavaria-Online Team,
meine Reklamationen sind Ihrem niederländischen Vertreter hinlänglich
bekannt, selbst meine Schreiben per Einschreiben an Ihren damaligen
Geschäftführer haben Sie nicht beantwortet.

Wenn einige meiner Probleme leicht abzustellen sind, warum denn keine
Antwort und evtl. Taten Ihres Händlers????

Ich würde mich sehr freuen wenn jetzt ein Umdenken in Ihrem Haus zu
mehr Kundenfreundlichkeit und Hilfsbereitschaft bei Problemen eingetreten
ist. Lassen Sie Taten folgen!!!

Mfg
Vilm
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #320  
Alt 21.09.2014, 21:00
Justforfun Justforfun ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.11.2012
Ort: Bad Blumau
Beiträge: 2.461
Boot: Sense 43
2.609 Danke in 1.055 Beiträgen
Standard

mit Aufmerksamkeit habe ich die vielen Beiträge hier gelesen....es ist halt grundsätzlich ein Problem bei Booten, dass fast alle Neuboote nachgebessert werden müssen (der Vergleich mit den Bananen war absolut zutreffen), a bisserl besser ist es eher bei den vielgeschmähten Massenbooten wie Bayliner usw....die haben eine wirkliche Großserienfertigung und bauen über zigJahre die gleichen Modelle......die alte Regel...kauf ein Boot erst nach drei Jahren ist absolut zutreffend, da dann die Boote endlich relativ störungsfrei funktionieren.

Leider ist das nachlassen der Produktqualität bei sehr vielen Herstellern zu beobachten...auch bei den jüngeren Sealines rinnt der braunen Saft bei den Luken runter....wenn man Verkleidungsteile runterschraubt findet man dahinter noch den den Produktsschmutz und billiges Sperrholz....man schreckt sich wie minderwertig sowas produziert wird (eigene Erfahrung mit Sealine 42/5), ich habe sie wieder verkauft.....

es wird überall gespart...die verwendeten Deltaanker sind eher als Bade und Zieranker zu betrachten und für einen Buchtenlieger nicht brauchbar.....aber billig sind sie.....

Bavaria ist sicherlich eine Billigmarke, von der Raumaufteilung gefallen sie mir gut....aber wenn man Teile runterschraubt und dahinterschaut kommt einem schon das grausen....das größere Problem hat Bavaria mit den Aftersales.......wenn man die Kosten dem Händler überlässt (Georg wird sich da besser auskennen)...führt das unweigerlich zu einem schlechten Aftersalesservice.....wir vergleichen alle die Preise...holen uns viele Angebote ein....und das Geschäft macht der billigste.....am billigsten ist jener Händler der fast nix für Garantieleistungen einkalkuliert.....dementsprechend sind die Garantieleistungen sehr schlecht......positiv ist, das sich Bavaria selbst gemeldet hat, aber den Worten sollten auch Taten folgen.....das Produkt ist ja prinzipiell nicht schlecht...entscheident ist halt, wie den Kunden mit Problemen geholfen wird....und da hat Bavaria einen akuten Handlungsbedarf...lg Bernhard
top
  #321  
Alt 21.09.2014, 21:21
Vilm Vilm ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.10.2010
Ort: NRW
Beiträge: 725
Boot: zur Zeit kein Boot
433 Danke in 276 Beiträgen
Standard

