boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.08.2014, 22:50
fraggl fraggl ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.08.2014
Beiträge: 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

möglichkeit 1 ist sich dammit abzufinden das die suppe nunmal im boot ist. ist nicht schön aba man kann dammit leben. mach die löcher zu und versuche weiteren wassereintritt zu vermeiden.

möglichkeit 2 ist alles aufzureißen und den schaum zu ersetzen. denke mal mehr brauche ich nicht sagen.

empfehle möglichkeit 1
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.08.2014, 23:38
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von fraggl Beitrag anzeigen
möglichkeit 1 ist sich dammit abzufinden das die suppe nunmal im boot ist. ist nicht schön aba man kann dammit leben. mach die löcher zu und versuche weiteren wassereintritt zu vermeiden.

möglichkeit 2 ist alles aufzureißen und den schaum zu ersetzen. denke mal mehr brauche ich nicht sagen.

empfehle möglichkeit 1
Deine Möglichkeit 2 ist ja wohl eher ein Tipp für Masochisten...

Wer feuchten Schaum durch neuen ersetzt hat nur den Knall noch nicht gehört.
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 14.08.2014, 16:35
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

So ganz so einfach dürfte es evtl. nicht sein. Wenn es ein Stringer ist, dann hat der Schaum (falls er denn ausgetrocknet ist) i.d.R. eine statische Funktion.

Dann dürfte Möglichkeit 2 wohl eher die Wahl sein (auch wenn´s bitter ist)

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 14.08.2014, 19:56
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
Wenn es ein Stringer ist, dann hat der Schaum (falls er denn ausgetrocknet ist) i.d.R. eine statische Funktion

Schaum mit statischer Funktion - ja nee,is klar!!!

Schaum im Boot zeugt von Faulheit der Werft aus wirtschaftlichen Gründen und sonst wegen rein gar nichts

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.08.2014, 20:14
zunke zunke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2013
Beiträge: 417
531 Danke in 233 Beiträgen
Standard

Mit der Statik kann es nicht weit her sein, wenn das PU mal eben durchs Gebälk schwitzt. Die Aussage ist zwar etwas übertrieben, aber dem sollte man vielleicht nachgehen und zumindest ein kleines Probestück vom Bauteil entnehmen, um die Rückseite in Augenschein zu nehmen. Da reicht schon Centstückgrösse. Möglichst mit Austrittstelle.
Gruß Gerhard
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 15.08.2014, 08:30
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Zitat: <Schaum mit statischer Funktion - ja nee,is klar!!!
Schaum im Boot zeugt von Faulheit der Werft aus wirtschaftlichen Gründen und sonst wegen rein gar nichts>

Der Bergische hat wohl nicht aufgepasst beim Kunststoffbau würd´ich sagen...

Schaum kann sehr wohl mit einer statischen Funktion verbaut werden, vor allem wenn er einlaminiert ist. Das ist absolut im Normalen, dafür gibt´s sogar extra Stringerstreifen zu kaufen. Bauschaum ist sicherlich nicht ein Material welches man von einer Werft erwarten würde.

Nur mal ein Beispiel der Diab Group...

4. Hull stringers
With the exception of deep stringers, relatively
low structural performance is normally needed
for the core material. However, closed cell is
important. In general, H45, Matrix 7-7, H60
and Matrix 10-8 are suitable for this application



Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 15.08.2014, 09:22
Bergischer Löwe Bergischer Löwe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2011
Beiträge: 1.990
2.040 Danke in 1.134 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skippa Beitrag anzeigen
Zitat: <Schaum mit statischer Funktion - ja nee,is klar!!!
Schaum im Boot zeugt von Faulheit der Werft aus wirtschaftlichen Gründen und sonst wegen rein gar nichts>

Der Bergische hat wohl nicht aufgepasst beim Kunststoffbau würd´ich sagen...




Grüß
Jens

Doch Jens,

ich hab mich einfach bei den Leuten schlau gemacht,die das Bootsbauhandwerk verstehen und auch ausüben.

Denen würde im Leben nicht einfallen,irgendeinen Schaum in Boote einzubauen.

Richtige Profis haben das auch nicht nötig,weil Stabilität kann man mit guten Hölzern und fachgerechtem Laminieren erreichen - auch wenn die Boote dann um einiges teurer sind

Gruss
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 15.08.2014, 10:53
Benutzerbild von skippa
skippa skippa ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.10.2012
Ort: Nordseeküstenbewohner
Beiträge: 424
Boot: Biga24
232 Danke in 161 Beiträgen
Standard

Richtige Profi´s bauen damit sogar VOR70 oder AC Boote...

Grüß
Jens
__________________
navigare humanum est.........
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.08.2014, 10:53
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klaus51 Beitrag anzeigen
Wenn es dumm läuft, wirst Du dahinter "smaller wormholes" finden.
Steck´ bloss keinen Finger oder sonst was in das Wurmloch.....
wer weiss in welcher Galaxie er wieder auftaucht
__________________

Wenn der klügere immer nachgibt, führt das zwangsläufig zur Diktatur der Idioten

Grüße aus Wesel am Niederrhein
Uli
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 28.08.2014, 19:18
CMP CMP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2011
Beiträge: 231
15 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hallo Freunde,

habe lange nichts von mir hören lassen. War im Urlaub und dann die erste Arbeitswoche.... naja, Ihr kennt das sicher.

Danke für Eure Tipps, über die ganze Zeit konnte es richtig austrocknen, es quillt auch nichts aus den Löchern nach oder so. Ich denke es kann jetzt wieder verschlossen werden.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.