boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.06.2014, 13:00
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Hi,

kauf dir ein Lehrbuch, Sportboot-Führerschein binnen und lese dich ein, dann bist du schon mal im Bilde und wenn du dich wirklich anmelden solltest, hast du weniger zu pauken, weil schon vorgebildet. Man versteht dann auch vieles schneller und leichter.

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 09.06.2014, 07:29
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Man begibt sich durch diese Regelung einfach nur in Gefahr.
Mfg Tobias
selten so einen Stuss gehört
mit der 15PS Regelung wird auch in Deutschland die Welt nicht untergehen

als verantwortlicher Skipper soll er sich ein Lehrbuch kaufen, wie wir alle eines hatten, daraus kann er zumindest mal die wichtigsten Regeln lernen

Zitat:
Zitat von eccolor Beitrag anzeigen
Es gibt auch Versicherungen die dich ohne Schein ablehnen werden.
usw.usw.....
Mfg Tobias
nenne man Namen, wäre mal interessant zu wissen wohin man nicht gehen sollte

hier noch ein paar Infos zu 15PS
http://www.aqua-tv.de/news/Einsteige...aben-1127.html
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 09.06.2014, 07:40
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.609
23.456 Danke in 9.143 Beiträgen
Standard

Moin,

wenn ich das in meiner Privathaftpflicht richtig gelesen habe, sind Boote bis zu einer bestimmten Motorleistungen und oder Segelfläche mit versichert.

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 09.06.2014, 08:15
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.166 Danke in 8.893 Beiträgen
Standard

Kenntnisse, um das Boot mit 15PS sicher zu führen benötigst
du ohnehin, diese helfen dann auch später beim Führerschein.

Wählst du ein Boot, was auch ein bisschen mehr PS verträgt,
kannst du später ggf. einfach den Motor tauschen.

Sicher steigen die Ansprüche ans Boot so gut wie in jeder Saison.
D.h. machst du jetzt den SBF und kaufst in der 40PS-Klasse,
schielst du nächste Saison wie die meisten: nach einem Meter
mehr, mehr Sitzplätze oder Schlupfkajüte, mehr Power, kom-
fortableres Rauwasserverhalten, geeignet für andere mit dem
Trailer schnell zu erreichende Reviere etc.

Wenn man aber aktuell nocht nicht weiß, abschätzen kann, wie
stark das Boot dein zukünftiges Leben beeinflussen wird, bzw.
kosten darf, ist der Einstieg in der 15 PS Klasse gerade auf der
Mosel nicht dumm.

Man lernt auf dem Wasser eher und besser ein Boot zu führen
als in der Fahrschule, "erfährt" welches Boot für sich selbst das
Richtige sein könnte, hält (auch die Spritkosten) erst mal im
überschaubaren Rahmen und das finanzielle Risiko hält sich
auch in Grenzen. Die nötigen weiteren Kenntnisse lernen sich
dann auch schneller (Mache wenn, direkt beide Scheine, dann
bist du auch im Urlaub viel freier und kannst ganz andere Reviere
entdecken.)

Viele steigen auch zu hoch ein und stellen fest, dass der schöne
200PS Motor nur richtig Spaß macht, wenn man ihn richtig zwiebelt
und dann kostet jede Stunde Betrieb am Limit schon 100€ nur für
Kraftstoff. Resultat: Das Boot wird seltener gefahren, als man
eigentlich gerne unterwegs wäre. Also je kleiner der Motor um so
öfter können die meisten Leute mit "normalem" Einkommen auch
damit fahren.

Gebrauchte Boote in der führerscheinfreien Klasse sind recht wert-
stabil, wenn du nach einem Jahr einen guten, gepflegten 15PS
2-Takt-Motor wieder verkaufst, wirst du kein Geld verlieren.

Fazit:
Es spricht wenig dagegen, die neu erworbenen Freiheiten bis
15PS zu nutzen, um ins "Bootmetier" einen Einstieg zu finden!