Der richtige Weg ist nicht die Boote zu verkaufen, soll sich doch der blöde Gebrauchtkäufer
mit den Problemen rumschlagen, sondern das Boot so zu verbessern wie es sich
halbwegs für ein Neuboot entsprechend gehört und die Bootswerft in meinem Fall
Bavaria ständig darauf hinzuweisen, dass die Bootswerft Murks baut,oder gebaut hat!
Wie gesagt ich würde mich sehr freuen, wenn die Ausbau.-und technische Qualität
von Bavaria und bei Fehlern die Nachbetreuung besser werden würde.
Viele Mängel bedeuten in der Serienproduktion noch nicht einmal höhere Kosten!
Wenn es die Sicherheit eines Bootes erfordert sind auch höhere Kosten vertretbar
und notwendig!!
Mfg
Vilm
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #322  
Alt 22.09.2014, 09:49
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Also ich bin bis dato sehr zufrieden mit unserer Bavaria 38 Sport in der 5. Saison !
Das einzige nervige waren die letzten (vor drei Jahren) Reparaturen und Nachbesserungen durch den Verkaufsbetrieb - da musste man schon einiges an Zeit und Nerven investieren !
Aber auch kein Wunder, da wir hörten, dass hier die Händler von Bavaria angeblich eine Pauschale bekommen (scheinbar in Form von zusätzlichen Preisnachlässen) und damit alles was direkt Bavaria betrifft an Gewährleistung abgegolten ist !?
Ich würde wieder eine Bavaria kaufen (wenn´s eine passende gäbe) aber die Verträge besser gestalten, besonders was GWL Ansprüche und deren Abhandlung betrifft - jedcoh würde ich das vermutlich bei jeder anderen Marke auch !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #323  
Alt 22.09.2014, 15:21
Benutzerbild von Bavaria Online
Bavaria Online Bavaria Online ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.09.2014
Ort: Giebelstadt
Beiträge: 41
224 Danke in 29 Beiträgen
Standard

Liebe Teilnehmer im boote Forum,

wir freuen uns sehr über die zahlreichen Kommentare nach unserem ersten Post hier im boote Forum. Und eine Frage möchten wir auch gleich beantworten: Ja wir nehmen jeden der Kommentare der Teilnehmer hier sehr ernst. Aber bitte noch ein paar Tage Geduld, unsere Spezialisten aus der Produktion und dem Aftersales werden schnellst möglich versuchen ihre Fragen zu beantworten.

Ihr Bavaria-Online-Team
__________________
Bavaria Online
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #324  
Alt 22.09.2014, 16:34
Benutzerbild von Michael.S
Michael.S Michael.S ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Unterfranken
Beiträge: 967
Boot: Larson 265 Cabrio und Mariah 19 SC
686 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Die vergange Woche habe ich auf einer gecharterten Sport 29 aus dem Baujahr 2013 verbracht.

Da ich den Thread hier schon seit längerem Verfolge habe ich nun auch ein wenig auf die erwähnten Details geachtet. Vorab gesagt ist bei mir mehr Positives hängen geblieben als Negatives.

Als "offene" Frage hat sich bei mir wirklich nur der Ankerkasten "eingebrannt". Die Verzinkte Ankerkette liegt dauerhaft in einem Handbreit Wasser. Es waren zwar (noch) keine Rost-Verfärbungen in dem Ankerkasten zu sehen, aber verwunderlich ist es doch.

Warum ist das so (@Bavaria Online)? Vielleicht gibts dafür ja eine plausible Erklärung.

Unter dem Strich hat das Konzept aber überzeugt. Gigantisches Raumgefühl.
Ich habe auch schon letztes Jahr beim "Tag der Werft" eine Führung mitgemacht und war da schon sehr angetan vom Platz auf dem Boot. Was sich bei der "Probefahrt" mehr als bestätigt hat.

Grüße
Michael
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #325  
Alt 22.09.2014, 16:47
Benutzerbild von jonny der depp
jonny der depp jonny der depp ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Florida, Brasilien, HU Balaton, Wien
Beiträge: 2.034
Boot: Keines zur Zeit :-) :-(
2.064 Danke in 816 Beiträgen
Standard

Also meine BAV ist aus 2010 und die Original verzinkte Ankerkette ist noch immer gänzlich rostfrei und ohne Macken, spüle Sie aber (fast) immer nach jeder Ausfahrt ordentlich mit Frischwasser ab !
__________________
lG aus Brasil, Kroatien, Ungarn, Wien oder Florida vom Robert
(Hütchenspieler wissen wo ich gerade bin)
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 276 bis 300 von 752Nächste Seite - Ergebnis 326 bis 350 von 752



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.