Leg einfach los!
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.06.2014, 08:36
Benutzerbild von clevertherm
clevertherm clevertherm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2012
Ort: zwischen den Meeren
Beiträge: 1.340
Boot: Stahlboot "Marke Eigenbau"
Rufzeichen oder MMSI: Funkloch :-)
5.577 Danke in 1.686 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
... wenn ich das in meiner Privathaftpflicht richtig gelesen habe, sind Boote bis zu einer bestimmten Motorleistungen und oder Segelfläche mit versichert.
... wenn ich das in meiner Privathaftpflicht richtig gelesen habe, sind Boote mit Motor und/oder Segel nicht mitversichert.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör.

Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa."
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.06.2014, 09:00
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.166 Danke in 8.893 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von clevertherm Beitrag anzeigen
... wenn ich das in meiner Privathaftpflicht richtig gelesen habe, sind Boote mit Motor und/oder Segel nicht mitversichert.
Ätsch, in meiner aber auch. Die heißt aber auch Haftpflicht "XYZ plus". Hängt halt
vom Vertrag, Gesellschaft und Versicherungsumfang ab. Deswegen sind direkte,
einfache Preisvergleiche auch schwierig.
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.06.2014, 14:51
Benutzerbild von Miracle Man
Miracle Man Miracle Man ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 2.862
Boot: Wellcraft 23 SE Excel
1.411 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von karolo Beitrag anzeigen
Hallo Forengemeinde,

bin neu hier, mein Name: Karl-Heinz und habe gleich eine Frage an erfahrene Bootsfahrer.
Schon seit Jahren kommt immer mal wieder der Gedanke auf ein kleines Sportboot anzuschaffen. Eigentlich immer wenn wir im Urlaub (wir sind oft an der Mosel) sind und ich Boote im Hafen liegen, oder fahren sehe. Schon mehrmals habe ich mir vorgenommen den Bootsführerschein Binnen zu machen und loszulegen, aber naja, nach dem Urlaub kommt der Alltag und schnell sind die Pläne dann wieder vergessen.
Nun habe ich mitbekommen, dass man neuerdings ohne Führerschein Boote bis 15PS fahren darf. Nun meine Frage, sind das dann schon richtige Boote die auch schon ein bischen Spaß machen oder ist das eher "Spielzeug"? Mir ist schon klar dass man damit kein Wasserski fahren kann, aber ich meine einfach so zum cruisen, gibt es da Boote die mit 15PS ausgestattet gut fahren?

Hat jemand Erfahrungen oder kann jemand einen speziellen Bootstyp empfehlen? (falls es von Belang ist, ich würde das Boot gerne auf der Mosel benutzen)

In der Hoffnung auf rege Beiträge und sachdienliche Infos
Karl-Heinz
Hallo Karl-Heinz,

erst einmal ein herzliches Willkommen hier bei uns im Forum.

Lasse dir aus eigener Erfahrung sagen, dass dein erstes Boot eh nicht dein letztes Boot bleiben wird. Fange einfach damit an, was Du für richtig hältst.

Wir haben mit einer 14er Fletcher mit 40 PS Außenboarder angefangen und schnell gemerkt, dass Außenboarder gar nicht unser Ding ist. Danach kam eine 17er Campion mit 150 PS 4 Zylinder Innenboarder. Diese sind wir dann knappe 14 Jahre gefahren. Als vor 2 Jahren sich Nachwuchs ankündigte, haben wir schnell beschlossen, dass das Boot größer werden muss und fahren nun seit 2 Jahren eine 20 Fuß Stingray. Diese hat nun auch eine kleine Schlupfkajüte, wo man auch mal die eine oder andere laue Nacht drin schlafen kann.

Ich bin nun 43 und glaube mir, dass es garantiert nicht mein letztes Boot gewesen ist.

Letztendlich ist es natürlich auch immer eine Frage, was man mit dem Boot machen möchte und wie viel Geld man ausgeben kann / möchte.
__________________
Viele Grüße
Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 22.08.2014, 12:15
Fall.Scheffler Fall.Scheffler ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Rheinbach
Beiträge: 377
Boot: QuickSilver 540
295 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Auch von mir herzlich Willkommen.

natürlich würden 15 PS an so einem kleinen Sportboot zum cruisen am Anfang reichen.
Aus Erfahrung kann ich Dir aber auch sagen, selbst, wenn Dir das so reichen würde, darf man eines nicht außer Acht lassen: Es kann Situationen geben, wo Du einfach ein paar mehr PS zur Sicherheit brauchst. Ich kenne das Fahrgebiet Mosel nicht. Aber z.B. auf dem Veerse Meer hatte ich mit einer Untermotorisierung schon bange Momente. Wind, Wellengang, aufziehende Unwetter und keine Power sind da nur Beispiele.
__________________
Viele Grüße

Falk
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 22.08.2014, 22:21
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.002
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.166 Danke in 8.893 Beiträgen
Standard

Auf der Mosel bist du auch mit 5 PS sicher...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 22.08.2014, 22:34
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.608
8.130 Danke in 3.358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sanicoe Beitrag anzeigen
Der Mensch strebt nun mal nach höherem!
Was dann logischerweise zu einem Boot mit Mast führt (höher halt)....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 23.08.2014, 09:54
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.686
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.104 Danke in 2.308 Beiträgen
Standard

Hi,
bemitleidesnswert wenn "Spaß" an der PS Leistung festmacht wird.
Wir hatten schon verdammt viel Spaß mit Schlauchboot und 5 PS.
Ich würde schauen das ich so schnell wie möglich auf Wasser komme,
denn jeder Tag ohne Boot ist ein verlorener Tag.
Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 24.08.2014, 21:23
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Moin,

Udo hat absolut Recht Ich habe als 10-jähriger mit einem kleinen Schlauchboot und 4PS angefangen und hatte damit unglaublich viel Spaß
Jetzt hatte ich am Ibis ein Jahr lang 15PS hinten dran hängen, das ideale Badeboot für meine Freunde und mich, auch zu dritt noch mit vertretbarer Geschwindigkeit unterwegs (24kmh). Haben uns oft auf einem kurzen Surfbrett hinterher gezogen, war immer lustig.
Jetzt sinds 25PS und klar: Der Schub und die Endgeschwindigkeit bringen einen zum grinsen, aber auch mit 15PS hatte ich viel Freude. Der größte Vorteil des stärkeren Motors ist seine Souveränität, denn er meistert alle Situationen, bei denen der 15PS Motor an seiner Leistungsgrenze lief, mit spielender Leichtigkeit.

Trotzdem ist es sehr sinnvoll (gerade für Neulinge) den SBF zu machen, um besser auf dem Wasser bescheid zu wissen.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 25.08.2014, 14:13
Benutzerbild von Danger38
Danger38 Danger38 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2012
Ort: Mülheim an der Ruhr
Beiträge: 446
Boot: Galia 660 "Infinity"
Rufzeichen oder MMSI: DJ5848 / 211602790
943 Danke in 247 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dicke Lippe Beitrag anzeigen
Kenntnisse, um das Boot mit 15PS sicher zu führen benötigst
du ohnehin, diese helfen dann auch später beim Führerschein.

Wählst du ein Boot, was auch ein bisschen mehr PS verträgt,
kannst du später ggf. einfach den Motor tauschen.

Sicher steigen die Ansprüche ans Boot so gut wie in jeder Saison.
D.h. machst du jetzt den SBF und kaufst in der 40PS-Klasse,
schielst du nächste Saison wie die meisten: nach einem Meter
mehr, mehr Sitzplätze oder Schlupfkajüte, mehr Power, kom-
fortableres Rauwasserverhalten, geeignet für andere mit dem
Trailer schnell zu erreichende Reviere etc.

Wenn man aber aktuell nocht nicht weiß, abschätzen kann, wie
stark das Boot dein zukünftiges Leben beeinflussen wird, bzw.
kosten darf, ist der Einstieg in der 15 PS Klasse gerade auf der
Mosel nicht dumm.

Man lernt auf dem Wasser eher und besser ein Boot zu führen
als in der Fahrschule, "erfährt" welches Boot für sich selbst das
Richtige sein könnte, hält (auch die Spritkosten) erst mal im
überschaubaren Rahmen und das finanzielle Risiko hält sich
auch in Grenzen. Die nötigen weiteren Kenntnisse lernen sich
dann auch schneller (Mache wenn, direkt beide Scheine, dann
bist du auch im Urlaub viel freier und kannst ganz andere Reviere
entdecken.)

Viele steigen auch zu hoch ein und stellen fest, dass der schöne
200PS Motor nur richtig Spaß macht, wenn man ihn richtig zwiebelt
und dann kostet jede Stunde Betrieb am Limit schon 100€ nur für
Kraftstoff. Resultat: Das Boot wird seltener gefahren, als man
eigentlich gerne unterwegs wäre. Also je kleiner der Motor um so
öfter können die meisten Leute mit "normalem" Einkommen auch
damit fahren.

Gebrauchte Boote in der führerscheinfreien Klasse sind recht wert-
stabil, wenn du nach einem Jahr einen guten, gepflegten 15PS
2-Takt-Motor wieder verkaufst, wirst du kein Geld verlieren.

Fazit:
Es spricht wenig dagegen, die neu erworbenen Freiheiten bis
15PS zu nutzen, um ins "Bootmetier" einen Einstieg zu finden!

Leg einfach los!
Gregor hat es auf den Punkt gebracht!

Vielleicht noch ein Vergleich:

Habe mit 15 ein Mofa gefahren. Mit 16 und FS ein Mokick, mit 18 ein Auto mit 54 Ps. Dann irgendwann ne Semmel mit 125 PS .Später auch mal BMW mit ca. 200 PS, Jetzt n SUV.

Klar ist der Ratschlag lieber sofort was größeres, ein nachvollziehbarer. Aber Sporen verdienst man besser auf einem langsamen Weg. Das kommt ganz von alleine. Der FS bringt Grundkenntnisse, vor allem Regeln und Zeichen. Mehr nicht! Die wenigen Minuten Praxis in der Ausbildung sprechen für sich.
Mit 15 PS auf der Mosel ist ein guter Einstieg. Mehr kommt später von alleine. Aber dann hast Du schon das "Gefühl" fürs Wasser und dessen Besonderheiten.
Allemal solider als "Yuppiekinder " die den Führerschein machen und dann mit Papas 700 PS Baja (nichts gegen die Dinger nur als Beispiel), mit über 100 und umgeschalteter Auspuffanlage über den Rhein hämmern.
Wenn Du einst zu der Ansicht kommst, das wäre auchmal Dein Ding, dann ist das so und Du hast einen vernünftigen Weg eingeschlagen. Vielleicht tuckerst Du aber auch mit einem kleinen Verdränger mit Deinem alten AB aus der garage über die Mosel, grüßt die Jungs mit den Bajas und Co...und freust Dich darüber, am Ufer einen Eisvogel entdeckt zu haben.. (den haben die Yuppies nicht gesehen). Wie auch immer, es ist eine kluge Entscheidung sich langsam und klein zu entwickeln, auch wenn man dann gelegentlich was neues kaufen "muß"
__________________
Gruß, Klaus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 30.08.2014, 07:58
Bremen Bremen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.04.2014
Ort: Bremen
Beiträge: 237
132 Danke in 69 Beiträgen
Standard

Kauf Dir jetzt zum Saisonende oder vor dem Saisonbeginn ein günstiges Boot mit 15PS, um in das Hobby reinzuschnuppern. Wenns Dir dann Spaß macht, mach den Schein, verkauf das 15PS-Boot und besorg Dir ein größeres.
Oder Du tauscht nur den Motor dann gegen einen Größeren - dann kannste auch direkt mit einer größeren Bootsschale anfangen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.